Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Kreis Lippe

Aktuelle News und Informationen zur Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite. 

Schafrassen, die der Landschaftspflege dienen, werden von Großschlachtereien gar nicht angenommen. - Archivfoto: Michaela Weiße
Kreis will Schafschlachter entlasten

Lippes Schlachter durch höhere Gebühren unter Druck

Kleinere Schlachter forderten mehr Unterstützung vom Kreis und sagen, dass sich der Betrieb für sie bei höheren Gebühren kaum lohne. Im Kreistag wird der überarbeitete Beschluss zwar angenommen, viele Politiker äußern jedoch Kritik am Vorhaben und fürchten Schließungen. Ein Stimmungsbild. 

Hinsehen. Aufstehen. Demokratie verteidigen! So lautet der Aufruf für die Kundgebung, die zum Tag der Menschenrechte am Sonntag, 10. Dezember, auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz in Detmold stattfinden wird. Initiiert wurde sie von sechs Organisationen, insgesamt stehen aber bereits 25 aus Lippe dahinter. - Marianne Schwarzer
Tag der Menschenrechte

25 lippische Organisationen üben in Detmold den Schulterschluss gegen Rechts

Es soll ein klares Bekenntnis werden: „Hinsehen. Aufstehen. Demokratie verteidigen“. Das ist der Slogan für die Aktion, zu der namhafte Organisationen wie die Lippische Landeskirche und der Kreissportbund einladen. Doch es regt sich auch Kritik am Konzept.

Die Begatal-Strecke bei Brake - ob hier jemals wieder regelmäßig Züge fahren werden, entscheidet sich erst in einigen Jahren. - Martin Hostert
Bahnverkehr

Begatalbahn: Warum Lippe mit einer Stimme sprechen muss, wenn es klappen soll

Ob es mit der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Lüttfeld und Barntrup etwas wird, steht in den Sternen. Sicher ist aber: Die Region muss hinter der Idee stehen. Die Kreispolitik verspricht das.

Das Urteil gegen die Haupttäter ist längst gefallen, wie der Fall so lange unentdeckt bleiben und was für Fehler passieren konnten, wird noch immer politisch aufgearbeitet. - Bernhard Preuss
Kreis Lippe

Fall Lügde: Reuls Aussage im U-Ausschuss bringt schweren Verdacht ans Licht

Der Innenminister macht einen rund 15 Jahre zurückliegenden Verdachtsfall öffentlich, der erst jetzt in der Kreispolizeibehörde Lippe intern geprüft wird. Demnach hat ein inzwischen pensionierter Polizeibeamter den Hinweis ergeben, ein Kollege habe sich schon einmal kinderpornografisches Material aus der Asservatenkammer ausgeliehen. Was heißt das für die verschwundenen Beweismittel? Die Staatsanwaltschaft Detmold hat keine Verbindungen.

Sollte auf den lippischen Rathäusern die israelische Flagge wehen? Die meisten der 16 Bürgermeister sind dagegen. - pixabay
Kreis Lippe

Kaum eine Kommune in Lippe hisst die Israel-Flagge

Detmold und Barntrup haben die israelische Landesflagge gehisst, Horn-Bad Meinberg wird dies noch tun. Die übrigen Kommunen haben sich dagegen entschieden, ihre Solidarität mit Israel in dieser Form zu bekunden. Warum, erklären die Bürgermeister gegenüber der LZ.

Die Stadt Detmold hat die israelische Flagge als Zeichen der Solidarität gehisst. - Janet König
Kreis Lippe

Sollten lippische Rathäuser geschlossen die Israel-Flagge hissen?

Mit der Symbolik wünschen sich CDU-Politiker ein Zeichen der Solidarität mit Israel. Die lippischen Rathäuser gehen mit dem Flaggenthema verschieden um.

Hier im Kreishaus werden in der nächsten Zeit die Köpfe rauchen, wenn es um die Frage der Einsparungen beim Kreis Lippe geht. - Carolin Brokmann-Förster
Kreis Lippe

Schlagabtausch in Sachen Haushaltssperre für den Kreis

Was nun: Nachdem der Kämmerer jetzt erst mal den Geldhahn zugedreht hat, liefern sich die einzelnen Fraktionen via Pressemitteilungen, aber auch in der Kreistagssitzung ein, verbales Gefecht. Dabei sei die Schuld für das Finanzdebakel nicht in Lippe zu finden, meint Rainer Grabbe.

Im Kreistag, der im Kreishaus in Detmold tagt, herrscht dicke Luft. - Archivfoto: Sven Koch
Kreis Lippe

Haushaltssperre beim Kreis Lippe sorgt für massive Kritik an Landrat

Mangelnder Sparwille, fehlende Prozessoptimierung, keine Selbstreflexion: Die Opposition im Kreistag bemängelt den Umgang von Landrat Axel Lehmann mit der Haushaltssituation des Kreises Lippe und der verkündeten Haushaltssperre.

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum langjährigen Kindesmissbrauch in Lügde hat die Zeugenvernehmung nach der Sommerpause fortgesetzt. - Verwendung weltweit
Kreis Lippe

U-Ausschuss zum Fall Lügde durchleuchtet Arbeitsweise der lippischen Polizei

Die politische Aufarbeitung zum Missbrauchsfall Lügde ist längst nicht abgeschlossen. Immer wieder im Fokus steht die lippische Polizei. Die jüngsten Aussagen im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss kritisieren vor allem die Führungsebene.

Der Sitzungssaal des Kreistages im Detmolder Kreishaus. - Kreis Lippe
Kreis Lippe

Nach dem Bäumchen-Wechsel-Dich: Kreistag Lippe muss sich neu organisieren

Mit den "Unabhängigen Kreistagsmitgliedern" zieht eine neue Fraktion in die oberste politische Vertretung Lippes. In der Folge müssen die Ausschüsse aufgelöst und neu gebildet werden.

In der Pflegeschule Lippe lernen die Auszubildenden, worauf beim Umgang mit Frühchen geachtet werden muss. Abteilungsleiterin Ulrike Overkamp, Schulleiterin Gabriele Schütter (von links) und ihre Stellvertreterin Annika Henselmeyer (rechts) erläutern der Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge Einzelheiten. - Bildrechte: Kerstin Vieregge
Kreis Lippe

Pflegeschule in Lippe befürchtet "Nadelöhr" in der Pflegeausbildung

Das größte Problem sei die Gewinnung von Lehrkräften, sagen die Leiterinnen der Blomberger Pflegeschule Lippe. Sie äußerten die Bedenken bei einem Besuch der Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge.

Die Grünen möchten einen Nationalpark Senne. CDU, FDP, Freie Wähler und Aufbruch C sind dagegen. Hier zu sehen ist ein Teil der Senne, in dem sich die Spuren der Militärübungen zeigen. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Kreis Lippe

Nationalparks in Lippe: Parteien haben klare Meinung zu Senne und Egge

CDU, FDP, Freie Wähler und Aufbruch C sind gegen den Nationalpark in der Senne. Sie wollen die durch Bewirtschaftung entstandene Offenlandschaft schützen. Die Grünen sehen gerade im menschlichen Eingriff ein Problem für die dortige Natur. Sie heben außerdem wirtschaftliche Vorteile eines Nationalparks hervor.

Polizisten sichern Spuren nach der Schießerei. Noch immer sind viele Fragen offen, die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. - Freitag TV
Kreis Lippe

Nach Polizeischüssen: Ermittlungen gegen die Mutter des 19-jährigen Herforders

Es gibt doch Bilder einer Bodycam von dem Zwischenfall - aber es sind nur wenige und keiner weiß, wer sie aufgenommen hat. Der aktuelle Ermittlungsstand.

LZ-Redakteur Martin Hostert findet: Loyalität zur eigenen Fraktion gehört auch zum politischen Geschäft - Jörg Hagemann
Fraktionswechsel im Kreistag

Meinung: Lippes Kreistags-Politiker missachten den Wählerwillen

Politiker wechseln die Fraktionen, es kommt zum Bäumchen-Wechsel-Dich im Kreistag: Ein Kommentar von Martin Hostert

So setzt sich der aktuelle Kreistag zusammen. Andreas Epp (Aufbruch) schließt sich überdies der CDU-Fraktion an, die auf 17 Sitze ansteigen wird. - Foto: Gerstendorf-Welle/Grafik: Oliver Wendtland
Kreis Lippe

Bäumchen-Wechsel-Dich im Kreistag: Was die neue SPD-Fraktionschefin vorhat

Der Kreistag wird unübersichtlicher: Die Fraktion der Freien Wähler und Aufbruch C löst sich auf, und die CDU verzeichnet eine neues Mitglied. Die neue SPD-Fraktionschefin Ilka Kottmann tritt ihr Amt in komplizierten Zeiten an.

Gemeinsam für Lippe im Landtag: (von links) die SPD-Politiker Alexander Baer, Ellen Stock und Dr. Dennis Maelzer - SPD
Kreis Lippe

Die Städte und Gemeinden bluten aus - was die lippische SPD der Landesregierung vorwirft

Die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten kritisieren den Haushaltsentwurf von CDU und Grünen scharf. "Lippische Kommunen müssen mit 3,5 Millionen Euro Minus rechnen."

Im Kreistag des Kreise Lippe gibt es eine neue Gruppe - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Kreis Lippe

Neue Gruppe im Kreistag: Die Einzelkämpfer Görder und Welslau arbeiten zusammen

Die beiden früheren SPD- und CDU-Fraktionsmitglieder bilden jetzt die neue Gruppierung UKTM: "Unabhängige Kreistagsmitglieder".

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2022 rund 225,2 Millionen Euro in Lippe ausgegeben. - https://matthiashaslauer.com/
Kreis Lippe

LWL hat in Lippe rund 225,2 Millionen Euro investiert

Das meiste Geld des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe - knapp 114 Millionen Euro - ist im Jahr 2022 in den Bereich Soziales geflossen. Inklusion wird bereits bei den jüngsten Lippern gefördert.

(von links) Michael Ruttner, Laura Lütt, André Schielmann, Marc Meierkord, Friso Veldink, Kathryn Landwehrmeyer, Brigitte Herrmann - KVP Lippe
Kreis Lippe

Marc Meierkord folgt auf Michael Biermann beim KPV Lippe

Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Lippe hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die KPV ist eine Vereinigung der CDU Lippe und als solche der Zusammenschluss der in Kreistag, Stadt- und Gemeinderäten aktiven Mitglieder.

Die Ausstattung mit Tablets und schnelles Internet sollen lippische Schulen voranbringen. - Pixabay
Kreis Lippe

Stärken, Ziele, Herausforderungen: Das steht in Lippes Zukunftskonzept

Das sogenannte "Zukunftskonzept Lippe 2030" soll ein Leitfaden für die Entwicklung der Region sein. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Mobilität oder Integration werden angesprochen - und Stärken und Schwächen des Region benannt. Kleines Manko: Echte Maßnahmen wird es erst Ende des Jahres geben.

Kerstin Bartsch (links) berichtete von ihren Erfahrungen in afrikanischen Transitländern, Michael Schwab, Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Lippe moderierte und Oberkirchenrat Rüdiger Schuch hielt das Hauptreferat. - Laura Lütt
Kreis Lippe

Millionen flüchten - Tausende sterben im Meer

Mit Flucht und Migration hat sich der evangelische Arbeitskreis der CDU Lippe beschäftigt. Zwei Gastredner warten mit überraschenden Zahlen und Fakten auf und die Diskussion am Ende hat es in sich.

Die Schienen der alten Begatalbahn im Bereich Lemgo-Brake - Nadine Uphoff
Kreis Lippe

Im Zug von Lemgo nach Barntrup? Diskussion um Begatalbahn nimmt Fahrt auf

Die CDU fordert den Landrat auf, sich vehement für die Wiederinbetriebnahme der Strecke einzusetzen. "Pro Bahn" erwartet vom Kreis, über die Verkehrsbetriebe Extertal aktiv zu werden. Die Eisenbahnfreunde Lippe nennen das Ergebnis der Machbarkeitsstudie "mehr als positiv".

Mehr als 30 gelb-rot markierte Kreise (das Bild zeigt einen davon) auf der Straßendecke in der Salzufler Sackgasse deuten genau auf die Stellen hin, wo die Spurensicherung am Einsatzort Patronenhülsen sichergestellt hat. Fünf Kugeln trafen den immer noch schwer verletzten 19-jährigen Fahrer. - Janet König
Kreis Lippe/Herford

19-Jähriger nach Polizeischüssen querschnittsgelähmt: Freundin startet Spendenaktion

Nach der Verfolgungsfahrt mit 34 Schüssen aus den Dienstpistolen der Polizei liegt der schwer verletzte Fahrer immer noch in einer Spezialklinik in Hannover. Die Familie geht davon aus, dass der Herforder von der Brust abwärts gelähmt bleiben wird. Das wird sein Leben von Grund auf verändern. Die Freundin seines älteren Bruders hat nun eine Spendenkampagne gestartet, um die Familie zu unterstützen.

Einen Untersuchungsausschuss des Kreistages zur Situation des Klinkums, wie es das Aktionsbündis Klinikum Lippe fordert, wird es nicht geben. - Martin Hostert
Kreis Lippe

Klinik-Kommunikation in der Kritik: Was Politiker nun erwarten

CDU und Freie Wähler mahnen Verbesserungen an. Einen Untersuchungsausschuss, um Missstände aufzuklären, wird es auf Kreisebene aber nicht geben. Die CDU sieht einen anderen Knackpunkt.

Die Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Lippe, sieht die frühe Sondersitzung des Innenausschusses im Fall um die bei der Verfolgungsfahrt gefallenen Schüsse eher kritisch. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Kreis Lippe

Schüsse in Sackgasse: Polizeigewerkschaft Lippe hält Fragen der Politik für verfrüht

Innenminister Herbert Reul (CDU) will am Mittwoch in einer Sondersitzung des Innenauschusses zum aktuellen Stand nach der verheerenden Verfolgungsfahrt mit mehr als 30 Schüssen aus den Dienstpistolen der Polizei über den aktuellen Stand informieren. Die Gewerkschaft der Polizei glaubt nicht, dass dabei schon viel herumkommen kann. Alexander Rebbe, Vorsitzender der Kreisgruppe Lippe, erklärt die Hintergründe.