Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Kreis Lippe

Aktuelle News und Informationen zur Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite. 

LZ-Chefredakteur Dirk Baldus. - Jörg Hagemann
Klinik-Schrumpfpläne

Meinung: Nach der Ansage des Ministeriums zum Standort Lemgo bleibt ein ungutes Gefühl

Das NRW-Ministerium durchkreuzt die Pläne von Landrat Dr. Axel Lehmann und Klinikum-Chef Dr. Johannes Hütte, den Standort Lemgo zugunsten von Detmold deutlich auszudünnen. Doch was sagt die Position der CDU-Landesregierung darüber hinaus aus?

Das Krankenhaus in Lemgo. - Jens Rademacher
Klinikum

Zukunft des Krankenhauses Lemgo: Was Bürgermeister und Politiker sagen

Die klaren Worte aus Düsseldorf bestärken den Bürgermeister: Markus Baier fordert nun klare Perspektiven für Lemgo. Klaus Hansen (CDU) weist mangelnden Rückhalt aus Düsseldorf scharf zurück, Dennis Maelzer (SPD) fordert verlässliche Hilfen vom Land.

Bei der nächsten Wahl in 2025 droht den Grünen ein Crash, wenn die Stimmung gegen die Partei sich nicht deutlich ändert. Hier war noch alles halbwegs ok: Europawahl an der Kreuzung Richtung Diestelbruch. - Axel Bürger
Ampel-Streit und Wahlen

Interview: Salzufler Grünen-Abgeordneter will „raus aus der Talsohle“

Robin Wagener, Bundestagsabgeordneter aus Bad Salzuflen, spricht über Ampel-Streit und schlechte Wahlergebnisse. Für die Bundestagswahl sieht er gute Perspektiven - die Grünen müssten ihre Politik aber besser erklären.

Die SPD geht kurz vor der Gesellschaftlerversammlung zum Zukunftskonzept für das Klinikum Lippe mit Schrumpfplänen für den Standort Lemgo auf die CDU zu. - Silke Buhrmester
Gesundheit

SPD möchte beim Zukunftskonzept Klinikum Lippe mit der CDU an einem Strang ziehen

Die SPD ist in Sachen Zukunftskonzept Klinikum Lippe bereit dazu, auf Ideen der CDU einzugehen. Für die Christdemokraten kommt dieser Kurswechsel überraschend.

In den Zulassungsstellen des Kreises Lippe, hier der Standort Detmold, sind die Wartezeiten zu lang, findet die CDU-Kreistagsfraktion. Landrat Lehmann hält dagegen, dass sich die Wartezeiten für einen Termin seit Mai 2024 halbiert haben. - Silke Buhrmester
Lange Wartezeiten

Zankapfel Zulassungsstellen Lippe: Das kritisiert die CDU, das sagt der Landrat

Die Christdemokraten werfen Axel Lehmann vor, die Probleme in den Zulassungsstellen nicht richtig anzupacken. Das gehe auf Kosten der Bürger und Gewerbetreibenden. Der Behördenleiter hat eine ganz andere Sichtweise.

Landrat Dr. Axel Lehmann nimmt im Kreistag als Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikum Lippes Stellung zur Resolution vier nordlippischer Bürgermeister. - Janet König
Debatte um Neuausrichtung

Zukunft des Klinikums Lippe: Lehmann teilt gegen Nordlippes Bürgermeister aus

Beim jüngsten Kreistag fallen deutliche Worte zu den Diskussionen rund um die Zukunft des Krankenhauses. Auch die Geschäftsführer des Klinikums sind anwesend.

LZ-Redakteur Martin Hostert - Jörg Hagemann
Krankenhaus-Zukunft

Meinung: Warum in Sachen Klinikum jetzt entschieden werden muss

Kreis Lippe. In den kommenden Jahren soll eine Abteilung des Klinikums nach der anderen von Lemgo nach Detmold umziehen. Martin Hostert ordnet ein. Es ist kaum zu glauben, wenn die CDU sagt, sie könne über das Thema Klinik-Standorte „nicht nach einer Powerpoint-Präsentation“ entscheiden...

Wie geht es mit dem Klinikum Lippe in Lemgo weiter? - CAROLIN BROKMANN-FÖRSTER
Krankenhausdebatte

Klinikum Lippe: Warum die CDU noch nicht entscheiden will und Hütte zur Eile mahnt

Die CDU fordert, den Standort Lemgo zu stärken, und will dafür ein Konzept. Es müsse nun gehandelt werden, sagt der Geschäftsführer. Eine Insolvenz werde allein durch Liquiditätskredite des Eigentümers Kreis Lippe vermieden.

Der Klinikum-Standort Lemgo soll nach den Plänen, die der Landrat jüngst vorstellte, deutlich schrumpfen. Viele Abteilungen sollen nach Detmold umziehen. - Silke Buhrmester
Pläne zum Klinikstandort Lemgo

Zukunft des Klinikums in Lemgo: Bürgermeister ergreifen das Wort

Man solle das große Ganze betrachten, dazu die Finanzen im Blick behalten und eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten sichern. Doch wie soll das alles gelingen?

Zoff Im Kreishaus: CDU und Landrat geraten wegen des Bauamtes aneinander. - Archivfoto: Sven Koch
Gegenschelte

Landrat weist Kritik der CDU am Bauamt des Kreises Lippe zurück

Der Landrat verkündet, dass bereits neue Mitarbeiter eingestellt wurden, und rügt die CDU für ihre öffentliche Kritik der Mitarbeiter.

Den Standort Lemgo des Klinikums Lippe möchte die CDU nicht einfach aufgeben. Sie wünscht sich Alternativen zu den Vorschlägen von Landrat Axel Lehmann. - Silke Buhrmester
Patientenversorgung

Klinik-Schrumpfpläne: CDU Lippe kritisiert „hektischen Aktionismus“ des Landrats

Die Christdemokraten sehen keine Notwendigkeit, voreilig Entscheidungen über die Zukunft des Klinik-Standortes Lemgo zu treffen. Vielmehr fordern sie Geschäftsführer Hütte auf, ein Konzept aufzustellen - weitestgehend ohne Verlagerung nach Detmold.

Das Kreishaus in Detmold. - CAROLIN BROKMANN-FÖRSTER
Bearbeitung dauert zu lange

CDU geht es zu langsam: Kritik am Bauamt des Kreises Lippe

Die Bearbeitungszeiten der Anträge seien inakzeptabel sagt die Kreistagsfraktion.

LZ-Redakteur Martin Hostert - Jörg Hagemann
Kommunalwahl

Meinung: Zwei unterschiedliche Typen, ein Thema im Rennen um den Landratsposten für Lippe

Die SPD stellt Dr. Dennis Maelzer auf.

Das Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold sollte eigentlich laut Kreistagsbeschluss saniert werden. Doch ein Bonner Plaunugsbüro stellt dies nun noch einmal in Frage. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Berufskollegs auf dem Prüfstand

Planung auf den Kopf gestellt: Wird das Detmolder Fechenbach-Berufskolleg doch abgerissen?

Eigentlich sollte das Gebäude IV des Felix-Fechenbach-Berufskollegs saniert werden. Eine Planungsgruppe hat sich nun die Gesamtsituation der Kollegs im Kreis angeschaut - und kommt zu überraschenden Ergebnissen. Ein Abriss steht nun doch wieder im Raum sowie ein Neubau beim Dietrich-Bonhoeffer und die Sanierung des Lüttfeld.

Die SPD-Fraktion im Landesverband Lippe: Andreas Kuhlmann (von links), Selina Sonnenberg, Falk Niehage, Ina Meise-Laukamp und Thomas Jeckel. - SPD
Landesverband Lippe

Landesverband Lippe: SPD, Grüne und CDU wollen Künstler-Honorare prüfen lassen

Weil das Land NRW Kulturförderung nur bei einem Mindesthonorar für Künstler betreibt, haben mehrere Fraktionen im Landesverband den Antrag für eine Überprüfung gestellt.

 - Nadine Uphoff
Medizinische Versorgung

Wie NRW-Gesundheitsminister Laumann in Barntrup seinen Krankenhausplan verteidigt

Bei der CDU-Veranstaltung im Kulturschuppen spricht der Politiker über Apotheken, Hausärzte, Kliniken, Rettungsdienst, Pflege und medizinische Versorgungszentren.

 - Marianne Schwarzer
NRW-Denkmalförderprogramm

Geldregen aus Düsseldorf: Mehr als eine halbe Million Euro für Denkmäler in Lippe

Über Pauschalzuweisungen könnten sich Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Lemgo, Lügde und Schieder-Schwalenberg freuen. Zur Sanierung der Blomberger Stadtmauer steuert das Land 188.700 Euro bei.

Der LWL unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt tätig zu sein. - LWL/Paul Metzdorf
Finanzen

Landschaftsverband investiert in Lippe mehr als 250 Millionen Euro

Im vergangenen Jahr unterstützte der LWL mit dem größten Teil seiner Ausgaben insgesamt rund 4100 behinderte Menschen im Kreis Lippe. Insgesamt flossen 128,3 Millionen Euro in diese sozialen Aufgaben.

Auch in Detmold werden Besitzer von Wohneigentum bald stärker zur Kasse gebeten. - (c) Copyright 2020, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Kosten für Hausbesitzer

Grundsteuer-Reform: Darum spricht Lügdes Bürgermeister Blome von einem „Debakel“

„An einer tragenden Säule der Kommunalfinanzen wird in einer nie da gewesenen Form herumgedoktert.“ Die SPD befürchtet hohe Prozessrisiken, wenn jede Kommune für sich unterschiedliche Grundsteuer-Hebesätze für Wohn- und Geschäftsimmobilien festlegt.

Noch ist kein SPD-Bewerber für das Amt des Landrats gefunden. Die Sozialdemokraten hoffen, dass die Ampel demnächst auf Grün springt. - Martin Hostert
Landratswahl

Lehmann-Nachfolge: SPD sucht die eierlegende Wollmilchsau

Die Findungskommission der Sozialdemokraten will bis Ende August einen Namen präsentieren. Die Suche nach einem Landrats-Kandidaten ist in vollem Gange

Das Landestheater in Detmold. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Haushaltsausschuss

Bund gibt mehr als eine Million für den Erhalt lippischer Denkmäler

Der Bund fördert in diesem Jahr aus seinem Denkmalschutz- Sonderprogramm das Landestheater in Detmold, den Noltehof in Schieder-Schwalenberg und das Alte Amtshaus in Blomberg.

Die Kita-Gebühren für Kitas in Zuständigkeit des Kresjugendamtes werden steigen - in welcher Höhe, ist noch offen. - Symbolbild: Till Brand/Pixabay - Montage Oliver Wendtland
Kita-Gebühren

Teilweise doppelt so hohe Kita-Beiträge: Parteien kritisieren Kreis-Pläne einhellig

SPD und Grüne legen einen neuen Vorschlag vor und wollen den Höchstsatz von 75.000 Euro auf 120.000 Euro Einkommen anpassen. Auch eine jährliche automatisierte Anhebung der Elternbeiträge werde nicht mitgetragen. Eltern rechnen vor: Gebühren werden verdoppelt.

Die Stimmen für die EU-Wahl werden ausgezählt. Lippe vermeldete 63,3 Prozent Wahlbeteiligung. - Archivbild: Dirk Steinmeier
Wahlergebnis

In einem Wahlbezirk mehr als 50 Prozent AfD: So lief die Europawahl im Kreis Lippe

Entgegen dem Bundestrend bleibt die SPD in Lippe zweitstärkste Kraft. Doch Grund zur Freude haben die Sozialdemokraten nicht – sie rutschen wie der Rest der Ampel bei der Europawahl ab. CDU und AfD gewinnen. Am Ende jubelt nur einer laut

Mitglieder der lippischen FDP um Kreisgeschäftsführer Torben Hundsdörfer (Vierter von rechts) an einem Wahlkampfstand in der Bad Salzufler Innenstadt. - FDP Lippe
Europa-Wahlkampf

Von Beleidigung bis Drohung: Auch lippische Politiker werden offen angefeindet

Immer wieder werden Politiker und Wahlkampfhelfer an Ständen verbal oder körperlich angegangen. Lokale Akteure erzählen, wie sie die Lage bei uns in der Region empfinden. 

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge ist für die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht. - Archivfoto: Marianne Schwarzer
Verteidigungspolitik

Lippische Bundestagsabgeordnete bemängelt Verteidigungspolitik der Regierung 

Kerstin Vieregge kritisiert den Rückzieher des Bundesverteidigungsministers hinsichtlich der Wiedereinführung einer Wehrpflicht