Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

FDP Kreis Lippe

Aktuelle News und Informationen zur Freie Demokratische Partei (FDP) im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite.

Das Landestheater in Detmold. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Haushaltsausschuss

Bund gibt mehr als eine Million für den Erhalt lippischer Denkmäler

Der Bund fördert in diesem Jahr aus seinem Denkmalschutz- Sonderprogramm das Landestheater in Detmold, den Noltehof in Schieder-Schwalenberg und das Alte Amtshaus in Blomberg.

Die Stimmen für die EU-Wahl werden ausgezählt. Lippe vermeldete 63,3 Prozent Wahlbeteiligung. - Archivbild: Dirk Steinmeier
Wahlergebnis

In einem Wahlbezirk mehr als 50 Prozent AfD: So lief die Europawahl im Kreis Lippe

Entgegen dem Bundestrend bleibt die SPD in Lippe zweitstärkste Kraft. Doch Grund zur Freude haben die Sozialdemokraten nicht – sie rutschen wie der Rest der Ampel bei der Europawahl ab. CDU und AfD gewinnen. Am Ende jubelt nur einer laut

Norbert Walter-Borjans bei einem Gespräch in Detmold. - Carolin Brokmann-Förster
Interview

Schuldenbremse als Zukunftshindernis: Ex-SPD-Chef spricht in Detmold Klartext

Investitionen, Kredite, Schulden: Wer soll das alles noch bezahlen? Ein Thema, das auch die Ampelregierung umtreibt - und nicht zuletzt die Schuldenbremse führt zu regen Diskussionen. Der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende Norbert Walter-Borjans hat dazu eine klare Position.

Alle Schüler der kreiseigenen Schulen sollen nach dem Willen von Grünen und SPD auch weiterhin ohne Zuzahlung das Deutschlandticket bekommen. - Archivfoto: Freya Köhring
Diskussion um Fahrkarten

Schüler der Kreisschulen sollen Deutschlandticket behalten

Die CDU hatte gefordert, dass Schüler ohne Anspruch auf kostenloses Busfahren  mindestens sieben Euro dazuzahlen sollen. SPD und Grüne im Kreis-Bildungsausschuss setzen sich durch.

Immer wieder ärgerlich: Beschmierte Plakate - hier eines der SPD in Lippe. - SPD Lippe
Beschmiert oder zerstört

Wahlplakate in Lippe werden immer wieder beschädigt

Parteien im Kreis Lippe müssen immer wieder Wahlplakate erneuern. Im Gespräch mit der LZ erzählen sie, wie häufig ihre Aushänge im Europa-Wahlkampf Ziel von Vandalismus werden. Auch der Staatsschutz gibt Einblick in seine Zahlen.

Beim Jahresempfang der IHK: Hauptgeschäftsführerin Svenja Jochens, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und IHK-Präsident Volker Steinbach. - Martin Hostert
IHK-Empfang

Warum SPD-Mann Dennis Maelzer die IHK Lippe kritisiert

Der Landtagsabgeordnete findet: FDP-Spitzenkandidaten Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Wahlkampf gemacht, die IHK sei aber neutral.

Carsten Möller. - Copyright:Stefan Huben
Politik

Lippische FDP will Abläufe verbessern

Kritik am Straßenverkehrsamt: Das System muss nach Meinung der Liberalen verbessert werden.

Der Kreistag hat über den Etat für 2024 beschlossen. - Carolin Brokmann-Förster
Kreisetat 2024

Knappe Mehrheit: Kreistag beschließt Haushalt

Es galt, für das laufende Jahr noch etwa sechs Millionen Euro einzusparen, die Politik war gefragt. Ein Balanceakt zwischen Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherung.

Es war eine Entscheidung für seine Heimat Extertal, sagt Christian Sauter. Schon 2020 hatte er für das Amt des Bürgermeisters kandidiert. - Lorraine Brinkmann
Interview

Darum kehrt der Extertaler Christian Sauter Berlin ab kommendem Jahr den Rücken

Der 44-Jährige hatte kürzlich öffentlich gemacht, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. Stattdessen möchte er sich 2025 erneut um das Amt des Bürgermeisters bewerben.

Der Bundestags-Sitzungsaal in Berlin. Kommendes Jahr werden die Stühle neu besetzt. - Pixabay
Erneut ins Parlament

Bundestagwahl: Vier der fünf Lipper in Berlin treten wieder an

Nach Sauters früher Verzichts-Erklärung: Kerstin Vieregge, Christian Haase, Jürgen Berghahn und Robin Wagener wollen im Bundestag weiterarbeiten.

Die Titelseite der LZ vom 2. Februar 1994. Die Schlagzeilen bestimmt die geplante Rückholung der deutschen Soldaten aus Somalia. - Lippische Landes-Zeitung
Geschichten von früher

Heute vor 30 Jahren in der LZ: Der erste Computer im Kalletaler Standesamt

Zum LZ-Geburtstag Anfang Februar werfen wir einen Blick in das Zeitungsarchiv. Was war heute los vor 50, 40, 30 ... Jahren? In Folge 2 dreht es sich um den 2. Februar 1994.

Sollte Christian Lindner (links) mit der FDP sich aus dem Ampeltrio mit Bundeskanzler Olaf Scholz (Mitte) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) verabschieden? - Das will die FDP-Spitze jetzt von ihren Mitgliedern wissen. Lindner selbst ist übrigens dagegen. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ - Michael Kappeler
Raus aus der Ampel?

Was Lippes FDP-Mitglieder zur Regierungskoalition sagen

Die FDP will von ihren Mitgliedern wissen, ob sie rausgehen soll aus der Ampel-Regierung in Berlin. Vorab hat die LZ mal einige Liberale aus Lippe nach ihrer Meinung gefragt. Die Antwort darauf ist sehr klar und ziemlich einmütig.

Hinsehen. Aufstehen. Demokratie verteidigen! So lautet der Aufruf für die Kundgebung, die zum Tag der Menschenrechte am Sonntag, 10. Dezember, auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz in Detmold stattfinden wird. Initiiert wurde sie von sechs Organisationen, insgesamt stehen aber bereits 25 aus Lippe dahinter. - Marianne Schwarzer
Tag der Menschenrechte

25 lippische Organisationen üben in Detmold den Schulterschluss gegen Rechts

Es soll ein klares Bekenntnis werden: „Hinsehen. Aufstehen. Demokratie verteidigen“. Das ist der Slogan für die Aktion, zu der namhafte Organisationen wie die Lippische Landeskirche und der Kreissportbund einladen. Doch es regt sich auch Kritik am Konzept.

Die KVG hat höhere Belastungen und weniger Einnahmen. Nun muss der Kreis aushelfen. - Archivfoto: Axel Bürger
Kreis Lippe

Kreis Lippe muss Geld für ÖPNV locker machen - trotz Haushaltssperre

Von Corona bis Deutschlandticket: Die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe kämpfe derzeit mit vielen Unwägbarkeiten. Und obwohl im Vergleich zur Planung der Vorjahre mehr Geld eingeplant wurde, reiche das nicht aus. Die Politik fordert eine Strategie für die Zukunft.

Einem Team der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe um Professorin Dr. Helene Dörksen ist es im Labor gelungen, das Geschlecht des entstehenden Kükens schon ab dem dritten Bruttag zu bestimmen. - TH OWL
Kreis Lippe

Gegen das Kükenschreddern: TH OWL erhält drei Millionen Euro aus Berlin

Die Hochschule will das Verfahren zur Geschlechtsbestimmung am Hühnerei zur Serienreife bringen. Mit der sogenannten zeitaufgelösten Laserfluoreszenzspektroskopie kann ab dem dritten Bruttag mit einer Genauigkeit von konstant 98 Prozent das Geschlecht des Kükens bestimmt werden.

Hier im Kreishaus werden in der nächsten Zeit die Köpfe rauchen, wenn es um die Frage der Einsparungen beim Kreis Lippe geht. - Carolin Brokmann-Förster
Kreis Lippe

Schlagabtausch in Sachen Haushaltssperre für den Kreis

Was nun: Nachdem der Kämmerer jetzt erst mal den Geldhahn zugedreht hat, liefern sich die einzelnen Fraktionen via Pressemitteilungen, aber auch in der Kreistagssitzung ein, verbales Gefecht. Dabei sei die Schuld für das Finanzdebakel nicht in Lippe zu finden, meint Rainer Grabbe.

Im Kreistag, der im Kreishaus in Detmold tagt, herrscht dicke Luft. - Archivfoto: Sven Koch
Kreis Lippe

Haushaltssperre beim Kreis Lippe sorgt für massive Kritik an Landrat

Mangelnder Sparwille, fehlende Prozessoptimierung, keine Selbstreflexion: Die Opposition im Kreistag bemängelt den Umgang von Landrat Axel Lehmann mit der Haushaltssituation des Kreises Lippe und der verkündeten Haushaltssperre.

Die Grünen möchten einen Nationalpark Senne. CDU, FDP, Freie Wähler und Aufbruch C sind dagegen. Hier zu sehen ist ein Teil der Senne, in dem sich die Spuren der Militärübungen zeigen. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Kreis Lippe

Nationalparks in Lippe: Parteien haben klare Meinung zu Senne und Egge

CDU, FDP, Freie Wähler und Aufbruch C sind gegen den Nationalpark in der Senne. Sie wollen die durch Bewirtschaftung entstandene Offenlandschaft schützen. Die Grünen sehen gerade im menschlichen Eingriff ein Problem für die dortige Natur. Sie heben außerdem wirtschaftliche Vorteile eines Nationalparks hervor.

So setzt sich der aktuelle Kreistag zusammen. Andreas Epp (Aufbruch) schließt sich überdies der CDU-Fraktion an, die auf 17 Sitze ansteigen wird. - Foto: Gerstendorf-Welle/Grafik: Oliver Wendtland
Kreis Lippe

Bäumchen-Wechsel-Dich im Kreistag: Was die neue SPD-Fraktionschefin vorhat

Der Kreistag wird unübersichtlicher: Die Fraktion der Freien Wähler und Aufbruch C löst sich auf, und die CDU verzeichnet eine neues Mitglied. Die neue SPD-Fraktionschefin Ilka Kottmann tritt ihr Amt in komplizierten Zeiten an.

Das Kreishaus in Detmold. - CAROLIN BROKMANN-FÖRSTER
Kreis Lippe

Wie es 2030 aussehen soll: Kreistag diskutiert Zukunftskonzept

Landrat Dr. Axel Lehmann legt "roten Faden" bis 2030 vor. Der FDP fehlen konkrete Maßnahmen.

Der neue Juli-Kreisvorstand: Jannis Laghusemann, Fabio Hilker, Lucas Plitt, Nourhan Haj Mohamad, Berkay Ördek, Niklas Kammbach, Jan Lucas Frijns (von links). - Junge Liberale Lippe
Kreis Lippe

Junge Liberale wählen Fabio Hilker zum neuen Kreisvorsitzenden

Der bisherige Amtsinhaber, Torben Hundsdörfer, kandidierte nicht mehr. Jannis Laghusemann und Mathis Säck sind stellvertretende Juli-Vorsitzende.

Dr. Stephan Breuning (rechts) gratuliert dem neuen Vorsitzenden Patrick Ovenhausen. - Peter Radszuweit
Blomberg

Abschied: So wurde Kreisschützenvorsitzender Stephan Breuning in Blomberg gewürdigt

Viele Ehrengäste begleiteten den Abschied. Zum Nachfolger Breunings wurde Patrick Ovenhausen gewählt.

Die lippische CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge hat sich mit Fahrschul-Chef Sven Bothe zur Fahreignungsprüfung für ältere Menschen ausgetauscht. - Kerstin Vieregge
Kreis Lippe

Bundespolitiker aus Lippe gegen Fahrtauglichkeit-Checks für Alte - bis auf einen

Das geplante EU-Gesetz stößt bei allen heimischen Bundestagsabgeordneten auf Unverständnis. Nur einer will sich nicht äußern.Fahrlehrer Sven Bothe setzt für mehr Verkehrssicherheit auf Stufenführerschein und Auffrischkurse.

Hitzige Diskussionen und kritische Reden: Der Haushalt spaltet die Gemüter der Kreistagsmitglieder. Verabschiedet wurde er dennoch. - Carolin Brokmann-Förster
Kreis Lippe

Kreistag beschließt Haushalt mit knappem Vorsprung

638 Millionen Euro, Protest der Bürgermeister gegen die Kommunalabgabe und Anträge, von denen das Votum abhängig gemacht wird: Die Haushaltsreden hatten es auch diesmal wieder in sich. Manch ein Abgeordneter befürchtete gar einen teuren Nachtrag.

 - Symbolbild: Pixabay
Kreis Lippe

Höheres Kleidergeld für stationär untergebrachte junge Lipper

Die Bekleidungspauschale für junge Menschen in stationären Einrichtungen soll erhöht werden, finden Grüne und SPD. Diskriminierend sei das, findet die FDP.