Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Kreis Lippe

Auf dieser Themenseite erhalten Sie alle aktuellen News und Informationen rund um die Feuerwehr im Kreis Lippe.

Der Bevölkerungsschutz des Kreises Lippe sorgt für den Schutz der Bevölkerung im Lipperland. Der Rettungsdienst ist an fünfzehn Rettungswachen und drei Notarztstandorten tätig. Die Leitstelle koordiniert die Einsätze im Kreisgebiet – auch im Katastrophenfall.

Ein Heckenbrand ist in Lage gelöscht worden. - Feuerwehr Lage
2025 beginnt friedlich

Einsatzkräfte vermelden ruhige Silvesternacht in Lippe

Nur 30 Einsätze zählt die Feuerwehr am Neujahrsmorgen.

Zwischen Papenhausen und Brüntorf lief LZ-Redakteur Till Brand diese Wildschweinrotte über die Fahrbahn. - Till Brand
Jahresrückblick

Von Schlangen und Aras: Das sind die kuriosesten Nachrichten des Jahres 2024 in Lippe

Tierische Ausreißer und absurde Geschichten - diese ungewöhnlichen Ereignisse haben für Staunen, Schmunzeln und Kopfschütteln gesorgt. Ein Rückblick auf die außergewöhnlichsten Momente des Jahres.

Landrat Dr. Axel Lehmann und Kreisjugendfeuerwehrwartin Heike Lalk (Mitte) freuen sich mit den Jugendfeuerwehren über ihre Auszeichnungen mit dem Umweltschutzpreis 2024. - Kreis Lippe
Auszeichnung fürs Ehrenamt

Diese lippischen Jugendfeuerwehren haben für ihr Engagement den Umweltpreis erhalten

Die ersten beiden Plätze gehen an zwei Gruppen aus Schieder-Schwalenberg. Die Aktionen sind vielfältig, reichen vom Müllsammeln bis zum Upcycling.

Wegen einer Streckensperrung sind am Montag ICE-Züge durch Lippe gefahren. - Symbolbild: Pixabay
Nah- und Fernverkehr

Wenn der ICE durch Lippe fährt

Wegen des Brands eines Schleifwagens bei Porta Westfalica musste die eigentliche ICE-Strecke gesperrt werden. Die Umleitung führte durch Lippe - und das wohl mit Folgen.

In der Bülowstraße trat Gas aus der Kanalisation aus. Foto: Sven Koch - Sven Koch
Vorsichtsmaßnahme

Gasleck: 26 Anwohner in Detmolder Bülowstraße evakuiert

Die Feuerwehr sperrt den Bereich am Bandelberg am Sonntag ab. Anwohner müssen im Wärmebus ausharren.

In Leopoldshöhe hat der Sturm die Plane und das Gestänge eines Gewächshauses davongeweht. - Kirsten Fuhrmann
Bilanz der Sturmnacht

Sturmtief „Telse“ zieht über Lippe: 40 Einsätze, aber keine Verletzten

Die Feuerwehren im Kreis Lippe haben in der Nacht auf Donnerstag alle Hände voll zu tun. Vor allem einzelne Bäume machen angesichts des Sturms die Grätsche. Menschen kommen nicht zu Schaden.

Kistenklettern ist beim ersten Kreis-Kinderfeuerwehrtag einer der angesagtesten Aufgaben. - Rudi Rudolph
Kinderfeuerwehr

Erster Kreis-Kinderfeuerwehrtag: Der Nachwuchs ist Feuer und Flamme für seine Wehr

Kinderfeuerwehren aus acht Gemeinden des Kreises sind in Lügde erstmals zusammengekommen, um gemeinsam einen tollen Tag zu verbringen. Verschiedene Spiele und knifflige Aufgaben wurden von dem Feuerwehr-Nachwuchs bestens gemeistert.

Wer trifft das Ziel? Beim Rettungsring-Werfen war Geschicklichkeit gefragt. Hier versuchen die Mitglieder der Gruppe Oerlinghausen II ihr Glück. Foto: Knut Dinter - Knut Dinter
Jugendfeuerwehr

Wettstreit der „Retter von morgen“ in Leopoldshöhe

Die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe feiert das 50-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr und richtet den Kreis-Wettbewerb mit Zeltlager für den Nachwuchs aus. Den Gesamtsieg holt sich Oerlinghausen.

Wie hier in Wesseling sorgte Starkregen in den vergangenen Tagen immer wieder zu überfluteten Straßen und Verkehrsbehinderungen in mehreren Teilen von NRW, zuletzt auch in OWL. - Alexander Franz
Unwetter

Starkregen und Gewitter in OWL – viele Einsätze in Gütersloh, Lippe und Bielefeld

Neue Unwetter sind am Mittwochabend über NRW hinweggezogen. Im Kreis Gütersloh musste ein Fußballspiel abgebrochen werden. Vielerorts liefen Keller voll.

Am Adlerweg war zunächst ein Schuppen in Brand geraten, die Flammen griffen dann auf eine Garage, einen Balkon und den Dachstuhl des Hauses über. - Daniel Hobein / Feuerwehr Bad Salzuflen
Feuerwehreinsatz

Feuer springt im Salzufler Adlerweg vom Schuppen auf den Dachstuhl eines Wohnhauses über

Fünfzig Einsatzkräfte bekämpfen den Brand eines Mehrfamilienhauses, niemand wird verletzt.

Frank Launhardt und Kameraden von der Feuerwehr Bad Salzuflen füllen Sand ab. - Kreis Lippe
Katastrophenschutz

Immer wieder Hochwasser: Wo die Feuerwehr Lippe ihre Sandsäcke herholt

Um dem Hochwasser und seinen Folgen Kontra geben zu können, hat der Kreis Lippe eine mobile Abfüllanlage für Sandsäcke gekauft. Dabei ist vor allem Teamwork wichtig.

Ein Gewitter ist am frühen Dienstagabend über Lippe gezogen. - Symbolbild: Robin Jähne
Unwetter

Kleinere Einsätze für Feuerwehren nach Gewitterfront über Lippe

Auch am Dienstag ist es zu wetterbedingten Einsätzen für die Kameradinnen und Kameraden gekommen.

Die Feuerwehr und ein Spezialunternehmen mussten auf mehreren hundert Metern Hydrauliköl binden und von der Fahrbahn entfernen. - Feuerwehr Dörentrup
Großeinsatz der Feuerwehr

Hydrauliköl läuft aus: B66 in Dörentrup stundenlang voll gesperrt

Ein Lastwagen mit Ladekran rammt auf der Barntruper Straße eine Bahnbrücke. Die Ölspur zieht sich über mehrere hundert Meter.

Gemeinsam für mehr Kinderschutz: Verwaltungsvorstand Dr. Olaf Peterschröder (hinten von links), Mareike Brinkmeyer (Koordinatorin Fachstelle Kinderrechte), Ulrike Glathe (Fachbereichsleitung Jugend und Familie, Kreisjugendamtsleitung), Kerstin Alexandra Plischka (Koordinatorin Fachstelle Kinderschutz), Ute Küstermann (Fachgebietsleitung Kinderschutz, Beratung und Prävention), Fachreferenten Pascal Schultheis (vorne von links) und Doris Willenborg (beide Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW). - Kreis Lippe
10. Kinderschutzforum

Welche zentralen Schnittstellen der Kinderschutz im Kreis Lippe hat

Wie Kooperation im Kinderschutz gelingen kann, darüber haben sich die rund 260 Teilnehmer des 10. Kinderschutzforums des Kreises Lippe informiert. Der Kreis bietet verschiedene Beratungsangebote.

Die Feuerwehr musste sich um heruntergefallene Äste kümmern. - Symbolbild: Pixabay
DWD mit Warnung

Sturm sorgt für Feuerwehreinsätze im Kreis

In Bad Salzuflen ist ein Autofahrer mit einem herabfallenden Ast kollidiert. Verletzt wurde niemand.

April 2023: Auf einem Fenstersims der Hochschule für Musik sitzt ein Waschbär. Er scheint nicht mehr fähig zu sein, sich eigenständig aus seiner misslichen Lage zu befreien, die Feuerwehr rückt an.  - Marco Schweiger - Feuerwehr Detmold
Außergewöhnliche Einsätze

Waschbär auf dem Dach und Katze im Kamin: Elf kuriose Einsätze der Feuerwehren in Lippe

Die LZ hat eine Sammlung besonderer Einsätze der Feuerwehren im Kreis Lippe zusammengetragen. Es dürfte niemanden überraschen, dass die Retter sehr große Tierfreunde sind.

Die Kirchheider Straße auf Höhe Voßhagen ist auch am Sonntagnachmittag noch in desolatem Zustand. - Jens Rademacher
Unwetter

Blitzlichtgewitter über Lippe: Aufräumarbeiten auch noch am Sonntag

Schlamm rutscht von den Feldern auf Straßen und Wege, etliche Keller laufen voll. Vor allem Bad Salzuflen trifft das Unwetter stark. Am Sonntag hält in Lage ein Baum die Feuerwehr auf Trab

Der Nordring in Detmold ist erst am Freitagmorgen wieder für den Verkehr freigegeben worden. - Lorraine Brinkmann
Wetterfolgen

Lippeweit knapp 200 Einsätze: Sturm wütet besonders im Norden Lippes

Das Unwetter hat am Donnerstagnachmittag in fünf Kommunen Schäden angerichtet. Keller wurden überflutet. Die aktuellen Zahlen am Freitagmorgen sind erschreckend

 - Bernhard Preuß
Event-Tipps

Was ist los in Lippe? 28. bis 30. Juni

Hier gibt's die Veranstaltungstipps der Redaktion fürs Wochenende.

Am Dienstagvormittag hat es einen schweren Unfall in Leopoldshöhe gegeben. - Freitag TV
Verkehrsunfall

Schwerer Unfall an der „Roller-Kreuzung“ in Leopoldshöhe

Details zu Verletzten sind noch nicht bekannt. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

Im Detmolder Stadtgebiet steht das Wasser am Freitagabend nur so auf der Straße. Richtig schlimm soll es aber in Bad Sazuflen gewesen sein. - Janet König
Gewitter

Kurzes Unwetter über Lippe: Feuerwehr pumpt Keller in Bad Salzuflen ab

Ein kurzes, aber heftiges Gewitter trifft am Freitagabend Teile Lippes. Die Lage bleibt jedoch entspannt.

Kreisbrandmeister Wolfgang Kornegger eröffnet die Veranstaltung. - FreitagTV
Eine starke Truppe

Über 5000 Einsätze: Lippische Feuerwehr kämpft gegen Feuer und Unwetter

Beim Kreisverbandstreffen der lippischen Feuerwehren in Dörentrup kommen 450 ehrenamtliche Kräfte aus dem ganzen Kreis zusammen. Was sie im vergangenen Jahr geleistet haben, ist beeindruckend.

CDU-Kreisvorsitzender Lars Brakhage (links) und Meinolf Haase, der im September offiziell zum Landratskandidaten der CDU gekürt werden soll. - Martin Hostert
Kommunalwahl

Das Wir-Gefühl stärken: Was Meinolf Haase als CDU-Landrat für Lippe erreichen will

Der erweiterte Parteivorstand schlägt den Lügder einstimmig als Kandidaten für die Landratswahl vor. Offiziell soll er im Herbst nominiert werden.

In Brosen sollen innerhalb kürzester Zeit 40 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen sein. - Feuerwehr Kalletal
Starkregen

Sieben Unwetter-Einsätze über Pfingsten in Lippe

Vor allem der Kalletaler Ortsteil Brosen ist von Überschwemmungen betroffen.

Die Löschgruppe Alverdissen beim Durchführen der Übung, im Hintergrund ihr 36 Jahre altes Löschfahrzeug mit einer Vorbaupumpe. - FreitagTV
Wer löscht am besten?

Wer löscht am besten? Lippische Feuerwehren messen sich in Dörentrup-Humfeld

Die Leistungswettkämpfe der lippischen Feuerwehren wurden dieses Jahr in Humfeld ausgetragen. In Zahlreichen Einsatzszenarien mussten die Feuerwehrleute unter Wettbewerbsbedingungen performen.