Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Kreis Lippe

Auf dieser Themenseite erhalten Sie alle aktuellen News und Informationen rund um die Feuerwehr im Kreis Lippe.

Der Bevölkerungsschutz des Kreises Lippe sorgt für den Schutz der Bevölkerung im Lipperland. Der Rettungsdienst ist an fünfzehn Rettungswachen und drei Notarztstandorten tätig. Die Leitstelle koordiniert die Einsätze im Kreisgebiet – auch im Katastrophenfall.

Einsatzkräfte der Feuerwehr sichern Anfang Februar nach einem Unfall auf dem Hellweg die Straße. - FreitagTV/Stock
Kreis Lippe

50 Jahre 112 in Deutschland: Eine Nummer, die Leben rettet

Seit 1973 existiert der Notruf 112 für Rettungsdienst und Feuerwehr in Deutschland. Täglich gehen allein etwa 600 Anrufe bei der Lemgoer Leitstelle für ganz Lippe ein. Vom Feuerwehreinsatz über die Rettungsfahrt bis zum Krisenfall ist alles dabei. Wie Leitstelle, Feuerwehr und Polizei auf Zusammenarbeit und Herazsforderungen blicken:

Fast symbolisch wirken die Sonnenstrahlen, die am Montagmorgen durch die zerstörte Halle fallen. "Wir werden wieder aufbauen", so lautet die Devise bei den Mitarbeitern. - Marianne Schwarzer
Blomberg

Großbrand in Blomberg: Nur vier Hühner überleben das Inferno

Zwei Tage nach dem Großbrand in Blomberg erscheinen die Mitarbeiter der Holzbaufirma HDW bereits wieder auf ihren Baustellen. Das Unternehmen erfährt eine Welle der Hilfsbereitschaft. Solange aber die Brandursache nicht feststeht, geht es nur langsam voran. Personenschaden gab es nicht, tierischen Schaden schon. Auf der Feuerwache läuft immer noch das große Aufräumen.

Die Themen der Woche - Pixabay
Kreis Lippe

Dreier-Run im Klinikum Lippe und schon wieder ein Großfeuer - die Themen der Woche

Salzuflens Ruhe wird von 31 Minuten bedroht, Nostalgie-Flash im Detmolder Lui, mit 'nem Alpaka im Lipperland unterwegs und ein Star besucht Lieme - diese Themen haben unsere Leser in der vergangenen Woche beschäftigt.

Sie laden das Ehrenamt ein: Claudia Biehan (VHS, von links), Jakob Bergmann (Bürgerstiftung Detmold), Hendric Schwär-Fröhlich (Stadt Lemgo), Manuela Günzel (Stadt Detmold), Sonja Watson (VHS) und Dr. Sonja Girod (VHS). - Katrin Kantelberg
Kreis Lippe

Neue Veranstaltungsreihe: Wichtige Tipps für das Ehrenamt

Ohne das Ehrenamt würde vieles in der Gesellschaft nicht mehr funktionieren. Doch Vereine und Institutionen plagen sich mit Problemen, auch der Nachwuchs fehlt. Die VHS Detmold-Lemgo will helfen und hat eigens eine Veranstaltungsreihe konzipiert. Die soll die Helfer fit für die Zukunft machen. Bis Juni gibt es Workshops und Module. Mit hochkarätigen Experten und das für die Teilnehmer kostenfrei. Los geht es schon am Mittwoch, 25. Januar. Dann erfahren die Teilnehmer, wie sie neue Mitglieder finden und dauerhaft binden.

Dienstgruppenleiter Andi Krüger nimmt in der Rettungsleitstelle des Kreises eine eCall-Meldung entgegen. - Jost Wolf
Kreis Lippe

Sicherheitssystem eCall: Wenn das Auto automatisch die 112 wählt

Bei neuen Fahrzeugen ist die automatische Notruftechnik eCall vorgeschrieben. Sie ermöglicht der Rettungsleitstelle, sich einen schnellen Lage-Überblick zu verschaffen - setzt aber auch manchmal Fehlalarme ab.

Mehr als 150 Einsatzkräfte waren am Sonntag im Einsatz, um das Feuer zu löschen. - Freitag TV
Kreis Lippe

Kripo ermittelt nach Brand im Klinikum Lippe

Hat eine Patientin das Feuer verursacht? Die Kripo ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und fahrlässigen Brandstiftung. Ob der Gebäudeteil zu retten ist, soll ein Gutachten klären.

Ohne sie geht es nicht: Rettungskräfte aus allen Bereichen waren auch in 2022 für die Lipper im Einsatz. - Kreis Lippe
Kreis Lippe

Feuerwehr und Rettungsdienste rücken deutlich häufiger aus

Leitstellenbilanz 2022: Deutlich mehr Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze als im Vorjahr. Landrat Dr. Axel Lehmann kritisiert die Entscheidung, Anrufe beim kassenärztlichen Bereitschaftsdienst über ein Callcenter abzuwickeln.

Mit Feuerwerk sind die Lemgoer wie auch überall anders ins neue Jahr gestartet. - EGON PENNER
Kreis Lippe

Video: Lippische Feuerwehren fahren in Silvesternacht mehr als 50 Einsätze

In Lippe wurden die Feuerwehren nahezu gleichzeitig alarmiert. Die Polizei wurde zu einer Schlägerei auf einer Silvesterparty gerufen.

Ein Bombenfund, das Straßentheater, die Privat-Party am Hermann und ein folgenschwerer Hausbrand - das Jahr hat in Lippe Spuren hinterlassen. Wir blicken zurück. - Sewing/Ellerbrake/Beckhoff/Freitag TV
Kreis Lippe

Großer Jahresrückblick: Das war das Jahr 2022 in Lippe

Zum ersten Mal hat es am Hermannsdenkmal eine private Feier gegeben, der Krieg in der Ukraine hat auch in unserer Region Auswirkungen gezeigt, dennoch geht es etwa mit Modellprojekten wie den Monocabs fortschrittlich vorwärts. Was ist Ihnen aus diesem Jahr in Erinnerung geblieben? Wir blicken in die vergangenen Monate.

Prof. Dr.-Ing. Georg Heinrich Klepp, Prof. Dr. Jürgen Krahl, Hildegard Müller, Prof. Dr.-Ing. Thomas Schulte, KerstinVieregge, MdB, und Prof. Dr. Stefan Witte (von links) versammeln sich fürs Foto vor Deutschlands ältestem betriebsfähigen Dieselmotor, der in der TH OWL ausgestellt ist. - TH OWL
Kreis Lippe

Konzentration auf E-Autos reicht nicht für CO2-Ziele

Werbung für die Modellregion Lippe: Kerstin Vieregge hat Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, nach Lippe eingeladen.

Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. - Symbolbild:Pixabay
Kreis Lippe

Kranke Kinder, keine Ärzte und die beste Pizza - die Themen der Woche

Die Detmolder Feuerwehr wird mit einem Mord konfrontiert, Geflügelpest erreicht Lippe, dicke Panzer auf schmaler Schiene und ein Großer wird verabschiedet - diese Themen haben unsere Leser in der vergangenen Woche beschäftigt.

Einer der größten und herausfordernsten Einsätze für Karl-Heinz Brakemeier: Der Brand der Entsorgungsfirma OWL in Schwalenberg 2010. - Archivfoto: Marianne Schwarzer
Kreis Lippe

Ein Salut dem Feuerwehrmann mit Leib und Seele

Die lippischen Feuerwehren verabschieden ihren langjährigen Kreisbrandmeister Karl-Heinz Brakemeier aus Donop am Freitagabend mit einem großen Zapfenstreich – coronabedingt mit fast zwei Jahren Verspätung.

Wenn Patienten nachts aus der Ambulanz nach Hause transportiert werden müssen, kann auch der Rettungswagen zum Einsatz kommen. - Symbolbild Pixabay
Kreis Lippe

Mitten in der Nacht: Retter müssen Patientin ins Haus tragen

Die Freiwillige Feuerwehr soll dabei helfen, eine Patientin in ihr Haus zu tragen, die gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden ist. Zur nachtschlafenden Zeit? Das kommt schon mal vor, sagt Klinik-Sprecher Christian Ritterbach.

Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. - Symbolbild:Pixabay
Kreis Lippe

Tödliche Brandstiftung und Andreasmesse - die Themen der Woche

Eine Hochzeit mit einem völlig Fremden, Martin Rütter hilft dem Detmolder Tierheim und autofreie Grabbestraße - diese Themen haben unsere Leser in der vergangenen Woche beschäftigt.

Absperrungen sichern das Haus an der Lageschen Straße vor Eindringlingen. - Freitag TV
Detmold

Tote nach Hausbrand in Detmold: Staatsanwaltschaft spricht von Mord

Feuer in der Lageschen Straße: Die 77-jährige Bewohnerin stirbt an den Folgen der Verbrennungen. Die Ermittler sind überzeugt: Der Sohn hat den Brand vorsätzlich gelegt. Der 55-Jährige sitzt in U-Haft.

Immer informiert: Auf Smartphone, Tablet oder Laptop, die wichtigsten Nachrichten aus der Region gibt es immer auf LZ.de. - Symbolbild:Pixabay
Kreis Lippe

Vegetarische Kita und Kätzchen in Not - die Themen der Woche

Wilder Sex morgens vor der Grundschule, abendlicher Blaulichtkonvoi durch Lemgo, nächtliche Apfeldiebe in Währentrup und ein schwerer Unfall mit drei kleinen Kindern - diese Themen haben unsere Leser in der vergangenen Woche beschäftigt.

Mit Blaulicht fährt der Konvoi durch den Kreisel. - Nicole Ellerbrake
Kreis Lippe

27 Einsatzfahrzeuge rollen von Bad Salzuflen nach Lemgo

Feuerwehr, Malteser, THW, Johanniter und Bevölkerungsschutz proben einen Katastrophenfall - denn auch im Verband will das Fahren gelernt sein.

Beim 9. Kreisjugendfeuerwehrtag wurde Bilanz der Corona-Jahre gezogen. Mit dabei waren auch der stellvertretende Landrat Robin Wagener (Dritter von links) sowie Kalletals Bürgermeister Mario Hecker (Zweiter von rechts). - Feuerwehr Lügde
Kreis Lippe

Kreisjugendfeuerwehr trotzt der Pandemie

Die Kreisjugendfeuerwehr kommt beim 47. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren zusammen. Zwar mussten durch Corona viele Abstriche gemacht werden, das Engagement in Lippe bleibt aber groß. Die Mitgliederzahl ist sogar gewachsen.

Das kracht gehörig: Beim Sicherheitstag in Lügde wird demonstriert, welche Wirkung ein Aufprall mit Tempo 50 hat. - Rudi Rudolph
Kreis Lippe

Retter locken die Massen zur Sicherheit nach Lügde

Feuerwehr, Polizei, DLRG und viele andere informieren beim Sicherheitstag im Emmerauenpark. Neben der spektakulären Simulation eines Verkehrsunfalls werden die Methoden von Einbrechern aufgedeckt.

Frank Drexhage gehört zum Organisationsteam in Hörste, seine Aufgabe war es unter anderem, den Werdegang des Dorfgemeinschaftsplatzes vorzustellen. Nach ihm trat Annika Ginau ans Mikrophon und stellte die erste Lotta-Geschichte vor. - Astrid Sewing
Kreis Lippe

Hörste und Sabbenhausen legen sich im Landeswettbewerb ins Zeug

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ehrt mit dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" das bürgerschaftliche Engagement und davon gibt es in Sabbenhausen und Hörste jede Menge. Gaststätten, die zu Mehrgenerationentreffs umgebaut werden, ein Dorfgemeinschaftsplatz im Grünen. Dazu viele kreative Ideen - die Bewertungskommission hat am Donnerstag reichlich Gelegenheit gehabt, Punkte zu vergeben.

Stolze Sieger: Das Team aus Kalletal-Bentorf. - Feuerwehr Schieder-Schwalenberg
Schieder-Schwalenberg

Großer Einsatz der Jugendwehren beim KBM-Pokal

Die Bentorfer hatten beim Wettkampf in Lothe die Nase vorn. In sieben verschiedenen Disziplinen, in denen Wissen, Ausdauer und Geschicklichkeit gefragt waren, mussten sich Kids aus ganz Lippe beweisen und Einsatz und Teamfähigkeit zeigen.

Am späten Freitagnachmittag haben die Sommergewitter auch den Kreis Lippe erreicht. Der heftige Regen hat in einigen Orten, wie hier in Dörentrup, für vollgelaufene Keller und viel Schlamm gesorgt. - FreitagTV/Stock
Kreis Lippe

Unwetter in Lippe: Land unter in Dörentrup und Kalletal

Der starke Regen hat für Überschwemmungen, vollgelaufene Keller und umgeknickte Bäume gesorgt. Besonders Lüdenhausen und Schwelentrup waren betroffen. Mittlerweile hat die Feuerwehr ihre Einsätze größtenteils abgeschlossen.

Innenminister Reul (zweitere von rechts) kommt am Donnerstagmorgen beim Agrarunternehmer Tobias Schafmeister (Mitte) in Voßheide vorbei. Mit dabei sind (von links) Klaus Hansen, Frank Meier, Borris Ortmeier und Lars Brakhage. Sie wollen Behälter, wie auf dem Foto zu sehen, für die Brandbekämpfung anmieten. - Katrin Kantelberg
Kreis Lippe

Neue Ideen für den Brandschutz: Höchstes Lob von Innenminister Reul

Nordlipper Bürgermeister wollen neue Logistik für den Kreis etablieren. Ein Lohnunternehmer könnte im Notfall Wasser in 30 Kubikmeter-Behältern liefern. Pläne, die Reul für nachahmenswert hält.

Die Einsatzkräfte der lippischen Feuerwehren erhalten die der Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille des Landes NRW für Ihren Einsatz im Hochwassergebiet. - Kevin Elliott
Kreis Lippe

Landrat dankt ehrenamtlichen Kräften des Hochwassereinsatzes

Dr. Axel Lehmann zeichnet 179 Lipper für ihr Engagement aus: "Der freiwillige Einsatz unter Gefahr für Leib und Leben ist keine Selbstverständlichkeit und verdient den größten Dank und die höchste Anerkennung."

Der Kopf von "Sam" ist bedeckt, dies dient der Beruhigung des "Pferdes". Jeder Handgriff muss sitzen, wenn ein so großes Tier verletzt am Boden liegt. - Nicole Ellerbrake
Kreis Lippe

Feuerwehr muss "Sam" mehrfach aus misslicher Lage "retten"

Katzen aus Bäumen zu holen, ist das eine. Das andere ist, wenn die Einsatzkräfte große Tiere versorgen und bergen müssen. Wer dabei etwas falsch macht, bringt sich sogar selbst in Gefahr.