Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Feuerwehr Kreis Lippe

Auf dieser Themenseite erhalten Sie alle aktuellen News und Informationen rund um die Feuerwehr im Kreis Lippe.
Der Bevölkerungsschutz des Kreises Lippe sorgt für den Schutz der Bevölkerung im Lipperland. Der Rettungsdienst ist an fünfzehn Rettungswachen und drei Notarztstandorten tätig. Die Leitstelle koordiniert die Einsätze im Kreisgebiet – auch im Katastrophenfall.

70-Jähriger stirbt, Ehefrau überlebt: Bootsunglück auf dem Mittellandkanal in Minden
Eine Person musste von Tauchern aus dem gesunkenen Boot geholt werden, konnte aber nicht mehr erfolgreich reanimiert werden.

Übung lippischer Hilfskräfte: EM-Generalprobe läuft wie geschmiert
Das Deutsche Rote Kreuz, die Malteser, die Johanniter Unfallhilfe, das Technische Hilfswerk, die Feuerwehr Bad Salzuflen und der Bevölkerungsschutz proben in Bad Meinberg für den Ernstfall.

Wintereinbruch in Lippe - Freilichtmuseum bleibt geschlossen
Der Schneefall in der Nacht auf Sonntag hat auch im Kreis Lippe einige Gefahrenstellen verursacht. Zwei Autos kamen von der Straße ab.

Mord durch Unfall in Lügde: Angehörige von Empathie und Hilfsbereitschaft überwältigt
Ein 54-Jähriger stirbt am 7. März 2024 auf der Pyrmonter Straße in Lügde, weil sich ein anderer Mann (29) das Leben nehmen will und sein Auto in den Gegenverkehr steuert. Davon geht die Staatsanwaltschaft Detmold fest aus. Für die Hinterbliebenen ist es ein „sinnloser Tod“, den man kaum verarbeiten kann.

Diese Osterfeuer brennen am Wochenende in Lippe
Wo und wann brennen im Kreisgebiet eigentlich dei Osterfeuer? Die Redaktion hat eine große Auswahl zusammengestellt.

Medizinischer Notfall beim Fahrer? Berufsschüler aus Warburg verunglücken auf A44
Ein Ausflug nach England endet für eine Gruppe von Berufsschülern aus Warburg mit einem Unfall. Ein medizinischer Notfall könnte der Auslöser gewesen sein.

Kilometerlange Ölspur zieht sich von Lemgo bis Lage
Auf dem betroffenen Abschnitt kommt es am Donnerstagnachmittag auch zu Unfällen. Ob die mit der Ölspur im Zusammenhang stehen, muss noch geklärt werden. Die Polizei kann den Verursacher feststellen.

Spektakuläre Verfolgungsjagd mit der Polizei endet für junge Französin in Helpuper Pool
Die Flucht der 21-Jährigen führt von der A2, über die B66 nach Helpup. Die Toyota-Fahrerin wird unter Polizeibegleitung schwer verletzt ins Klinikum Detmold gebracht.

Haus in Brakelsiek soll nach Brand abgerissen werden
Nach fünf Großbränden in Wohnhäusern halten die Ermittlungen teilweise an. Mittlerweile gibt es weitere Erkenntnisse.

Feuer in Wohnhäusern: Lippes Feuerwehr ist zu Jahresbeginn im Dauereinsatz
Fünf Brände in vier Wochen: In Lippe sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Januar ungewöhnlich oft im Einsatz. Was die Polizei zu den Ursachen sagt und ob sie Zusammenhänge sieht.

Schnee in Lippe am Dienstagmorgen: Sechs Unfälle
Aktuell meldet die Polizei zwei Unfälle auf der Paderborner Straße.

Knappe Personaldecke: So wappnet sich der Rettungsdienst in Lippe
Ärzte und Sanitäter werden zur Mangelware. Bei der Vorstellung der Leitstellenbilanz zeigt sich Landrat Lehmann optimistisch, die Bevölkerung trotzdem gut versorgen zu können. Dabei spielen auch der Telenotarzt und die Kat-Retter entscheidende Rollen.

Brand aus Frust auf Vermieter gelegt: Detmolder wegen versuchten Mordes vor Gericht
Ein 49-Jähriger aus Detmold soll aus Rache an seinem Vermieter seine Wohnung in Brand gesetzt haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, dabei in Kauf genommen zu haben, Menschen auf grausame Weise zu töten. Nun steht der Mann vor dem Schwurgericht.

Verbund Volksbank OWL spendet 20.000 Euro an Feuerwehren und THW
Als Anerkennung für die aktuelle Unterstützung in den Hochwassergebieten spendet die Bank den Betrag für Investitionen in entsprechende Ausrüstung.

Werre-Wasserverband will zwei neue große Rückhaltebecken für Starkregen in Lippe bauen
Mit der Investition in deutlicher zweistelliger Millionenhöhe soll der Schutz vor zerstörerischen Fluten erweitert werden. Dafür wird unter anderem ein landwirtschaftlicher Hof eingedeicht.

So gut funktioniert der Hochwasserschutz in Lippe
Manch ein Hauseigentümer hat über die Feiertage und den Jahreswechsel etliche Stunden im eigenen Keller verbracht, um gegen die Fluten anzukommen. Andernorts schwollen Flüsse zwar an, traten aber nicht über die Ufer. Bereits getroffene Maßnahmen zahlen sich aus.

Silvesternacht hält lippische Polizei und Feuerwehren auf Trab
In Extertal gehen kurz vor Mitternacht zwei Autos in Flammen auf. Kurz zuvor hören Zeugen einen lauten Knall.

Ein Blick auf 20 Jahre Bevölkerungsschutz im Kreis Lippe
Nachdem sie knapp 27 Jahre lang von der Feuerwache der Stadt Detmold betrieben worden war, hatte der Kreis Lippe die Kreisleitstelle wieder in eigene Verantwortung übernommen. In der Coronapandemie hat sich gezeigt, dass der Bevölkerungsschutz in Lippe funktioniert.

Großes Unwetter im Mai: Feuerwehren aus Lage und Bad Salzuflen rüsten auf
Neben Detmold, wo mehr als 50 Häuser in Klüt überflutet worden sind, waren auch die beiden benachbarten Städte von dem extremen Starkregen betroffen. Welche bestehenden Konzepte den Einsatzkräften zugute kamen und welche Maßnahmen sie im Anschluss ergriffen haben.

So erlebte ein Detmolder Feuerwehrmann das große Unwetter im Mai
Der Starkregen kam kurz vor Feierabend, die Notrufe nahmen kein Ende. Thomas Dörfel von der Feuerwehr Detmold fuhr nach Klüt, um sich die Situation vor Ort anzusehen - und erkannte sofort: Hier ist ein Schwerpunkt.

Lippisches Ehepaar ignoriert Hochwasser-Absperrungen in Porta Westfalica und begibt sich in Lebensgefahr
Von alleine hätte sich das Paar wohl nicht retten können. Die Feuerwehr und ein Landwirt kamen zur Hilfe. Es wird teuer für die Autofahrer aus Lippe.

Hochwasser in Lippe: Pegelstände noch immer hoch, Lipper helfen in Rinteln
Die Lage hat sich noch nicht entspannt, die Einsatzkräfte der lippischen Feuerwehren sind weiterhin gut beschäftigt. Etliche Bewohner haben massive Wassereinbrüche im Keller, Straßen sind weiterhin teilweise überflutet und mit einer gefährlich-rutschigen Schlammschicht bedeckt.

Sturm und Starkregen in Lippe: Die Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz
Ab dem späten Donnerstagnachmittag sind die Helfer gefordert, um umgestürzte Bäume zu bergen oder Keller auszupumpen. Noch ist unklar, wie es am Weihnachtswochenende weitergeht. Viele Weihnachtsmarktstände schließen früher.

O Pannenbaum! Jetzt Weihnachts-Geschichte einreichen und Gutschein gewinnen
Alles soll perfekt sein, doch gerade an Weihnachten sind Pleiten, Pech und Pannen keine Seltenheit. Weil Schadenfreude aber bekanntlich die schönste Freude ist, suchen wir Ihre Geschichten zum Schmunzeln und Mitlachen! Und nebenbei gibt es noch drei Einkaufsgutscheine zu gewinnen.

Umgekippte Bäume, Gauseköte gesperrt: Wintereinbruch beschäftigt die Feuerwehr
Allmählich verwandelt sich am Montag der Regen im Kreisgebiet in Schnee. Höhenlagen wie Linderhofe in Extertal sind besonders betroffen. Und es kommt zu ersten Unfällen.