Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Restaurants Lemgo

Aktuelle News und Informationen zu Restaurants in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Zapfhahn bleibt in Betrieb, Jörg Hillebrand öffnet den Gasthof Hartmann aber nicht mehr für À-la-carte-Gäste. Für Veranstaltungen macht der Gasthof mit Saal und Kegelbahn weiter. - Jens Rademacher
Lemgo

Bei Hartmann in Matorf öffnet die Küche nur noch für Veranstaltungen

Inhaber Jörg Hillebrand stellt den Gasthof neu auf: Der reguläre Restaurantbetrieb ist passé. Damit gibt es keine regelmäßig geöffnete Gaststätte im Lemgoer Norden mehr. Derweil tut sich was in Kirchheide.

Die Polizei sucht nach den Einbrechern. - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Diebe in Lemgoer Sushi-Lokal

Die Täter werden noch gesucht.

Marcel Fricke ist Ansprechpartner im Laden "Rümpelgold". Seltene Objekte, wie ein Batman-Malbuch aus den späten 80er-Jahren, sind dort zu finden. - Nico Düllmann
Lemgo

Neues aus der Lemgoer City: Sushi-Restaurant, Trödelladen und Co.

Während einige neue Gesichter die Stadt bereichern, haben und werden sich andere verabschieden - auch langjährige Geschäfte zählen dazu. Die LZ hat sich umgeschaut.

Prof. Dr. Jürgen Jasperneite (Fraunhofer IOSB-INA und TH OWL), von links, Dr. Sonja Girod (VHS Detmold und Lemgo), Moderatorin Elisabeth Webel und Hannah Vehreschild (Stadtbücherei). - Philip Marx
Lemgo

Leser stellen in der Lemgoer Stadtbücherei schöne und unheimliche Literatur vor

Nach der Lemgo-Tournee kommt „Ganz Ohr Sein“ in die Stadtbücherei zurück. Die Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung freut sich über eine Gabe.

Alles Hände voll zu tun: Bärbel Scheibe (vorne) und Gisela Gewies haben bei der Essensausgabe alle Hände voll zu tun und sorgen dafür, dass die gewünschten Lebensmittel in der richtigen Tasche landen. - Niklas Böhmer
Lemgo

Der Soziale Mittagstisch in Lemgo ist auch ein sozialer Anker

Jeden Donnerstag besuchen zahlreiche Menschen in schwieriger Lebenslage die Einrichtung im Gemeindezentrum Heilig Geist in der Wiesenstraße 6. Hier bekommen sie Nahrungsmittel und eine warme Mahlzeit – und auch jederzeit ein offenes Ohr.

Die Kneipenvielfalt der 1970er Jahre hat Lemgo heute nicht mehr. Aber noch immer hat die Alte Hansestadt gastronomisch viel zu bieten. - Copyright 2015 Arina Photography
Lemgo

Auf Kneipentour durch die Alte Hansestadt Lemgo

In den 1970er Jahren hatte Lemgo mehr Kneipen als Düsseldorf. Diese Zeiten sind vorbei. Doch es macht noch immer Spaß, durch die Stadt zu ziehen. Wir stellen vier Gastronomen vor, die Lemgos Kneipenszene geprägt haben.

Der holprige Radweg an der B 238 soll im kommenden Jahr ausgebessert werden. - Till Brand
Lemgo

Radweg an der B 238 in Lemgo wird 2023 saniert

Sanierung statt Ausbau: Eine Verbreiterung des Fahrradwegs an der B 238 ist nicht geplant. Die Reparatur indes soll nächstes Jahr starten. Die Erneuerung der Wasserleitung entfällt.

Von einer Gaststätte in die nächste: "Lemgo macht ein Fass auf!" ist eine der größten Veranstaltungen in der alten Hansestadt. - Archivfoto: LZ
Lemgo

Lemgo wird am 1. Mai wieder zur Kneipenmeile

Nach zweijähriger Corona-Pause geht „Lemgo macht ein Fass auf“ wieder an den Start. Am 1. Mai öffnen 25 Wirte ihre Türen. Der Stadtbus fährt die Stationen wieder kostenfrei an.

Immobilienbesitzer Frank Brinkmeier aus Lemgo (links) überreicht Toni Osmani, dem neuen Betreiber des Restaurants Ostertor 3 symbolisch den Schlüssel. Beide freuen sich auf die Eröffnung. - Freya Köhring
Lemgo

Neue Gastronomie für die Lemgoer Innenstadt

Durch das „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte in NRW" zieht neues Leben in ein lange leerstehendes Haus ein. Es soll nicht das einzige Projekt bleiben.

Der Chef und seine Pizza im „L’oro di Napoli". - Till Brand
Lemgo

Lemgoer Gastro-Szene verspricht eine runde Sache

Die Wirte und Köche wollen die Corona-Durststrecke hinter sich lassen. Mit Biergärten, Sommerfrische und einem prominenten Rückkehrer.

Markus Baier am einem seiner Lieblingsorte in Lemgo, dem "Bega Beach". Ein gelungenes Stück Städtebau, wie der Baudirektor und Geschäftsbereichsleiter Stadtplanung und Bauen sagt. - Till Brand
Lemgo

Markus Baier: Wo die Bega der Donau das Wasser reicht

Baudirektor Markus Baier strebt den Aufstieg innerhalb der Stadtverwaltung an. Ins Büro oder auf Städtereisen geht es für den gebürtigen Franken nie ohne einen guten Plan.

Kurz gefragt


Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.

Die Tische stehen auch auf dem Marktplatz weiter auseinander. Die meisten Gäste wollen lieber draußen sitzen, deswegen hoffen die Wirte für die Außengastronomie auf einen guten Sommer. - Carolin Brokmann-Förster
Lemgo

Arbeiten unter Corona-Auflagen: So läuft es in der Lemgoer Gastroszene

Gastronomie in Zeiten von Corona stellt die Lemgoer Wirte vor Herausforderungen, sowohl was die Vorschriften angeht, aber auch finanziell. Im Innenbereich ist weniger los, viele sitze lieber draußen.

Hermann Hetland sucht einen Nachmieter für das Kirchheider Hotel-Restaurant „Im Borke", das er selbst 37 Jahre lang betrieben hat.  - Alina Hetland
Lemgo

Betreiber für Hotel-Restaurant "Im Borke" in Kirchheide gesucht

Nach dem plötzlichen Tod des Pächters sucht Hermann Hetland einen Betreiber für das Hotel-Restaurant „Im Borke" in Kirchheide. Das ist mit 70 Gästebetten, Biergarten, diversen Club- und Gesellschaftsräumen, Kegelbahn und Gaststätte ein echter Großbetrieb.

Nicht nur in der Lemgoer Mittelstraße ist Bewegung, auch in die Kramerstraße zieht ein neues Geschäft ein.  - Carolin Brokmann-Förster
Lemgo

Der Lemgoer Handel ist in Bewegung

Zwar verlässt mit C&A eine große Modekette die Lemgoer City im Sommer, dafür gibt es aber bald einen neuen Herrenausstatter. Und auch am Ostertor wird das Restaurant wiederbelebt.

Anstrengend: Die Jusos (von links) Felix Rullmann, Torsten Rauch, Nordine Hupfer, Julien Thiede und Marius Kremming zeigen, wie schwierig es derzeit ist, ein Rad aus der Tiefgarage am Bahnhof zu rollen. Sie wollen den Zweirad-Keller deutlich aufwerten.  - Nicole Ellerbrake
Lemgo

Viele Ideen für die Fahrrad-Garage am Bahnhof in Lemgo

Der Keller am Bahnhof fristet derzeit ein eher tristes Dasein. Die Jusos wollen das ändern und setzen dabei auf bessere Beschilderung, Ausbau und bunte Hingucker. 

Das "Il Mulino" ist geschlossen. Ab jetzt heißt das Restaurant in der Schlossmühle "El Molino" - Carolin Brokmann-Förster
Lemgo

In der Lemgoer Schlossmühle gibt's ab jetzt Tapas & Co.

In der Schlossmühle öffnet ab Februar ein spanisches Restaurant. Aus dem "Il Mulino" wird das "El Molino".

Helga Offel und Stefan Bös ziehen mit ihrem Café und der Rösterei um.  - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Lemgoer Café "Da Capo" zieht um

Die Räume sind doppelt so groß. Den Fokus möchte das Paar nicht mehr auf das Café legen.

Stein des Anstoßes: Auf der ehemaligen Grünfläche hinter dem Restaurant am Ostertor sollen weitere Parkplätze entstehen. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Kreis segnet Parkplätze an Gaststätte am Ostertor ab

Ein Anwohner beschwert sich über die zusätzlichen Stellplätze für ein neues Restaurant am Ostertor.