Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Leopoldshöhe

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Leopoldshöhe finden Sie auf dieser Themenseite.

Bürgermeister Martin Hoffmann stellt sich den Fragen der Leopoldshöher
Bei der Podiumsdiskussion können die Gäste auch fünf neue Ratskandidaten kennenlernen.

AfD und PUB sagen Podiumsdiskussion in Leopoldshöhe ab
Bürgermeister Martin Hoffmann hat eine Alternativveranstaltung organisiert.

Drei Bewerber um Chefsessel in Leopoldshöhe
Fünf Parteien und eine Wählergruppe treten bei der Kommunalwahl ?am 14. September in Leopoldshöhe an.

Leopoldshöher Politik lehnt 1000-Meter-Abstand für Windräder ab
Die PUB-Fraktion fordert einen Kilometer Mindestabstand zur Wohnbebauung. ?Im Ausschuss stößt der Antrag auf viel Gegenwind, aber auch Zustimmung.

In Leopoldshöhe werden sechs Windräder geplant
Die Stadtwerke Bielefeld informieren über das Projekt im Fachausschuss. Es stößt auf viel Kritik bei den Bürgern.

Finanzielle Lage in Leopoldshöhe bleibt angespannt
Der Rat stimmt dem defizitären Haushalt zu. Es gibt aber auch Enthaltungen.

Leopoldshöher SPD fordert bezahlbaren Wohnraum für alle
Die SPD kritisiert, dass ein CDU-Antrag sich nur um Wohnungen für Feuerwehrleute dreht: Die Gemeinde brauche Lösungen für die Wohnungssituation allgemein.

Einigkeit: Wen die Leopoldshöher Fraktionen zum Bürgermeisterkandidaten erkoren haben
Alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen unterstützen Amtsinhaber Martin Hoffmann (SPD) für die Kommunalwahl im September.

Fußgängerüberweg in Schuckenbaum soll sicherer werden
Die CDU beantragt nach Unfällen an der Herforder Straße Nachbesserungen.

Leopoldshöhe lädt vor der Europawahl zum Familienfest
Die Leopoldshöher Parteien SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wollen gemeinsam über EU-Politik informieren. Auch EU-Kandidierende sind dabei. Sie erklären, was Europa auch ganz konkret mit Leopoldshöhe zu tun hat.

Was die Leopoldshöher an den Brunsheide-Plänen stört
Die Kommunalpolitik beschäftigt sich mit Anregungen und Einwänden zu dem neuen Quartier in Schuckenbaum.

Erste Schritte für das Wohngebiet Brunsheide in Leopoldshöhe
Die Variante für eine dezentrale Wärmeversorgung in dem neuen Quartier Brsunsheide bekommt keine Mehrheit. ?Jetzt geht es um Wärmepumpen an den Gebäuden.

Leopoldshöher Alt-Bürgermeister erzählt aus dem Nähkästchen
Gerhard Schemmel hat die Gemeinde als erster hauptamtlicher Bürgermeister 21 Jahre lang geführt. Und das, obwohl das "rote Rathaus" laut Umfragen fallen sollte. Im Erzählcafé des Sozialen Netzwerks erzählt Schemmel von Strafanzeigen, Rosenranken und Animositäten zwischen Nord und Süd.

So zufrieden sind Leopoldshöhes Christdemokraten mit ihrem Vorstands-Team
Vorsitzender Klaus Fiedler ist wiedergewählt worden - mit einem eindeutigen Ergebnis.

Mehr Licht für Leopoldshöher Bushaltestellen
Der Fachausschuss für Straßen, Plätze und Verkehr befasst sich mit Anträgen von SPD und Grünen zur Sicherheit. Ein Gutachter soll die Frage zur Sperrung der Fettpottstraße beleuchten.

TuS Asemissen hat lange Wunschliste
Der neue Geschäftsführer legt im Fachausschuss eine Prioritätenliste vor. Kunstrasenplatz, Parkplatz und Zaun stehen drauf – und das nicht zum ersten Mal. Geld gibt es für die Sportkegler.

Beleuchtung, Sporthallen, Weihnachtszeit: Leopoldshöhe will Energie sparen
Der Einspareffekt sei wohl recht überschaubar, wenn die Gemeinde dieses Jahr zur Vorweihnachtszeit auf Lichterketten in den Bäumen am Marktplatz verzichtet, räumte der Bürgermeister ein. Gleichwohl habe die Verwaltung vorgeschlagen, dieses Jahr keine Weihnachtsbeleuchtung einzusetzen.

Wechsel an der Leopoldshöher FDP-Spitze
Der neue Fraktionschef der Liberalen, Ulrich Meier zu Evenhausen, verrät, was er sich für Leopoldshöhe vorgenommen hat.

SPD und Grüne wollen Tempo 30 auf der Hauptstraße
Beide Fraktionen beantragen eine Geschwindigkeitsreduzierung für den Ortskern von Asemissen. Die CDU wünscht sich derweil Tempo-30-Piktogramme für den Leopoldshöher Ortskern.

Heimatverein Leopoldshöhe gibt Besuchern Einblick in seine Arbeit
Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge (CDU) war gemeinsam mit Jan Holze vom Vorstand der Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu Gast auf dem Heimathof in Leopoldshöhe.

Die Gemeinde Leopoldshöhe sucht Platz für eine Hundewiese
Der Bürgerantrag auf eine Hundewiese stieß bei allen Fraktionen im Umweltausschuss auf Wohlwollen. Die Verwaltung soll jetzt einen geeigneten Platz suchen.

CDU will kritische Stellen entschärfen
An der Asemisser Scherenkrug-Kreuzung wird es laut der Fraktion mitunter zu eng, und an der Hauptstraße in Asemissen an einigen Ausfahrten zu unübersichtlich.

Wohin mit dem Zebrastreifen an der Herforder Straße in Leopoldshöhe?
Einen zweiten Fußgänger-Überweg einzurichten, stellt sich als schwierig heraus. Bürger sollen außerdem besser über Straßenbaubeiträge informiert werden.

Jugendliche wünschen sich eine Skateranlage in Leopoldshöhe
Im Ausschuss unterstützen die Politiker den Traum der Jugendlichen im Leopoldshöher Süden. Einige Anwohner fühlen sich allerdings übergangen.

Leopoldshöhe hisst die Regenbogenfahne
Die Gemeinde will ein Zeichen wider Hass und Menschenfeindlichkeit setzen.