Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Leopoldshöhe

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Leopoldshöhe finden Sie auf dieser Themenseite.

Freuen sich über eine erfolgreiche Diskussion: Susan Gottwald und Annkathrin Sonntag (Grüne, von links), Hans Christian Asemissen (FDP), Martin Hoffmann (SPD), Nils Geigl (FDP), Moderator Maurice Flege (Radio Lippe ) und Jennifer Hohberger (CDU). - Anna Lena Hinder
Veranstaltung vor der Kommunalwahl

Bürgermeister Martin Hoffmann stellt sich den Fragen der Leopoldshöher

Bei der Podiumsdiskussion können die Gäste auch fünf neue Ratskandidaten kennenlernen.

Das Baugebiet Brunsheide sollte ein Diskussionspunkt der drei Kandiaten sein. - Archivfoto: Birgit Guhlke
Kommunalwahl 2025

AfD und PUB sagen Podiumsdiskussion in Leopoldshöhe ab

Bürgermeister Martin Hoffmann hat eine Alternativveranstaltung organisiert.

Herausforderer 1 ist Frank Elbrächter, PUB.??Fotorechte: Frank Elbrächter - Frank Elbrächter
Kommunalwahl

Drei Bewerber um Chefsessel in Leopoldshöhe

Fünf Parteien und eine Wählergruppe treten bei der Kommunalwahl ?am 14. September in Leopoldshöhe an.

In Leopoldshöhe könnten sechs neue Windkraftanlagen mit Höhen zwischen 180 und 250 Metern entstehen. Ein entsprechendes Prüfverfahren soll klären, ob die vorgesehenen Standorte geeignet sind. Auf dem Bild zu sehen: Windräder im Ortsteil Greste. Foto: Düsterberg - Martin Düsterberg
Windkraft

Leopoldshöher Politik lehnt 1000-Meter-Abstand für Windräder ab

Die PUB-Fraktion fordert einen Kilometer Mindestabstand zur Wohnbebauung. ?Im Ausschuss stößt der Antrag auf viel Gegenwind, aber auch Zustimmung.

Der Bau von Windrädern ist in Planung. - Symbolbild: Pixabay
Erneuerbare Energie

In Leopoldshöhe werden sechs Windräder geplant

Die Stadtwerke Bielefeld informieren über das Projekt im Fachausschuss. Es stößt auf viel Kritik bei den Bürgern.

Der Haushalt in Leopoldshöhe wurde beschlossen. - dpa-tmn
Haushalt

Finanzielle Lage in Leopoldshöhe bleibt angespannt

Der Rat stimmt dem defizitären Haushalt zu. Es gibt aber auch Enthaltungen.

Bezahlbarer Wohnraum ist vielerorts in Lippe knapp, während hier in Augustdorf in der Siedlung "Am Dören" viele Wohnungen leer stehen. - Archivfoto: Jost Wolf
Wohnraum

Leopoldshöher SPD fordert bezahlbaren Wohnraum für alle

Die SPD kritisiert, dass ein CDU-Antrag sich nur um Wohnungen für Feuerwehrleute dreht: Die Gemeinde brauche Lösungen für die Wohnungssituation allgemein.

Martin Hoffmann ist Bürgermeister der Gemeinde Leopoldshöhe und will es bleiben. - BESIM MAZHIQI
Kommunalwahl 2025

Einigkeit: Wen die Leopoldshöher Fraktionen zum Bürgermeisterkandidaten erkoren haben

Alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen unterstützen Amtsinhaber Martin Hoffmann (SPD) für die Kommunalwahl im September.

Der Zebrastreifen in Schuckenbaum an der Herforder Straße, Höhe Friedhofsweg (rechts), könnte besser zu sehen sein, meint die CDU. - Birgit Guhlke
Zebrastreifen

Fußgängerüberweg in Schuckenbaum soll sicherer werden

Die CDU beantragt nach Unfällen an der Herforder Straße Nachbesserungen.

Die nächste Europawahl findet am Sonntag, 9. Juni, statt. Die Leopoldshöher Parteien wollen dazu bei einem Familienfest mit moderierter Gesprächsrunde mit EU-Abgeordneten und Kandidierenden informieren. - Jens Kalaene/dpa
Auf dem Marktplatz

Leopoldshöhe lädt vor der Europawahl zum Familienfest

Die Leopoldshöher Parteien SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wollen gemeinsam über EU-Politik informieren. Auch EU-Kandidierende sind dabei. Sie erklären, was Europa auch ganz konkret mit Leopoldshöhe zu tun hat.

Auf dem Gelände in Schuckenbaum zwischen Felix-Fechenbach-Straße und Herforder Straße soll in dem Quartier "Lebendiges Brunsheide" ausdrücklich auch bezahlbarer Meitwohnraum entstehen. - Birgit Guhlke
Wohngebiet

Was die Leopoldshöher an den Brunsheide-Plänen stört

Die Kommunalpolitik beschäftigt sich mit Anregungen und Einwänden zu dem neuen Quartier in Schuckenbaum.

Auf dem Gelände in Schuckenbaum zwischen Felix-Fechenbach-Straße und Herforder Straße (hier von der Straße „Auf der Helle“ aus gesehen) soll ein neues Wohngebiet entstehen. Dafür wurde nun für mögliche Investoren ein Vorgabenkonzept erarbeitet, das jetzt in einem ersten Schritt am Markt getestet werden soll. Foto: Birgit Guhlke - Birgit Guhlke
Baugebiet

Erste Schritte für das Wohngebiet Brunsheide in Leopoldshöhe

Die Variante für eine dezentrale Wärmeversorgung in dem neuen Quartier Brsunsheide bekommt keine Mehrheit. ?Jetzt geht es um Wärmepumpen an den Gebäuden.

Alt-Bürgermeister Gerhard Schemmel gab im Erzählcafé Geschichten aus seiner 21-jährigen Amtszeit als hauptamtlicher Bürgermeister zum Besten. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Leopoldshöher Alt-Bürgermeister erzählt aus dem Nähkästchen

Gerhard Schemmel hat die Gemeinde als erster hauptamtlicher Bürgermeister 21 Jahre lang geführt. Und das, obwohl das "rote Rathaus" laut Umfragen fallen sollte. Im Erzählcafé des Sozialen Netzwerks erzählt Schemmel von Strafanzeigen, Rosenranken und Animositäten zwischen Nord und Süd.

Die Leopoldshöher Christdemokraten haben ihren Vorstand neu gewählt. Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands bleibt Klaus Fiedler (Sechster von links). Foto: CDU Leopoldshöhe - CDU Leopoldshöhe
Leopoldshöhe

So zufrieden sind Leopoldshöhes Christdemokraten mit ihrem Vorstands-Team

Vorsitzender Klaus Fiedler ist wiedergewählt worden - mit einem eindeutigen Ergebnis.

Die Haltestellen „Waldfriedhof“ beiderseits der Hauptstraße sind nicht beleuchtet. Vor allem im Herbst und Winter kann es hier auch nachmittags schon ganz schön dunkel werden. Fotos: Birgit Guhlke - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Mehr Licht für Leopoldshöher Bushaltestellen

Der Fachausschuss für Straßen, Plätze und Verkehr befasst sich mit Anträgen von SPD und Grünen zur Sicherheit. Ein Gutachter soll die Frage zur Sperrung der Fettpottstraße beleuchten.

Die Flutlichtanlage für den Kunstrasenplatz des TuS Asemissen sowie der Zaun rund um das Gelände sollen erneuert werden. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

TuS Asemissen hat lange Wunschliste

Der neue Geschäftsführer legt im Fachausschuss eine Prioritätenliste vor. Kunstrasenplatz, Parkplatz und Zaun stehen drauf – und das nicht zum ersten Mal. Geld gibt es für die Sportkegler.

Die Leopoldshöher Sporthallen, wie hier die Dreifachsporthalle am Schulzentrum, sollen im Herbst und Winter während der Ferien komplett geschlossen werden. Das hat die Verwaltung vorgeschlagen, um Energie zu sparen. Foto: Birgit Guhlke - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Beleuchtung, Sporthallen, Weihnachtszeit: Leopoldshöhe will Energie sparen

Der Einspareffekt sei wohl recht überschaubar, wenn die Gemeinde dieses Jahr zur Vorweihnachtszeit auf Lichterketten in den Bäumen am Marktplatz verzichtet, räumte der Bürgermeister ein. Gleichwohl habe die Verwaltung vorgeschlagen, dieses Jahr keine Weihnachtsbeleuchtung einzusetzen.

UIrich Meier zu Evenhausen (links) ist neuer Fraktionsvorsitzender der FDP im Gemeinderat und dankt seinem Vorgänger Hermann Graf von der Schulenburg für dessen Arbeit. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Wechsel an der Leopoldshöher FDP-Spitze

Der neue Fraktionschef der Liberalen, Ulrich Meier zu Evenhausen, verrät, was er sich für Leopoldshöhe vorgenommen hat.

Vor und hinter dem Kreisel an der Hauptstraße in Asemissen soll Tempo 30 gelten. Das haben SPD und Grüne gemeinsam beantragt. An der viel befahrenen Straße biegen viele Verkehrsteilnehmer ab, um beispielsweise einzukaufen oder vom Parkplatz zurück auf die Straße zu fahren. Für Radfahrer sei das besonders gefährlich. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

SPD und Grüne wollen Tempo 30 auf der Hauptstraße

Beide Fraktionen beantragen eine Geschwindigkeitsreduzierung für den Ortskern von Asemissen. Die CDU wünscht sich derweil Tempo-30-Piktogramme für den Leopoldshöher Ortskern.

Jan Holze vom Vorstand der Stiftung für Engagement und Ehrenamt, hat auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge (CDU), den Heimathof besucht. In der zweiten Reihe stehen Albert Hüser, Inge Hoffmann, Rudi Strunk, Bernd Hoffmann, Helmut Depping und Büchereileiterin Kerstin Koppmann. - Gunter Held
Leopoldshöhe

Heimatverein Leopoldshöhe gibt Besuchern Einblick in seine Arbeit

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge (CDU) war gemeinsam mit Jan Holze vom Vorstand der Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu Gast auf dem Heimathof in Leopoldshöhe.

Den Hund frei laufen lassen zu können, ist für viele Halter eine Freude. Für das Tier ebenso. Die Gemeinde ist jetzt auf der Suche nach einer geeigneten Fläche. - Martin Düsterberg
Leopoldshöhe

Die Gemeinde Leopoldshöhe sucht Platz für eine Hundewiese

Der Bürgerantrag auf eine Hundewiese stieß bei allen Fraktionen im Umweltausschuss auf Wohlwollen. Die Verwaltung soll jetzt einen geeigneten Platz suchen.

An der B66n-Baustelle kommt es nach Einschätzung der CDU-Fraktion zu kniffeligen Manövern, wenn Lkw-Fahrer aus Bielefeld kommend nach links auf die Hauptstraße abbiegen wollen. Laut CDU könne helfen, wenn die Linksabbiegerspur auf der Hauptstraße etwas zurückgesetzt wird. - Birgit Guhlke/Neue Westfälische
Leopoldshöhe

CDU will kritische Stellen entschärfen

An der Asemisser Scherenkrug-Kreuzung wird es laut der Fraktion mitunter zu eng, und an der Hauptstraße in Asemissen an einigen Ausfahrten zu unübersichtlich.

An der Herforder Straße soll ein Zebrastreifen den Übergang über die Straße erleichtern. Das Provisorium auf dem Bild wurde wegen der Baustelle eingerichtet. - Martin Düsterberg
Leopoldshöhe

Wohin mit dem Zebrastreifen an der Herforder Straße in Leopoldshöhe?

Einen zweiten Fußgänger-Überweg einzurichten, stellt sich als schwierig heraus. Bürger sollen außerdem besser über Straßenbaubeiträge informiert werden.

Als Zuschauer verfolgen Nico (links) und Leon Klippenstein die Diskussion im Ausschuss. Am liebsten würden sie schon die geplante Skateranlage nutzen. - Knut Dinter
Leopoldshöhe

Jugendliche wünschen sich eine Skateranlage in Leopoldshöhe

Im Ausschuss unterstützen die Politiker den Traum der Jugendlichen im Leopoldshöher Süden. Einige Anwohner fühlen sich allerdings übergangen.

Christiane Frevert, Bürgermeister Martin Hoffmann, Thomas Jahn und Hermann Graf von der Schulenburg kurz vor dem Hissen der Regenbogenfahne am Leopoldshöher Rathaus. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Leopoldshöhe hisst die Regenbogenfahne

Die Gemeinde will ein Zeichen wider Hass und Menschenfeindlichkeit setzen.