Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lügde

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lügde finden Sie auf dieser Themenseite.

Felix Schaper (26) freut sich auf die Ratsarbeit in Lügde. Gemeinsam mit Miriam Kantzoglou (51) wird er für die Grünen im Rat vertreten sein. - Michaela Weiße
Kommunalwahl 2025

Die Grünen ziehen als neue Fraktion in den Lügder Rat ein: Das sind ihre Ziele

Nach mehr als 20 Jahren sind die Grünen erstmals wieder bei der Kommunalwahl in der Osterräderstadt angetreten. Welche Ziele die Fraktion hat und wie sie sich die Zusammenarbeit mit SPD, CDU und FWG vorstellt, hat Spitzenkandidat Felix Schaper im Gespräch mit der LZ erzählt.

Die Stadt wird künftig an den Erträgen der Windkraftanlagen finanziell beteiligt. - Symbolbild: Pixabay
Windkraft

Drei Fraktionen, drei Vorschläge: Wie soll die Akzeptanzabgabe in Lügde verwendet werden?

Die Stadt wird künftig am Erlös der Windkraftanlagen finanziell beteiligt. Wohin das Geld fließen sollen, dazu haben SPD, CDU und FWG unterschiedliche Ideen. Und auch die Verwaltung kommt mit einem eigenen Modell daher. Nun besteht Diskussionsbedarf.

Torben Blome freut sich über seine konkurrenzlose Wiederwahl. - Juliane Lehmann
Kommunalwahl 2025

Bürgermeisterwahl in Lügde: Torben Blome gewinnt und gönnt

Im Stadtrat muss die SPD zwei Sitze an die neu einziehenden Grünen abgeben.Trotzdem sehen sich die Sozialdemokraten als Wahlsieger. CDU enttäuscht, FWG zufrieden.

Torben Blome, SPD, 38 Jahre, Bürgermeister. - Torben Blome
Kommunalwahl 2025

So reagiert die Lügder SPD auf die Kritik an SPD-Bürgermeister Torben Blome

Die Sozialdemokraten stehen geschlossen hinter Blome. Sie hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit im Rat.

Torben Blome sitzt seit fünf Jahren auf dem Chefsessel im Lügder Rathaus. Dort will er auch in den nächsten fünf Jahren bleiben, deswegen tritt er erneut zur Wahl an. - Michaela Weiße
Kommunalwahl 2025

Vertrauensbruch? Warum Torben Blome laut CDU und FWG den „Lügder Weg“ verlassen hat

Der einzige Kandidat für das Bürgermeisteramt in Lügde tritt auch als Ratskandidat an. Das erzürnt seine Unterstützer aus den beiden anderen Ratsfraktionen.

LZ-Redakteurin Michaela Weiße sieht die Einigkeit unter den Fraktionen als sehr förderlich an. - Jörg Hagemann
Bürgermeisterwahl

Meinung: Lügder Fraktionen ziehen an einem Strang

SPD, CDU und FWG sprechen sich gemeinsam für die Wiederwahl von Bürgermeister Torben Blome aus. Für LZ-Redakteurin Michaela Weiße ist die Einigkeit unter den Fraktionen keine große Überraschung.

Die Fraktionen stehen hinter ihrem Bürgermeister Torben Blome (Mitte). Till Hönerbach (von links), Andreas König, Klaus Meier, Jörg Eickmann, Kerstin Schröder und Thomas Blum unterstützen die Kandidatur des Amtsinhabers.Thomas Blum & Andreas König für die CDU-Fraktion und den CDU-StadtverbandKlaus Meier & Till Hönerbach für die FWG-Fraktion und die FWG-LügdeKerstin Schröder & Jörg Eickmann für die SPD-Fraktion und den SPD-Ortsverein LügdeTorben Blome als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters - Fotorechte: Torben Blome
Kommunalwahl

Darum unterstützen alle Lügder Fraktionen die Wiederwahl von Bürgermeister Torben Blome

SPD, CDU und FWG sind sich in Sachen Bürgermeisterkandidat für September einig.

Einigkeit im Rathaus: Der Rat hat den Haushaltsplan 2024 einstimmig verabschiedet. - Michaela Weiße
Vierter einstimmiger Haushalt in Folge

Lügdes Ortsbürgermeister erhalten mehr Budget

Einigkeit im Rathaussaal der Osterräderstadt: Die Fraktionen haben den Haushaltsplan 2024 einstimmig verabschiedet. Trotz großer finanzieller Belastungen investiert die Stadt weiter in die Infrastruktur. Zudem werden private Investitionen im dreistelligen Millionenbereich erwartet.

Herbert Reul (l., CDU), Innenminister von Nordrhein-Westfalen, spricht mit dem Ausschussvorsitzenden Dietmar Panske (CDU) vor seiner Zeugenaussage. - David Young
Untersuchungsausschuss

Missbrauchsfall Lügde: Ermittlung nach Verdacht gegen Polizisten

Der belastete ehemalige Polizist als auch ein ehemaliger Vorgesetzter sind allerdings laut Innenminister Reul mittlerweile gestorben.

Die Parkbuchten vor den Geschäften in der Mittleren Straße sind in der Vergangenheit immer wieder von Dauerparkern belegt worden. Die neue Regelung, eine Parkerlaubnis für maximal 30 Minuten, zeigt bereits Erfolge. - Archivfoto Michaela Weiße
Lügde

Lügde sucht Lösungen für Parkplatz-Probleme

Zahlreiche Falschparker sind ein Problem in der historischen Altstadt. Die Parkscheibenregelung gegen Dauerparker vor den Geschäften in der Mittleren Straße zeigt bereits Erfolge. Die CDU-Fraktion sieht aber noch weiteren Handlungsbedarf und schlägt vor, ein Parkraumkonzept erstellen zu lassen.

Ein Großteil der Geschädigten im Missbrauchskomplex Lügde wartet noch auf die Entschädigung. - Archivfoto: Bernhard Preuß
Lügde

NRW-Landtag will Lügde-Opfer finanziell schneller entschädigen

Die Kinder und Jugendlichen warten noch immer auf eine Zahlung des Landes. Die Politik erhöht jetzt den Druck.

Die roten Dächer in der Lügder Kernstadt. Sie prägen das Stadtbild. Lange Zeit war es nicht erlaubt, die Dächer mit Photovoltaikmodulen zu bestücken. Jetzt sollen bis zu 40 Prozent des Daches mit den klimafreundlichen Paneelen bedeckt werden dürfen. - Philipp Kersten
Lügde

Mehr Möglichkeiten für Photovoltaik im Lügder Stadtkern

Der Lügder Bauausschuss hat den Weg für mehr Photovoltaik im historischen Stadtkern geebnet. Jetzt sollen bis zu 40 Prozent der Dachfläche mit den klimafreundlichen Modulen bedecken werden dürfen.

Akten zum Fall Lügde: Der Prozess ist vorbei. Jetzt beginnt die politische Aufarbeitung im Untersuchungsausschuss. - Bernhard Preuss
Lügde

Lügde-Ausschuss nimmt seine Arbeit wieder auf

Die Abgeordneten wollen im Zuge des Missbrauchskomplexes nun vor allem die Ermittlungsarbeit der Polizei und der Staatsanwaltschaft in den Blick nehmen.

Auf einem Lügder Campingplatz hat der Hauptschuldige Kinder missbraucht und pornografische Bilder davon erzeugt. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Fall Lügde

Zwischenbericht Lügde zeigt Fehlerketten und Datenschutz-Problem auf

Das Leid von Opfern im Missbrauchsfall Lügde an der Landesgrenze zu Niedersachsen ist durch strukturelle Probleme im Bereich der Jugendämter und bei der Polizei zu spät entdeckt und beendet worden.

Das ist das Ergebnis eines vorläufigen Zwischenberichts des Vorsitzenden des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Kindesmissbrauch im nordrhein-westfälischen Landtag.

"Sexueller Kindesmissbrauch ist keine Nischenkriminalität", sagt Ausschuss-Mitglied Dietmar Panske (CDU). Auf dem Campingplatz in Lügde-Elbrinxen wurden über viele Jahre zahlreiche Kinder missbraucht. - Bernhard Preuß
Lügde/Düsseldorf

U-Ausschuss zu Lügde "Das hat es so noch nie gegeben"

CDU-Obmamm Dietmar Panske erklärt, wie das Klima im Ausschuss war und welche Änderungen es in den Behörden geben wird.

Ein Kinderstuhl und Kinderspielzeug liegen vor der zum Teil bereits abgerissenen Parzelle des mutmaßlichen Täters auf dem Campingplatz Eichwald im Ortsteil Elbrinxen. Inzwischen ist hier schon längst nichts mehr zu sehen. - Guido Kirchner/dpa
Düsseldorf

Lippes Landrat im U-Ausschuss zum Fall Lügde: "Ich dachte, das Ding läuft"

Axel Lehmann sagte ein drittes Mal im Untersuchungsausschuss aus und erklärte, warum er den Fall nicht früher abgegeben hat.

Der Missbrauchskomplex Lügde ist Thema des Untersuchungsausschusses im Landtag in Düsseldorf.  - picture alliance / dpa
Düsseldorf/Lügde

Fall Lügde: LKA-Chef kritisiert Lipper Polizeiführung

Der Ermittler attestiert der Behörde im Fall Lügde ein desolates Kommunikationsverhältnis.

Der Campingplatz in Lügde. - dpa
Lügde/Düsseldorf

Auch bei Regierungswechsel: Lügde-Ausschuss soll fortgesetzt werden

Die Fraktionen wollen, dass der Ausschuss ab Mai 2022 wiedereingesetzt wird. Zeugen sollen nur noch bis Herbst befragt werden.

Der Missbrauchsfall von Lügde wird weiter untersucht. - Pixabay
Lügde/Düsseldorf

SPD lädt im Fall Lügde Minister als Zeugen

Untersuchungsausschuss schafft bis zum Ende der Legislaturperiode offenbar nur einen Teilbericht.

"Starkes Signal" - die Mitglieder des Höxteraner Kreistags erheben sich als Zeichen des Respekts für die Missbrauchsopfer von Lügde. - Manuela Puls
Kreis Höxter

Höxters Kreistag zollt Lügde-Opfern Respekt und stimmt für Gutachten

Landrat und Mitarbeiter gehen auf Fehlersuche. Einiges in den Abläufen des Jugendamts wurde bereits geändert. Ein externes Gutachten soll weiterhelfen.

Spurensicherer untersuchen den Wohnwagen, um Erkenntnisse zum Missbrauch zu finden.  - Vera Gerstendorf-Welle
Lügde

Missbrauchsfall Lügde: Darum dauert die Akten-Auslieferung so lange

NRW-Justizminister Biesenbach nahm jetzt zu Vorwürfen ausführlich Stellung und machte einen Vorschlag. Wird das etwas ändern?

Torben Blome (links) und seine Stellvertreter Ulrike Jakob und Thomas Blum bilden das neue Bürgermeister-Dreigestirn für Lügde. - Raphael Bartling
Lügde

Lügdes neuer Bürgermeister Torben Blome: "Pandemie ist Charaktertest"

Ulrike Jakob und Thomas Blum sind die Stellvertreter des neuen Bürgermeisters.

Die Opposition will Justizminister Peter Biesenbach (CDU) zur Herausgabe von Akten im Missbrauchsfall Lügde zwingen. - Marcel Kusch/dpa
Missbrauchsfall Lügde

Opposition zieht gegen NRW-Justizminister vor das Verfassungsgericht

Bei Zeugenvernehmungen mussten die Mitglieder des U-Ausschusses zum Fall Lügde oft im Nebel stochern, weil das Justizministerium ihnen Akten schleppend oder bislang gar nicht ausgehändigt hat.

In einem Jahr muss der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zum Behördenversagen im Fall des schweren Kindesmissbrauchs in Lügde vorliegen. Doch die Aufklärungsarbeit stockt. - dpa
Düsseldorf

Lügde-Ausschuss fühlt sich blockiert

15 Monate nach Beginn seiner Arbeit liegen dem Untersuchungsausschuss immer noch nicht die wichtigsten Akten vor. Die Opposition erhebt schwere Vorwürfe gegen Justizminister Peter Biesenbach (CDU).

Mit 54 Prozent ist Torben Blome (SPD) zum neuen Bürgermeister von Lügde gewählt worden.  - Achim Krause
Lügde

SPD legt in Lügde zu

Mit 54 Prozent ist Torben Blome (SPD) zum neuen Bürgermeister von Lügde gewählt worden. Auch im Stadtrat hat sich die SPD behauptet.