Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Das kann noch dauern: Bevor der Bebauungsplan für das Südufer am Schiedersee entgültig verabschiedet werden kann, folgt jetzt noch eine zweite Runde der öffentlichen Auslegung. - Knut Schwarzer
Freizeitzentrum Kronenbruch

Warum es bei Planungen am Schiedersee immer noch hakt

Wenn Benjamin Krentz, Betreiber des Erholungszentrums am Schiedersee, eins gelernt hat, dann das: Um neue Projekte umzusetzen, braucht man manchmal extrem viel Geduld. Vor zwei Jahren hat er schon eine Bebauungsplanänderung beantragt, um seinen großen Plan von der Umgestaltung des Freizeitzentrums am Südufer in Schieder in die Tat umzusetzen. Gefühlt ist er da nur wenig weiter, und das hat Gründe.

Bürgermeister Jörg Bierwirth (rechts) und Wehrführer Mike Mundhenke (2. von rechts) freuen sich mit den ausgezeichneten und beförderten Kameraden. - Rudi Rudolph
Freiwillige Feuerwehr

100 Einsätze und 2020 Dienststunden: Schieder-Schwalenberger Feuerwehr zieht Bilanz

Bei der Jahreshauptversammlung wurde auf das vergangene Jahr mit 100 Einsätzen zurückgeblickt. Aber auch in die Zukunft wurde geschaut: In diesem Jahr steht das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr an.

Die Betreiber Frank Erbs (links) und Rolf Stanislawski sind ebenso wie Dagmar Schultz, Vorsitzende des Fördervereins, startklar, um in die neue Badesaison zu starten. - Michaela Weiße
Freibad

Früh- und Spätschwimmer im Schiederaner Freibad können aufatmen

Das Angebot, das Bad auch in den frühen Morgen- und den späten Abendstunden nutzen zu können, drohte wegen fehlender Schwimmaufsichten ins Wasser zu fallen. Doch es gibt gute Neuigkeiten. Und auch für die Kinder und Jugendlichen gibt es einen Grund, sich auf die Badesaison freuen.

"Start Somewhere or Here" haben Schüler an die Wand der Sekundarschule Blomberg gemalt, vor der Schulleiterin Monika Precker sitzt. Die falsche Schulwahl nach Klasse vier kann verheerende Folgen haben. - Silke Buhrmester
Schulanmeldungen

Leiterin der Sekundarschule Blomberg spricht von eklatanten Fehlern im Schulsystem

Fast die Hälfte der künftigen Fünftklässler an der Realschule Steinheim stammt aus Lippe, 22 allein aus Blomberg, 21 aus Schieder-Schwalenberg. Dabei gibt es mit der Sekundarschule Blomberg ein Angebot vor Ort. Schulleiterin Monika Precker schildert die Folgen der falschen Schulwahl.

Brakelsiek hat einen neuen Schützenkönig: Mit einem lachendem und einem weinenden Auge überreichte der scheidende König Falk Strunk dem neuen Regenten Björn Müller den Königsorden. - Juliana Szabo
Schützenfest

Brakelsiek hat einen neuen Schützenkönig

Das neue Königspaar wird nun für zwei Jahre regieren. Das Schützenfest findet vom 27. bis 29. Juni statt und wird mit einem Großen Zapfenstreich eröffnet. Am Samstag folgt der Festumzug.

Das Bild ist während der Bauarbeiten am Bootshaus entstanden. - Ruderclub Schieder
Ende der Baumaßnahme

Nach Sanierung: Ruderclub Schieder feiert Tag der offenen Tür

Der Verein möchte sich bei allen Helfern bedanken und für den Rudersport werben. Dazu sind alle Interessierten am Sonntag, 18. Mai, eingeladen.

Bürgermeister Jörg Bierwirth (vorne, 2. von rechts) übergibt die Heimatpreise an die drei Preisträger. Melina Pellmann (vorne von links, Vorstand Trägerverein Church), Josef Kirchhoff (Schwalenberger Nachtwächter) und Antonia Jeske (Vorstand Jugendkreis Brakelsiek) neben diese stellvertretend für die Gruppen und Vereine entgegen. - Michaela Weiße
Ehrenamt

Das sind die Gewinner des Heimatpreises 2025 in Schieder-Schwalenberg

So viele Bewerbungen sind für den Heimatpreis, mit dem das ehrenamtliche Engagement gewürdigt wird, bei der Stadt Schieder-Schwalenberg noch nie eingegangen. Aus 16 Gruppen und Vereinen musste sich die Verwaltung in Abstimmung mit dem Rat für drei Preisträger entscheiden. Die haben sich bei der Vergabe sehr über die Auszeichnung gefreut.

Noch ist es staubig, aber schon bald geht’s hier per Fahrrad auf bestem Wege bis zur Abtei. Fotos: Madita Schellenberg - Madita Schellenberg
Radverkehr

Der Radweg zwischen Marienmünster und Schwalenberg nimmt Formen an

Zwischen Marienmünster und Schwalenberg wird es sich schon bald bestens strampeln lassen. 3,3 Millionen Euro kostet der grenzüberschreitende Fahrradweg.

Die Polizei meldet einen versuchten Einbruch in Schwalenberg. - Pixabay
Versuchter Einbruch

Täter machen sich in Schwalenberg an Fenster zu schaffen

Die Polizei sucht Zeugen.

Eine Fahrbahn auf dem Staudamm in Glashütte ist auf der Seeseite gesperrt, um Radfahrer und Fußgänger sicher über die Emmer zu bringen. Denn im Bereich des Radweges und des Fußgängerweges muss die Brückenplatte neu abgedichtet werden, damit das Staubauwerk keinen Schaden nimmt.?Foto: Marianne Schwarzer - Marianne Schwarzer
Sanierungsarbeiten

Warum Stalaktiten unter der Decke am Schiederaner Staudamm gewachsen sind

Zurzeit ist eine Fahrspur auf dem Staudamm am Schiedersee in Glashütte gesperrt. Die Schäden an der Brückenplatte sind schon länger bekannt, jetzt müssen sie behoben werden.

Die Papiermühle Plöger startet in die Saison. - HV Schieder e.V.
Kulturdenkmal

Schieders Papiermühle Plöger startet in die Saison

Die Helfer des Heimatvereins haben die Mühle aus dem Winterschlaf geholt. Die Saison startet am 1. Mai.

Mitarbeiter der Schiederaner Firma Glowatzki stellen derzeit den Bürgersteig von der Straße Die Helle zum Spielplatz an der Blomberger Straße her. - Marianne Schwarzer
Mehr Sicherheit in Schieder-Schwalenberg

Stadt sieht sich durch Kreis-Pläne für Querungshilfe bei Siekholz zum Handeln gezwungen

Der Kreis Lippe will eine gefährliche Verkehrssituation kurz vor Siekholz für Radfahrer entschärfen. Doch das birgt ein paar Hundert Meter weiter eine größere Gefahr für Fußgänger. Die Stadt Schieder-Schwalenberg geht hier in die Offensive.

Ein Mahnmal für alle Verkehrsteilnehmer an dieser Kreuzung in Nessenberg: Mitglieder des ADFC Lippe haben jetzt ein so genanntes Ghost-Bike aufgestellt, um an alle bei Verkehrsunfällen getöteten Radfahrer zu erinnern. Das Bild zeigt (von links) Friedrich Capelle, Wilhelm Grabbe, Frank Loke, Manfred Wiehenkamp und Wolfgang Buschkamp. - Marianne Schwarzer
Aktion des ADFC Lippe

Warum an der Todeskreuzung bei Nessenberg jetzt ein weißes Fahrrad steht

Der tragische Unfall, bei dem am Karsamstag eine 24-jährige Radfahrerin an der Kreuzung bei Nessenberg vor den Toren Schieders umgekommen ist, hat viele Menschen berührt. Auch die Mitglieder des ADFC Kreis Lippe lässt das Geschehen betroffen zurück. Nun setzen sie ein Zeichen.

Der Verkehr auf der Brücke wird mit einer Baustellenampel geregelt. - Symbolbild: Pixabay
Bauarbeiten

Brücke in Schieder-Schwalenberg wird saniert

Der Kreis Lippe führt Arbeiten an der Brückenplatte durch. Diese dauern voraussichtlich bis Mitte Juli.

Rund um den Schiedersee gibt es ein vielfältiges Freizeitangebot. So bietet beispielsweise das "Funtastico" verschiedene Attraktionen für Kinder und der Stausee lädt zum Tretbootfahren ein. - Michaela Weiße
Tourismus

Eine Reise, zwei Welten: Storytelling soll mehr Besucher nach Schieder-Schwalenberg locken

Schieder steht für Freizeitaktivitäten rund um den Schiedersee, Schwalenberg für Kunst und Kultur. In Sachen Marketing haben beide Ortsteile bisher ihr eigenes Süppchen gekocht. Das soll sich nun ändern. Die Gegensätze spielen dabei die zentrale Rolle.

Vor gut einem Jahr wurde die Querungshilfe am Nessenberg montiert. Dennoch ist es jetzt zu dem tödlichen Unfall gekommen. - Marianne Schwarzer
Tödlicher Unfall

Ermittlungen zur Ursache der Kollision bei Nessenberg laufen noch

Wie konnte es zu dem Unfall kommen, bei dem am Karsamstag eine 24-jährige Radfahrerin aus Detmold ihr Leben verloren hat? Die Polizei steckt mitten in den Ermittlungen. Was bereits bekannt ist.

Am Rand der Straßenkreuzung, an der sich bei Nessenberg der tödliche Unfall ereignet hat, haben Trauernde Kerzen und Blumen in Erinnerung an die 24-jährige Radfahrerin niedergelegt. - Marianne Schwarzer
Nach dem tödlichen Radunfall bei Nessenberg

Bedroht und beleidigt: Autofahrer pöbeln Rettungskräfte am Unfallort in Schieder an

Die Aufarbeitung des tragischen Unfalls, der am Karsamstag bei Nessenberg eine 24-jährige Radfahrerin aus dem Leben gerissen hat, ist noch in vollem Gange. Während die Angehörigen ihren Verlust betrauern, warten Polizei und Straßenverkehrsbehörden auf das Gutachten zum Unfallhergang. Derweil müssen die Rettungskräfte das Geschehen erst einmal verarbeiten. Denn vor allem die Feuerwehrleute sahen sich schwer zu ertragenden Angriffen ausgesetzt.

Unbekannte haben von einer Viehwiede in Schieder den Elektrozaun abmontiert. - Jens Rademacher/Symbolbild
Kriminalität und Landwirtschaft

Unbekannte klauen in Schieder einen Elektrozaun

An einer Wiese montieren die Täter 400 Meter Weidezaun ab. Die Polizei ermittelt.

Das vollkommen zerstörte Rad zeigt: die junge Detmolderin hatte keine Chance. - Freitag TV
Zusammenstoß

Tödlicher Unfall: Darum ist die Kreuzung Nessenberg als brandgefährlich bekannt

Ausgerechnet an einer unübersichtlichen, viel befahrenen Straße endet ein hoch frequentierter Radweg abrupt. Radfahrer und Fußgänger müssen die Seite wechseln - einer 24-Jährigen wird das zum Verhängnis. Wie lässt sich die Gefahrenstelle entschärfen?

Sorgfältig prüft eine Beamtin des VU-Teams die Unfallspuren. - Freitag TV
Unfall

Update: Junge Detmolder Radlerin stirbt bei schwerem Unfall zwischen Schieder und Wöbbel

Die junge Frau wird an einer Querungshilfe von einem Auto erfasst.

Der langjährige CDU-Ratsherr und begeisterte Sportler Dietmar Schmidt ist am Montag verstorben. - Familie Schmidt
Trauer um ehemaligen Ratsherrn

Schieder-Schwalenberger Dietmar Schmidt ist überraschend gestorben

Sport und Politik - das waren neben seinem Unternehmertum die großen Säulen im Leben des Dietmar Schmidt. Sein letzter Kampf dauerte nur wenige Wochen: Am Montag, 14. April starb der Schieder-Schwalenberger nach kurzer, schwerer Krankheit.

Beinahe die Hälfte der künftigen Fünftklässler an der städtischen Realschule Steinheim kommt von einer lippischen Grundschule aus Blomberg, Schieder-Schwalenberg oder Horn-Bad Meinberg. - Madita Schellenberg
Anmeldungen

Realschule Steinheim erlebt Riesen-Zulauf aus Blomberg und Schieder-Schwalenberg

Die städtische Realschule im Nachbarkreis Höxter sieht sich gut aufgestellt - sowohl was das Mobiliar als auch das Personal angeht. Das scheinen auch Eltern der angehenden Fünftklässler so zu sehen.

Mehrere kleine Brände sind in Schieder-Schwalenberg gelegt worden. - Pixabay
Feuer

Drei Brände in Schieder-Schwalenberg gelegt

Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen.

Eins der 33 Rotorblätter kriecht bei Nacht durch Schieder. Die Flügel, die von Wöbbel nach Lügde transportiert werden, messen rund 80 Meter. Sie sind sehr windanfällig. - Silke Buhrmester
Verkehrsbehinderung

Wie lange die Windrad-Schwertransporte noch von Wöbbel nach Lügde rollen

Seit dem 25. Februar fahren nachts immer mal wieder Schwertransporte mit Windrad-Elementen durch Schieder und weiter gen Harzberg. Das lähmt den Verkehr. Wann die Kolosse sich auf den Weg machen, ist nicht vorhersehbar - und noch stehen einige bevor.

Markant in Gelb in der Stettiner Straße gelegen: das Steinheimer Gymnasium. Gern würde man dort noch mehr Schüler willkommen heißen. - Madita Schellenberg
Bildung

Weniger Schüler wählen das Steinheimer Gymnasium

In der benachbarten Emmerstadt wird über die Zukunft der städtischen Schule diskutiert. Große Hoffnung liegt auf den kommenden starken Jahrgängen.