Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

„Ambrosia a cappella“ singt in der Kirche in Wöbbel. - Bildrechte: Ambrosia a cappella
Musik unterm Kirchturm

Musikgenuss in Wöbbel: A-cappella-Gruppe Ambrosia tritt in Kirche auf

Die Sänger verbindet eine große Leidenschaft für das Singen, viele Jahre Erfahrung und das ständige Streben nach höchster Qualität.

Als Hausarzt in Schwalenberg hat Dr. Thomas Schierbaum in den vergangenen 35 Jahren zahlreiche Patienten betreut. Die müssen sich nun einen anderen Mediziner suchen, denn Ende des Monats wird der 68-Jährige in den Ruhestand gehen und seine Praxis schließen. - Michaela Weiße
Medizin

Schwalenberger Hausarzt Dr. Schierbaum verabschiedet sich Ende des Monats in den Ruhestand

In 35 Jahren hat Dr. Thomas Schierbaum zahlreiche Patienten behandelt. Er habe viel Schönes, aber auch Trauriges erlebt, wie er im Gespräch mit der LZ erzählt. Nun freue er sich auf die Zeit mit der Familie. Jedoch bedauere er sehr, dass er keinen Nachfolger für seine Praxis gefunden hat.

Insgesamt 94 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schieder-Schwalenberg waren bei dem Großbrand in Brakelsiek im Einsatz. - Freitag TV
Feuerwehr

100 Einsätze fordern die Freiwillige Feuerwehr Schieder-Schwalenberg im Jahr 2024

Der Großbrand in Brakelsiek, ein Hund, der in den Stausee stürzte, Verkehrsunfälle und viele weitere Einsätze haben von den Einsatzkräften einiges abverlangt. Feuerwehrleiter Mike Mundhenke und sein Stellvertreter Kai-Uwe Deilke blicken zurück.

Die Jugendfeuerwehr Lothe ist vom Energieversorger Westenergie für die Auszeichnung "Klimaschutzheld 2024" nominiert worden. - Freiwillige Feuerwehr Schieder-Schwalenberg
Wettbewerb

Für die Jugendgruppe Lothe zählt jede Stimme

Die jungen Feuerwehrleute sind vom Energieversorger Westenergie für ein Projekt für die Auszeichnung „Klimaschutzheld 2024“ nominiert worden. Mit einem Klick im Internet kann jeder die Jugendgruppe unterstützen.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. - Symbolbild: Pixabay
Zwei Einbrüche

Firmeneinbrüche in Schwalenberg: Polizei sucht Zeugen

In beiden Fällen werden Türen aufgebrochen und die Räume durchsucht.

Vetreterinnen und Vetreter von Schwalenberger Vereinen, Bürgermeister Jörg Bierwirth (Mitte) und Jochen Brunsiek (Landesverband, Dritter von links) vor der Künstlerklause - dort gibt es an drei Terminen im März den "Salon für Zeitreisen" und eine Postkarten-Manufakur". - Martin Hostert
Bundesförderung

Zeitreise: Warum Schwalenberger Vereine in die Künstlerklause einladen

Der Kreis und der Landesverband haben sich um 1,2 Millionen Euro Bundesförderung beworben. Ihre Idee: Leerstände, ungenutzte Gaststätten, aufgegebene Läden zumindest zeitweise wiederzubeleben. Eine Postkartenmanufaktur soll den Appetit der Jury wecken.

Die kommunale Wärmeplanung unter Einbindung des Schiedersees als Wärmequelle ist Birgitt Höhn ein wichtiges Anliegen. - Michaela Weiße
Bürgermeisterwahl

Eine Frau gesellt sich in den Kreis der Bürgermeisterkandidaten in Schieder-Schwalenberg

Die Grünen schicken Birgitt Höhn in das Rennen um das Bürgermeisteramt. Die 60-jährige Politikwissenschaftlerin sieht viel Potenzial in der Stadt. Ihr sei es wichtig, zu gestalten und nicht zu verwalten. Wie sie sich das genau vorstellt, hat die zehnfache Mutter im Gespräch mit der LZ erzählt.

Der wiedergewählte Vorstand mit (von links) Matthias Tölle, Elke Rissiek, Hartmut Rissiek, Monique Henn, Jörg Wagner, Tina Wagner und Kevin Blome. - Rudi Rudolph
„Erfolgreichstes Schützenfest“

Zuwachs und Zusammenhalt: Was machen die Schützen aus Harzberg und Glashütte richtig?

Das Werben um neue Mitglieder hat sich für den Verein bezahlt gemacht. Wieso das Schützenfest 2024 das erfolgreichste überhaupt war.

Hobbyfilmer Stefan Hilkemeier aus Schieder-Schwalenberg ist mit seinen Aufnahmen vom Schiedersee bekannt worden. - Michaela Weiße
Großes TV-Vorbild

„Dschungelcamp light“: Schieder-Schwalenberger sendet 48 Stunden aus dem Wald

Der mit seinen Aufnahmen vom Schiedersee bekannte Youtube Stefan Hilkemeier macht mit einem neuen Format auf sich aufmerksam. In einem Privatwald bei Bellersen stellen sich sechs Teilnehmer zwei Tage lang ihren Aufgaben.

Andreas Wellmann (KKV), Birgit Patallas (RektorinGrundschule Schwalenberg), Katrin Klare, Fabienne Schweizer (beide Förderverein der Grundschule), Regina Zelms (Vorsitzende KKV). - Jörg Bohnsack
Kekse, die helfen

Kekstausch in Schieder-Schwalenberg: 220 Euro für die Grundschüler

Mit dem Erlös der Kekstauschbörse unterstützt der Kelter und Kultur Verein den Förderverein der Alexander-Zeiß-Grundschule inSchwalenberg.

Das “Doppeltes Selbstbildnis in Norwegen” von Bettina Heinen-Ayech, 1960. Werke der Künstlerin werden in Schwalenberg ausgestellt. - Bettina Heinen-Ayech Foundation
Kunst

Ausstellungen in Schwalenberg: Marc Chagall, StreetArt mit Banane und die Sonne Algeriens

Kulturagentur präsentiert neues Ausstellungsprogramm 2025 in der Malerstadt Schwalenberg. Dabei werden große Namen zu sehen sein.

Die Polizei musste zu einem Glätteunfall auf der Straße "Im Busch" ausrücken. - Janet König
Polizei

Unfall in Schieder-Schwalenberg: Auto prallt auf glatter Fahrbahn gegen Baum

Die Polizei musste zu einem Glätteunfall auf der Straße „Im Busch“ ausrücken.

CDU-Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat Marc Beckmeier fordert den Kämmerer auf, Einsparmöglichkeiten aufzuzeigen. Seine Fraktion will einen entsprechenden Antrag stellen. - Fotorechte: Marc Beckmeier
Finanzen

Schieder-Schwalenbergs Kämmerer soll Einsparmöglichkeiten aufzeigen

CDU-Fraktionschef und Bürgermeisterkandidat Marc Beckmeier nimmt Stellung zur Aussage von Kämmerer Swen Horstmann, dass es bezüglich der Finanzlage noch kleine Stellschrauben gebe.

So sah das Freibad in Schieder in den 90er-Jahren aus. - Fotorechte: Rolf Stanislawski
Freibad

Die Metamorphose des Schiederaner Freibades

Die Stadt musste das Freibad im Jahr 2014 aus finanziellen Gründen schließen. Mit der Gründung einer gemeinnützigen GmbH konnte die Batze schließlich gerettet und ein Jahr später wieder eröffnet werden. Seither hat das Bad eine echte Verwandlung durchlebt. Die Verantwortlichen haben auf dem Neujahrsempfang der Wirtschaftsinitiative die vergangenen zehn Jahre Revue passieren lassen.

Einsatzkräfte löschen das brennende Fahrzeug. - Freiwillige Feuerwehr Schieder-Schwalenberg
Löscheinsatz

Fahrzeug brennt in Schwalenberg aus

Die freiwillige Feuerwehr rückt am Mittwoch ins Industriegebiet aus.

Die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen haben sich nach der Corona-Pandemie in Schieder-Schwalenberg deutlich verschlechtert. - Pixabay
Bildung

Die Corona-Pandemie hat Spuren bei den Kindern in Schieder-Schwalenberg hinterlassen

Der Kreis Lippe hat für Schieder-Schwalenberg einen Sozialbericht über die sozialen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen erarbeitet. Die Daten der Schuleingangsuntersuchungen zeigen, dass sich die Pandemie negativ auf die Fähigkeiten der Kinder ausgewirkt hat.

Swen Horstmann arbeitet bereits seit 15 Jahren im Rathaus in Schieder-Schwalenberg. Jetzt möchte er die Nachfolge von Bürgermeister Jörg Bierwirth antreten. - Michaela Weiße
Kommunalwahl

Schieder-Schwalenbergs Kämmerer will Bürgermeister werden

Der SPD-Ortsverein hat Swen Horstmann als Bürgermeisterkandidaten nominiert. Im Gespräch mit der LZ hat der 42-jährige Nieheimer (Kreis Höxter) berichtet, warum sein Herz für Schieder-Schwalenberg schlägt und welche Pläne er hat.

Fast 30 Jahre hat Dagmar Redmann im Schwalenberger Markt gearbeitet. Jetzt ist sie gerne als Kundin dort. - Michaela Weiße
Storys aus dem Supermarkt

Einbrecher und eine Leiche: Dagmar Redmann über ihre 30 Jahre im Schwalenberger Markt

Ende vergangenen Jahres hat sich die Betreiberin des Supermarktes in Schwalenberg in den Ruhestand verabschiedet. In drei Jahrzehnten hat sie dort viel erlebt. Neben einigen Schreckensmomenten sind ihr vor allem viele schöne Erlebnisse in Erinnerung geblieben. Im Gespräch mit der LZ hat die 70-Jährige die Zeit einmal Revue passieren lassen.

Der Einladung der Wirtschaftsinitiative Schieder-Schwalenberg in den Bürgersaal folgten zahlreiche Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet. - Marianne Schwarzer
Jahresempfang

„Wer nicht mitmacht, darf nicht meckern“: Klare Botschaft der WIR in Schieder-Schwalenberg

Nicht nur die Vorsitzende der Wirtschaftsinitiative WIR in Schieder-Schwalenberg findet im Bürgersaal deutliche Worte: Auch Bürgermeister Jörg Bierwirth lässt ungewohnt deutliche und politische Worte vom Stapel.

Selten waren sie sich so einig: Nieheims CDU und SPD wissen genau, wen sie als Sieger bei der nächsten Kommunalwahl sehen wollen - Mathias Koch (Mitte). Dafür werben Erwin Nowak (CDU, v. l.), Swen Horstmann (SPD), Robin Lintemeier (CDU), Stephan Kunstein (CDU, v. r.), Uli Kros (SPD) und Wolfgang Kuckuk (SPD). - Madita Schellenberg
Kommunalwahl

Fachbereichschef Mathias Koch will vom Rathaus Schieder auf Nieheims Bürgermeistersessel

Als unabhängiger Kandidat fürs Bürgermeisteramt hat der 36-Jährige die Unterstützung beider großen Parteien. Sie sind unzufrieden mit dem aktuellen Verwaltungschef. Das sagt sein jetziger Boss dazu.

Andreas Kästner und Corinna Richter leben seit anderthalb Jahren in einer Mietwohnung in Schieder-Schwalenberg - und klagen über Schimmel. Der Streit zwischen ihnen und dem Vermieter ist inzwischen eskaliert. Eine Ende? Nicht absehbar. - Janet König
Gericht

Schimmel-Streit zwischen Mietern und Vermieter in Schieder-Schwalenberg eskaliert

Schimmel macht das Leben in der Drei-Zimmer-Wohnung von Corinna Richter und Andreas Kästner kaum noch zumutbar. Alle Gegenwehr scheint zwecklos. Die Kommunikation mit dem Vermieter wird zur Zerreißprobe.

Auf der Strecke der S5 zwischen Paderborn und Hannover ist es laut Bahn in den vergangenen Tagen und Stunden zu Verspätungen und Ausfällen gekommen. - David Schellenberg
Bauarbeiten

Deutsche Bahn: Ausfälle und Verspätungen bei der S5 am Freitag

Insbesondere am Freitagvormittag ist es zu mehreren Ausfällen und Verspätungen auf der Bahnlinie S5 zwischen Paderborn und Hannover gekommen.

Bürgermeister Jörg Bierwirth (von links), Swen Horstmann (Fachbereichsleiter Finanzen und Organisation), Dirk Beckmann (Geschäftsführer), Udo Strüber (Vorsitzender), Bundestagsabgeordneter Christian Sauter, Eckhard Strüber (Zunftmeister), Frank Ehlert (Kulturbeauftragter), Dirk Meinberg (Schatzmeister), Bierbotschafter Johannes Vogel und Fritz Beckmann (stellvertretender Vorsitzender und Zunftmeister) treffen sich zum Saisonauftakt am Schwalenberger Brauhaus. - Michaela Weiße
Tradition

Schwalenberger Brauzunft kämpft mit der Bürokratie

Zum Saisonauftakt haben die Brauer der Malerstadt Besuch des ehemaligen Botschafters des deutschen Bieres, Johannes Vogel, sowie des heimischen Bundestagsabgeordneten Christian Sauter (FDP) erhalten. Die Politiker haben nicht nur einen guten Eindruck des Vereins, sondern auch einen Arbeitsauftrag mitgenommen.

Schieder-Schwalenbergs neue Schiedspersonen: Stellvertretene Schiedsperson Kai Eikermann (von links), Birgitt Höhn und Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister Jörg Bierwirth. Bürgermeister Bierwirth begrüßte beide im Amt und überreichte selbst gepflückte Blumen aus dem eigenen Garten. - Kyrill von Matuschka
Amtseinführung

Fremde Hecken und krähende Hähne: Schieder-Schwalenberg hat neue Schlichter

Zwei neue Schiedsleute übernehmen das Ehrenamt. Was ist Streitpunkt Nummer eins?

Marc Beckmeier fühlt sich seinem Heimatort sehr verbunden. Zu seinen Lieblingsplätzen gehören unter anderem der Schlossgarten und auch der Schiedersee. - Michaela Weiße
Kommunalwahl

Darum will CDU-Fraktionschef Marc Beckmeier Bürgermeister in Schieder-Schwalenberg werden

Für den 47-Jährigen sei es eine Herzensangelegenheit, für den eigenen Ort zu kandidieren. Welche Pläne der Schiederaner hat, verrät er im Gespräch mit der LZ.