Passanten steht der Schock noch ins Gesicht geschrieben, während ein Polizeihubschrauber große Kreise über dem Detmolder Bahnhof zieht. Zwei Männern sind flüchtig. Sie waren mit einem Auto mit Wucht in eine Bushaltestelle gefahren und hatten mehrere dort wartende Frauen zum Teil schwer verletzt. Mehr lesen...
Der mobile Blitzer Xena war in Blomberg gut ausgelastet: Unbekannte hatten ein falsches Verkehrsschild montiert, auf dem mehr Tempo als eigentlich erlaubt ausgewiesen war. Etliche Autofahrer landeten daraufhin in der Blitzerfalle. Mehr lesen...
Eine Tat aus Liebe? Ein Gütersloher hat seine Ehefrau erstickt und dann in der Garage einbetoniert, um sie "immer in der Nähe zu haben". Mehr lesen...
Was Lippe noch bewegt hat
Ein aufmerksamer Senior wurde auf dem Parkplatz des Detmolder Obi-Marktes stutzig. Hatte der Mann, den er gerade beobachtete, die beiden Gasgrills wirklich gekauft? Der Zeuge alarmierte Marktleitung und Polizei. Mehr lesen...
Es sollte ein erstes Date werden: Zwei 16-Jährige wollten sich in Minden mit einem Mädchen treffen, dass sie über das Internet kennengelernt hatten. Doch die Verabredung war ein böser Fake: am vereinbarten Treffpunkt wurden die Teenager in einen Hinterhalt gelockt, mehrere Unbekannte umringten sie und stachen mit Messern auf sie ein. Mehr lesen...
Vermögen lässt sich bekanntlich nicht mit in den Tod nehmen. Doch was passiert mit Geld, Grundstücken, Häusern, wenn keine direkten Erben vorhanden sind? Einer der größten Erben in Bielefeld erhielt 2019 immerhin 27,8 Millionen Euro. Mehr lesen...
Schrecklicher Unfall in einem Salzufler Altenheim: Ein Sauerstoffgerät fängt Feuer, die Flammen springen auf eine 67-Jährige über. Zwei Pflegerinnen kämpfen vergeblich um das Leben der Bewohnerin. Mehr lesen...
Und wieder gewittert es in diesem Sommer über Lippe, Starkregen droht. Am nächsten Morgen zeigt sich das Ausmaß: Nordlippe ist am Stärksten betroffen, Straßen werden überspült, der Keller eines Altenheims läuft voll. Mehr lesen...
Der Salzufler Kinderarzt Eugen Janzen schließt seine Praxis in der Hoffmannstraße. Die Gründe sind nicht bekannt. Patienten reagieren betroffen, der Vorsitzende des Praxisnetzes Bad Salzuflen ist besorgt. Mehr lesen...
45 Welpen hatten Polizei und Veterinäramt nach einem Tipp in katastrophalen Verhältnissen in Nienhagen entdeckt. Die Jungtiere waren viel zu jung von der Mutter getrennt worden, verwahrlost und hatten sich zudem mit Parvovirose infiziert. Fast alle verendeten qualvoll. Nur dreizehn Welpen konnten dank der aufopferungsvollen Pflege engagierter Tierschützer gerettet werden. Mehr lesen...
Ursprünglich wollte Christoph Grauting Elektrotechnik studieren und als Ingenieur bis zur Rente als Angestellter arbeiten. So war der Plan. Doch dann brach der Lagenser das Studium ab und gründete im heimischen Wohnzimmer ein eigenes Unternehmen. Seine Eltern waren nicht besonders amüsiert - das dürfte sich geändert haben. Der eingetragene Handwerksbetrieb zählt heute 18 Mitarbeiter. Mehr lesen...
Sirenen schallen Donnerstagabend durch Horn-Bad Meinberg: Eine mehr als hundert Jahre alte Scheune steht in Flammen. Die Einsatzkräfte können das Gebäude nicht retten, es brennt völlig aus. Mehr lesen...
Man sieht sich, man trifft sich, kauft ein - es ist der Mittelpunkt der Stadt. Doch wohl kaum eine andere lippische Kommune besaß bis um 1800 einen so kümmerlichen und kleinen Marktplatz wie Detmold. Ein Blick auf das Gestern und Heute, aus unserer Reihe "Lange Straße - Lebensader der Stadt". Mehr lesen...
Die Begeisterung war groß, denn das fleißige Storchenpaar hatte hatte gleich drei Eier auf dem Braker Schlossdach ausgebrütet. Doch Ende Juni starb das erste Jungtier und nun, Anfang August, steht fest: keiner der Jungstörche hat überlebt. Mehr lesen...
Ein kurioser Unfall in Paderborn hatte viel Spott und Amüsement bei den Lesern zur Folge: In einer Kurve verlor ein Lkw gut zweihundert Kästen Bier, die sich großräumig auf der Straße verteilten. Mehr lesen...
Empörung auch in Lippe hat ein Vorfall bei Olympia hervorgerufen: Die deutsche Fünfkämpferin und Soldatin Annika Schleu zeigte sich in der Teildisziplin Reiten sichtlich überfordert. Das ihr zugeloste Pferd reagierte nervös und verweigerte, woraufhin Bundestrainerin Kim Raisner der weinenden Athletin zurief, sie möge doch "kräftig draufhauen" - was Schleu dann auch tat. In den sozialen Medien schäumten die LZ-Leser über: