Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Bad Salzuflen

Aktuelle News und Informationen zur Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) in Bad Salzuflen finden Sie auf dieser Themenseite.

CDU und Grüne: Sportplatz Ehrsen ist als Schulstandort vom Tisch
Die schwarz-grüne Rathauskoalition spricht sich bei der Wahl eines Standorts für eine fünfzügige Grundschule an einer anderen Stelle aus. Zuvor müssten jedoch einige Voraussetzungen geschaffen werden.

Schluss nach zwei Jahren? Beigeordneter für Tourismus soll abberufen werden
Eine Mehrheit der Fraktionen hat im Rat einen entsprechenden Antrag gestellt.

Ex-SPD-Chef im Salzufler Rat kontert Kritik an früherer Politik
Dass Bad Salzuflen in der jüngeren Vergangenheit zu wenig investiert habe, stimme nicht, sagt Eduard Böger. Und er nennt Beispiele.

CDU Bad Salzuflen wählt 19-Jährige in den Vorstand
Jan Gentemann wird für weitere zwei Jahre als Chef des Stadtverbandes der Union bestätigt. Eine wichtige Aufgabe erhält auch Anna Görder.

So denken die Salzufler Ratsfraktionen über die Kurhaus-Pläne
Am 18. Oktober sollen die Redaktionen über den Entwurf für das neue Kurhaus abstimmen. Wie ist die Stimmung in der Politik?

Das steckt hinter dem Parteiwechsel eines Salzufler Ratsherren
Claus Preuss (ehemals „Aufbruch C“ ) hat die Mitgliedschaft in der CDU beantragt. Auch in die Ratsfraktion der Union zieht es ihn. Ein Hintergrund.

Mobile „Wanderbügel“ für Radfahrer in Bad Salzuflen und Umgebung
Die Testphase für mobile Fahrradständer ist gestartet. Die Abstellmöglichkeit soll zur wesentlichen Rad-Nutzung als innerstädtisches Verkehrsmittel beitragen.

Gegner von Zusammenlegung der Grundschulen sind einen Schritt weiter
Laut Initiatoren sprechen sich mit ihrer Unterschrift über 3800 Menschen in einem Bürgerbegehren für den Erhalt der Grundschulstandorte Wasserfuhr und Kirchplatz aus. Am Ziel sind sie damit aber noch nicht. Als nächstes dürfte ein Bürgerentscheid anstehen.

Politiker werben für Zusammenschluss der Grundschulen in Schötmar
Vertreter von CDU, Grünen, FDP und Freien Wählern suchen das Gespräch in der Innenstadt. Es gibt von den Bürgern nicht nur Zuspruch.

Das ist der neue Stadtverbandsvorsitzender der SPD. Was er ändern will.
Joachim Licht berichtet von den Schwierigkeiten, einen Bürgermeisterkandidaten zu finden und der Überalterung seiner Partei. Im Rat müsse man angriffslustiger werden. Ein Porträt.

„Ohne Sicherheit läuft die ganze Nummer nicht“: Herbert Reul zu Gast in Bad Salzuflen
Der Salzufler CDU-Stadtverband lädt zum Jahresempfang ein.NRW-Innenminister Herbert Reul spricht über sein Kernthema. Und auch dies hiesigen Politiker kommen zu Wort. Unter anderem geht es um Mitgliederwerbung.

Es läuft in Salzuflen auch ohne Kurdirektor... oder etwa doch nicht?
Weil Beigeordneter und Kurdirektor Michael Feiler länger ausfällt, springen Bürgermeister, Beigeordnete und Marketingchef ein. Das läuft super, sagt die Stadt. Tut es nicht, sagen Politik und Kur- und Touristikverein. Ihnen fehlen Schwung und Leidenschaft für den Tourismus.

Rat entscheidet für Neubau von fünfzügiger Grundschule
Die Grundschulen Wasserfuhr und Kirchplatz werden zusammengelegt.

Ortsausschüsse streiten über neue fünfzügige Grundschule
In den Sitzungen der Ortsausschüsse Ehrsen-Breden und Schötmar plädiert Bürgermeister Dirk Tolkemitt für eine Abkehr vom „Kirchturm-Denken“. Die SPD warnt vor dem Verlust der Grundschulen in Schötmar.

ICE-Trasse könnte die Konzerthalle füllen
Die Stadt lädt am 15. März zu einer öffentlichen Sonderratssitzung zu dem Milliardenprojekt ein und rechnet mit einer stattlichen Besucherzahl. Ein Hintergrund zum Stand der Planungen.

Halbzeit nach der Kommunalwahl: Lob und Schelte für den Bürgermeister und die Ratsarbeit
Gut zweieinhalb Jahre ist die jüngste Kommunalwahl her – Zeit für eine Zwischenbilanz von Politik und Bürgermeister. Wie läuft die Zusammenarbeit im Rat, wie beurteilen die Mitglieder die eigene Arbeit und wem fühlen sie sich inhaltlich verbunden? Mit Kritik an Dirk Tolkemitt halten einige nicht hinterm Berg. Was er selbst sagt.

Rathauskoalition für Zusammenlegung von Grundschulen Kirchplatz und Wasserfuhr
CDU und Grüne folgen dem Vorschlag der Verwaltung einer fünfzügigen Schule. Die Standortfrage wird zunächst vertagt. Der Sportplatz in Ehrsen bleibt aber im Rennen.

Neue Fraktion schwächt Rathauskoalition
Nach seinem Austritt aus der CDU gründet Markus Rausch mit Heike Görder nun die Fraktion „Bad Salzufler unabhängige sachliche Demokraten“. Damit hat Schwarz-grün nur noch eine hauchdünne Mehrheit.

Mehr als 1500 Unterschriften gegen „Grundschule Schötmar-Ehrsen-Breden“
Die von der Stadtverwaltung angedachte Schulzusammenlegung in Ehrsen stößt bei den Anwohnern bei einer Diskussion im Sporthaus auf wenig Gegenliebe. Die Verwaltung verteidigt das Projekt.

Grundstein für Gleichberechtigung: Diese Frau saß als Erste im Salzufler Stadtrat
Sich gegen Männer behaupten, Engagement zeigen, in die Politik gehen: Diesen nicht ganz einfachen Weg sind einige Frauen aus der Salzufler Stadtgesellschaft schon vor Jahrzehnten gegangen. Sie haben damit einen wichtigen Grundstein gelegt. Eine Zeitreise.

Debatte um den Haushalt 2023: Von „klugen Investitionen“ und „rausgeschmissenem Geld“
Die Politik hat den Haushalt für 2023 verabschiedet. Die einen loben die Verwaltung für das Erreichte, die anderen üben teils harsche Kritik. Es geht um den Klimaschutz, die Verschwendung von Steuergeldern und den Wunsch nach mehr Mut und Zusammenhalt.

Nachbesserung beim Schülerticket
Für berechtigte Schülerinnen und Schüler soll das Westfalen-Ticket kostenfrei sein. Das beantragen CDU und Grüne.

Stadt will bis zu 50.000 Euro für Gutachten zu Ortsausschüssen ausgeben
Die Verwaltung will ihre Pläne zur Abschaffung der Gremien prüfen lassen.

Antrag: Schüler sollen in der Salzufler Politik mitreden dürfen
Die Junge Union und die Grüne Jugend stellen einen gemeinsamen Antrag. Nach ihrem Willen, sollen Schülervertreter im Bildungsausschuss mitreden können. Wie es jetzt weitergeht.

CDU stimmt Radschutzstreifen nun doch zu
Seit Monaten wird in der Union darüber debattiert, ob entlang der Wüstener Straße zahlreiche Parkplätze wegfallen sollen. Für den grünen Koalitionspartner ist die Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmer wichtig. Jetzt scheint „die Kuh vom Eis“.