Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kurpark Bad Salzuflen

Aktuelle News und Informationen zum Kurpark in Bad Salzuflen finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Bereich um die Einsturzstelle ist mittlerweile mehrfach abgesichert worden. Unter anderem kommen Bauzäune zum Einsatz. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Das Erdloch an der Konzerthalle hat schwere Folgen

Nachdem sich am zweiten Weihnachtsfeiertag im Kurzentrum plötzlich die Erde aufgetan hat, ist der Bereich weitläufig abgesperrt worden. Wie lange das so bleibt, ist unklar. Ein Experte erklärt die Hintergründe.

An der Konzerthalle befindet sich aktuell ein großes Loch im Rasen. Mittlerweile ist der Standort abgesperrt. - Peter Hughes
Bad Salzuflen

Plötzlich öffnet sich an der Konzerthalle der Boden

Das Loch ist mehrere Quadratmeter groß. Die Stadt hat die Stelle inzwischen absperren lassen, und die Ursachenforschung läuft. Es gibt auch erste Erkenntnisse.

Leonie Immel (von links, Eventmanagement), Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Oliver Siekmann (Stadtmarketing) präsentieren das Plakat zum Silvester Open-Air in der Konzertmuschel im Kurpark. - Stadt Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Silvester im Kurpark: Planungen laufen auf Hochtouren

Nach Corona-bedingter Pause lädt die Stadt zum Jahreswechsel in das Salzufler Kleinod. Worauf sich die Besucher freuen dürfen.

Thorsten Kraatz vom Fachdienst Tiefbau der Stadt steht in der sanierten Kammer der Sophienbrunnen "A" und "B", die sich in unmittelbarer Nähe zum Barfußpfad im Kurpark in der Erde befinden. Rechts neben Kraatz ist der Brunnenkopf für die Süßwasserquelle zu erkennen. Ganz rechts ragt der Kopf für die Solequelle aus dem Boden. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

So sichert die Kurstadt mit großem Aufwand ihre Heilquellen

Die neun Heil- und Thermalquellen sind ab 1802 erbohrt worden. Entsprechend müssen sie immer wieder kontrolliert werden. Sie zu erhalten, ist sehr aufwendig, auch muss mit großer Sorgfalt vorgegangen werden. Ein Überblick über die aktuelle Kampagne.

In diesem Jahr kann Silvester wieder im Kurpark gefeiert werden. - Symbolbild: Pixabay
Bad Salzuflen

Entscheidung ist gefallen: Im Kurpark steigt eine Silvesterparty

Catering und DJ sind gesetzt, das konkrete Programm wird aktuell ausgearbeitet. Ob auch ein Feuerwerk angedacht ist?

Herbststimmung im Kurpark. Die Saison lief gut - es ist aber noch Lust nach oben. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Durchwachsene Saisonbilanz und Neues vom "Paulinchen"

Erneut geht eine durchwachsene Tourismussaison zu Ende. Waren die letzten zwei Jahre von Corona geprägt, hat den Hoteliers diesmal der Ukrainekrieg ordentlich das Frühjahr vermiest. Trotzdem gibt es auch positive Neuigkeiten, was die Touri-Zahlen angeht.

Das seit Jahren leer stehende Grundstück der ehemaligen Klinik am Kurpark wird voraussichtlich ab kommendem Jahr bebaut. Auf einer Teilfläche (im Bild im Vordergrund) wird ein großes Ärztehaus entstehen. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Neues Ärztehaus und wissenschaftliche Forschung an der Parkstraße

Der Gesundheitscampus im Herzen des Kurorts wächst weiter. Bis Ende 2024 wird eine Diabetologische Schwerpunktpraxis eröffnen. Ein weiteres Projekt ist eine Patientenuniversität.

Das Travestie-Modern Talking Duo unterhielt die rund 300 Zuschauer in der Konzerthalle. - Nicole Ellerbrake
Bad Salzuflen

Festival der Travestie: Eine große Portion Glamour in Bad Salzuflen

Das Festival der Travestie begeisterte rund 300 Zuschauer mit Medleys von Falco bis Meat Loaf in der Konzerthalle im Kurpark.

Auf dem Gelände des Sophienhauses (im Hintergrund das Hauptgebäude) befinden sich einige schöne alte Bäume. Für die geplanten zehn Neubauten würden einige weichen müssen. Das gilt übrigens auch für die alten Häuser, sie würden abgerissen. Foto: Thomas Reineke - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Nachbarn stellen kritische Fragen zu den großen Plänen mit dem Sophienhaus

Das Konzept, auf dem Gelände in Nähe des Kurparks zehn mehrgeschossige Gebäude zu errichten, wird während einer Bürgerversammlung vorgestellt. Nach wie vor offen ist die Parkplatzfrage. Aber auch andere Dinge werden hinterfragt.

Feuerkünstler im Park. - Nicole Ellerbrake
Bad Salzuflen

Kerzenschein, Musik und Feuershows locken in den Salzufler Kurpark

Bei der Nacht der 10.000 Kerzen herrscht eine ganz besondere Atmosphäre. Die sommerlichen Temperaturen tun ihr Übriges für eine gelungene Veranstaltung.

Am Eingang Kurparksee ist die automatische Eingangsanlage aktuell defekt. Unter anderem hatten Kinder am Bügel gerüttelt und ihn zum „Durchschwingen“ genutzt. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Probleme mit Kurparkeingängen: Ständige Reparaturen und eine verletzte Seniorin

Ständig brettern Scooter, Rollatoren und Rollstühle gegen die automatischen Eingänge, dazu kommen Vandalismusschäden - zuletzt haben Kinder einen Metallbügel zu Fall gebracht. Die Reparaturkosten sind immens.

Der Wohnmobilstellplatz Flachsheide von oben. - Strohtbäumer/Stadt Bad Salzufle
Bad Salzuflen

Therme, Kurpark, Stellplatz: Was Wohnmobilisten in die Kurstadt lockt

In den vergangenen zwei Jahren hat die Stadt in den Wohnmobilpark Flachsheide investiert. Aber kommt das bei den Campern an? Vor allem die ruhige Lage und die Nähe zur Therme begeistern die Besucher. Ein paar Wünsche wären aber noch offen.

Am 19. August erstrahlt der Kurpark von Bad Salzuflen zur "Nacht der 10.000 Kerzen" im Lichtermeer. - © E. Schönlau
Bad Salzuflen

Ticketverkauf läuft: "Nacht der 10.000 Kerzen" findet wieder statt

Stadt und Staatsbad laden am 19. August zur „Nacht der 10.000 Kerzen“.

Die Nebelkammer im Erlebnis-Gradierwerk wird aktuell nicht genutzt. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Nach schwerem Vandalismus: Sole-Nebel-Kammer öffnet in ein paar Wochen

Der Schaden war nach der Zerstörung 2019 groß, fast drei Jahre blieb die Kammer geschlossen. Corona tat sein Übriges. Jetzt liegt die Sanierung in den letzten Zügen.

Die städtischen Auszubildenden (von links) Julian Krömker, Marvin Bigalk und Leon Schulte arbeiten am Boule-Feld neben dem Kurparksee. Foto: Thomas Reineke - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Am Kurparksee rollen bald die Kugeln

Städtische Auszubildende legen in diesen Tagen eine Boule-Bahn im Landschaftsgarten an. Das Spielfeld kann anschließend frei genutzt werden. Damit erfüllt sich ein lang gehegter Wunsch.

Die Retter bergen das Archiv in Bad Neuenahr-Ahrweiler. - Brunnenstrasse 953474 KIRCHDAUNAlle Rechte vorbehalten
Bad Salzuflen

Flutkatastrophe: Gerettete Exponate sind in der Wandelhalle zu sehen

Die Flutkatastrophe vor einem Jahr hat auch vor dem Museumsdepot der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler keinen Halt gemacht. Die Restaurierung der geretteten Objekte wird teuer. Das Salzufler Stadtarchiv will helfen und zeigt ab sofort eine Sonderausstellung.

Die Wandelhalle. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Gastronomie in der Wandelhalle lässt weiter auf sich warten

Gespräche laufen, spruchreif ist aber noch nichts.

In der Erlebniswelt „Hortus Vitalis“ sollen die Palmeninseln für ein exklusives Erlebnis sorgen. Foto: Hortus Vitalis - Hortus Vitalis
Bad Salzuflen

Erlebniswelt "Hortus Vitalis" startet ab sofort in die Saison

Mit 50 Tonnen Sand hat Betreiber Michael Welslau den Strand-Bereich aufgefrischt und Palmeninseln aufgeschüttet. Neu ist auch sein gastronomischer Partner.

Otto und Claudia Hoepke sitzen im „Paulaner Biergarten" am Kurparksee. Das Ehepaar hofft, dass ihr Ausflugslokal weiter geöffnet bleiben kann. Foto: Sven Kienscherf - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Zukunft des "Paulaner Biergartens" am Kurparksee ist ungewiss

Anwohner hatten sich über Lärm beschwert. Nun soll es ein Gespräch mit der Stadtverwaltung geben.

Birgit Mügge und Karl-Friedrich Grannemann vom Kulturring und den Heimatfreunden Wüsten mit dem vereinseigenen, 2019 restaurierten „Bismarckturm". - Hajo Gärtner
Bad Salzuflen

Vereine stellen sich beim ersten „Ehrenamtstag“ vor

„Ehre, wem Ehre gebührt": Diesem Motto wurde der erste Salzufler „Ehrenamtstag" gerecht. Drei Dutzend Vereine und Gruppen stellten sich im Kurpark vor, um ihre Arbeit zu zeigen und Mitstreiterinnen und Mitstreiter für ihre Vereinsziele zu gewinnen.

Neue, barrierefreie Wege, bunte Beete, eine Terrasse am Salze-Ufer, ein Biotop (links), Spielmöglichkeiten und ein halbes Dutzend Holzbänke: das ist der neue kleine Park hinter dem Kurgastzentrum. Fotos: Thomas Reineke - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

So ist aus einem „Hinterhof“ im Kurzentrum ein Kleinod geworden

Der „kleine Kurpark“ hinter dem Kurgastzentrum ist nach einem gut eine halbe Million Euro teuren Umbau nicht wiederzuerkennen. Die Gäste sind begeistert über die Aufenthaltsqualität. Die Maßnahme ist das Finale eines besonderen Programms.

In dieser Einmündung stand bis zum Verkehrsversuch 2019 ein Poller, den sich die Anlieger der Wenkenstraße zurückwünschen. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Verkehrschaos in der Wenkenstraße nervt die Anwohner

Ständiger Durchgangsverkehr, Raserei und Wildparkerei gehen zu Lasten ihrer Lebensqualität, sagen Anlieger. Sie wünschen sich mehr Schilder, Markierungen, Kontrollen – und bestenfalls den Poller zurück. Die Stadt verspricht Abhilfe, passiert ist jedoch noch nichts.

Der Sole-Pavillon gegenüber der Wandelhalle im Kurpark ist vorübergehend geschlossen. Foto: Alexandra Schaller - Schaller
Bad Salzuflen

Der Sole-Pavillon im Kurpark bleibt vorübergehend dicht

Nichts zu sehen gibt es aktuell am Sole-Pavillon direkt gegenüber der Wandelhalle im Kurpark. Die Stadt erklärt, warum.

Der Baumbestand ist ein Aushängeschild des mehr als 100 Jahre alten Salzufler Kurparks. Umwelteinflüsse machen ihm allerdings zu schaffen. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Stressresistente Bäume für den Salzufler Kurpark

Die Stadt muss auf veränderte Umweltbedingungen reagieren und den Bestand prüfen.

Knapp über 1900 Läuferinnen und Läufer sowie Walker sind beim 12. AOK-Firmenlauf dabei. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

12. AOK-Firmenlauf: Über 1900 Menschen laufen durch den Kurpark

Der 12. AOK-Firmenlauf findet bei bestem Wetter und vor malerischer Kulisse statt. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause hat der zweitgrößte Lauf Lippes nicht an Attraktivität verloren.