Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Kurpark Bad Salzuflen

Aktuelle News und Informationen zum Kurpark in Bad Salzuflen finden Sie auf dieser Themenseite.

Im Kurpark von Bad Salzuflen feiern 3500 Gäste ins neue Jahr
Sturmböen - eine solche Warnung ist Gift für eine Drohnenshow. Und so kam es, dass die Silvester-Party im Kurpark von Bad Salzuflen ganz anders stattfand.

Keine eigenen Getränke in Flaschen zur Silvesterparty im Bad Salzufler Kurpark
In den aktuellen Sicherheitshinweisen wird die Mitnahme von Getränke-Flaschen untersagt. Das ist das erste Mal so. Die LZ hat nachgefragt, warum nun ein Verbot gilt und erfuhr, dass es auch ein Schlupfloch gibt.

Kostenloser Stoff für Leseratten in der Salzufler Wandelhalle
Die Stadt stellt einen alten Bücherschrank auf und investiert in neues Mobiliar. Dort gibt es Zeitungen, Zeitschriften und Bücher - auch zum Tauschen.

Womit Opa gespielt hat: Weihnachtliche Erinnerungen in der Salzufler Wandelhalle
Ritter, Zinnfiguren, Eisenbahn: Rainer Wittmann (75) bestückt mit unzähligen Weihnachtsgeschenken aus seiner Kindheit zehn Vitrinen. Die Besucher sollen in Erinnerungen schwelgen.

Touri-Bilanz für Salzuflen: Wohnmobile erleben einen Boom, Rest läuft so lala
Die offizielle Saison ist Ende Oktober zu Ende gegangen - Zeit, einen Blick auf die Übernachtungszahlen zu werfen. Die Gastgeber sind einigermaßen zufrieden. Aber: Es hätte besser laufen können.

Hochzeitsfeier endet für Salzufler Brautpaar in blutiger Kurpark-Schlägerei
Zwei Diskogäste aus Porta Westfalica sind angeklagt, Bräutigam, Schwiegervater und Schwager im Kurpark Bad Oeynhausen verprügelt zu haben. Vor Gericht erzählen sie etwas ganz anderes.

Das erwartet Besucher beim ersten Hörtag in Bad Salzuflen
Besucher können sich am Samstag, 4. November, von 10 bis 16 Uhr in der Wandelhalle im Kurpark zum Thema "Hören" informieren. Zwölf Aussteller stehen auf dem „Marktplatz der Informationen“.

Standesamtlich Heiraten bald auch im schönen Salzufler Kurpark
Die Kurstadt plant die Ausweitung ihres Angebots an Trauorten. Auf Initiative der Fraktion der "Unabhängigen Salzufler Demokraten" soll auch das umgebaute Kurhaus künftig ein Ort für Eheschließungen sein.

Bad Salzuflen plant Feuerwerksverbot für die Altstadt
Ein Bürgerantrag bringt die Debatte ins Rollen. Kommt die neue Verfügung, drohen bei Zuwiderhandlung Geldstrafen von bis zu 50.000 Euro. Und im Kurpark sollen zu Silvester Drohnen fliegen.

Tipps vom Salzufler Honigmarkt: Das kann jeder tun, um Bienen zu helfen
Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima. Imker und Experten erklären der LZ auf dem Salzufler Honigmarkt vor und in der Konzerthalle, wie jeder dem Insekten-Aussterben entgegenwirken kann und warum das so wichtig ist.

"Super Kidz" Bad Salzuflen erhalten 2800 Euro
Beim Benefizfrühstück im Kurpark wird für die kleinen Sportlerinnen und Sportler mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung gesammelt. Die Vertreterinnen des Soroptimist Clubs Detmold sind nachhaltig beeindruckt vom Training mit den Kindern.

Pro & Contra Kurhausumbau: Optischer Gewinn oder ein Fremdkörper im Kurpark?
Die Debatte um die Optik des "neuen" Kurhauses wird heiß geführt. Die einen finden die Entwürfe hervorragend, die anderen können ihnen so gar nichts abgewinnen. Genauso geht es auch den LZ-Redakteuren Thomas Reineke und Alexandra Schaller.

Meinung: Tanztee im Bad Salzufler Kurhaus war gestern
Das Salzufler Kurhaus soll für 17,8 Millionen Euro saniert und zu einem modernen Tagungs- und Kongresszentrum umgebaut werden. Ist das ein zu hohes Risiko?

So soll das „neue“ Salzufler Kurhaus aussehen
Verwaltungsspitze und die Eggersmann-Gruppe aus Marienfeld stellen ihre Vision von einem modernen Tagungs- und Kongresszentrum vor. Einzig der Galasaal soll bleiben. So soll die Kurstadt von der Investition profitieren, und das ist der Zeitplan.

„Weltkindertag“ wird im Kurpark Bad Salzuflen gefeiert
Zu den Attraktionen gehören die "Teddyklinik", Bogenschießen, Kinderfeuerwehr, ein Zirkusworkshop, Kinderschminken, Hüpfburg und Bobbycar-Rennen.

Absage: "Nacht der 10.000 Kerzen" im Salzufler Kurpark fällt aus
Das Wetter spielt in diesem Jahr einfach nicht mit - ein weiterer Ausweichtermin ist nicht geplant. Aber: Im kommenden Jahr gibt es eine Neuauflage, verspricht die Stadt. Was Ticketinhaber jetzt wissen müssen.

Von Kino im Kurpark bis Honigmarkt: Diese Veranstaltungen locken nach Salzuflen
In der Kernstadt wagt man im vierten Quartal etwas Neues, gleichzeitig locken alte Klassiker wie Kiliansfest oder Weihnachtstraum. Aber auch an der Messe und im Bahnhof ist was los. Und: Klassikfreunde kommen genauso auf ihre Kosten wie Kabarett- und Theaterliebhaber.

"Nacht der 10.000 Kerzen" - Vorbereitungen laufen, doch spielt das Wetter mit?
Am Freitag wird der Kurpark wieder in romantisches Kerzenlicht getaucht - jedenfalls sofern das Wetter mitspielt. Doch wie laufen eigentlich die Vorbereitungen, sind es wirklich 10.000 Kerzen und wer baut auf? Die LZ hat nachgefragt.

Frühstück im Kurpark von Bad Salzuflen bringt 3500 Euro für die Handballjugend ein
Der Soroptimist Club Detmold veranstaltet zum ersten Mal ein Salzsiederfrühstück unter freiem Himmel. Die Organisatorinnen haben Glück, das Wetter hält. Der vierstellige Spendenbetrag geht zu einem Großteil an ein ganz besonderes Handball-Team.

Musikschule Bad Salzuflen lädt das Publikum zum Mitsingen ein
Bei der Veranstaltung "Sing Mit!" geht es nicht darum, die richtigen Töne zu treffen, sondern um Freude und Spaß. Das Publikum wird mittels auf eine Leinwand projizierte Texte unterstützt.

"Nacht der 10.000 Kerzen" findet wieder im Salzufler Kurpark statt
Die Stadt Bad Salzuflen lädt zur „Nacht der 10.000 Kerzen“ am 25. August - Tickets sind ab sofort erhältlich. Es gibt einen Ausweichtermin.

Auf Rundwanderwegen den Salzufler Stadtwald erkunden
Im vierten Teil der LZ-Serie „Unser Wald“ stellen wir acht Strecken vor. Die Routen führen unter anderem ins Finnebachtal, zum Obernberg und auf den Hollenstein. Die leichteren Strecken eignen sich auch für Rollstuhlfahrer.

Auf Kurzurlaub im Salzufler Erlebnisgradierwerk
Die begehbare Attraktion am Kurpark-Haupteingang ist wie geschaffen für einen Perspektiv- und spontanen Klimawechsel. Drinnen gibt es spektakuläre Ein- und Ausblicke sowie ein Nebelerlebnis der besonderen Art.

Über das Loch am Salzufler Kurpark soll wieder Gras wachsen
Aktuell ist das Gebiet zwischen Konzerthalle und Kurgastzentrum abgesperrt. Hinter Zäunen sind die offengelegten Absetzbecken zu sehen. So geht es hier weiter.

Eintrittsanlage am nördlichen Kurparkeingang ist repariert
Die Stadt macht eine Fehlbedienung als Ursache für den Defekt aus. Nun denkt die Verwaltung über erhöhte Sicherheitsvorkehrungen nach.