Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Barntrup

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Barntrup finden Sie auf dieser Themenseite.

So soll es künftig häufiger aussehen: Bei der Veranstaltung "lebendiger Marktplatz" zog die Zauberkünstlerin Zara Finjell (Sarah Schlüter) das Publikum in ihren Bann. - Nicole Ellerbrake
Mehr Aufenthaltsqualität

Der Marktplatz in Barntrup soll lebendiger werden

Die CDU-Fraktion möchte die Innenstadt neu gestalten. Dafür hat sie nun konkrete Vorschläge gemacht. 

Ob zu Hochzeiten, Geburtstagen oder Taufen: In Barntrup soll künftig zu besonderen Anlässen ein Baum gepflanzt werden können. - Pixabay
Symbolträchtige Bäume

Barntrup plant einen „Wald für besondere Momente“

Die CDU-Fraktion möchte die Aufforstung des Stadtwaldes vorantreiben und hat sich dafür ein besonderes Projekt überlegt. Daran können sich alle Bürger beteiligen. 

Einige der Barntruper Schülerinnen und Schüler bekommen kein 49 Euro-Ticket, empfinden das als ungerecht. Eine Einführung für alle würde auch den ÖPNV stärken, finden die Grünen. - Archivfoto: Carolin Brokmann-Förster
Barntrup

Barntruper Rat lehnt Deutschlandticket für nicht anspruchsberechtigte Schüler ab

Die Grünen hatten einen entsprechenden Antrag formuliert, der aber keine Mehrheit fand. Ausschlaggebend war vor allem die Haushaltslage der Stadt.

So sieht der alte Bahnhof in Bega heute aus. - Nadine Uphoff
Nordlippe

Das spricht laut Politik und Betroffenen für die Reaktivierung der Begatalbahn

Die Strecke zwischen Lemgo-Lüttfeld und Barntrup Ost könnte wieder hergestellt werden. Das würde die Mobilitätswende voranbringen und die Region stärken, sagen viele. Dem gegenüber stehen jedoch hohe Kosten von etwa 60 Millionen Euro. Trotzdem: "Die Chancen stehen so gut wie nie", sagt beispielsweise Sven Oehlmann, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Extertal.

Kommunalpolitiker Jobst-Dieter Rodewald-Tölle (Mitte stehend) nimmt inmitten von geladenen Gästen aus Politik und Verwaltung gerührt die feierliche Verabschiedung aus dem politischen Leben im Rahmen eines Großen Zapfenstreiches auf seinem Hof in Selbeck entgegen. - Sylvia Frevert
Barntrup

Rodewald-Tölle hört auf: Großer Zapfenstreich für ein politisches Urgestein aus Selbeck

Der langjährige Barntruper CDU-Fraktionschef wird zum Abschied auf seinem Hof geehrt. Er war fast 40 Jahre lang Mitglied des Stadtrats.

Hat künftig mehr Zeit für Familie, Enkel, Haus und Garten: CDU-Ratsherr Jobst-Dieter Rodewald-Tölle aus Selbeck geht nach mehr als 30 Jahren in den politischen Ruhestand. - Sylvia Frevert
Barntrup

Barntruper verabschiedet sich nach 34 Jahren Ratsarbeit

Der Selbecker Christdemokrat Jobst-Dieter Rodewald-Tölle hat die Geschicke Barntrups mehr als eine Generation lang mit gestaltet. Die LZ sprach mit dem ehemaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden über politische Highlights, private Herausforderung und eine Zukunft ohne Ratsarbeit.

Jobst-Dieter Rodewald-Tölle mit der neuen CDU-Fraktionsspitze Daniel Düwel, Steffi Kneese, Caroline Reil, Sven Logermann, Christian Olschewski, Nils Läger (von links). - CDU Barntrup
Barntrup

CDU-Fraktion Barntrup wählt Vorstand neu

Historische Fraktionswahl in Barntrup. Nach 40 Jahren scheidet Jobst-Dieter Rodewald-Tölle aus dem Rat aus, Nachfolger als Fraktionsvorsitzender ist Christian Olschewski.

Der Senioreninformationsdienst Lippe (SinfoL) soll Senioren und Seniorinnen möglichst lange ein Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. - Symbolbild: Pixabay
Barntrup

Barntruper Politik wünscht sich Unterstützung für Senioren und Seniorinnen

Die CDU möchte, dass sich die Stadt am Projekt „SinfoL“ des Kreises beteiligt. Die SPD stellt einen Antrag für einen „Kümmerer“.

Corina Räker und KOMM-Chef Uwe Fauck im Sozialbüro "Albatros". - Tobias Schneider,Archivfoto: Tobias Schneider,Archivfoto: Tobias Schneider
Barntrup

Diskussion um Sozialbüro Albatros geht weiter

Die Sozialtherapeutin Corina Räker fühlt sich unfair behandelt. Aus ihrer Sicht hat eine Stelle bei der Stadt keinen Sinn. Sie plädiert dafür, das Angebot weiter über den Verein "KOMM" laufen zu lassen. Bürgermeister Ortmeier und der Großteil der Politik wollen es anders.

Jubilare 2023 und Vorstand: Sandra Wittsieker-Alisch, Steffi Kneese, Gerhard Höltke, Hilmar Brandt von Lindau, Dietrich Tornau, Daniel Düwel, Josef Eitrich, Christian Olschewski, Sigrid Niederhaus, Gerhard Niemeier, Sven Logermann (von links). - CDU-Stadtverband
Barntrup

Die CDU Barntrup ehrt zahlreiche treue Mitglieder

Versammlung des CDU-Stadtverbands Barntrup: Auf der Tagesordnung stehen einige Berichte, zahlreiche Ehrungen - und Grünkohl-Essen.

Im Dialog über die Europa-Politik im ländlichen Raum: (von links) Dieter Hagedorn (Vorsitzender Landwirtschaftlicher Kreisverband Lippe), Bianca Winkelmann (stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion NRW), Moderator Lars Brakhage (CDU Lippe), Lena Düpont (CDU, Mitglied des Europäischen Parlaments) und Barntrups Bürgermeister Borris Ortmeier. - Sylvia Frevert
Barntrup

Lipper diskutieren: Ist die EU-Politik Fluch oder Segen für die Landwirtschaft?

Zahlreiche Zuhörer kommen zur Podiumsdiskussion der CDU Lippe über die Auswirkungen europäischer Entscheidungen für den Ackerbau in der Region. EU-Parlamentsmitglied Lena Düpont stellt sich Zuschauerfragen. Auch der Wolf ist Thema.

Kreislandwirt Reinhard Petig - seit 1978 wohnt die Familie in „Rote Kuhle“. - Axel Bürger
Barntrup

Eine große Straße soll in die Siedlung "Rote Kuhle" kommen

Reinhard Petig lebt in „Rote Kuhle“, einer Siedlung zwischen Selbeck und Großenmarpe. Internet gibts über Glasfaser, und ansonsten ist „viel Platz“.

Am Weihnachtsstand der CDU: Jobst-Dieter Rodewald Tölle, Willi Düwel, Daniel Düwel, Sven Logermann, Steffi Kneese und Michael Keil (von links) - CDU Barntrup
Barntrup

CDU Barntrup serviert Punsch und Glühwein

Die gesammelten Spenden gehen an die Barntruper Tafel.

Wer mehr als einen Hund in Barntrup hat, muss künftig bei der Steuer draufzahlen. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

Hundesteuer wird in Barntrup geändert

Besitzer der Vierbeiner müssen sich auf höhere Kosten einstellen. Doch diese steigen nicht so stark wie es die Verwaltung zunächst vorgeschlagen hat.

Der Rat hat am Freitagabend den Haushalt für das kommende Jahr mehrheitlich im Schul- und Bürgerforum beschlossen. - Nadine Uphoff
Barntrup

Barntrup wird mehr als zehn Millionen investieren

Der Barntruper Rat beschließt mehrheitlich den Haushalt für das kommende Jahr. Die FDP lehnt ihn wegen der Erhöhung der Grundsteuer ab.

Die Grundsteuer in Barntrup soll leicht erhöht werden. - Dpa
Barntrup

Barntrup liebäugelt mit Erhöhung der Grundsteuern

CDU, SPD und FDP würden einer Anhebung zustimmen. Durch sinkende Abwassergebühren würden die Haushalte nicht stärker belastet, heißt es.

Die CDU hat sich Gedanken gemacht, wie die Wasserversorgung in der Stadt sichergestellt werden kann. - Symbolbild: Pixabay
Barntrup

Barntruper CDU möchte Wasserversorgung langfristig sichern

Dem Betriebsausschuss liegt ein Antrag vor, zu prüfen, ob eine Verrieselung für den Auslauf der Kläranlage möglich ist.

Der alte Schützenplatz in Alverdissen: noch grasen hier Pferde. Schon im nächsten Jahr soll die Fläche mit mehreren Häusern bebaut werden. - Fotorechte: Sylvia Frevert
Barntrup

Alter Schützenplatz wird bebaut

Der Planungsausschuss der Stadt Barntrup entscheidet über eine Baulücke im Alverdisser Ortskern. Auf das Nachbargrundstück der Alten Zigarrenfabrik hat die Stadt trotz Vorkaufsrecht noch keinen Zugriff.

Der Schulstandort in Alverdissen bleibt erhalten. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

Grundschule in Alverdissen bleibt bestehen

Der Rat in Barntrup entscheidet sich mit großer Mehrheit für den Erhalt des Teilstandortes. Nun sind Konzepte gefragt, um den hohen Investitionsbedarf zu decken.

Bleibt die Von-Haxthausen-Grundschule erhalten? - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

Wie geht es mit der Von-Haxthausen-Grundschule in Alverdissen weiter?

Die Zukunft des kleineren Standortes in Alverdissen ist wegen hoher Investitionskosten ungewiss. Die CDU-Fraktion macht sich schon jetzt für einen Erhalt der Grundschule stark.

Der Spielplatz "Im Kälbertal". - Sylvia Frevert
Barntrup

SPD wünscht sich Spielplatz zurück

Im Frühjahr 2021 beschloss die Barntruper Politik den Abbau. Nun beschweren sich Anwohner der Fläche an der Straße Auf der Lehmkuhle. Die CDU lehnt die Rolle rückwärts ab.

In der Diskussion: der Schulstandort Alverdissen soll möglicherweise geschlossen werden. Eine Bürgerinitiative mobilisierte Unterstützer für die Schule - unter anderem bei dieser Demo auf dem Schulhof. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

Grundschule Alverdissen in der Diskussion

Die SPD ist für den Erhalt, die UWB für die Schließung. Das befeuert die Debatte. Das Thema steht am Mittwoch auf der Tagesordnung im Schulausschuss.

Die Barntruper Innenstadt soll attraktiver werden und damit auch wieder mehr Besucher anlocken. Die geplante Beschäftigung eines City-Managers soll dafür sorgen, dass das klappt. - Sylvia Frevert
Barntrup

Ein City-Manager soll's in Barntrup richten

Die Stadt hofft auf 250.000 Euro Fördermittel. Politik und Verwaltung wollen damit neue Impulse für die Innenstadt setzen.

Ein Stück Infrastruktur verabschiedet sich: die Sparkassen-Filiale in Alverdissen wird nicht wieder eröffnet. - Sylvia Frevert(LZ)
Barntrup

Nach Aus der Sparkasse in Alverdissen: Sorge um den Einzelhandel

Die Schließung der Sparkassen-Filiale in Alverdissen wird im Ort kritisch gesehen. Sie hat womöglich weitreichende Auswirkungen.

Wünscht sich eine Mountainbike-Strecke in Barntrup und Umgebung: der Sonneborner Radsportler und Sprecher der Mountainbike-Fans Stefan Wiedenhofer. - Sylvia Frevert
Barntrup

Mountainbiker in Barntrup suchen neue Strecke

Nach der ersten Sitzung eines Arbeitskreises scheint der Barntruper Wald ein Tabu für Mountainbike-Fahrer zu sein.