Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Barntrup

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Barntrup finden Sie auf dieser Themenseite.

Besuch in Barntrup: (von links) Willi Düwel, Matthias Goeken, Daniel Düwel, Kerstin Vieregge, Caroline Reil (alle CDU) und Christian Götzel, Schatzmeister des RSV Barntrup, vor dem Rohbau des Vereinsheims. - Bildrechte: Willi Düwel
Barntrup

Fördergelder ermöglichen Impulse in Barntrup

97.000 Euro gibt es für die Zentrenentwicklung und rund 600.000 Euro für den Sport.

Auch sie kamen mit zahlreichen Sportkollegen zur Hauptausschuss-Sitzung der Stadt, um sich für ihr Anliegen einzusetzen: die Barntruper und Begaraner Mountainbike-Fans (von links) Luka Zeisberg (14), Marius Wennemann (19), Tjark Nolte (14), Felix Wiegrebe (13), Karl Schulz (17) und Teo Töws (16).  - Sylvia Frevert(LZ)
Barntrup

Mountainbike-Strecke in Barntrup nimmt Fahrt auf

Eine Arbeitsgruppe soll noch vor den Sommerferien tagen. Die versicherungstechnischen Auflagen sind hoch,
aber dennoch machbar, wie es Beispiele aus Rinteln und Ottenstein zeigen.

Jochen Soltwedel will sich gegen den Beschluss zur Verlegung der Bushaltestelle vor sein Haus wehren.  - Sylvia Frevert
Barntrup

Neuer Beschluss zur Bushaltestelle in Alverdissen

Der Stopp an der Helle in Alverdissen wird nun doch verlegt. Dagegen regt sich Protest.

Rege Bautätigkeit im Neubaugebiet Hintere Lohbreite. Die CDU Barntrup wünscht sich im Hinblick auf eine stabile Einwohnerzahl die Ausweisung weiterer Baugebiete in Barntrup und den Ortsteilen. - Sylvia Frevert
Barntrup

Barntruper Bebauungspläne auf dem Prüfstand

Die Stadt will mehr Freiheiten bei Bauvorhaben gewähren und neue Bauplätze in Alverdissen, Barntrup und Sonneborn anvisieren.

Parken an der von Haxthausen-Grundschule soll sicherer werden. Die CDU Barntrup möchte den Parkplatz hinter der Schule vergrößern. Die Stadt zieht indes andere Pläne für die freie Fläche in Betracht – das Gymnasium könnte erweitert werden. - Sylvia Frevert
Barntrup

Mehr Parkraum könnte das Verkehrsproblem an Barntruper Grundschule lösen

Die Verkehrssituation an der von Haxthausen-Schule ist für Kinder gefährlich. Die CDU wünscht sich eine Stellplatzerweiterung. Die Stadt hat aber andere Pläne mit den angedachten Flächen.

Die Zieglerscheune in Selbeck ist 2015 eingeweiht worden. Doch ohne Sanitäranlagen dient sie nur als Materiallager.  - Sylvia Frevert
Barntrup-Selbeck/Sommersell

Selbeck und Sommersell brauchen neue Domizile

Selbeck und Sommersell brauchen neue Domizile. Wie genau die aussehen sollen, steht noch nicht fest. Die Verwaltung will bei der Planung beraten und auch finanziell ein wenig helfen.

Das Neue Haus in der Kellerstraße: Der Sitz des Vereins „KOMM" ist eine städtische Immobilie. Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 20 Jahren werden dort verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten.  - Sylvia Frevert(LZ)
Barntrup

Barntrup zahlt weniger für die Jugendarbeit, weil der Kreis einspringt

Barntrup kann die Zuschüsse für den Verein „KOMM" um mehr als 50 Prozent kürzen, weil der Kreis Lippe mehr übernimmt. An der Arbeit des Vereins soll sich nichts ändern. Der neue Vertrag liegt noch nicht vor.

Ist renovierungsbedürftig: die Straße Wolfsiek, die zum Friedhof und RSV-Stadion führt. Nach dem Willen von Grünen und SPD soll sie nicht nur einen neuen Belag und Fußweg sondern auch eine Beleuchtung erhalten. CDU und FDP halten letzteres derzeit für zu teuer für die Stadtkasse. - Sylvia Frevert(LZ)

Barntruper Haushalt ist aufgestellt.

Voraussichtlich alle Ratsmitglieder in der nächsten Sitzung zustimmen. Viel Geld wird in die städtischen Gebäude fließen. Die Straßenbeleuchtung war ein Knackpunkt.

Soll aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden: die ehemalige Gaststätte "Cigarillo" im alten Bahnhof Barntrup. - Sylvia Frevert
Barntrup

Neues Leben für das Barntruper „Cigarillo“

Die Stadt will das Gebäude am Bahnhof renovieren und mit Küche, Theke & Co. ausstatten. Dafür sind 150.000 Euro im Gespräch.

Klein und in die Jahre gekommen: der Spielplatz in der Freiligrathstraße. - Sylvia Frevert
Barntrup

Spielplätze stehen in Barntrup auf dem Prüfstand

Alle zwanzig Standorte weisen laut TÜV-Bericht Mängel auf. Mit einem entsprechenden Konzept will die Stadt überarbeiten, was jahrelang versäumt wurde.

Ab April soll in Barntrup schnelleres Internet zur Verfügung stehen. Das zumindest verspricht die Sewikom. - Symbolbild: Pixabay
Barntrup

Der Breitbandausbau in Barntrup geht voran

In wenigen Wochen sollen die Barntruper schneller surfen können. Damit liegt Barntrup hinter Lügde und Augustdorf auf Platz drei mit der Fertigstellung des Breitbandausbaus.

Mountainbike Strecke. Symbolbild. - Pixabay
Barntrup

Barntruper Mountainbiker wollen eigenen Parcours

CDU stellt Antrag, eine Strecke auf städtischem Grund auszuweisen. Doch der Bürgermeister muss zunächst Haftungsfragen klären.

Peter Werpup leitet das Lipperland-Orchester, das auf dieser Aufnahme aus dem vergangenen Jahr vor dem Vereinsheim Odeon in Alverdissen spielt. 1988 hatte der Verein das Haus erworben. Die Nebenkosten für das Heim, aber vor allem auch die Ausbildung der Jugendlichen bedeuten laufende Ausgaben. - Lisa Hilker
Barntrup

Fünf Barntruper Vereine erhalten Gelder

5000 Euro Ehrenamtspauschale der Stadt Barntrup gehen an vier Musikkapellen und die Tafel. Für fast alle ist die Zuwendung willkommen, aber ein Tropfen auf dem heißen Stein. Keine Auftritte, Einnahmen, gespendeten Lebensmittel – die Lage ist für alle Spendenempfänger dramatisch.

Adolf Albert (SPD, links) als ältestes Ratsmitglied führt Borris Ortmeier in das Barntruper Bürgermeisteramt ein. - Jens Rademacher
Barntrup

Der neue Barntruper Bürgermeister verspricht schnelle Informationen

Borris Ortmeier ist vereidigt und setzt auf gute Zusammenarbeit mit den Kommunalpolitikern im Stadtrat. Für die Wiedereröffnung der Holstenkamphalle kündigt er einen verlässlichen Termin an.

Bereits im Frühjahr tagte der Rat wie auf dem Foto zu sehen mit ganz viel Abstand. Und das gilt auch heute Abend, wenn sich der neue Rat für die Stadt konstituieren wird.  - Sylvia Frevert
Barntrup

Der neue Barntruper Rat setzt aufs Miteinander

Dienstag tagt das oberste städtische Gremium erstmals in neuer Besetzung. Vorab gab es bereits Absprachen zwischen den Fraktionen.

Der neue Kalletaler Rat wird in anderer Zusammensetzung tagen. Das Archivfoto von 2017 zeigt eine Sitzung im Forum der privaten Real- und Sekundarschule Schloss Varenholz. - Jens Rademacher
Kalletal

Rot-Grün in Kalletal rückt näher

SPD und Grüne sind in Gesprächen über eine Zusammenarbeit. Künftig könnte es einen eigenen Ausschuss für Gemeindeentwicklung geben, in dem auch die Digitalisierung behandelt wird.

Von der Haltestelle Bahnhof aus startet auch der Bus Richtung Hameln. In Zukunft vielleicht sogar häufiger als bislang. - Carolin Brokmann
Barntrup

Politiker wollen mehr Busse von Barntrup nach Hameln

Die SPD beantragt den Ausbau der Linie Richtung Niedersachsen. Gerade für Sonneborner sei die Verbindung wichtig. Die übrigen Fraktionen ziehen mit, doch Ergebnisse gibt es noch nicht.

Die neue Doppelspitze der Barntruper SPD: Norbert Wrede (links) und Regina Reuschel (rechts) vor dem SPD-Bürgerbüro in der Mittelstraße. - Sylvia Frevert(LZ)
Barntrup

Das Los fällt auf Norbert Wrede

Nach dem Gleichstand bei der Wahl musste das Los zwischen Norbert Wrede und Philipp Niemeyer entscheiden.

Die Holstenkamphalle wird saniert. Nur dauert das länger als geplant. - Jens Rademacher
Barntrup

Sanierung der Barntruper Holstenkamphalle ist auf der Zielgeraden

Die Sanierung der Holstenkamphalle soll Mitte Oktober 2020 beendet sein. Dieser Plan sei aber nur einzuhalten, wenn alles glatt läuft.

Christian Olschewski (CDU, links) jubelt mit Dr. Hans Wiegrebe über die 13 Ratssitze der Christdemokraten. - Raphael Bartling
Barntrup

„Ein deutliches Signal“: Wahlsieg der Barntruper CDU

Die Barntruper CDU fährt einen überzeugenden Wahlsieg ein. Die SPD stürzt ab. Wegen Stimmengleichheit in einem Bezirk entscheidet das Los über ein Ratsmandat.

Tina und Borris Ortmeier freuen sich über den deutlichen Wahlsieg. - Raphael Bartling
Barntrup

Barntrups Bürger wählen den Wechsel

Der von CDU, FDP und Grünen unterstützte Borris Ortmeier gewinnt die Bürgermeisterwahl haushoch. Amtsinhaber Jürgen Schell ist am Wahlabend von den Zahlen schockiert: „Es liest sich wie eine Abwahl.“

vl-borris-ortmeier-rens-rademacher-dedo-von-kerenbrock-krosigk-jurgen-schell.  - Nicole Ellerbrake
Barntrup

„Gemeinsam“ ist das Wort des Nachmittags

Die Diskussion mit den Barntruper Bürgermeister-Kandidaten im Schlosshof stößt auf großes Interesse. Bei den Gesprächen mit Jürgen Schell und Borris Ortmeier gibt es teils hitzige Debatten.

Die Renovierung des Barntruper Gymnasiums verteuert sich um rund 1,9 Millionen Euro. - Sylvia Frevert
Barntrup

Renovierung des Barntruper Gymnasiums wird 1,9 Millionen Euro teurer

Die Arbeiten werden um mehr als 50 Prozent teurer als geplant. Jetzt steht jedes einzelne Gewerk auf dem Prüfstand. Die Stadt hat es mit enormen finanziellen Herausforderungen zu tun.

Renovieren die Holstenkamphalle: Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes Maik Rothhaus (rechts) und Helge Ostmann. Sie erledigen Abriss-, Maurer-, Trockenbau-, Malerarbeiten und verlegen Fliesen. Ostmann arbeitet seit November, Rothhaus seit Februar auf der 
Großbaustelle. - Sylvia Frevert
Barntrup

Barntruper Hostenkamphalle bleibt vorerst dicht

Die Bauarbeiten ziehen sich deutlich länger hin. Die Sportstätte wird frühestens nach den Herbstferien geöffnet.

Der Familienmensch Borris Ortmeier im Gewächshaus, das für frische Zutaten für die vegetarische Küche sorgt.  - Sylvia Frevert
Barntrup

Borris Ortmeier: "Ich mag das Landleben"

Der Kalletaler Borris Ortmeier will Bürgermeister in Barntrup werden und sieht große Herausforderungen. Für den Leader-Manager der Region Nordlippe spielt die Familie eine ganz große Rolle.

Kurz gefragt


Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.