Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Barntrup

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Barntrup finden Sie auf dieser Themenseite.

Pläne für das gewünschte Bürgerhaus in Sommersell - CAD Klippenstein
Barntrup

Selbeck und Sommersell müssen weiter auf die Bürgerhäuser warten

Der Ausschuss verschiebt die Planung für zwei Bürgerhäuser bis nach der Kommunalwahl. Der Kämmerer mahnt die Finanzsituation an. Die Dörfler sind empört und fürchten um den Ausbau.

Applaus und Blumenstrauß für die Leiterin des Gymnasiums Barntrup Gabriele Schmuck (rechts), die sich am Dienstag in einer Schulausschuss-Sondersitzung nochmals mit Bürgermeister Jürgen Schell auseinandersetzte. Mit auf dem Bild (von links) Janna Hennig (Schulleitung Grundschule Barntrup) und Markus Tackenberg (stellvertretender Leiter Gymnasium Barntrup). - Sylvia Frevert
Barntrup

Schulleiterin Schmuck und Bürgermeister Schell bleiben zerstritten

Die Fronten zwischen Gabriele Schmuck, der Schulleitung des Barntruper Gymnasiums und Bürgermeister Jürgen Schell sind verhärtet.

Streit in der SPD: Es hagelt Kritik an Fraktionschef Andreas Wilde. - Symbolbild: Pixabay
Barntrup

Alverdisser Genossen sind auf den Barrikaden

Nach massiver Kritik an Fraktionschef Wilde tritt Boris Kasper aus der SPD aus. Thomas Schwekendiek und Eric Hein stehen ihm bei.

Ortstermin am mittleren Teich in Sonneborn: Anwohner wie Sabrina Lücke (Mitte links) diskutieren mit dem Ausschussvorsitzenden Andreas Wilde (Mitte rechts). Im Vordergrund von hinten: Bauamtsleiter Steffen Schenk und Ordnungsamtsleiterin Elfriede Buddensiek. - Sylvia Frevert(LZ)
Barntrup

Sonneborner haben Probleme mit ihrem Dorfteich

Eine stark wuchernde Wasserpflanze, deren Entfernung kompliziert ist, lässt den Teich verlanden. Verwaltung und Förster fürchten bei einer Totalrenovierung um das ökologische Gleichgewicht im Teich. Der Umweltausschuss mahnt Lösung bis Ende Oktober an.

Die Bürgermeisterkandidaten für Barntrup, (von links) Jürgen Schell (parteilos) und Borris Ortmeier (parteilos, unterstützt von CDU, FDP und Grünen) stellen sich den Fragen von LZ-Redakteur Jens Rademacher.  - Raphael Bartling
Barntrup

LZ-Wahlmobil: Jürgen Schell will Barntrup mit Elektrobussen vernetzen

Sollte Borris Ortmeier der neue Bürgermeister von Barntrup werden, sieht er sich als Moderator zwischen den Fraktionen. Jürgen Schell will die Ratsmitglieder weiter mit seinen Vorschlägen überzeugen.

 - Symbolfoto: Pixabay
Barntrup

Bürgermeisterkandidaten duellieren sich in Barntrup

Auf dem Hof von Schloss Barntrup haben die Bürger die Chance, Jürgen Schell (parteilos) und Borris Ortmeier (CDU) auf den Zahn zu fühlen.

Die grauen Eminenzen der Barntruper Politik Altbürgermeister Prof. Paul Harff (links) und sein Amtsnachfolger Herbert Dahle (rechts) sitzen an einem Tisch und sind einer Meinung zum Bürgermeisterkandidaten Borris Ortmeier. Damit stehen sie im Widerspruch zu ihrer SPD-Parteispitze. - Sylvia Frevert(LZ)
Barntrup

Uneinigkeit bei der Barntruper SPD in Sachen Bürgermeister

Die Alt-Bürgermeister Paul Harff und Herbert Dahle positionieren sich für den CDU-Kandidaten Borris Ortmeier. Sie gehen damit in den offenen Widerspruch zur Barntruper SPD-Spitze.

Gehen motiviert auf Stimmenfang. Die 16 Kandidaten der Kalletaler CDU für die Kommunalwahl im September. - CDU Kalletal
Kalletal

Kalletaler CDU will bei Kommunalwahl mit jungem Team punkten

Gleich sieben der 16 Direktkandidaten für den Gemeinderat sind 30 Jahre oder jünger. „Das ist das wohl jüngste Team aller Zeiten", so die Christdemokraten.

Nicht nur ein Schild "Wildwechsel" sondern auch eine Geschwindigkeitsreduzierung und ein Überholverbot möchte SPD-Politikerin Regina Reuschel an dieser Stelle an der B1 Barntrup Richtung Grießem Höhe Steinbruch sehen. Straßen NRW beschied ihren Antrag negativ. - Sylvia Frevert(LZ)
Barntrup

Straßen.NRW erteilt eine Absage

Die Landesbehörde stimmt dem Antrag aus Barntrup auf Überholverbot und Tempolimit an der B 1 nicht zu. Die Begründung: Während eines Ortstermins wochentags um 11 Uhr sei das Verkehrsaufkommen gering gewesen.

Die Kandidaten: (von links) Lars Brakhage, Mario Radtke, Birgit Tornau, Gerrit Jürgensmeier, Christian Olschewski, Borris Ortmeier, Nils Läger, Caroline Reil, Kristina Hanke Longjaloux, Stephanie Kolodziejczyk, Wilfried Düwel, Sven Logermann, Daniel Düwel, Jens Gnisa, Philipp Niemeyer; abwesend: Jobst-Dieter Rodewald-Tölle, Bernd Sölter, Nikolaus Engelhardt. - CDU Barntrup
Barntrup

Barntruper CDU kürt ihre Kandidaten

Das Team für die 14 Barntruper Wahlkreise steht. Birgit Tornau will zurück in den Kreistag.

Auch der Schützenverein Sonneborn lebt vom Ehrenamt. - Archivfoto Sylvia Frevert
Barntrup

Streit um das Geld für Barntrups Ehrenamt

5000 Euro hat die Verwaltung eingespart. Die CDU möchte, dass das Geld an die Vereine verteilt wird.

Streit um Gitter an Türen und Fenstern von Barntrups Wahrzeichen: der Windmühlenstumpf in Sonneborn war kurzfristig geschlossen und Barntruper Bürger und Politik wunderten sich. - Sylvia Frevert
Barntrup

Verschlossene Tore am Windmühlenstumpf erhitzen die Gemüter

In der Politik gibt es Streit um die zeitweilige Schließung, auch Bürger wundern sich darüber. Jetzt ist das historische Gebäude wieder zugänglich.

Bald öffnet die Sparkassen-Filiale in Alverdissen wieder. Foto: Sylvia Frevert - Sylvia Frevert
Barntrup

Mehrere Sparkassenfilialen öffnen wieder

57 Filialen hat die Sparkasse Paderborn-Detmold. Knapp die Hälfte, nämlich 26, sind coronabedingt noch geschlossen. Dazu gehört auch die Filiale in Alverdissen.

Verbleiben nach Ratsentscheid an den bisherigen Standorten: die Bushaltestellen am Torteich in Alverdissen. - Sylvia Frevert(LZ)
Barntrup

Haltestellen-Streit in ALverdissen ist beigelegt

Die Bus-Stopps am Torteich in Alverdissen bleiben an Ort und Stelle und werden am jetzigen Platz barrierefrei ausgebaut. Sie zu verlegen, hat der Stadtrat jetzt abgelehnt.

Das historische Barntruper Rathaus soll nach dem Wunsch von Bürgermeister Jürgen Schell Museum werden statt Verwaltungssitz zu bleiben. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

Erneute Diskussion ums Barntruper Rathaus

Barntrups Bürgermeister Jürgen Schell will die drei Verwaltungsstandorte in einem Neubau vereinen.

Eine Ratssitzung in Barntrup vor den Corona-Zeiten. - Archiv: Jens Rademacher
Barntrup

Diskussionen um kurzfristig abgesagte Ratssitzung in Barntrup

Die Stadt hatte nur per E-Mail eingeladen. Vorgeschrieben ist aber die Papierform. Bürgermeister und CDU diskutieren.

Der Barntruper Rat beschließt den Haushalt einstimmig. Das Defizit liegt bei gut 900.000 Euro. Doch alle Fraktionen sind sich einig: Es gibt noch erhebliche Unsicherheiten. - Symbolbild: Pixabay
Barntrup

Städtische Finanzen wegen Corona mit Fragezeichen

Der Barntruper Rat beschließt den Haushalt einstimmig. Das Defizit liegt bei gut 900.000 Euro. Doch alle Fraktionen sind sich einig: Es gibt noch erhebliche Unsicherheiten.

Hundekotbeutel aus Maisstärke: Die Stadtverwaltung hält von diesem Vorschlag aus der Politik nicht viel. Das Foto zeigt Hundebesitzerin Nina Brinkmann mit Labradorhündin „Wonne". - Sylvia Frevert
Barntrup

Barntruper Spielwiese für Bello & Co. in der Schwebe

Nach dem Willen der Politik soll in Barntrup ein Areal ausgewiesen werden, auf dem Hunde herumtollen können. Doch es gibt Verzögerungen. Derweil sind Kotbeutel aus Maisstärke zu teuer.

Die Galerie der ehemaligen Bürgermeister im Barntruper Rathaus mit Prof. Paul Harff (links) und Herbert Dahle. - Tobias Hölscher/Stadt Barntrup
Barntrup

Stammtisch mit Barntruper Ex-Bürgermeistern löst Spekulationen aus

Paul Harff weist Gerüchte zurück, frühere Kommunalpolitiker wollten im Hintergrund in der aktuellen Politik mitmischen. Anlass ist ein Treff von ehemaligen Ratsmitgliedern.

Das Bild zeigt ein Windrad nahe Hohensonne. Ein ähnliches könnte auf dem Bromberg entstehen. - Sylvia Frevert
Barntrup

Windrad-Investor bringt in Alverdissen Freibad-Deal ins Spiel

Barntrup hat die Pläne für das Windrad am Bromberg gestoppt. Nun stellen die Investoren jährlich 10.000 Euro für den Freibadverein in Aussicht. Die Spende ist aber an eine Bedingung geknüpft.

Im Kreuzungsbereich Humfelder Straße Ecke Teut kommt es – wie auf unserem Archivbild – immer wieder zu Unfällen. Eine Geschwindigkeitsreduzierung lehnt der Kreis Lippe allerdings ab. - Sylvia Frevert
Barntrup

In Alverdissen ist keine Querungshilfe in Sicht

Anwohner und Politik sehen eine Notwendigkeit zur Verkehrsberuhigung an der Humfelder- und der Schlossstraße in Alverdissen. Doch der Kreis Lippe lehnt die vorgeschlagenen Maßnahmen ab.

Leader-Regionalmanager Borris Ortmeier. - Jens Rademacher
Barntrup

Leader-Manager will Barntrups Bürgermeister werden

Borris Ortmeier kündigt seine Kandidatur an. Hinter ihm stehen CDU, FDP und Grüne.

Das Rathaus in Barntrup. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

Hardy Friedrich verzichtet auf Barntruper Bürgermeisteramt

Der Sozialdemokrat verzichtet auf den Posten des Bürgermeisters und zieht sich zur kommenden Legislaturperiode aus der Kommunalpolitik zurück.

Hier könnte es entstehen: Der Plan zeigt das sogenannte Hybrid-Zentrum an der Kleinbahnstraße mit Ärzten, Therapeuten und Weiterem. Noch sind das allerdings nur erste Ideen. - Land NRW (2019)/Grafik: Portarion GmbH & Cie. KG/Montage: Oliver Wendtland
Barntrup

Knatsch ums geplante Ärztehaus in Barntrup

Im Planungsausschuss der Stadt äußern sich die Lokalpolitiker kritisch zum Projekt. Es sei wünschenswert, aber „jenseits der Realität".

Zeigt Autofahrern die gefahrene Geschwindigkeit an: eines von zwei in der Barntruper Hagenstraße installierten Dialog-Displays.  - Sylvia Frevert
Barntrup

Tempo-Frage in der Barntruper Hagenstraße ist weiter ungelöst

Wie lässt sich die Geschwindigkeit in der 30er-Zone drosseln? Darüber flammt erneut eine Diskussion auf. Überraschend verweigert einer Mehrheit in der Politik das Geld für den Kauf von Verkehrsinseln.