Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Ortsbürgermeister Cord-Henrik Starke an seinem Lieblingsplatz im Ortsteil Brokhausen, dem Dorfteich. - Jana Beckmann
Detmold

Brokhausens Ortsbürgermeister: „Es war ein Sprung ins kalte Wasser“

Cord-Henrik Starke ist einer von neun Ortsbürgermeistern, die seit der Kommunalwahl 2020 im Amt sind. Eine Bilanz nach einem Jahr und etlichen Arbeitsstunden.

In einigen Klassenräumen in Lage stehen bereits Luftfilter: Detmold soll jetzt auch welche bekommen. - Stadt Lage
Detmold

Detmolder Schulen sollen Luftfilter bekommen

540.000 Euro wird die Anschaffung kosten. Ein erheblicher Teil davon wird gefördert – eine Zusage gibt es schon. Vor Februar wird es aber wohl nichts.

Der Landesgartenschau-Prospekt im Jahr 2005: Seinerzeit wurde befunden, dass das Projekt eine Nummer zu groß ist. Im Dezember soll nun eine 2020 beauftragte Analyse vorgelegt werden, die zeigen soll, ob das jetzt anders ist. - Vera Gerstendorf-Welle
Detmold

Neue Risikoanalyse für Landesgartenschau in Detmold

Eine Landesgartenschau in Detmold hatte vor 16 Jahren keine Chance – obwohl viele Bürger dafür waren. Für einen möglichen neuen Anlauf wird im Dezember eine Risikoanalyse vorgelegt.

Die Wartezeiten sollen sich verkürzen. - Sven Koch
Detmold

Vielleicht demnächst in Detmold: Ausweise & Co. aus dem Automaten

Mit langen Wartezeiten bei der Bürgerberatung könnte bald Schluss sein. Ein Automat ist im Gespräch, der Dokumente rund um die Uhr ausgibt.

Noch dürfen Fahrzeuge auf der Meiersfelder Straße 70 fahren, wenn es nach Remmighausen reingeht. - Sven Koch(LZ)
Detmold

Sozialdemokraten fordern Tempo 50 am Ortseingang Remminghausen

Die Verwaltung solle das zusammen mit Straßen.NRW unverzüglich umsetzen. Außerdem wollen die Sozialdemokraten, dass die Ansiedlung der Häuser in dem Abschnitt als geschlossene Ortslage ausgeschildert wird.

Bukahara spielt 2019 auf der Sommerbühne. Finden Open-Air-Konzerte bald am Kaiser-Wilhelm-Platz statt? - Malte Oing
Detmold

Konzerte am Kaiser-Wilhelm-Platz? Detmolder SPD fordert mehr Kulturstadt

Die Sozialdemokraten sind der Meinung, dass Detmold seine kulturelle Seite mehr hervorheben soll. Sie schlagen eine Eine Wasser-Licht-Konzertreihe vor.

Tierarzt und Zoologe Dr. Büker informiert über die Gefahren für Natur und Vogelwelt, die von einer Windkraftanlage im Wald ausgeht. - Alina Hetland
Detmold

Diskussionen um geplanten Windpark auf der Gauseköte gehen weiter

„Naturfreunde Teutoburger Wald" wehren sich gegen Windpark. Auch DFG-VK kritisiert Veto zum geplanten Windpark scharf.

Die Vorhabenplanung zu einer Freilufthalle und weiterem lassen die Anwohner jedoch um zu viel Lärm- und Verkehrsbelastung fürchten. - Sven Koch
Detmold

Pinneichen-Areal: Keine Umsetzung vor 2023

Anlieger sind von den Plänen zur Freilufthalle und den weiteren Planungen am früheren Jahnplatz aufgeschreckt. Sie wünschen sich eine Bürgerinformation.

Roman Post ist frischgebackener Ortsbürgermeister von Loßbruch. Er fährt gerne Rad – ganz ohne motorisierte Unterstützung. - Cordula Gröne
Detmold

Roman Post ist einer der jüngsten Ortsbürgermeister Detmolds

Der 28-Jährige will das Sprachrohr für die Bürger aus Loßbruch sein. Zur Politik ist er erst vor vier Jahren gekommen.

Die Tempo-30-Ausschilderung auf der Bielefelder Straße in der Nähe der Einmündung der Orbker Straße wurde ursprünglich mit dem Schild "Altenheim" begründet. Rechts im Bild ist ein Pflegeheim zu sehen. Weil es das Schild "Pflegeheim" in der Straßenverkehrsordnung nicht gibt, wird Tempo 30 nun nicht mehr per Zusatzschild erklärt. - Jost Wolf
Detmold

Schilder überprüfen? CDU hält Tempo-30 an Pivitsheider Seniorenheim für übertrieben

Fraktionsvorsitzender Jörg Thelaner plädiert aus seiner Erfahrung als Polizist für eine nachvollziehbare Beschilderung.

Ecke Wittekindstraße/Lagesche Straße - die bisherigen Parkplätze bleiben, im Umfeld ist Wohnbebauug bzw auch das alte Vereinsheim. - Grafik: Stadt Detmold/Sven Koch
Detmold

Detmolder Rat stellt Weichen für das Pinneichen-Areal

Eine multifunktionale Freilufthalle für den Breitensport und einiges mehr sollen entstehen. Kritik kommt von der CDU, weil das Fördergeld nicht fließt.

Wie leben die Detmolder Senioren? Welche Unterstützung benörigen sie? Das soll bei einer Befragung herausgefunden werden. - Pixabay
Detmold

Detmolder Senioren ab 65 sollen befragt werden

Ziel ist herauszufinden, welche Angebote und Hilfen erforderlich sind.

Luftfiltergeräte für Klassenräume sind nicht gerade klein. - Stadt Lage
Detmold

Stadt Detmold sieht keinen Bedarf für weitere Luftfilter

Die FDP möchte mobile oder stationäre Anlagen in sämtlichen Räumen für die 1. bis 6. Klassen installieren. Das würde rund 750.000 Euro kosten.

Wo geht es lang? Dieser Schilderwald in der Kernstadt soll bald ein Ende haben. Die Verwaltung hat dazu ein Planungsbüro beauftragt. - Bernhard Preuss
Detmold

Bessere Orientierung in der Detmolder Innenstadt

Ein einheitliches Fußwege- und Infoleitsystem soll vor allem Touristen helfen, sich zurechtzufinden. Dafür wurde ein Planungsbüro beauftragt.

Eine Potenzialanalyse soll Standorte aufzeigen. - Pixabay
Detmold

Grüne wollen mehr Bäume für Detmold

Potenzialanalyse soll Standorte aufzeigen

Der Detmolder Raphael Wardecki an der Seebrücke in Boltenhagen. Seit Zweieinhalb Jahren ist er Bürgermeister im Ostseebad. - Ulrike Pawandenat
Detmold

Ein Detmolder regiert dort, wo andere Urlaub machen

Für Raphael Wardecki ging es als kleiner Junge oft mit seiner Familie in den Urlaub nach Boltenhagen. Mittlerweile ist er Bürgermeister des Ostseebads.

Heute kaum vorzustellen: 1965 blickte man vom Marktplatz aus in Richtung Hornsches Tor an etlichen Fahrzeugen vorbei. Die Lange Straße war damals viel befahren. - Stadtarchiv Detmold
Detmold

In den 70ern erobern Fußgänger die Lange Straße in Detmold

In den 1970er-Jahren wird der Verkehr in der „Wunderschönen“ stillgelegt. Die ersten Gehversuche stoßen auf reichlich Protest.

Die CDU hat sich gewünscht, dass die Ehrendenkmäler auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz wieder in Schuss gebracht werden. Das gehört nämlich nicht zum laufenden Sanierungsverfahren. Aber Geld dafür wird es eher nicht geben.  - Sven Koch
Detmold

Extra-Geld für die Detmolder Denkmäler bleibt aus

Die CDU will die Gedenkorte auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz aufwerten und die Pavillons besser nutzen. Einer davon könnte umgebaut werden.

Maximilian Ernst ist der "Neue" für Oberschönhagen. - ALEX WALTKE FOTOGRAFIE
Detmold

Zwei Neue für die Menschen vor Ort

Eva Kauer (SPD) und Maximilian Ernst (Grüne) übernehmen den wichtigen Posten.

Bürgermeister Frank Hilker ist gerne in der Detmolder Innenstadt unterwegs. - Jana Beckmann
Detmold

Bürgermeister Frank Hilker: "Detmold hat ein hohes Maß an Attraktivität“

Bürgermeister Frank Hilker möchte die Aufbruchstimmung nutzen, um die Innenstadt voranzubringen. Dabei sieht er Stadt und Händler gleichermaßen in der Pflicht.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge (von links), Natalie Klauser von der Konrad-Adenauer-Stiftung und Christian Fritzemeier (CDU Detmold). - CDU Stadtverband Detmold
Detmold

"Detmold gegen Einsamkeit" mahnt: Auch junge Menschen leiden

Veranstaltung "Detmold gegen Einsamkeit" zeigt Handlungsbedarf auf.

Wie sich die Windkraftanlagen in der Praxis darstellen würden, soll eine Simulation zeigen. - Symbolbild: Pixabay
Detmold

Detmolder Ballontest soll Windrad-Höhen zeigen

Innerhalb von einem Jahr soll Windkraft auf der Gauseköte ermöglicht werden. Eine Simulation soll die optischen und akustischen Beeinträchtigungen darstellen.

Die FDP wollte den Verkehrsversuch ausbremsen und auf Frühling verschieben. Dafür fand sie aber keine Mehrheit im Rat. Vom 26. Juli bis 17. Oktober werden die Straßen zur Probe in Sackgassen verwandelt. - Sven Koch
Detmold

Rat billigt Verkehrsversuch Krumme-/Exterstraße

Der Rat billigt den Verkehrsversuch Krumme-/Exterstraße während der Sommermonate. Die FDP wollte ihn kurzfristig aussetzen, fand dafür allerdings nicht viele Sympathisanten.

Der Wegfall von Parkplätzen an der Blomberger Straße ist aus Sicht der CDU kontraproduktiv. - CDU Detmold
Detmold

CDU kritisiert Sanierung der Blomberger Straße

Fraktion für Miteinander der Verkehrsmittel.

Hier soll testweise für knapp drei Monate die Durchfahrt für den Autoverkehr gesperrt werden. Mit dem Verkehrsversuch möchte die Stadtverwaltung die Auswirkungen einer solchen Sperrung testen und anschließend Meinungen einholen. Die Politik findet, die Befragungen hätten vorher stattfinden müssen. - Sven Koch
Detmold

Politik: Detmolder hätten früher am Verkehrsversuch beteiligt werden müssen

Der Stadtentwicklungsausschuss bemängelt bei der versuchsweisen Einrichtung von Wendeköpfen in der Exter- und der Krummen Straße das Vorgehen der Verwaltung.