Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Auf der Remmighauser Straße zwischen Remmighausen und Meiersfeld könnte Tempo 50 eingeführt werden. - Archivfoto: Jana Beckmann
Detmold

Straßen.NRW prüft Tempolimit auf der Remmighauser Straße

Anwohner und SPD fordern Tempo 50 statt 70 für einen Abschnitt der Bundesstraße 239. Erhöhte Unfallgefahr besteht laut der Landesbehörde allerdings nicht.

Der Vorstand der CDU Hiddesen/Detmold-Süd: Andy Mensenkamp, Wilfried Mellies , Alexander Märtin, Steven M. Förster, Walter Multhaupt, Horst J. W. Grumich und Klaus-Karl Rafael (von links). - CDU Hiddesen/Detmold-Süd
Detmold

CDU Hiddesen/Detmold-Süd hat neuen Vorstand gewählt

Horst J. W. Grumich bleibt Vorsitzender. Als eine der wichtigen Aufgaben wird das Gewinnen von jungen Mitstreitern genannt.

Dennis Maelzer beim Pickert-Backen in der Detmolder Innenstadt. - Patrick Bockwinkel
Detmold

Dennis Maelzer serviert Danke-Pickert

Der SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer verteilt in Detmold das lippische Nationalgericht an die Passanten. Die Aktion ist sehr gut angekommen.

Zugunsten des Radverkehrs soll das Fahrzeugaufkommen in der Detmolder Innenstadt künftig verringert werden. Das sieht das jetzt vom Rad verabschiedete Mobilitätskonzept vor. - Cordula Gröne(LZ)
Detmold

Detmolder Mobilitätskonzept: Startschuss für einen Masterplan

Nicht alle Politiker sind vom Mobilitätskonzept überzeugt. Der Stadtrat verabschiedet es dennoch mit großer Mehrheit.

Jürgen Berghahn diskutierte anlässlich des EU-Projekttages mit Elftklässlern der Geschister-Scholl-Gesamtschule. - Bildrechte: Jürgen Berghahn
Detmold

Von Krieg über Asylrecht bis zur Energiesicherheit

EU-Projekttag: Bundestagsabgeordneter Jürgen Berghahn (SPD) besucht Geschwister-Scholl-Gesamtschule Detmold und diskutiert mit Elftklässlern viele Themen.

Freis Parken für Ehrenamtler - das ist aktuell vom Tisch. Die CDU hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. Die Verwaltung hielt es für schwierig, das umzusetzen. Außerdem liefe es den Nachhaltigkeits-Zielen entgegen. - Sven Koch
Detmold

Detmolder Rat lehnt freies Parken für Ehrenamtliche ab

Die CDU wollte es den Übungsleitern und allen weiteren engagierten Menschen leichter machen. Doch der Antrag auf freies Parken kam im Rat nicht durch. SPD und Grüne fanden die Idee der Christdemokraten "überzogen".

Demonstration für den Frieden in der Ukraine. - Lilli Mund
Detmold

Mahnwache fordert in Detmold Frieden in der Ukraine

Seit Wochen demonstrieren Aktivisten immer samstags in Detmold für eine Entspannungspolitik im Stile Willy Brandts. Das große Leid unter der Zivilbevölkerung müsse beendet werden.

Die Wandelwerkstatt in der Friedrichstraße wird vom Verein "Lippe im Wandel" betrieben. - Lorraine Brinkmann
Detmold

Städtische Förderung: "Lippe im Wandel" muss sich rechtfertigen

Vorstandsmitglied Sabine Müller sieht sich allerdings dem Vorwurf ausgesetzt, der Verein arbeite parteipolitisch nicht neutral. Gelder sollen nun zunächst befristet werden.

Geht es nach der Stadt, soll die Durchfahrt in der Exterstraße von der August- bis zur Langen Straße und in einem Teil der Krummen Straße nur noch temporär möglich sein. Der Stadtentwicklungsausschuss fühlt sich überrumpelt und fasst letztlich keinen Beschluss. - Archivfoto: Sven Koch
Detmold

Pläne zur Krummen Straße: Politik fühlt sich übergangen

Wendehämmer, Poller, Durchfahrtverbote und weniger Parkplätze: Nach dem Verkehrsversuch in der Krummen Straße im vergangenen Jahr möchte die Stadt das Quartier umbauen. Die Verwaltung möchte im Stadtentwicklungsausschuss einen Beschluss fassen. Der wird letztlich vertagt.

Im Freibad Hiddesen - hier ein Bild aus dem letzten Jahr - und in den anderen drei Badeanstalten werden die Eintrittspreise erhöht, damit die Bäder wirtschaftlicher arbeiten. - Raphael Bartling
Detmold

In Detmolds Freibädern wird Schwimmen nicht teurer

Die Eintrittspreise sollten ab 1. Juni um durchschnittlich 10 Prozent anziehen. Die CDU sprach sich aber dagegen aus und findet: Eine Konsoliderung darf nicht auf dem Rücken von sozial Schwächeren ausgetragen werden. Stattdessen setzt sie auf Solarenergie zur Senkung von Betriebskosten.

Viktor Hübner kandidiert für die AfD für einen Sitz im Landtag. - Jost Wolf
Detmold

AfD-Kandidat Viktor Hübner setzt auf solide Finanzen und geregelte Zuwanderung

Landtagskandidaten im Porträt (14): Viktor Hübner kandidiert im Wahlkreis Lippe III für die AfD. Ein solider Finanzhaushalt und eine geregelte Zuwanderung sind ihm wichtig.

Die Fontäne auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz ist beliebt. Im Sommer soll es hier kleine, in der Regel akustische Konzerte geben.  - Archivfoto: Jost Wolf
Detmold

Musik im Sommer: "Kulturimbiss" soll den Kaiser-Wilhelm-Platz beleben

Der Kaiser-Wilhelm-Platz soll mit Kultur belebt werden. Dazu gibt es ein neues Konzept, das diesen Sommer erstmals greift. An zunächst zwei Freitagen treten dort Künstler unter freiem Himmel auf.

NRW-Innenminister Herbert Reul hatte einen Wahlkampfauftritt in Detmold. - Sven Koch(LZ)
Detmold

Innenminister Reul wirbt in Detmold für eine Politik der kleinen Schritte

Detmold. „Zusammenhalt schafft Sicherheit" – unter dieser Devise hat NRW-Innenminister Herbert Reul Detmold besucht. Am Montag war er zu Gast im Saal der freikirchlichen Gemeinde „Schöne Aussicht". Organisiert vom CDU-Landtagskandidaten Heinrich Zertik konnten Bürger den Dialog mit dem Minister suchen...

Dr. Dennis Maelzer an einer seiner Lieblingstellen in Detmold. Die Kunst vorm Landesmusem lockt die Kinder zum Klettern, "hier bin ich auch schon rumgetrurnt." - Martin Hostert
Detmold

Maelzer setzt zum vierten Mal auf Sieg

Landtagskandidaten im Portrait (6): Der Detmolder Landtagsabgeordnete peilt den erneuten Einzug ins Parlament ein. Der Familienpolitik gehört seine politische Leidenschaft

Verschiedene Investoren interessieren sich für das Hornsche Tor. Die Stadt führt derzeit Gespräche, denn sie muss selbst ein Konzept für die künftige Nutzung erstellen, Partner suchen und zusammenbringen. - Cordula Gröne(LZ)
Detmold

Drei Modelle für das künftige Hornsche Tor

Die Bandbreite reicht von einem Konzept mit nur einem Investor bis hin zu rein regionalen Nutzungen.

Auf dem früheren Friedhof könnte eine Art Bürgerwald entstehen. Das hat die CDU Ortsunion beantragt. - Sven Koch
Detmold

Baumpaten sollen altes Friedhofsgelände aufwerten

Die CDU schlägt vor: Das Areal am ehemaligen Friedhof „Am Langelohweg“ soll bepflanzt werden.

Was wird künftig mit dem Areal am Hornschen Tor passieren? - Archivfoto: Sven Koch
Detmold

Hornsches Tor: "Nutzungsmix ist unerlässlich"

Die Pläne für das Hornsche Tor sind ins Stocken geraten, nachdem sich Stadt und Investor getrennt hatten. Die FDP hat die Idee, dort Praxen, Kanzleien oder einen Hochschul-City-Campus anzusiedeln.

Am "Schützenplatz" soll ein neuer Gehweg mit einer erhöhten Busbordkante gebaut werden, der den Einstieg in den Bus erleichtert. - Jana Beckmann
Detmold

Bushaltestelle in Brokhausen wird barrierefrei

Am Dorfteich in Brokhausen steht ein Umbau bevor. Eine fehlende Kante macht den Einstieg mit Gefährt unmöglich.

Anwohnerinnen und Anwohner wollen verhindern, dass auf dem Liebigwäldchen gebaut wird. Der Protest vor der Stadthalle war größer, einige waren zum Zeitpunkt der Aufnahme jedoch bereits im Sitzungssaal. - Janet König
Detmold

Streit um Liebigwäldchen in Detmold ebbt nicht ab

Die Politiker beschließen nach langjährigem Hin und Her, den Bebauungsplan zu ändern. Für das Gebiet „Am Weinberg" könnte das mehr Wohnfläche bedeuten. Für das Wäldchen bedeutet es wohl das Ende.

Ein Kriegerdenkmäler auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz erinnert an die Gefallenen des Deutschen Krieges von 1866 und des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71. Das andere Denkmal erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. - Jana Beckmann
Detmold

Komplette Sanierung der Detmolder Denkmäler ist zu teuer

Bauwerksichernde Arbeiten sollen die historischen Schätze auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz verkehrssicher machen. Was mit den Pavillons passiert, ist immer noch nicht klar.

In der Elisabethstraße gibt es nicht mehr so viele Parkplätze. - Bernhard Preuss
Detmold

Parkplätze in Detmold reichen nicht

Die Stadt wünscht sich stärkere Nutzung der zahlreichen Buslinien.

Zu Detmolds Radinfrastruktur gehören auch die Velorouten in die Ortsteile – hier biegt die Westroute in Heidenoldendorf auf den Birkendamm. - Archivfoto: Jost Wolf
Detmold

Detmold: Kein Ratsentscheid zum Radentscheid

Die Christdemokraten sehen das geplante Verfahren der „Zukunftstische“ kritisch und haben Beratungsbedarf.

Am Parkplatz Werrebogen an der Hornschen Straße sind die Wohnmobilstellplätze ein Erfolgsmodell. Deswegen sollen nun noch weitere eingerichtet werden. Die favorisierte Planvariante A zeigt, wie es aussehen soll - das Änderungsgebiet liegt im oberen rechten Viertel. - Stadt Detmold
Detmold

Mehr Stellplätze für Wohnmobilisten am Parkplatz Werrebogen

Am Parkplatz Werrebogen möchte die Stadt das Angebot für Touristen erweitern. Die Nachfrage ist groß. Dafür werden aber 49 andere Stellplätze geopfert werden müssen.

Die Bahnbrücke an der Klingenbergstraße: In ihrem Umfeld möchte die CDU einen Bahnhaltepunkt einrichten, um Pendlern den Weg zur Arbeit einfacher zu machen und Anreize zu schaffen, auf das Auto zu verzichten. - Sven Koch(LZ)
Detmold

Bahn-Stopp im Detmolder Gewerbegebiet?

Ein Haltepunkt an der Klingenbergstraße könnte den morgendlichen Weg zur Arbeit für viele Menschen erleichtern. Die CDU hat nun einen entsprechenden Antrag gestellt.

Per Dringlichkeitsbeschluss will die Stadt ein Zeichen für besonders betroffene junge Familien setzen. - Jens Kalaene/dpa
Detmold

Detmold setzt im Februar die Elternbeiträge aus

Weitere Teststellmöglichkeiten für Grundschüler sollen laut Kai Kottmann (SPD) mehr Verlässlichkeit schaffen.