Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Extertal

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Extertal finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Musikschulpavillon ist abgerissen, ein Kanal verlegt. An dieser Stelle soll die neue Mensa der Grundschule Bösingfeld gebaut werden. Im Hintergrund ist die Sporthalle zu sehen. - Nadine Uphoff
Rechtsanspruch auf OGS-Platz

Warum Extertaler Politiker „blind“ für den Mensa-Neubau stimmen

Nach einem Architektenwechsel drängt die Zeit: Innerhalb von einem Jahr muss die Mensa an der Grundschule Bösingfeld entstehen. Deshalb stimmt der Bauausschuss einer Planung zu, ohne gesicherte Zahlen zu den Kosten zu haben.

Der Extertaler Rat wird künftig nur noch 24 statt 28 Sitze haben. - Symbolfoto: Jens Rademacher
Rat wird kleiner

So bewerten die Fraktionen in Extertal ihr Abschneiden bei der Kommunalwahl

„Zukunft Extertal“ ist mit sieben Sitzen erneut stärkste Kraft im Rat. Erstmals zieht auch die AfD ein.

Für Ralf Klemme (Zukunft Extertal, Mitte) geht es in die Stichwahl: Gegen Christian Sauter von der FDP. Das Foto zeigt Klemme mit seinen Parteikollegen Detlef Korf (von links), Barbara Volmer, Ingo Milewski, Marc Piechnik, Sebastian Kiss (Grüne) und Stefan Dux. - Lorraine Brinkmann
Kommunalwahl

Für Christian Sauter und Ralf Klemme geht es in Extertal in die Stichwahl

Die AfD liegt unterdessen bei der Bürgermeisterwahl vor der SPD. Zukunft Extertal wird erneut stärkste Kraft im Rat.

Unterstützen Ralf Klemme (Zweiter von rechts): Daniel Walgern (CDU-Gemeindeverband), Ulrich Hilker (CDU-Fraktionsvorsitzender) und Marian Kuhfuß (CDU-Gemeindeverband, von links). - CDU Extertal
Kommunalwahl

Die CDU Extertal unterstützt Ralf Klemme als Bürgermeisterkandidaten

Die Christdemokraten verzichten auf einen eigenen Kandidaten.

Die Gemeinde verfügt derzeit über eine gute Ausgleichsrücklage. Die wird sie in den kommenden Jahren aber auch brauchen. - Archivfoto: Jens Rademacher
Etat für 2025

Haushalt: In Extertal sind sich nicht alle Fraktionen einig

Die FDP lehnt den Plan für 2025 ab. In den Reden geht der Blick auch in Richtung Kommunalwahl.

Ein Pressetermin sorgt in Extertal für Unmut. - Symbolfoto: Jens Rademacher
„Vertrauen untergraben“

Darum kritisieren vier Fraktionen Extertals Bürgermeister Frank Meier

Zu einem Pressetermin in der Mittelstraße seien Grüne, UWE, FDP und SPD nicht eingeladen gewesen, heißt es in einem offenen Brief.

Als Veteran gilt, wer aktiv als Soldat dient oder ehrenhaft aus dem Dienst ausgeschieden ist. - Symbolbild: Pixabay
Rat entscheidet über Vorschlag

Bundestagsabgeordnete wünschen sich Veteranentag in Extertal

Christian Sauter (FDP) und Kerstin Vieregge (CDU) stellen einen entsprechenden Antrag an die Gemeinde.

Die Kundgebungsteilnehmer marschieren vom Freibad zum Rathausplatz. - Rudi Rudolph
Kundgebung

Extertaler setzen ein Zeichen für Demokratie

Trotz Hagelschauer lassen sich die Menschen nicht abhalten und gehen auf die Straße. Vor dem Rathaus kommen rund 300 Teilnehmer zusammen.

Sprachen beim Neujahrsempfang der CDU Extertal in Almena (von links) Bürgermeister Frank Meier, Landtagsabgeordneter Klaus Hansen, Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge, CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak und Gemeindeverbandsvorsitzender Lutz Ebbers. - CDU Extertal
Politik

Paul Zimiak spricht beim Neujahrsempfang der CDU in Extertal

Etwa 130 Gäste sind zu der Veranstaltung nach Almena gekommen. Die Bundesregierung bekommt von den Rednern ihr Fett weg.

Viele Bürgerinnen und Bürger sind beim Thema Heizung momentan verunsichert. - Symbolbild: Pixabay
Extertal

Kommunale Wärmeplanung: Extertal setzt auf Kooperation

Die Gemeinde möchte eine lippeweite Planung gemeinsam mit der TH OWL angehen.

Die momentane Diskussion rund ums Thema Heizen verunsichert viele Bürger und Bürgerinnen. - Symbolbild: Pixabay
Extertal

So will Extertal die CO2-Emissionen senken

Im Rat wird über ein klimaneutrales Wärmenetz in der Gemeinde disktutiert.

Die Regenbogenflagge ist das internationale Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie und für Solidarität und Toleranz. Die Mehrheit des Rates möchte sie am Extertaler Rathaus allerdings nicht sehen. - Symbolbild: Pixabay
Extertal

Extertaler Rat stimmt gegen die Regenbogenfahne am Rathaus

Die CDU stellt einen Antrag, Beflaggung nur "nach hoheitlichen Anlässen" zuzulassen. Weil dem mehrheitlich zugestimmt wird, wird der Antrag von Zukunft Extertal zurückgewiesen.

Cord-Henning Braband (li.) und sein Sohn Heiner wohnen auf Gut Ullenhausen; wenige Meter hinter dem Schild endet das Extertal. - Axel Bürger
Extertal

Ein großes Gut macht den Ort Ullenhausen

Extertal-Ullenhausen. Die Extertalstraße vor der Tür, die Gleise der Bahn zwischen Getreidespeicher und Fahrbahn, die Exter hinter dem Haus - Gut Ullenhausen ist der südlichste Zipfel der Gemeinde Extertal. An der Straße zwischen Barntrup und Rinteln steht nicht nur das bekannte grüne Schild mit der gelben Schrift, nein, hier endet das Extertal...

Um ihren strategischen Zielen nachzukommen, muss die Gemeinde Extertal finanziell unabhängig bleiben. - Symbolbild: Pixabay
Extertal

Extertaler Fraktionen nehmen nochmal Stellung zum Haushalt

Die Erträge aus den Gewerbesteuern fallen höher aus als geplant. Die Erhöhung der Grundsteuer sei dennoch richtig gewesen, argumentieren Zukunft Extertal, CDU, SPD, Grüne und UWE. Die Gemeinde muss Eigenkapital aufbauen, um ihre Coronaverluste abschreiben zu können.

Am 15. Dezember wurde der Extertaler Haushalt verabschiedet. Reden hielten die Fraktionen aber bis auf die FDP nicht, sondern ließen sie nachträglich ins Netz stellen. Hauptthema sind die finanziellen Belastungen für die Gemeinde. - Symbolbild: Pixabay
Exteral

Extertaler "Haushalt der Hoffnung"

Die Fraktionsvorsitzenden betonen in ihren Haushaltsreden die angespannte Finanzlage. Lob gibt es für die gemeinsam beschlossenen strategischen Ziele, Kritik unter anderem an der immer noch fehlenden Kita in Asmissen.

Damit ist das Thema kostenloses vorvorletztes Kindergartenjahr in Extertal vom Tisch. - Pixabay
Extertal

Kita-Gebühren bleiben bestehen

Nicht unsere Baustelle – diese Absage hat der Schulausschuss dem Antrag der UWE-Fraktion auf ein weiteres beitragsfreies Kindergartenjahr erteilt.

Der Sprecher der Funkturmalarm-Initiative, Thomas Kaiser, hat eine Menge Fragen. - Rudi Rudolph
Extertal

In Laßbruch köchelt der Zorn

Bürger unterstellen dem Rat schlechte Informationspolitik.

Das Rathaus Extertal, vom Eingang Mittelstraße aus gesehen. - Jens Rademacher
Extertal

Bösingfelder Kompetenzteam "Finanzen" erntet Kritik

Vor einem Jahr hat der Rat die Bildung von sieben Expertengruppen beschlossen. Nun gibt es Diskussionen.

Im Jahr 2030 soll nach dem Willen der Landesregierung ein Fünftel der Felder ökologisch bewirtschaftet werden. In Nordlippe könnte es für Bauern Unterstützung bei der Umstellung von konventionellem auf Öko-Landbau geben. - Archivfoto: Bernhard Preuß
Nordlippe

Nordlippische Bürgermeister wollen mehr Öko auf dem Acker

Nordlippe soll zur Modellregion werden, heißt es in einer Absichtserklärung, die die vier Rathauschefs unterschrieben haben. Der Kreis bereitet die Bewerbung dafür schon vor.

Hier könnten in den nächsten Jahren zwanzig Einfamilienhäuser entstehen: das neue Baugebiet Siekbach II ist derzeit in Planung. - Gemeinde Extertal
Extertal

Platz für zwanzig neue Häuser in Almena

Die Gemeinde legt den Bebauungsplan „Am Siekbach II" auf. Eine Ausschreibung für Investoren könnte noch in diesem Jahr erfolgen.

Extertals Kämmerer Hubertus Fricke.  - Jens Rademacher
Extertal

Extertaler Rat beschließt Haushalt im Eiltempo

Um bei der Sitzung unter Corona-Bedingungen Zeit zu sparen, verzichten die Fraktionschefs auf ihre Reden. Sie verabschieden den 29,5-Millionen-Haushalt einstimmig.

Die Friedhofsgebühren bleiben 2021 in Extertal stabil. - Sylvia Frevert(LZ)
Extertal

In Extertal besteht Einigkeit bei den Finanzen

Politik und Verwaltung beraten über den Haushalt. Es ist ein Überschuss von rund 600.000 Euro geplant. Die Friedhofsgebühren bleiben stabil.

Extertals Bürgermeister Frank Meier und die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge freuen sich über die Gelder des Bundes für den Breitbandausbau. - Büro Kerstin Vieregge
Extertal

Extertal bekommt Fördermittel für den Breitbandausbau

Insgesamt vier Gemeinden bekommen Geld. Schulen und Krankenhäuser sollen damit besser digital ausgestattet werden.

Ratsarbeit in Zeiten von Corona: Einzeltische, Maskenpflicht am Platz und viel Abstand. Der Extertaler Rat tagte bei seiner ersten Zusammenkunft in der Sekundarschule Nordlippe. - Carolin Brokmann-Förster
Extertal

Masken, Abstand und drei Wahlgänge für den Extertaler Rat

Die erste Sitzung des neuen Extertaler Rates findet unter strengen Hygienevorgaben statt. Neben der Wahl der stellvertretenden Bürgermeister geht es darum, die Zahl der Ausschüsse zu reduzieren.

Ab Montag gibt es im Extertaler Rathaus und im Rat Veränderungen – ein neuer Bürgermeister, neue politische Konstellationen. Vorab gibt es Gespräche der Fraktionen zur Arbeit in den kommenden Jahren.  - Jens Rademacher
Extertal

Extertaler Politik spricht über "Kompetenzteams"

„Zukunft Extertal" als größte Fraktion möchte die Zahl der Ausschüsse verringern und stattdessen Arbeitskreise einrichten. CDU und Grüne stehen dem positiv gegenüber. FDP, SPD und UWE sind skeptisch.