Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Extertal

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Extertal finden Sie auf dieser Themenseite.

Maik Schlicht verbringt seine freie Zeit am liebsten Zuhause. Einer seiner Lieblingsplätze ist der Strandkorb auf seiner Terrasse. Hier sitzt und liest zum Beispiel einen Krimi.  - Bildrechte: Maik Schlicht
Extertal

Maik Schlicht: "Das Wort muss zählen"

Maik Schlicht, Bürgermeisterkandidat der Extertaler CDU, ist ein Vereinsmensch. Seine wenige freie Zeit verbringt am liebsten Zuhause. Wichtig ist ihm Verlässlichkeit, sein Manko: Ungeduld.

Kurz gefragt


Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.

Unter Druck: Bürgermeisterin Monika Rehmert rechtfertigt auf Nachfrage der CDU-Fraktion die Strafanzeige der Gemeinde Extertal gegen zwei Bürger wegen "falscher Behauptungen". - Sylvia Frevert(LZ)
Extertal

Monika Rehmert meldet sich zu Wort

Bürgermeisterin Monika Rehmert verteidigt die gescheiterte Strafanzeige gegen zwei Bürger und verbietet jegliche politische Diskussion zum Thema.

Die Bauarbeiten in der Bergstraße haben zu viel Zoff geführt.  - Archivfoto: Sylvia Frevert
Extertal

CDU befragt Extertaler Bürgermeisterin zur Bergstraße

Nach der gescheiterten Strafanzeige gegen zwei Bürger fordert die CDU-Fraktion einen detaillierten Bericht von Bürgermeisterin Monika Rehmert, wie es zu dieser Anzeige gekommen ist.

Tritt erneut als Bürgermeisterkandidatin für das Extertal an: Amtsinhaberin Monika Rehmert (SPD), hier in einer Ratssitzung 2017. - Sylvia Frevert(LZ)
Extertal

Monika Rehmert tritt wieder an

Extertals amtierende Bürgermeisterin Monika Rehmert tritt erneut als Kandidatin um das Bürgermeisteramt an. Sie sieht sich derzeit 4 Mitbewerben gegenüber. Die FDP spricht von einer Option für einen weiteren Kandidaten und sich für die Abwahl Rehmerts aus.

Maik Schlicht möchte sich besonders für das Ehrenamt und die Schulen in Extertal engagieren. - CDU Extertal
Extertal

Maik Schlicht will Bürgermeister in Extertal werden

Der CDU-Fraktionsvorsitzende tritt in der Gemeinde an. Er will vor allem das Ehrenamt und die örtlichen Schulen stärken.

Friederike Wandmacher (links) und Dagmar Klossow von der Gemeindeprüfungsanstalt NRW raten der Gemeinde Extertal im Rat zum Sparkurs. Rechts im Bild: Kämmerer Hubertus Fricke. - Sylvia Frevert
Extertal

Extertaler zahlen künftig weniger Grund- und Gewerbesteuern

Der Rat beschließt eine Senkung. Kritik gibt es an Bürgermeisterin Monika Rehmert, weil die Verwaltung erst nach dem Beschluss darüber informiert, dass eine Schulsanierung deutlich teurer wird.

Friedrike Wandmacher (links) und Dagmar Klossow von der Gemeindeprüfungsanstalt NRW raten der Gemeinde Extertal im Rat zum Sparkurs. Rechts im Bild: Kämmerer Hubertus Fricke. - Sylvia Frevert
Extertal-Bösingfeld

Extertaler Gemeinderat beschließt Steuersenkungen

In Extertal zahlen Grundbesitzer und Gewerbetreibende weniger. Kritik gibt es an Bürgermeisterin Rehmert, weil sie erst nach dem Beschluss darüber informiert, dass eine Schulsanierung deutlich teurer wird.

Rathaus Extertal.  - Jens Rademacher
Extertal

Extertaler Politiker vertagen Abstimmung über Steuersenkung erneut

Ob Grund- und Gewerbesteuern reduziert werden, wird nun im Rat am 13. Februar 2020 entschieden. Dr. Hermann Paulus (CDU) wirft SPD und UWE Wahlkampmanöver vor.

 - Pixabay
Extertal

Vorwürfe der strategischen Absprache gegen UWE-Fraktion

Die Fraktion kritisiert die "Verdrehung von Tatsachen". Absprachen habe es nicht gegeben.

Herbert Reul spricht, Extertals CDU-Vorsitzender Maik Schlicht (rechts vorn) hört zu. - Sylvia Frevert
Extertal

Die Security rückt Stunden vorher an: Innenminister Reul in Extertal

Beim Besuch von Herbert Reul in Almena gelten hohe Sicherheitsstandards. CDU-Fraktionschef Maik Schlicht blickt auf die Wahl im September.

 - Symbolbild: Pixabay
Extertal

Extertaler Haushalt findet knappe Mehrheit

Der Etat für 2020 wird gegen die Stimmen von FDP und CDU verabschiedet. Die Gegner sind mit Gewerbesteuer-Sätzen
und der Pro-Kopf-Verschuldung nicht zufrieden.

Kämmerer Hubertus Fricke (von links) und Bürgermeisterin Monika Rehmert diskutieren mit den Fraktionschefs Karl-Heinz Sievert (SPD), Manfred Stoller (UWE), Jannik Rehmsmeier (FDP) und CDU-Fraktionsvize Dr. Hermann Paulus. - Sylvia Frevert
Extertal

Extertal will die Steuern senken

Für Bürger und Unternehmen soll es Entlastungen geben. FDP, UWE und SPD stellen Anträge, um Gewerbe- beziehungsweise Grundsteuern zu senken. Doch Verfahrensfragen führen zu Turbulenzen im Rat.

Für die Sekundarschule Nordlippe in Bösingfeld stehen noch einige Sanierungsarbeiten auf dem Plan. - Bernhard Preuss
Extertal

Sanierungsbedarf der Sekundarschule Nordlippe ist Dauerthema

Die Digitalisierung der Extertaler Einrichtung steht noch auf dem Plan, aber auch bauliche Mängel müssen behoben werden. Im kommenden Jahr wollen Politik und Verwaltung über weitere Maßnahmen beraten.

Das alte Pfarrhaus in Silixen - Archiv: Jens Rademacher
Extertal

Sanierung vom Tisch: Alter Pfarrhaus in Silixen soll abgerissen werden

Das Projekt, das alte Pfarrhaus Silixen zu sanieren, ist gescheitert. Deshalb muss Extertal für nicht genutzte Fördermittel Zinsen zahlen und will die Rechnung der Kirchengemeinde schicken.

Wohin mit dem Regenwasser? - Symbolbild: pixabay.com
Extertal

Abflussnutzung in Bösingfeld auf eigene Gefahr

Die Anwohner in Bösingfeld können einen alten Abfluss für ihr Regenwasser nutzen. 
Sämtliche Risiken müssen sie aber selbst tragen.

Zunehmender Ärger: Die Mitglieder des Extertaler Bauausschusses lassen sich die Sanierung der Sekundarschule erläutern. Es gibt viel Kritik. Auf dem Foto ist rechts das Baugerüst zu sehen. Es steht seit September, weil die Dachsanierung nicht so gelaufen ist, wie die Gemeinde sie sich vorgestellt hat. - Sylvia Frevert
Extertal

Sekundarschule Extertal: Ärger über stockende Sanierung

Undichte Türen, defekte Fenster, eine gescheiterte Dachsanierung – die Arbeiten am Gebäude der Sekundarschule 
Extertal laufen nicht rund.

Die Kinder der OGS Bösingfeld warten auf eine räumliche Erweiterung. Im Hintergrund ist der Pavillon zu sehen, in dem
derzeit die Musikschule untergebracht ist. - Sylvia Frevert
Extertal

Lange Warteliste für die OGS in Bösingfeld

Eine Erweiterung des Betreuungsangebotes in Bösingfeld gestaltet sich schwierig.
Doch diese ist dringend notwendig. Auch ein Umzug der Musikschule wird diskutiert

Ist sauer über den Zustand des Nordhagens: der Bösingfelder Uwe Krüger. Hier zeigt er auf den wuchernden giftigen Riesen-Bärenklau. Foto: Sylvia Frevert - Sylvia Frevert
Extertal

Giftige Bärenkralle bereitet Sorgen in Bösingfeld

Die giftige Pflanzenart ist nicht das einzige Problem am Nordhagen in Bösingfeld. Die Gemeinde will nun reagieren.