Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Feuerwehr Kreis Lippe

Auf dieser Themenseite erhalten Sie alle aktuellen News und Informationen rund um die Feuerwehr im Kreis Lippe.
Der Bevölkerungsschutz des Kreises Lippe sorgt für den Schutz der Bevölkerung im Lipperland. Der Rettungsdienst ist an fünfzehn Rettungswachen und drei Notarztstandorten tätig. Die Leitstelle koordiniert die Einsätze im Kreisgebiet – auch im Katastrophenfall.

NRW testet neues Meldesystem für Gewalt gegen Einsatzkräfte
Die Angriffe seien ein gesellschaftliches Problem, kritisiert der Innenminister. In ausgewählten Städten und Kreisen soll eine Nachsorge erfolgen - auch in OWL.

Hier werden ausgediente Weihnachtsbäume gesammelt
Die Weihnachtstage sind beendet, meist stehen die Bäume noch in den Häusern. Aber wohin mit ihnen, wenn die Feiertage vorbei sind?

Mehr Menschen wählen den Notruf - Kreis zieht Leitstellenbilanz
Die Statistik der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle Lippe ist beachtlich: Fast 116.500 Einsätze hat die Leitstelle im Feuerwehrausbildungszentrum in Lemgo im Jahr 2021 koordiniert.

Winterdienste sind für Eis und Schnee gerüstet
Nach den Rekordschneemassen Anfang 2021 haben die Kommunen ihre Salzlager aufgefüllt. Veränderungen werden nur an einigen Stellen angestoßen. Die Stadt Detmold hat beispielsweise neue Fahrzeuge.

Wie eine 18-Jährige zur Heldin der Straße wird
Jana Diser hat bei einem schweren Unfall auf der Ostwestfalenstraße in Bad Salzuflen geistesgegenwärtig Erste Hilfe geleistet. Erst als alles vorbei war, habe sie angefangen zu zittern.

"Ohne Ehrenamt gibt es keinen Katastrophenschutz"
Vier Experten geben Tipps, wie sich die Menschen auf Überschwemmungen, Stromausfälle oder andere Notlagen vorbereiten können. Zugleich werben sie um aktive Mitarbeit in den verschiedenen Hilfsorganisationen.

Erst zwei Notrufe - "Nora-App" läuft langsam an
Seit zweieinhalb Monaten ist „Nora" im Kreis Lippe aktiv. Die offizielle Notruf-App der Bundesländer verbindet Hilfesuchende direkt mit den Leitstellen von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst.

Mahnende Worte zum Volkstrauertag in Detmold
Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag geht der Blick in Vergangenheit und Zukunft.

Ohne Ehrenamtler geht nichts
Viele Lipper engagieren sich vor allem in den Bereichen Sport und Soziales, aber auch bei der Feuerwehr, wie eine Umfrage des Kreises Lippe ergeben hat.

Kampf gegen Feuer und das Virus: Lippische Feuerwehr zieht Bilanz
Die lippischen Brandschützer schauen bei ihrer Delegiertenversammlung auf eine schwierige Zeit zurück und honorieren den herausragenden Einsatz einzelner Kameraden.

Bissige Hunde, bissige Maskengegner, Mafia und Gourmets - die Themen der Woche
Zwei Rettungshubschrauber am Freitagmorgen, Pendlerqual an der B66 und großräumige Straßensperre an einer Hauptkreuzung für digitale Polizeiermittlungen - diese Themen haben unsere Leser in der vergangenen Woche beschäftigt.

Feuerwehrnotruf zwei Stunden nicht erreichbar
Die Warn-App KATWARN hatte die Alarmstufe Rot ausgerufen. Für knapp zwei Stunden war die Feuerwehr in Lippe nicht unter ihrer Notrufnummer erreichbar.

Landrat Dr. Axel Lehmann verleiht den Lippischen Ehrenring
Die Ordensträger engagieren sich in unterschiedlichen Bereichen. Alle sind seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv.

Vollgelaufene Keller, Sandsäcke im Einsatz: Unwetter fordert die Feuerwehren in Lügde und Selbeck
Sonne am Samstag, viel Regen danach. Am Wochenende sind einige Unwetter über Lippe gezogen, der Sonntagabend hat im Süden der Region auch einige Schäden verursacht.

Kurzschluss verursacht Brand - Feuer zerstört Wohnhaus in Leopoldstal
Einsatzkräfte aus ganz Lippe vor Ort

Video: Feuerwehrmann erzählt in eindrücklichen Worten von Fluthilfe
Zwölf Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzuflen reisten mit drei Fahrzeugen nach Euskirchen. 48 Stunden dauerte der Einsatz im Hochwasser-Katastrophengebiet Rhein-Erft-Kreis.

Flutkatastrophe: Lipper packen in der größten Not mit an
180 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr ziehen mit diversen Hilfsorganisationen an einem Strang. In der Hochwasser-Region ist die Infrastruktur in einigen Orten komplett zerstört.

Feuerwehrleute und THW aus Lippe kämpfen gegen die Wassermassen
Mit zahlreichen Kräften sind die Helfer in Euskirchen, Erkrath und Wuppertal. Sie rechnen damit, dass der Einsatz noch mehrere Tage dauern wird.

Starkregen flutet Lemgoer Keller - Wetterdienst warnt erneut vor Gewitter
Der größte Teil Lippes blieb an diesem Wochenende von Unwetterschäden verschont, nur in Lemgo wurde es ungemütlich.

Gewitter über Lippe: Viele Blitze, wenig Schäden
Am frühen Sonntagmorgen schlägt der Blitz in Salzuflen ein.

Gewitter über dem Kreis - Feuerwehr muss 25 Mal ausrücken
Kreis Lippe. Schien in den vergangenen Tagen noch verlockend die Sonne, so ziehen seit dem Feiertag dunkle Wolken über den Kreis. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte am Donnerstagnachmittag vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel in einigen lippischen Kommunen. Und so ganz scheint der Spuk noch nicht beendet...

Wölfe in Lippe, Probleme mit AstraZeneca und erste Lockerungen - die Themen der Woche
Keine Tapas mehr in Blomberg, Rettungskräfte suchen ein Mordopfer, jeden Menge Corona-Babys und Wilder Westen in Lippe - diese Themen haben unsere Leser in der vergangenen Woche beschäftigt.

Tief "Eugen" bringt Sturmböen nach Lippe
Sturmtief "Eugen" ist auch in Deutschland angekommen. Die Feuerwehr musste zu 25 Einsätzen ausrücken.

Polizei sucht mehrere unfallflüchtige Autofahrer
Bad Salzuflen/Dörentrup. Am Wochenende wurde die Polizei zu mehreren Unfällen in Bad Salzuflen und Dörentrup gerufen. In allen Fällen hatte der Verursacher das Weite gesucht, nicht alle Fahrer konnten von der Polizei ermittelt werden. Unfallflucht nach Zusammenstoß mit Laternenpfahl Am frühen Samstagmorgen rammte ein noch unbekannter Fahrer gegen 1...

Impfaktionen und neue Priorisierungen - lippische Feuerwehrleute fragen sich: "Wann sind wir an der Reihe?"
Impfaktionen und neue Priorisierungen führen dazu, dass sich Feuerwehrleute ungerecht behandelt fühlen. Die „kommunale Familie“ zerbreche, fürchtet Klaus Wegener, Leiter der Feuerwehr Lemgo.