Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Kreis Lippe

Aktuelle News und Informationen zur Partei Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite. 

Der Klinikum-Standort Lemgo soll nach den Plänen, die der Landrat jüngst vorstellte, deutlich schrumpfen. Viele Abteilungen sollen nach Detmold umziehen. - Silke Buhrmester
Pläne zum Klinikstandort Lemgo

Zukunft des Klinikums in Lemgo: Bürgermeister ergreifen das Wort

Man solle das große Ganze betrachten, dazu die Finanzen im Blick behalten und eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten sichern. Doch wie soll das alles gelingen?

LZ-Redakteur Martin Hostert - Jörg Hagemann
Kommunalwahl

Meinung: Zwei unterschiedliche Typen, ein Thema im Rennen um den Landratsposten für Lippe

Die SPD stellt Dr. Dennis Maelzer auf.

Die Findungskommission und ihr Landratskandidat: Dr. Dennis Maelzer (zweiter von rechts) ist erste Wahl des Kreisgeschäftsführers Julian Hördemann (links),der Kreisvorsitzenden Katrin Freiberger und der Kreistags-Fraktionschefin Ilka Kottmann (rechts). - Martin Hostert
Kommunalwahl 2025

Entscheidung steht: Wen die SPD Lippe ins Rennen um den Landratsposten schickt

Dennis Maelzer macht’s. Der Detmolder Sozialdemokrat will voll auf Familienpolitik setzen.

Diskutieren über den Schutz vor Extremwetter in Lippe: Jürgen Berghahn, SPD-Bundestagsabgeordneter für Lippe (von links), Dennis Maelzer, Alexander Baer und Ellen Stock (alle drei SPD-Landtagsabgeordnete aus Lippe), Dr. Kerstin Ahaus, Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreises Lippe, Prof. Oliver Hall, Architekt und Städteplaner an der TH OWL, Thorsten Meier, Fachberater des Technischen-Hilfswerks in Detmold und Henning Schwarze, Klimaschutzmanager der Gemeinde Schlangen. - Abgeordnetenbüro Ellen Stock
Klimawandel

Experten diskutieren über Extremwetter und Prävention in Lippe

Bei einer Veranstaltung der SPD haben Fachleute über Maßnahmen zur Anpassung und Prävention gesprochen. Im Fokus standen der Umgang mit Extremwetterereignissen und der Schutz besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen.

Die SPD-Fraktion im Landesverband Lippe: Andreas Kuhlmann (von links), Selina Sonnenberg, Falk Niehage, Ina Meise-Laukamp und Thomas Jeckel. - SPD
Landesverband Lippe

Landesverband Lippe: SPD, Grüne und CDU wollen Künstler-Honorare prüfen lassen

Weil das Land NRW Kulturförderung nur bei einem Mindesthonorar für Künstler betreibt, haben mehrere Fraktionen im Landesverband den Antrag für eine Überprüfung gestellt.

Die lippische SPD wird ihren Kandidaten fürs Spitzenamt im Kreishaus bald verkünden. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Lehmann-Nachfolge

Entscheidung naht: Wer geht für die SPD Lippe ins Landrat-Rennen?

Die Partei lädt alle Mitglieder zu einem Sommerfest ein. Dann will die Findungskommission den Namen der Kandidatin oder des Kandidaten bekannt geben.

In der Wistinghauser Senne zu bewundern: Schottische Hochlandrinder mit Kälbern. - Linda Schnepel
Umweltausschuss

Keine Toiletten, kein Lager: Kreispolitiker ebnen den Weg für Neubau in Oerlinghausen

Der Kreis will in Flugplatznähe ein Betriebsgebäude für das Naturschutzgroßprojekt bauen. Das stößt im Umweltausschuss größtenteils auf Zustimmung.

Im Vergleich zum Vorjahr melden Kitas häufiger Personalausfälle und Einschränkungen der Betreuungszeiten. - Symbolbild: Till Brand
Kinderbetreuung in Lippe

Kitas in Lippe melden mehr Ausfälle

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gibt es fast viermal so oft zu wenig Personal. Das führt im schlimmsten Fall zu Notbetreuung und Schließungen. Die SPD nennt es eine „Kitastrophe“.

SPD-Politiker Lasse Huxoll tritt mit sofortiger Wirkung als Kreisvorsitzender seiner Partei zurück. - Lasse Huxoll
Sofortiger Rücktritt

Lasse Huxoll will nicht mehr SPD-Chef im Kreis Lippe sein - das sind die Gründe

Der Sozialdemokrat ist seit zehn Jahren in den Kreisgremien seiner Partei aktiv. Damit ist nun Schluss. Der neue Landratskandidat soll von der Diskussion nicht beschädigt werden.

Die Zulassungsstelle in Barntrup steht auf dem Prüfstand. - Silke Buhrmester
Zukunft der KFZ-Zulassungsstelle

Geballter Protest der Barntruper gegen mögliche Schließung

Noch immer ist die Zukunft der KFZ-Zulassungsstelle in Barntrup ungewiss. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß aus dem Barntruper Rathaus dazu.

 - Marianne Schwarzer
NRW-Denkmalförderprogramm

Geldregen aus Düsseldorf: Mehr als eine halbe Million Euro für Denkmäler in Lippe

Über Pauschalzuweisungen könnten sich Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Lemgo, Lügde und Schieder-Schwalenberg freuen. Zur Sanierung der Blomberger Stadtmauer steuert das Land 188.700 Euro bei.

Der LWL unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt tätig zu sein. - LWL/Paul Metzdorf
Finanzen

Landschaftsverband investiert in Lippe mehr als 250 Millionen Euro

Im vergangenen Jahr unterstützte der LWL mit dem größten Teil seiner Ausgaben insgesamt rund 4100 behinderte Menschen im Kreis Lippe. Insgesamt flossen 128,3 Millionen Euro in diese sozialen Aufgaben.

Auch in Detmold werden Besitzer von Wohneigentum bald stärker zur Kasse gebeten. - (c) Copyright 2020, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Kosten für Hausbesitzer

Grundsteuer-Reform: Darum spricht Lügdes Bürgermeister Blome von einem „Debakel“

„An einer tragenden Säule der Kommunalfinanzen wird in einer nie da gewesenen Form herumgedoktert.“ Die SPD befürchtet hohe Prozessrisiken, wenn jede Kommune für sich unterschiedliche Grundsteuer-Hebesätze für Wohn- und Geschäftsimmobilien festlegt.

Das Krankenhaus in Detmold - Martin Hostert
Unterlassungsklage

Linke: „KIinik-Prozess in Detmold soll Kritiker mundtot machen“

Die Linke im Kreistag fordert Landrat Dr. Axel Lehmann auf, die Unterlassungsklage gegen den Sprecher des Aktionsbündnisses Klinikum, Walter Brinkmann, zurückzunehmen. Rainer Grabbe, allgemeiner Vertreter Lehmanns, weist dies zurück: „Ein allzu offensichtlicher Versuch, von der Sache abzulenken.“

Noch ist kein SPD-Bewerber für das Amt des Landrats gefunden. Die Sozialdemokraten hoffen, dass die Ampel demnächst auf Grün springt. - Martin Hostert
Landratswahl

Lehmann-Nachfolge: SPD sucht die eierlegende Wollmilchsau

Die Findungskommission der Sozialdemokraten will bis Ende August einen Namen präsentieren. Die Suche nach einem Landrats-Kandidaten ist in vollem Gange

Karl-Eitel John (rechts), Geschäftsführer des Gemeindepsychiatrischen Zentrums, und der ärtztliche Direktor Dr. Ralf Marquard. - Raphael Bartling
Krankenhausplanung

Land genehmigt zu wenig Plätze für psychiatrische Versorgung in Lippe: GPZ schlägt Alarm

Nach den Vorstellungen des Landes-Gesundheitsministers soll es in Detmold nur gut die Hälfte der beantragten Belegtage geben. Auch zur Gerontopsychiatrie in Lemgo gibt es ein Nein. Ende des Jahres fällt die endgültige Entscheidung.

Der Kreis hebt die Kitagebühren zum August an. Doch wie hoch sind die im Vergleich mit den anderen vier lippischen Jugendämtern? - Carolin Brokmann-Förster
Kita-Beiträge

Vergleich: Das zahlen lippische Eltern für die Betreuung ihrer Kids

In Lippe zahlen Eltern unterschiedlich hohe Beiträge, schließlich gibt es neben dem Kreis- auch vier Stadtjugendämter. Doch wie groß sind die Unterschiede wirklich? Ein Vergleich.

Der Kreistag prüft, ob die Barntruper Kfz-Zulassungsstelle erhalten bleiben kann. - Till Brand/Symbolbild
Spar-Diskussion

Barntruper SPD will Zulassungsstelle im Ort erhalten

Der Kreistag erwägt die Schließung. Die Barntruper Sozialdemokraten spricht von einer „fatalen Diskussion“.

Wie geht es in der hausärztlichen Versorgung der Lipper weiter? Dieses Thema beschäftigt nun auch die Politik. - Symbolbild: Pixabay
Medizinische Versorgungszentren

Hausärzte-Versorgung: SPD Lippe fordert gemeinsame Suche nach Lösungen

Der Kreisausschuss beschäftigt sich mit der Gutachter-Empfehlung, Kommunale Medizinische Versorgungszentren zu gründen. Lehmann: Der „Kreis strebt keine langfristige Kontrolle an“.

Die Kita-Gebühren für Kitas in Zuständigkeit des Kresjugendamtes werden steigen - in welcher Höhe, ist noch offen. - Symbolbild: Till Brand/Pixabay - Montage Oliver Wendtland
Kita-Gebühren

Teilweise doppelt so hohe Kita-Beiträge: Parteien kritisieren Kreis-Pläne einhellig

SPD und Grüne legen einen neuen Vorschlag vor und wollen den Höchstsatz von 75.000 Euro auf 120.000 Euro Einkommen anpassen. Auch eine jährliche automatisierte Anhebung der Elternbeiträge werde nicht mitgetragen. Eltern rechnen vor: Gebühren werden verdoppelt.

Die Stimmen für die EU-Wahl werden ausgezählt. Lippe vermeldete 63,3 Prozent Wahlbeteiligung. - Archivbild: Dirk Steinmeier
Wahlergebnis

In einem Wahlbezirk mehr als 50 Prozent AfD: So lief die Europawahl im Kreis Lippe

Entgegen dem Bundestrend bleibt die SPD in Lippe zweitstärkste Kraft. Doch Grund zur Freude haben die Sozialdemokraten nicht – sie rutschen wie der Rest der Ampel bei der Europawahl ab. CDU und AfD gewinnen. Am Ende jubelt nur einer laut

Das Kreishaus in Detmold. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Kommunalwahl

Landrat: SPD will ihren Kandidaten spätestens im September benennen

Vorstand will den Findungsprozess „sensibel angehen“.

Mitglieder der lippischen FDP um Kreisgeschäftsführer Torben Hundsdörfer (Vierter von rechts) an einem Wahlkampfstand in der Bad Salzufler Innenstadt. - FDP Lippe
Europa-Wahlkampf

Von Beleidigung bis Drohung: Auch lippische Politiker werden offen angefeindet

Immer wieder werden Politiker und Wahlkampfhelfer an Ständen verbal oder körperlich angegangen. Lokale Akteure erzählen, wie sie die Lage bei uns in der Region empfinden. 

Redakteurin Carolin Brokmann-Förster - Carolin Brokmann-Förster
Kommentar

Meinung: Die lippische SPD muss zügig handeln

Mit der Absage Axel Lehmanns an die Landrats-Kandidatur steht die SPD unter Druck. Schließlich hat die CDU schon einen lippeweit bekannten Mann als Kandidaten präsentiert: Meinolf Haase, Chef des Bevölkerungsschutzes in Lippe.

Norbert Walter-Borjans bei einem Gespräch in Detmold. - Carolin Brokmann-Förster
Interview

Schuldenbremse als Zukunftshindernis: Ex-SPD-Chef spricht in Detmold Klartext

Investitionen, Kredite, Schulden: Wer soll das alles noch bezahlen? Ein Thema, das auch die Ampelregierung umtreibt - und nicht zuletzt die Schuldenbremse führt zu regen Diskussionen. Der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende Norbert Walter-Borjans hat dazu eine klare Position.