Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Kreis Lippe

Aktuelle News und Informationen zur Partei Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite.

Lippes Landrat Axel Lehmann tritt 2025 nicht mehr an: erste Reaktionen
Der amtierende Landrat ist an Krebs erkrankt und muss sich einer Operation unterziehen. Bis zur Wahl hat er aber noch einiges vor und wirkt kämpferisch. Seine Parteigenossen sind überrascht - und müssen handeln.

Lippes Landrat Dr. Axel Lehmann tritt 2025 nicht wieder an
Der Amtsinhaber ist an Krebs erkrankt und hat eine Operation vor sich. Seine Amtsgeschäfte will er bis dahin vollumfänglich fortsetzen.

Schüler der Kreisschulen sollen Deutschlandticket behalten
Die CDU hatte gefordert, dass Schüler ohne Anspruch auf kostenloses Busfahren mindestens sieben Euro dazuzahlen sollen. SPD und Grüne im Kreis-Bildungsausschuss setzen sich durch.

Wahlplakate in Lippe werden immer wieder beschädigt
Parteien im Kreis Lippe müssen immer wieder Wahlplakate erneuern. Im Gespräch mit der LZ erzählen sie, wie häufig ihre Aushänge im Europa-Wahlkampf Ziel von Vandalismus werden. Auch der Staatsschutz gibt Einblick in seine Zahlen.

Der Wahlkampf ist eröffnet: Meinolf Haase will Landrat in Lippe werden
Der Chef des Bevölkerungsschutzes will für die CDU ins Rennen gehen. Der Kreisvorstand empfiehlt, den Lügder aufzustellen: „Eine bestens vernetzte und hoch kompetente Persönlichkeit“ Amtsinhaber Dr. Axel Lehmann wird im Sommer bekanntgeben, ob er wieder antritt.

SPD feiert das Grundgesetz auf der Burg Sternberg
Die Sozialdemokraten aus Nordlippe und die Kreis-SPD laden für Samstag, 11. Mai, zum „Fest der Demokratie“. Zu Gast sind Landespolitiker wie Thomas Kutschaty und Christina Kampmann. Zu sehen ist eine Ausstellung über die „Mütter des Grundgesetzes“.

EU investiert mehr als 15 Millionen Euro in Lippe
Trotz des Geldregens zeigt sich die SPD noch nicht zufrieden. Die Landesregierung könne noch beim Beantragen von EU-Mitteln noch mehr unterstützen.

SPD-Kreistagsfraktion sieht lippischen Bahnverkehr auf Abstellgleis
Nach dem Wegfall wichtiger Bahnverbindungen fordert die SPD-Kreistagsfraktion Lösungsvorschläge vom Nahverkehrsverbund Westfalen Lippe.

Warum SPD-Mann Dennis Maelzer die IHK Lippe kritisiert
Der Landtagsabgeordnete findet: FDP-Spitzenkandidaten Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Wahlkampf gemacht, die IHK sei aber neutral.

Auch SPD-Chef Willy Brandt sprach einst in Detmold
Zu früheren Maikundgebungen kommen Tausende Lipper. Die Forderungen waren klar formuliert: Die Fünf–Tage-Woche musste her, und weniger Wochenarbeitszeit.

ÖPNV in Lippe: NWL prüft Übernahme der Eurobahn
Die Eurobahn hat nicht genug Personal. Zusätzlich erschweren Strafzahlungen die wirtschaftliche Situation des Unternehmens, sagt der NWL. Nun wird geprüft, welche Perspektiven es für das Unternehmen gibt.

SPD-Mann Baer will leer stehende Immobilien in Lemgo für Studenten bewohnbar machen
Der Sozialdemokrat besucht die TH OWL. Dabei geht es nicht nur um fehlenden Wohnraum, sondern auch das neue Zentrum für Nachhaltiges Digitales Bauen.

Eurobahn: Lippes ÖPNV ist Thema im Landtag
Die zum Großteil gestrichenen Verbindungen des „Leinewebers“ kommen auf Initiative der SPD beim NRW-Verkehrsausschuss auf den Tisch. Doch die Fraktion ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Der NWL will sich mit dem Thema befassen, und auch Pro Bahn übt Kritik.

SPD-Landtagsabgeordnete aus Lippe wollen mehr Polizisten für Nordrhein-Westfalen
Wie häufig gelangten Einbrecher 2023 in Wohnungen und Häuser? Ellen Stock, Alexander Baer und Dr. Dennis Maelzer nehmen Wohnungseinbrüche im Kreis Lippe in den Fokus.

Kreis-CDU bezeichnet Gesundheitszentren in Lippe als Mogelpackung
Die CDU-Kreistagsfraktion kritisiert die unklare Position von Landrat Dr. Axel Lehmann zur gesundheitlichen Versorgung in Lippe und insbesondere zum Klinikum Lemgo.

SPD kritisiert stark steigende Straßenunterhaltungskosten für den Kreis Lippe
Kurt Kalkreuter: Straßenunterhaltungsvertrag mit privatwirtschaftlichem Unternehmen fällt dem Kreis jetzt auf die Füße.

Maelzer kritisiert Ministerin: Auch lippischen Kitas geht die Puste aus
Es fehlt an Personal in Kitas. SPD-Landtagsabgeordneter Dennis Maelzer kritisiert in dem Zusammenhang NRWs Familienministerin Josephine Paul. Ihre Politik treibe den Kita-Kollaps voran. Das will das Ministerium so nicht stehenlassen.

Das sagen die Ortsvertreter zur Umstrukturierung des Filialnetzes der Sparkasse Lemgo
Das Bankinstitut gibt den Standort in Helpup komplett auf. In anderen Dörfern gibt es künftig SB-Pavillons. In Brake werden zwei Filialen zusammengelegt. Was bedeutet das für die Betroffenen?

Abgeordneter fordert faire Arbeitsbedingungen beim Glasfaserausbau in Lippe
SPD-Politiker Dr. Dennis Maelzer hakt bei der Landesregierung nach, wie häufig der Arbeitsschutz kontrolliert wird.

Abgeordnete Ellen Stock informiert sich beim Kreis über Katastrophenschutz
Herausforderungen bestehen bei Finanzierung und Fachkräftesuche für die zusätzlichen Aufgaben.

Knappe Mehrheit: Kreistag beschließt Haushalt
Es galt, für das laufende Jahr noch etwa sechs Millionen Euro einzusparen, die Politik war gefragt. Ein Balanceakt zwischen Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherung.

CDU kritisiert Sparpläne des Kreises: „Der Landrat duckt sich weg“
Der CDU-Kreisvorsitzende Lars Brakhage nennt den Sparauftrag des Landrates an die Politik äußerst unüblich. Dies sei Dr. Lehmanns ureigenste Aufgabe. Es müsse zudem langfristiger gespart werden, denn die Rücklagen seien aufgebraucht

Zwei SPD-Kandidaten, ein Job: Ina Meise-Laukamp sticht Lippes Parteichef Lasse Huxoll aus
Ina Meise-Laukamp bleibt zweite stellvertretende Vorsteherin des Landesverbandes Lippe. Lasse Huxoll hätte nach einem Jahr Auszeit gern weitergemacht.

Lippes Haushaltsloch: SPD, Grüne und UKTM wollen nicht bei den Verbänden sparen
Die Verwaltung hatte der Politik eine Liste mit Sparmöglichkeiten vorgelegt. Nun gab es dazu im Kreisausschuss die ersten Anträge von SPD, Grünen und UKTM.

Der Landesverband Lippe muss sparen - und will weiter Geld ausgeben
Einmütig sagen die Politiker ja zum Landesverbands-Etat. Robin Wagener (Grüne) sorgt für einen Schockmoment: „Wenn man eine Umfrage machte, wüsste kaum einer, was der Landesverband ist“. Das mache aber nichts. „Wichtig ist, was am Ende dabei rumkommt“, sagte Wagener.