Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lage

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Neue Mitglieder im Vorstand der Lagenser Stadtwerke - Pixabay
Lage

Wahl in den Aufsichtsrat der Lagenser Stadtwerke

Der Stadtrat hat acht Ratsmitglieder und Kommunalpolitiker in den Aufsichtsrat der Stadtwerke entsendet.

Frank Drexhage (von links), Martina Hannen, Michael Biermann, Reimund Neumann und Olaf Henning haben den Koalititionsvertrag unterzeichnet. - Cordula Gröne
Lage

Strittige Themen werden im Lagenser Rat toleriert

CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP unterschreiben für die neue Legislaturperiode eine Koalitionsvereinbarung. Diese besteht aus Überschriften, die mit Inhalt gefüllt werden sollen.

Nach einem Beschluss des Stadtrats will die Verwaltung nun prüfen, ob auf weiteren großen Parkplätzen im Stadtgebiet auch eine Maskenpflicht eingeführt werden kann. Vor allem Flächen von Kirchengemeinden könnte dies betreffen. - Till Sadlowski
Lage

Lagenser Koalition fordert erweiterte Maskenpflicht

Nach einem Ratsbeschluss soll die Verwaltung nun prüfen, ob auf weiteren Parkplätzen im Stadtgebiet
ein strengeres Reglement gelten soll.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter bedankt sich bei seinen Stellvertretern Monika Rieke, Otto Lücke und Sabine Fieke (von links). - Nadine Uphoff
Lage

Fünf Lagenser Ratsmitglieder ziehen sich zurück

Mehr als 20 Jahre waren Monika Rieke, Hans-Martin Kaup, Louis-Dieter Hempelmann, Otto Lücke und Uwe Pohl Mitglied im Rat der Zuckerstadt. Die LZ sprach mit ihnen über diese Zeit.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter (von links) gratuliert seinen ehrenamtlichen Stellvertretern Rüdiger Kolm, Monika Kuhlmann und Rudolf Stölting. - Cordula Gröne(LZ)
Lage

Drei Stellvertreter für den Lagenser Bürgermeister

Die Ratsmitglieder wählen auf Vorschlag von CDU, SPD und Grünen Rudolf Stölting, Rüdiger Kolm und Monika Kuhlmann in geheimer Abstimmung.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter vereidigt die neuen 40 Ratsmitglieder in der Aula des Schulzentrums am Werreanger. Es herrschte auch im Sitzen Maskenpflicht.  - Cordula Gröne(LZ)
Lage

Bürgermeister Matthias Kalkreuter: "Ich brenne nach wie vor für diese Stadt"

Bürgermeister Matthias Kalkreuter gibt vor der Vereidigung der Ratsmitglieder eine Erklärung ab.

Das Sagen in der Stadtpolitik – im Bild: das Lagenser Rathaus – hat künftig wohl eine Ratsmehrheit aus CDU, Grünen und FDP. - Nadine Uphoff
Lage

CDU, Grüne und FDP wollen in Lage kooperieren

Rudolf Stölting ist als erster Stellvertreter des Bürgermeisters bei der konstituierenden Ratssitzung im Rennen. Dabei geht es auch um den Vorsitz der Ausschüsse. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Schulzentrum.

Das Lagenser Rathaus. - Nadine Uphoff
Lage

Reden ist Silber, Koalition ist Gold - Gespräche der Lagenser Parteien laufen

Die SPD hat zusammen mit ihrem Bürgermeister zwölf Stimmen im neuen Rat, die CDU elf. Stabile Mehrheiten zu bilden, wird schwierig. Eine Koalition könnte die Lösung sein.

Ein Bereich zwischen Rhienstraße, Gerichtsstraße und Bergstraße soll für ein Wohnprojekt für Pflegebedürftige umgebaut werden. Das Eckhaus würde abgerissen. - Cordula Gröne
Lage

Bonitas darf in der Lagenser Innenstadt bauen

Der Rat stimmt mehrheitlich für eine Änderung des Bebauungsplans Marktplatz, um die Errichtung eines Pflegeheims zu ermöglichen.

Die AWO-Begegnungsstätte am Jahnplatz wird derzeit nur von Senioren genutzt. Der Keller könnte für ein Jugendcafé hergerichtet werden. - Karolina Schmidt
Lage

Lagenser Politik hat Zweifel am Standort des neuen Jugendcafés

Die Politik diskutiert über den derzeitigen AWO-Seniorentreff am Jahnplatz. Der liegt für viele aber zu weit ab vom Schuss. Daher soll weiterhin nach Alternativen gesucht werden.

Neue Politiker werden die Arbeit im Rathaus mitbestimmen.  - Wolfgang Becker
Lage

13 neue Mitglieder im Lagenser Stadtrat

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich zwei Kandidaten: Gerhard Wißbrock (CDU) und Andrea Speckbrock (SPD). Bei der Kommunalwahl gibt es auch Überraschendes.

Zur „Elefantenrunde" ins Rathaus kamen (von links) Martina Hannen (FDP), Bürgermeister Matthias Kalkreuter, Angelika Schapeler-Richter (FWG/BBL), Frank Drexhage (Grüne), Lars Bork (SPD) und Michael Biermann (CDU).  - co
Lage

Große Parteien lassen Federn

Die AfD zieht erstmals mit drei Sitzen in den Lagenser Stadtrat ein. Dieser wird mit 40 Sitzen in seiner bisherigen Größe bestehen bleiben.

Die Verkaufsflächen des Sonderpostenmarktes sowie des Discounters an der Friedrich-Ebert-Straße sollen ausgeweitet werden. - Raphael Bartling
Lage

Mehr Platz für Einzelhändler an der Friedrich-Ebert-Straße

Die Verkaufsflächen des Sonderpostenmarktes und des Discounters an der Friedrich-Ebert-Straße sollen um 400 Quadratmeter ausgeweitet werden. 

Das Foto zeigt die Rhienstraße – aufgenommen von der Hellmeyerstraße in Richtung Bergstraße. Der Straßenname ist das Einzige, was in Lage noch an den unterirdisch verlaufenden Rhienbach erinnert. - Michael Biermann
Lage

Der Rhienbach bleibt Geschichte

Die von der CDU angeregte Offenlegung ist vom Tisch. Der historische Bachlauf ist an vielen Stellen der Bebauung zum Opfer gefallen. Für das Freilegen gibt es zu wenig Platz in den Straßen.

Feuerwehr im Einsatz: In Müssen in der Wöhlerstraße brennt eine Scheune. - Patrick Bockwinkel
Lage

Brandschutzbedarfsplan Lage: CDU will möglichst drei Stellen einsparen

Die Fraktion legt kurzfristig Vorschläge für den neuen Brandschutzbedarfsplan vor. Der Wehrführer sieht das kritisch.

LZ-Redakteurin Cordula Gröne (von links) im Gespräch mit den Lagenser Kandidaten für den Stadtrat: Anton Volk (BBL/FWG), Andreas Epp (Aufbruch C), Martina Hannen (FDP-Fraktionsvorsitzende), Gerhard Wißbrock (CDU), Reimund Neumann (Grüne) und Rita Schapeler-Kössler (SPD). - Karolina Schmidt
Lage

LZ-Wahlmobil: Ratskandidaten wollen Potenziale nutzen

Das LZ-Wahlmobil macht Halt am historischen Rathaus. Hier diskutieren Ratskandidaten der Parteien über Leerstände, das Image der Zuckerstadt und das Dauerbrenner-Thema Haus des Gastes.

Das Foto zeigt die CDU Ratsherren Frederik Topp und Wolfgang Haase. - CDU
Lage

Warnsignal der Bahn stört die Anwohner in Lage

Schon wieder Ärger wegen Lärm an einem Bahnübergang. Am Goetheweg ist es einigen Anwohnern zu laut.

Ungefähr 40 Initiativen, Parteien und Gewerkschaften hatten am Samstag in Lage zu einer Demonstration gegen die AfD aufgerufen. Die CDU blieb zuhause. - Florian Pfitzner
Lage

Bei Anti-AfD-Demo gefehlt: CDU reagiert auf Kritik von Jüdischer Gemeinde

Wenn man Versammlungen gegen das extrem rechte Lager fernbleibe, dann aus guten Gründen, heißt es in der Partei. Doch es gibt auch Kritik an der Entscheidung.

Uwe Pohl ist nun im Ruhestand und auch sein politisches Engagement endet bald. Er freut sich darauf, jetzt mehr Zeit auf seiner Terasse und beim Lesen der LZ verbringen zu können. - Nadine Uphoff
Lage

Nach 36 Jahren hört Uwe Pohl im Lagenser Rat auf

Der CDU-Fraktionsvorsitzende beendet nach Ablauf dieser Wahlperiode sein politisches Engagement. Ein Rückblick.

Ungefähr 40 Initiativen, Parteien und Gewerkschaften hatten am Samstag in Lage zu einer Demonstration gegen die AfD aufgerufen. Die CDU blieb zuhause. - Florian Pfitzner
Lage

Jüdische Gemeinde "entsetzt" über CDU-Haltung bei Anti-AfD-Demo

Im lippischen Lage gehen Hunderte für Weltoffenheit und gegen die AfD auf die Straße. Ausgerechnet die Partei mit dem "C" im Namen bleibt der Veranstaltung fern.

Mehrere hundert Menschen zeigten in Lage (Kreis Lippe) Flagge gegen gegen die AfD. - Florian Pfitzner
Lage

Hunderte stellen sich in Lage gegen eine Tagung der NRW-AfD

Ein Bündnis aus rund 40 Initiativen zog am Samstag durch die Stadt, um gegen die AfD zu demonstrieren. Indes empfing die Partei ihren Vorsitzenden Meuthen zu einer Aussprache.

Thomas Ahle (von links), Frederik Topp und Uwe Pohl informieren sich über den Straßenausbauzustand. - Michael Biermann
Lage

Schutzstreifen gibt Radlern in Lage Sicherheit

Die CDU beantragt Änderungen auf der Pottenhauser Straße.

Das Ehrenmal in Müssen in Gedenken an die Gefallenen des Wersten Weltkriegs muss saniert werden. An einer Seite sind die Namen nicht mehr zu erkennen. - Cordula Gröne(LZ)
Lage

Namen auf dem Ehrenmal in Müssen verwittern bis zur Unkenntlichkeit

Die Stadt lässt das Ehrenmal restaurieren und hofft, dass ein Restaurator die Inschriften wieder kenntlich machen kann.

Frank Rayczik (links) und Gerhard Wißbrock stellten die neuen Kameras an der Unterführung in Lage vor. Diese sei ein Angstort. Die Kameras sollen nun einen präventiven Charakter haben. - Karolina Schmidt
Lage

Videoüberwachung soll Unterführung in Lage sicherer machen

Die Unterführung am Bahnhof hat jetzt eine Videoüberwachung. Auch an anderen Orten in Lage kommen die „digitalen Augen“ zum Einsatz. Die Stadt sieht positive Effekte – etwa am neuen Rathaus.

Auf dem langen Teilstück der Ohrser Straße bis zur Ehlenbrucher Straße soll laut der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Lippe auch künftig keine Ausschilderung mit Tempo 30 erfolgen. - Cordula Gröne
Lage

Teilstück der Ohrser Straße bleibt Thema im Lagenser Rat

Dem Vorhaben der Stadt, auch für die lange Gerade Tempo 30 einzufordern, schiebt der Kreis Lippe einen Riegel vor.