Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lage

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Oberhalb fehlt ein Stück Radweg an der Friedrich-Bayer-Straße in Richtung Hellweg. Ab der Einmündung Hiddentruper Straße gibt es bereits ein Stück Radweg, das allerdings nicht in gutem Zustand ist. - Nadine Uphoff
Lage

Radwege: Stadt Lage will Lücken schließen

Eine Anbindung an Leopoldshöhe über die Heipker Straße sowie der Anschluss von Ortsteilen stehen auf dem Plan.

Vier Windräder drehen sich bereits in der Nähe von Hardissen. Die Stadt will vorstellen, welche Möglichkeiten es gibt, dass im Stadtgebiet weitere dazukommen. - Hajo Gärtner
Lage

Weitere Windräder für Lage sind noch nicht vom Tisch

Mit insgesamt fünf neuen Anlagen zwischen Hagen und Lückhausen wird es zwar nichts werden, die Stadt Lage will aber Alternativen vorstellen.

Zukünftig wird das Rathaus von einem Sicherheitsdienst bewacht.  - Archivfoto: Wolfgang Becker
Lage

Mehr Sicherheit für das Rathaus

Der Stadtrat beschließt einstimmig, einen Sicherheitsdienst für das Rathaus und die Mitarbeiter zu beauftragen.

Die Stadt muss viel Geld in die Hand nehmen, um geplante Investitionen zu verwirklichen. Gleichzeitig stehen die Haushälter aber unter dem Gebot strikter Sparsamkeit, damit die Stadt nicht in die „Haushaltssicherung" abrutscht. - Hajo Gärtner
Lage

Lagenser Rat setzt auf Stadtentwicklung

Der Haushalt für 2022 ist beschlossen. Ein finanzielles Abrutschen Lages soll verhindert werden.Doch es wird auch investiert. Bau von Wohnraum, Stadtentwicklung und Digitalisierung sollen Schub bringen.

 - Nadine Uphoff
Lage

Lagenser Jamaika-Koalition zieht Bilanz

Die Lagenser Jamaika-Koalition resümiert das Jahr 2021.
Insgesamt sei die Zusammenarbeit gut verlaufen.

Das Foto zeigt (von links) Michael Biermann, Julian Dukart, Isabell Begemann, Emil Mammadov, Nick Zimmermann und Katharina Kurt nach den Vorstandswahlen im CDU-Bürgerbüro. - Junge Union
Lage

Nick Zimmermann ist neuer Vorsitzender der Jungen Union Lage

Bei der Jungen Union folgt der 20-Jährige auf Isabell Begemann, die Stellvertreterin wird.

Die Grundschule Billinghausen wird derzeit von der Glaubensgemeinschaft "Hütte Davids" genutzt. Das Mietverhältnis soll aufgelöst werden, dann folgt zeitnah der Abriss - vorausgesetzt, Ausschuss und Rat folgen im Oktober dem Vorschlag der Verwaltung. - Astrid Sewing
Lage

Ideen für ein altes Schulgelände in Billinghausen

In Billinghausen soll der Bebauungsplan geändert werden. Stimmt der Rat zu, beginnt die Beteiligung der Öffentlichkeit.

Klaus Hansen und Frederik Topp (von links) ist der Unrat am Bürgerpark ein Dorn im Auge. Die Reste eines jüngst in Flammen aufgegangenen Dixie-Klos zeugen von Vandalismus. - Sandra Castrup
Lage

Lagenser Ratsmitglieder sorgen sich um den Bürgerpark

Im Bürgerpark liegt immer mehr Müll. Die Stadt hat einen privaten Wachdienst engagiert. Trotzdem Politiker sehen die Aufenthaltsqualität am Jahnplatz in Gefahr.

Jan Pollei (links) und Manuel Eßer vom SuS Lage sind mit dem Zustand der Vereinsräume unter dem Hallenbad am Werreanger alles andere als zufrieden. - Kirsten Fuhrmann
Lage

Politik lehnt dringende Förderung für Vereinsheim in Lage ab

„Ein für uns emotional schreckliches Ergebnis. Wir werden allein gelassen": Der SuS ist geschockt. CDU, Grüne und FDP haben tausende Euro vom Land abgelehnt.

Den Privatweg am Ende des Haferkamps nutzen Ohrsen und Ehlentruper, um zum Friedhof zu gelangen. - Kirsten Fuhrmann
Lage

Ein Weg sorgt für Diskussionen

Die Kommunalpolitiker im Fachausschuss entscheiden sich dafür, die private Strecke in Ohrsen auszubessern.

Der Rat hat beschlossen, Fördermittel für eine Sanierung des historischen Rathauses zu beantragen. Diese soll insgesamt 3,5 Millionen Euro kosten. - Cordula Gröne(LZ)
Lage

Lagenser Rat sagt ja zum Rathaus, aber nicht zu einem Sporthaus

Die Politik will 2022 die Sanierung des historischen Rathauses sowie ein Platz- und Wegekonzept angehen. Die Räume unterm Hallenbad werden aber nicht umgebaut.

Das Foto zeigt Teilnehmer der Radtour (von links): Kerstin und Klaus Hansen, Rudi Stölting, Wolfgang Jedlicka, Uwe Pohl, Kerstin Vieregge, Jan-Helmut Johanning, Brigitte und Lutz Hermann, Katharina Kurt, Julian Dukart, Erhard Kirchhof, Helmut Johanning, Dietrich Neuser (dahinter), Esther Engelke und Michael Biermann. - Inge Stölting
Lage

Zuckerstadt investiert in die Ortsteile

CDU begrüßt Bauprojekt in Hörste.

Im Rahmen des Maßnahmekonzepts zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) hatte die Stadt für das historische Rathaus finanzielle Mittel beantragt. Weil die Maßnahme 2021 nicht aufgenommen wurde, werden für 2022 erneut Gelder beantragt. - Dieter Asbrock
Lage

Stadt Lage hofft auf Fördermittel

Bei einigen Stadtentwicklungs-Maßnahmen hat Lage in diesem Jahr das Nachsehen. Die Hoffnung ruht jetzt auf 2022, um doch noch Gelder zu bekommen.

37 Jahre hat Jürgen Rosenow für die Fraktion der Grünen im Rat mitgewirkt. Jetzt geht er in den politischen Ruhestand. - Cordula Gröne
Lage

Jürgen Rosenow: „Klimawandel hat immer wichtige Rolle gespielt“

Der grüne Politiker Jürgen Rosenow scheidet am 29. August aus dem Lagenser Rat aus. Der Biologielehrer wirft einen Blick auf die politische Arbeit.

Sascha Zeller von der E.L.I.A.-Gemeinde (links) und Christian Fischer von der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Lage. - Archivfoto: Nadine Uphoff
Lage

Nach Gottesdienst-Verbot im Frühjahr: Austausch zwischen Freikirchen und Politik

Es war eine Entscheidung, die Schlagzeilen gemacht hat: Der Stadtrat hatte mehrheitlich entschieden, dass über Ostern keine Gottesdienste abgehalten werden dürfen. 


Zwei Gemeinden, eine katholische, eine freikirchliche, hatten darauf hin eine Klage angestrengt, die katholische Gemeinde hat sie mittlerweile aber zurückgezogen. Doch abseits davon laufen Gespräche. Zuletzt haben sich Vertreter der Kirchen und Glaubensgemeinschaften mit dem Stadtrat getroffen. Und so unterschiedlich die Positionen auch sind: Es gibt Lob von beiden Seiten...

Vier Windräder drehen sich bereits in der Nähe von Hardissen, fünf weitere will die Windpark Lage-Lückhausen GmbH & Co. KG in der Nähe bauen. - Nadine Uphoff
Lage

Kaum Platz für Windenergie in Lage

CDU, Grüne und FDP wollen weitere Vorrangflächen ausweisen. Doch das ist laut Experten nicht so einfach. Die SPD befürchtet eine Verspargelung.

Kleinspielfeld mit zusätzlichen Bewegungsangeboten: Nach drei Jahren Vorbereitung hat der Rat das für Heiden geplante Projekt zu den Akten gelegt. - Stadt Lage
Lage

Projekt wieder gekippt: Lagenser Rat beerdigt Bewegungspark Siekbach

Viele Bürger aus Heiden verlassen kopfschüttelnd die Sitzung. Das gerade vor zwei Wochen beschlossene Projekt wird wieder gekippt - unter Angabe von Spargründen.

Es ist nicht viel Platz auf der Langen Straße zwischen Ortseingang und Fußgängerzone. Für Zweiradfahrer kann das schon mal eng werden. - Dieter Asbrock
Lage

Kein Tempo 30 für die B 66 in Lage

Straßen.NRW sieht keine Notwendigkeit für Geschwindigkeitsbeschränkung.

Die Politik der Stadt Lage hat mächtig über den Regionalplan diskutiert. - Nadine Uphoff
Lage

Regionalplan ist in Lage trotz Uneinigkeiten auf den Weg gebracht

Koalition setzt sich mit ihrer Mehrheit durch, erntet bei anderen Fraktionen dafür Kopfschütteln. Die Änderungen betreffen Gewerbe-, Siedlungs- und Naturschutzgebiete.

Das Bürgerhaus in Lage. - Kirsten Fuhrmann
Lage

Breite Mehrheit ist für den Lagenser Haushalt

AfD und FWG/BBL stimmen gegen den Etat. Für Kritik auch aus anderen Fraktionen sorgt die personelle Aufstockung des Stadtarchivs. 

Blick von einer Baulücke an der Staudinger Straße aus über die Ausläufer eines Gartens hinweg in Richtung Sängerstraße. Ein Teil der Freifläche zwischen Sänger- und Landwehrstraße ist im Regionalplan-Entwurf als „Allgemeiner Siedlungsbereich" vorgesehen, könnte also irgendwann Bauland werden. CDU, FDP und Grüne wollen das nicht. Bedarf scheint aber da zu sein: Eine Anwohnerin berichtete, sie werde fast täglich gefragt, ob die Baulücke zu verkaufen sei. - Dieter Asbrock
Lage

Im Lagenser Rat gibt es Zoff um Gewerbeflächen im Regionalplan

CDU, FDP und Grüne ziehen mit einem kurzfristig vorgelegten Änderungsantrag den Unmut der anderen Ratsfraktionen auf sich.

Viele Partner sind aus Sicht der Stadt gefordert, um die Defizite beim Schwimmenlernen aufzuholen, die es wegen der Lockdown-Pausen gibt – natürlich auch die Eltern.  - Till Brand
Lage

Sorge um "Nichtschwimmer-Jahrgang"

Im Sommer sollen wieder Kurse für Schüler angeboten werden. Die „Jamaika-Koalition“ drängt auf mehr Schwimmunterricht, weil es bei vielen Kindern inzwischen Defizite gebe.

CDU, Grüne und FDP beantragen unter anderem die Förderung von Blühwiesen.  - Symbolbild: Pixabay
Lage

Lagenser Ausschüsse haben einiges zu beraten

Die Koalition aus CDU, Grünen und FDP reicht Anträge zu den Themen Schwimmunterricht, Blühwiesen, Rad- und Wanderwege ein.

Zwischen Lieme und Hagen liegt die Wurfscheibenanlage in Lückhausen. Seit Jahrzehnten ist sie in Betrieb. Das hat zur Folge, dass der Boden dort – wie bei ähnlichen Anlagen auch – durch die bleihaltige Munition und Kunststoffe belastet ist. - Grafik: Till Brand, Geoportal NRW
Lage

Koalition erhebt Einwände gegen Ausbau der Wurfscheiben-Anlage

Ob die Stadt aber in das Verfahren um Bodensanierung und Ausbau eingreifen kann, ist noch ungewiss.

Eine bunte Parteienlandschaft bestimmt die Geschicke im Rathaus mit: Die CDU (elf Sitze) hat eine Kooperationsvereinbarung mit den Grünen (acht) und der FDP (drei) abgeschlossen. Die SPD hat elf, FWG/BBL zwei, AFD drei und Aufbruch C zwei Sitze. - Nadine Uphoff
Lage

Für eine attraktive Lagenser Innenstadt soll Geld fließen

Die neuen Fraktionsvorsitzenden sehen für dieses Jahr keinen finanziellen Spielraum im Haushalt der Stadt Lage für weitere größere Investitionen.