Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
FDP Lage

Aktuelle News und Informationen zur FDP in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Lage bereitet sich auf Zusammenschluss im Ordnungsdienst vor
Es wird nicht einfacher, qualifiziertes Personal für den Ordnungsdienst zu finden, die Erreichbarkeit ist eingeschränkt - das sind zwei der Argumente, die den Ausschuss für Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität überzeugt haben. Einstimmig folgte er der Empfehlung der Verwaltung, sich einer Kooperation anzuschließen. Stimmt der Rat zu, dann machen Detmold, Horn-Bad Meinberg und Schlangen künftig gemeinsame Sache.

Jamaika fordert neue Rasenfläche für die "Pfütze"
Lages Dreier-Koalition beklagt Zustand der Grünfläche im Freibad Waddenhausen. Die Politiker sehen dies als einen Schritt zur Stärkung der Dörfer.

Lagenser FDP will wissen, wo der Schuh drückt
Die Liberalen eröffnen ihr Fraktionsbüro. Darin wollen sie mit Bürgern ins Gespräch kommen.

Im Papageienviertel drohen Räumungsklagen
Die Kündigungswelle im Papageienviertel lässt Menschen verzweifeln. Martina Hannen (FDP) und Helmut Behnisch (Grüne) setzen sich für sie ein. Die Handwerksbau ist Eigentümer und unter bestimmten Bedingungen auch zu Zugeständnissen bereit. Allerdings: Investoren haben bereits Interesse an dem Areal bekundet.

FDP Lage zieht Fazit des Amtsjahres
Olaf Henning und Martina Hannen nennen einige Punkte, die der FDP wichtig sind. Dazu zählt die Verwirklichung von medizinischen Versorgungszentren. Die FDP sieht sich als Motor in der Kommunalpolitik.

Arbeitsgruppe will Fairtrade in Lage nach vorne bringen
Seit 2014 ist die Zuckerstadt zertifiziert. Schulen, Bäckereien und Händler machen mit. Aber es könnten nach Meinung der Aktiven noch mehr werden.

Stadtwerke-Aufsichtsrat: Lages Bürgermeister soll nicht Vorsitz übernehmen
Die Ratsmehrheit hat einen entsprechenden Beschluss durchgesetzt. Trotz einiger rechtlicher Bedenken und dem deutlichen Hinweis darauf, dass die Bezirksregierung das sicher prüft und die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie den Beschluss beanstandet.

Lagenser Koalition unterstützt Bemühungen um die Haushaltskonsolidierung
Die Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit der Stadt soll dauerhaft sichergestellt werden.

Martina Hannen hofft auf weitere fünf Jahre
Landtagskandidaten im Porträt: Die Lagenserin ist seit Jahrzehnten kommunalpolitisch engagiertund hat seit 2017 ein Landtagsmandat. Sie erzählt vom Schlüsselmoment ihrer politischen Karriere.

Flüchtlinge in Lage: Der Runde Tisch eckt an
CDU, Grüne und FDP wollen Ehrenamtliche vernetzen und Angebote für ukrainische Flüchtlinge auf einer Plattform sammeln. Kritiker sehen darin keinen Nutzen und Mehrarbeit für die ohnehin überlastete Verwaltung.

Windräder bekommen Rückenwind: Zwei neue Anlagen für Lage
Die Politik hat abgestimmt: Zwei neue Anlagen kommen. Um die vorgeschriebene Abstandsgrenze von 1000 Metern zu unterschreiten, nutzt die Stadt ein Schlupfloch. Das stößt einigen Parteien sauer auf.

Radwege: Stadt Lage will Lücken schließen
Eine Anbindung an Leopoldshöhe über die Heipker Straße sowie der Anschluss von Ortsteilen stehen auf dem Plan.

Weitere Windräder für Lage sind noch nicht vom Tisch
Mit insgesamt fünf neuen Anlagen zwischen Hagen und Lückhausen wird es zwar nichts werden, die Stadt Lage will aber Alternativen vorstellen.

Lagenser Sparkasse bessert nach
Während des Marktes werden alle Schalter besetzt, um Schlangen zu vermeiden.

Sparkasse will etwas gegen die lange Schlangenbildung tun
Besonders an Markttagen bilden sich an der Sparkasse in Lage lange Schlangen.

Lagenser Jamaika-Koalition zieht Bilanz
Die Lagenser Jamaika-Koalition resümiert das Jahr 2021.
Insgesamt sei die Zusammenarbeit gut verlaufen.

Politik lehnt dringende Förderung für Vereinsheim in Lage ab
„Ein für uns emotional schreckliches Ergebnis. Wir werden allein gelassen": Der SuS ist geschockt. CDU, Grüne und FDP haben tausende Euro vom Land abgelehnt.

David-Lübke-Trio heizt FDP in Waddenhausen ein
Lage-Waddenhausen. Die Lagenser FDP hat zu ihrer jährlichen Kulturveranstaltung das David-Lübke-Trio in der Waddenhauser Halle an der Soorenheide eingeladen. „Nachdem wir im vergangenen Jahr unsere erfolgreiche Kulturveranstaltung coronabedingt aussetzen mussten, haben wir uns dieses Jahr ganz besonders über die zahlreichen Zuhörer gefreut"...

Ein Weg sorgt für Diskussionen
Die Kommunalpolitiker im Fachausschuss entscheiden sich dafür, die private Strecke in Ohrsen auszubessern.

Lagenser Rat sagt ja zum Rathaus, aber nicht zu einem Sporthaus
Die Politik will 2022 die Sanierung des historischen Rathauses sowie ein Platz- und Wegekonzept angehen. Die Räume unterm Hallenbad werden aber nicht umgebaut.

Jürgen Rosenow: „Klimawandel hat immer wichtige Rolle gespielt“
Der grüne Politiker Jürgen Rosenow scheidet am 29. August aus dem Lagenser Rat aus. Der Biologielehrer wirft einen Blick auf die politische Arbeit.

Nach Gottesdienst-Verbot im Frühjahr: Austausch zwischen Freikirchen und Politik
Es war eine Entscheidung, die Schlagzeilen gemacht hat: Der Stadtrat hatte mehrheitlich entschieden, dass über Ostern keine Gottesdienste abgehalten werden dürfen.

Kaum Platz für Windenergie in Lage
CDU, Grüne und FDP wollen weitere Vorrangflächen ausweisen. Doch das ist laut Experten nicht so einfach. Die SPD befürchtet eine Verspargelung.

Regionalplan ist in Lage trotz Uneinigkeiten auf den Weg gebracht
Koalition setzt sich mit ihrer Mehrheit durch, erntet bei anderen Fraktionen dafür Kopfschütteln. Die Änderungen betreffen Gewerbe-, Siedlungs- und Naturschutzgebiete.

Breite Mehrheit ist für den Lagenser Haushalt
AfD und FWG/BBL stimmen gegen den Etat. Für Kritik auch aus anderen Fraktionen sorgt die personelle Aufstockung des Stadtarchivs.