Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Lage

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Lagenser Feuerwache hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplan enthält hier Modernisierungsbedarf. - Karolina Schmidt
Lage

Gutachter empfiehlt drei neue Feuerwehr-Stellen für Lage

Der Entwurf der dritten Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans für Lage ist fertig. Er zeigt Defizite und rät zu mehr Personal.

Viele Einsätze für die Lagenser Wehr. - Pixabay
Lage

Viele Einsätze für die Lagenser Feuerwehr

Die Feuerwehr rückt am Wochenende gleich viermal aus.

Die Feuerwehrleute konnten den Mann nur noch tot aus dem Wasser bergen. - dpa
Lage

Lagenser Feuerwehr zieht Toten aus der Werre - Polizei ermittelt

Die Retter kamen zu spät: Am Samstagabend ist eine Leiche in Lage im
Bereich des Stauwehrs an der ehemaligen Mühle Altrogge geborgen worden.
Passanten hatten die Rettungskräfte informiert.

Dürfen in diesem Jahr Karussells auf dem Reinholdi-Gelände aufbauen? - Sandra Castrup
Lage

Konzept für Freizeitpark auf dem Reinholdi-Gelände ist in Arbeit

Schausteller bangen um ihre Existenz. Sie möchten eine Fahrgeschäfte und Buden im September auf dem Reinholdi-Gelände aufbauen und zumindest am Wochenende Geld verdienen.

Rehkitz Sissi hatte Glück und wird aufgepäppelt. - Archivbild: Katrin Kantelberg
Lage

Reh in Lage verfängt sich in Zaun

Das Tier flüchtet und verletzt sich schwer. Es wird noch vor Ort erschossen. Jäger apelliert, Hunde anzuleinen.

Dieses Grundstück am Hörster Bruch will die Stadt schon bald ihr Eigen nennen dürfen. - Karolina Schmidt
Lage

Das letzte Wort für das Grundstück am Hörster Bruch ist noch nicht gesprochen

Die Entscheidung über den städtischen Grundstückserwerb am Hörster Bruch ist vertagt. Im Rat wird vor allem die Eignung des Grünareals für die spätere Nutzung diskutiert.

 - Pixabay
Lage

Feuerwehr rückt zu Seniorenzentrum aus

Bereits bei Eintreffen des Rettungsdienstes drang Brandgeruch aus dem Keller.

Diese Wiese möchte die Stadt Lage erwerben. Darauf entstehen könnte ein Kleinspielfeld, eine Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses und ein neues „Haus des Gastes". - Karolina Schmidt
Lage

Stadt Lage will Grundstück für "Haus des Gastes" kaufen

Auf der Wiese zwischen der Bunten Schule und dem Feuerwehrgerätehaus könnte ein Neubau entstehen.

Lennart Plaumann (links) und Milan Voß kümmern sich bei der Adlerwarte um den Pfau, der in einer Kiste im ehemaligen Carport untergebracht ist. - Jost Wolf
Lage/Detmold

Fundtier in Lage: Pfau sucht seinen Besitzer

Die Lagenser Feuerwehr hat den prachtvollen Vogel zur Adlerwarte nach Detmold gebracht.

An dieser Stelle treffen die Schulkinder auf die Straße „In der Bülte", wenn sie von ihren Eltern zum Bringplatz hinter der Tankstelle an der Stauffenbergstraße gebracht worden sind. Dieser soll nach den Sommerferien eingerichtet werden. - Cordula Gröne
Lage

Startschuss für neue Verkehrsführung in Lage

Neue Schilder, Verkehrsmessungen, Hol- und Bringzonen für Schulkinder, Fahrradstraßen - was die neue Verkehrsführung in Lage mit sich bringt.

Die Ordnungsstreife kontrolliert unter anderem die Einhaltung der Kontaktverbote. - Symbolbild: Pixabay
Lage

Lagenser Verwaltung lobt engagierte Mitarbeiter

In den vergangenen Wochen sind vermehrt Ordnungsstreifen in der Zuckerstadt im Einsatz gewesen. Die meisten Bürger halten sich an Auflagen.

Auf dem langen Teilstück der Ohrser Straße bis zur Ehlenbrucher Straße soll laut der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Lippe auch künftig keine Ausschilderung mit Tempo 30 erfolgen.  - Cordula Gröne(LZ)
Lage

Lagenser Politiker gehen bei der Ohrser Straße auf Konfrontationskurs

Der Ausschuss für öffentliche Ordnung will die Entscheidung des Kreises Lippe zur teilweisenTempo-Reduzierung auf der Ohrser Straße nicht hinnehmen. Nun soll der Rat im Juni entscheiden.

 - Feuerwehr Lage
Lage

Friedrich-Petri-Straße nach Dünger-Unfall einseitig gesperrt

Etwa 200 Liter Düngemittel flossen laut Polizei auf die Straße, teils auch in die Kanalisation. Die Straße war für etwa zweieinhalb Stunden einseitig gesperrt.

 - Pixabay
Lage

Feuerwehr vermutet technischen Defekt als Ursache für BRand in der Ringstraße

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es im Anbau eines Wohnhauses im Erdgeschoss. Die Einsatzkräfte löschten ein brennendes Sofa.

Die Ölspur in Lage-Heiden zog sich durch die Ortsmitte. - Freiwillige Feuerwehr Lage

Ölspur in Lage-Heiden beschäftigt die Feuerwehr

Ein Fahrzeug habe über längere Strecke technische Betriebsmittel verloren. Die Feuerwehr war zwei Stunden vor Ort.

Die Schötmarsche Straße soll ausgebaut werden, was auch wegen des Bahnübergangs nicht einfach ist. - Cordula Gröne
Lage

Vollsperrungen möglich: Die Schötmarsche Straße wird zur Baustelle

Die Stadt lässt im kommenden Jahr in Kooperation mit dem Landesbetrieb Straßenbau die Kanäle erneuern.

Fahrzeugbrände haben die Lagenser Polizei beschäftigt. - Bernhard Preuß
Lage

Zwei Fahrzeuge gehen in Müssen in Flammen auf

Lage-Müssen. Zwei Autobrände und ein brennender Blumenkübel haben die Lagenser Feuerwehr am Wochenende gefordert. Während ein Fahrzeug in Billinghausen in eine Garage gerollt war, brannten in der Nacht zu Sonntag in der Stadt ein Wagen und ein Blumenkübel. Die Polizei geht im zweiten Fall von Brandstiftung aus. Die Einheit Kachtenhausen war um 3...

 - dpa
Lage

Zwei Leichtverletzte bei Unfall an Lagenser Ellernkrug-Kreuzung

Zwei Autos sind am Donnerstagmorgen im Kreuzungsbereich kollidiert. Beide
Fahrer werden leicht verletzt. Der Verkehr musste umgeleitet werden.

Hinter dem städtischen Parkplatz an der Stauffenbergstraße könnte eine Hol- und Bringzone für Schulkinder eingerichtet werden. - Cordula Gröne

Grundschule Ehrentrup wünscht sich zwei Hol- und Bringzonen

Durch das neue Baugebiet „Obere Bült" werden sich weitere Familien in den Straßen zwischen Breitenheider Straße, In der Bülte und Kiesweg ansiedeln. Ob das weitere Auswirkungen auf die Verkehrssituation an der Grundschule Ehrentrup und den Kindergarten haben wird, ist noch völlig offen.

Die Verwaltung hat jetzt erste Ideen vorgelegt, um regulierend eingreifen zu können. Um den Schleichverkehr auszubremsen, schlägt die Verwaltung die Sperrung der Stadenhauser Straße vor, so dass nur die dortigen Wirtschaftsbetriebe angefahren können. Stattdessen könne eine Fahrradstraße eingerichtet werden und Poller die Autofahrer ausbremsen. Mit dem betreffenden Landwirt sei das schon besprochen worden. Auch im Grasweg im Bereich der ehemaligen Kleingärten sollen nur noch landwirtschaftliche Fahrzeuge bis zum Kiesweg passieren können. Das stieß bei den Fraktionen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr bereits auf Zustimmung.

Lagenser Bürger wünschen sich mehr Unterstützung für das Ehrenamt. - Bernhard Preuß
Lage

Lagenser erwarten mehr Unterstützung fürs Ehrenamt

Weniger als ein Drittel der Bürger glaubt, dass sich die Verwaltung um freiwillige Helfer kümmert. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung im Rahmen des Leader-Projektes „3 L in Lippe".

Mit dem Kran (links) entsteht die neue Fahrzeughalle. Darüber freuen sich (von links) Thorsten Paulussen, Matthias Kalkreuter, Andreas Naumann vom Gebäudemanagement, Friedhelm Stölting, Andreas Bicker sowie Janina Fleischhammer und Thorsten Hoffjann vom Architekturbüro Hoffjann. Rechts im Hintergrund ist das bestehende Gerätehaus zu sehen. - Nadine Uphoff
Lage

Löschgruppe Hagen freut sich auf die neuen Räume

Das Bestandsgebäude wird gleichzeitig saniert. Schon im Mai könnten die Arbeiten abgeschlossen sein.

Im Wohngebiet zwischen Grasweg, Breitenheider Straße und „In der Bülte" sind die Straßen eng. Vom künftigen neuen Wohngebiet „Obere Bült" sollen Fußgänger, nicht aber Autos, über die Otto-Hahn-Straße (Bild) in die alte Siedlung gelangen können. - Cordula Gröne
Lage-Ehrentrup

Verkehrsprobleme brennen auf den Nägeln

Ehrentruper Anlieger schildern Verwaltung und Politikern ihre Bedenken im Zusammenhang mit dem künftigen
Wohngebiet „Obere Bült". Am 26. Februar will die Stadt Vorschläge für die Alt-Siedlung machen.

Unfall in Lage. - Feuerwehr Detmold
Lage

Zwei Autos kollidieren auf der Pivitsheider Straße

Als die Feuerwehr am frühen Samstagnachmittag alarmiert wurde, war einer der beiden Fahrer in seinem Auto eingeklemmt.

Der Oetternbach (hier in blau eingezeichnet) soll renaturiert werden (rote, gestrichelte Linie). Dadurch verläuft der Bach weiter weg von den Häusern – das verbessert gleichzeitig den Hochwasserschutz. - Land NRW (2020/ Grafik: Oliver Wendtland)
Lage

Millionen Euro fließen ins Lagenser Wasser

Die Stadt und die Stadtwerke planen für das laufende Jahr hohe Investitionen in Kanäle und Gewässer. Die höchsten Kosten verursacht die unterirdische Sanierung im Bereich Schötmarsche Straße.

 - Bild von Hans Braxmeier auf
Lage

Rakete löst Feuer im Keller aus: Zwei Verletzte in Lage

Eine Silvesterrakete hat in der Silvesternacht einen Brand im Keller eines Wohnhauses an der Hasselstraße verursacht.