Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Lage

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Bürgermeister der drei LEADER-Kommmunen, (von links) Gerhard Schemmel, Matthias Kalkreuter und Dr. Reiner Austermann am Lagenser Rathaus, möchten das Ehrenamt unterstützen. - Cordula Gröne
Lage

Online-Studie: Wie zufrieden sind die ehrenamtlich tätigen Bürger in Lage, Lemgo und Leopoldshöhe?

Die drei LEADER-Kommunen Lage, Lemgo und Leopoldshöhe haben eine Online-Befragung durchführen lassen. Im Februar werden weitere Bürger per Brief um Antworten gebeten.

 - Pixabay
Lage

Weihnachten im Hörster Zentrum

Freiwillige haben im Ort einen großen Markt auf die Beine gestellt.

Die Feuerwehr war mehrere Stunden mit der Reinigung der Straßen beschäftigt. - Symbolbild:Pixabay
Lage

Ölspur in der Innenstadt beschäftigt Lagenser Feuerwehr

Betroffen waren die Breite Straße, Luisenstraße, Friedrich-Ebert-Straße,
Bahnhofstraße, Hindenburgstraße sowie Teile der Gas- und
Elisabethstraße.

Fachbereichsleiter Frank Rayczik, Bürgermeister Matthias Kalkreuter, Landrat Dr. Axel Lehmann und Beigeordneter Thorsten Paulussen (von links) verschaffen sich einen Eindruck vom vorgesehenen Grundstück. - Cordula Gröne
Lage

Neue Rettungswache zieht aufs Lagenser Ex-Postgelände

Der Kreis Lippe baut an der Friedrich-Petri-Straße gegenüber der Polizei ein neues Gebäude. Nebenan plant ein privater Investor die Errichtung eines Ärztehauses.

Die Feuerwehr hilft beim befüllen der Sandsäcke. - Die Stadt Lage
Lage

2000 Sandsäcke für Lage

Mitglieder der Feuerwehr und des Bauhofs füllen gemeinsam Abrollcontainer.

Für die Dauer der Kampagne ist die Friedrich-Wienke-Straße an der Einfahrt zum neuen Rübenhof der Zuckerfabrik gesperrt. Noch ist das provisorisch. Die Erfahrungen mit der geänderten Anfahrt der Rübenlaster sind aber gut. Eine Sperre soll daher dauerhaft installiert und für die Dauer der Rübenkampagnen aktiviert werden, wie dies auch schon links für die Rübenlaster-Spur geschehen ist. - Dieter Asbrock
Lage

Straßensperrung in Lage: Rübenlaster nehmen neue Route

Durch den neuen Rübenhof müssen die Lastwagen die Zuckerfabrik nicht mehr über die Detmolder Straße anfahren. Das schont die Nerven der Anwohner.

Einsatzbereit: Die Feuerdrachen Timon, Lotte, Skadi und Milan (von links) mit Betreuerin Sarah Stölting (im Hintergrund) freuen sich schon auf das neue Mannschaftstransportfahrzeug. - Sandra Castrup
Lage

„Feuerdrachen“ lassen in Lage nichts anbrennen

Die Lagenser Kinderfeuerwehr entwickelt sich bestens. Neben der Vermittlung von Fachwissen stehen Spiel und Spaß im Vordergrund.

Symbolbild Feuerwehr - Pixabay
Lage

Technischer Defekt: Zimmerbrand in der Schötmarschen Straße

Der Brandherd konnte in einem Zimmer im Erdgeschoss lokalisiert und gelöscht werden.

Feuerwehr im Einsatz: In Müssen in der Wöhlerstraße brennt eine Scheune. - Patrick Bockwinkel
Lage

Scheune brennt in Müssen

In Müssen in der Wöhlerstraße in der Nähe des Rewe-Marktes ist eine Scheune in Brand geraten. Ob alle darin befindlichen Hühner flüchten konnten, ist noch unklar.

In der Straße "Zum Twilen" wurde der restliche Dieseltank in einen Auffangbehälter umgepumpt. - Feuerwehr Lage
Lage

Ölspur in Lage erfordert mehrstündigen Einsatz der Feuerwehr

Ein Leck im Dieseltank hat eine kilometerlange Ölspur zur Folge. Der Fahrer hatte den Schaden zunächst nicht bemerkt.

Ein Schornsteinbrand hat die Feuerwehr beschäftigt. - Symbolbild dpa
Lage

Schornsteinbrand in Hörste

Lage-Hörste. Ein verrauchter Keller hat am Montagabend die Feuerwehr in Hörste beschäftigt. Mit dem Stichwort "Schornsteinbrand" wurden die Retter gegen 18.30 Uhr in die Kolpingstraße gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass das vermeintliche Feuer eher ein Fall für den Schornsteinfeger war, erklärte die Leitstelle...

Trockner - Freiwillige Feuerwehr Lage
Lage

Wäschetrockner löst Kellerbrand in Lage aus

In einem Keller in der Detmolder Straße ist es am Dienstagnachmittag zu einem Brand gekommen. 

 - Feuerwehr Lage
Lage

Hauptstraße in Heiden nach Zimmerbrand wieder freigegeben

In einem Wohnhaus ist am Freitagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Was zu dem Brand geführt hat, ist noch unklar. Das Gebäude soll stark einsturzgefährdet gewesen sein.

Wird ausgebaggert: der Teich des Gutes Stapelage.  - Astrid Sewing
Lage

Teich in Stapelage wird entschlammt

Das Gut Stapelage und die Stadt stimmen sich ab, damit in Zukunft wieder ausreichend Löschwasser zur Verfügung steht.

Die Gartenhütte stand komplett in Flammen, so dass auch die umliegende Vegetation anfing zu brennen. - Feuerwehr Lage
Lage

Feuerwehr Lage löscht Gartenhütten Brand

Am Samstagabend brannte an der Breitenheider Straße eine Gartenhütte. Die Feuerwehr bekam den Brand schnell unter Kontrolle.

Bautätigkeit: In Kürze wird in Hagen eine neue Halle für die Feuerwehrfahrzeuge entstehen. Das alte Gebäude (im Hintergrund) wird saniert. Hier werden Schulungs-, Umkleide- und Sanitärräume untergebracht. - Knut Dinter
Lage

Löschgruppe Hagen bekommt Anbau für die Einsatzfahrzeuge

Die Stadt baut eine neue Fahrzeughalle für die Löschgruppe Hagen. Trotz der Neubau- und Renovierungsarbeiten sind die Kräfte einsatzbereit.

In Sicherheit: Nach der Rettung durch die Freiwillige Feuerwehr Lage wurde der falke an die Adlerwarte Berlebeck übergeben. - Freiwillige Feuerwehr Lage
Lage

Gebrochener Flügel: Feuerwehr rettet verletzten Falken

Mitarbeiter einer dort ansässigen Firma hatten hinter einem Gebäude den
verletzten Vogel im Gras entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.

Sven Anders (links), Fachteamleiter Stadtentwässerung, Wasserwirtschaft der Stadt Lage, und Andreas Bicker, stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Lage, weisen auf die Herausgabe von Sandsäcken hin. - Stadt Lage
Lage

Sandsäcke sollen bei Überflutung Schlimmeres verhindern

Die Stadt bietet wegen der hohen Nachfrage
den Bürgern Sandsäcke zum Kauf an

Lage

Gelbe Säcke brennen in der Lagenser Innenstadt

Etliche gelbe Säcke haben in der Nacht in der Lagenser Innenstadt in Flammen gestanden. Außerdem ist ein Opel mutwillig beschädigt worden.