Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
FDP Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur FDP in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Streitthema Solaranlagen: In Lemgo darf mehr Photovoltaik aufs Dach
Wieviel PV-Paneele verträgt das historische Stadtbild? Politiker, Stadtplaner und Denkmalschützer haben dazu ganz unterschiedliche Meinungen. Nach mehreren Ansätzen gab es jetzt den "Dachpfannen-Beschluss".

Bürger werden zu Energieproduzenten
Auf Antrag von SPD, Grünen und BfL werden die Stadtwerke überprüfen, inwieweit Anteilsbeteiligungen von Bürgern und Kunden an neuen Anlagen möglich sind. Die CDU lehnte die Resolution indes ab - der Form halber.

Schwierige Entscheidung: Die Campusallee wird zur Sackgasse
Eine Bürgerinitiative hatte sich vehement gegen die Pläne ausgesprochen. Sie befürchtet mehr Verkehrsstress für die Anwohner. Auch die Bürger für Lemgo hatten bis zuletzt gegen die Abbindung gekämpft. Ohne Erfolg. Denn eine Alternative für die verkehrsberuhigte Erschließung der Straße gibt es nach Ansicht der Verwaltung nicht.

Wurfscheibenanlage Hardissen: Lemgo spricht sich gegen Ausbau aus
Die Grünen bringen den Antrag ein, der im Rat der Stadt durchaus auf Widerstand stößt. CDU/Aufbruch C, Liberale und auch Bürgermeister Markus Baier sind gegen die Stellungnahme - schließlich sei Lemgo nicht zuständig für das Verfahren. Letztlich aber setzt sich die Mehrheit der Fraktionen durch, wenn auch unter Protest.

Der Bauhof ist ein teures Pflaster
Beim Neubau explodierten seinerzeit die Preise. Die Stadt setzte den Rotstift an, um die Kosten von 9 auf 7,35 Millionen Euro zu drücken. Jetzt muss teuer nachgerüstet werden. Kritik gibt es dazu von den Liberalen.

Sauter: Akzeptanz der Bundeswehr muss wieder steigen
Der Bundestagsabgeordnete aus Extertal ist Gastredner beim Dreikönigstreffen der Lemgoer FDP. Er macht sich für ein besseres Image der Truppe in der Bevölkerung stark.

Nach Gerichtsurteil: Lemgo legt seine Abwassergebühren neu fest
Die Preise für Niederschlags- und Abwasser bleiben zwar stabil, Geld gibt es für die Bürger aber nicht zurück.

Spitze Töne garnieren die Haushaltsverabschiedung
Sparen ist das Gebot der Stunde. Doch welche Ausgaben sind sinnvoll ? Dazu gibt es bei den Fraktionen unterschiedliche Ansichten. Doch zumindest CDU, SPD, Grüne, BfL und AfD glauben, mit den Vorgaben bestmöglich durch die Krise zu kommen. Sie stimmen dem Haushalt 2023 zu. FDP und esL hingegen sehen das ganz anders.

Lemgoer Schulen ziehen positives Resümee zu Luftfiltern
Die Stadt hat für viel Geld mobile Luftreiniger angeschafft. Der tatsächliche Nutzen ist nicht erwiesen. Doch die Schulleitungen haben überraschende Erkenntnisse gewonnen.

Klima, Energie und Familien-Hilfe bestimmen die politische Agenda in Lemgo
Die CDU möchte beim Flutlicht LED forcieren, die SPD Familien bei den Kitagebühren entlasten. Für die Grünen spielen Klimaschutz und Wohnungsbaupolitik eine wichtige Rolle. Die BfL haben Ideen für eine bessere Nutzung von Regenwasser, die FDP will "Tiny Houses" in Baulücken realisieren.

Lemgoer wollen den Barntruper Wind
Die Politik gibt den Weg frei für das Projekt der Stadtwerke Lemgo. Die will eine Gesellschaft mit den Barntrupern und möglichst noch weiteren Kommunen oder auch Bürgern gründen. Ziel ist es, Windräder in Barntrup zu bauen. Denn dort gibt es - anders als in Lemgo - derzeit noch mögliche Standorte.

Trauer um Karin Hehner-Rügge
Sie starb mit 81 Jahren. Zeitlebens war sie engagiert: Als erste Fraktionsvorsitzende der FDP, als stellvertretende Bürgermeisterin und in vielen sozialen Einrichtungen setzte sie sich für Lemgo ein.

Baugebiet droht zu scheitern: Anwohner kaufen der Stadt die Grundstücke weg
Mit einem Vorkaufsrecht hatte die Stadt versucht, gegenzusteuern. Ohne Erfolg. Jetzt haben Anwohner Fakten geschaffen und damit voraussichtlich die Wohnbebauung in einem zweiten Bereich am Pöstenweg verhindert. Denn eines ist klar: Auf ihren Grundstücken wird vorerst nicht gebaut. Weiter geht es hingegen mit den Planungen im angrenzenden Baugebiet I. Dort könnte eine neue Zufahrt die Gemüter beruhigen.

Klinikstandort Lemgo: Rat fordert Informationen ein
Die Fraktionen haben eine gemeinsame Resolution zum Klinikstandort Lemgo abgefasst. Damit hoffen sie, Einfluss auf die weitere Entwicklung zu nehmen. Die von der Schließung bedrohten Abteilungen Unfallchirurgie und Orthopädie aber werden in der Resolution nicht explizit genannt. Das sorgt für Buhrufe.

Pöstenweg II: Dämpfer für das Lemgoer Bauamt
Immer langsam mit den jungen Pferden. Einem auf die schnelle gebastelten Vorkaufsrecht für die Stadt im Baugebiet Pöstenweg II schieben die Lokalpolitiker einen Riegel vor. Machen die Nachbarn jetzt Ernst mit ihrer Drohung, "Sperrgrundstücke" wegzukaufen?

In Lemgo wird der Nahverkehr für Schülerinnen und Schüler kostenlos
Der Antrag von SPD, Grünen und BfL setzt sich im Rat knapp durch. Das Westfalenticket soll den jungen Menschen den ÖPNV schmackhaft machen. Das lässt sich die Stadt einiges kosten.

Nils Allersmeier will für die FDP in den Landtag
Landtagskandidaten im Porträt (4): Nils Allersmeier tritt für die FDP im Wahlkreis Lippe II-Herford III an. Der 26-Jährige will unter anderem das Baurecht vereinfachen und die Digitalisierung beschleunigen.

Landtagskandidaten stellen sich den Fragen der Lemgoer Schüler
Die Politiker diskutieren beim Engelbert-Kämpfer-Gymnasium über Bildung, Klima und Wahlalter. Besonders Nils Allersmeier von der FDP punktet bei den Schülern, Christiane Thiel von der CDU nicht.

Campus-Parkplatz bleibt kritische Zone in Lemgo
Die Politiker sprechen sich gegen eine mögliche Abstellfläche auf dem Erdbeerfeld aus. Bei weiterem Bedarf soll zunächst das bestehende Parkhaus ausgebaut werden.

Unter dem Strich steht im Lemgoer Haushalt ein Minus
Die Ratsmitglieder stimmen in der Realschule über den Haushaltsplan 2022 ab.
Für das kommende Jahr ergibt sich laut Kämmerer Frank Limpke ein Verlust von 1,1 Millionen Euro.

Stadt Lemgo möchte Brücke am Regenstorplatz Anfang 2022 öffnen
Das Bauwerk am Regenstorplatz ist fertig, aber trotzdem gesperrt. Das wundert einige Lemgoer. Grund sind die Arbeiten mit schwerem Gerät an der Bega. Ein Risiko bleibt: zu nasses Wetter.

Stadt Lemgo will den Geschwister-Rabatt ausweiten
Die Verwaltung schließt sich der CDU-Idee an, auch bei der „Verlässlichen Grundschule“ den Doppelbeitrag zu streichen. Auf die Anträge der anderen Fraktionen kommt ein geteiltes Echo aus dem Rathaus.

FDP: Jugend in Lemgo braucht mehr Platz zum Chillen
Die Liberalen legen Vorschläge zum Haushalt vor. Darunter die Idee, am Wall, Staff-Park und Walkenfeld mehr Orte für Jungen und Mädchen zu schaffen.

Dicke Luft um Filter-Nachschlag in Lemgo
Die schlecht zu lüftenden Klassen sind ausgestattet, da machen SPD, Grüne und BfL die Mittel für 200 weitere Geräte locker. Nicht alle freut das.

Aufnahme von Flüchtlingen entzweit Lemgoer Politik
Bürgerinnen wünschen sich die schnelle Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan. CDU/Aufbruch C und FDP befürchten eine Zwei-Klassen-Politik.