Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

FDP Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur FDP in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Gemeinsam für die Liberalen mit unter anderem (von links) Stephan Krause, Lucas Plitt, Barbara Schiek-Hübenthal, Peter Klessmann, Dr. Karl-Hubertus Bonmann, Robert Adrian, Ulrike Klessmann und Christiane Renusch-Adrian. - FDP Lemgo
Kommunalwahl

Lemgos FDP wählt Barbara Schiek-Hübenthal zur Spitzenkandidatin

Die Fraktionsvorsitzende führt die 24-köpfige Liste an.

Wer am Isringhausen-Ring mit dem Rad unterwegs ist, muss zweimal die Straße queren, um auf dem gegenüberliegenden Radweg weiterzufahren. Künftig soll das einfacher werden: Mit eigener Ampelschaltung sollen die Radler direkt diagonal über die Kreuzung fahren dürfen. - Werner Kloppmann/ADFC Lippe
Fahrradfreundliche Stadt

Für Radler geht’s in Lemgo bald diagonal über die Kreuzung

An der Kreuzung Isringhausen-Ring/Lagesche Straße sollen Radler künftig eine eigene Ampelschaltung samt neuer Streckenführung direkt über die Kreuzung erhalten. Während der ADFC das Vorgehen begrüßt, lehnen es andere vehement ab. Das sind die Gründe.

Mit dem Deutschlandticket kommen die Schüler weit über Lemgo hinaus. Doch dafür müssen in Lemgo die Familien weiterhin einen Eigenanteil zahlen. - Vera Gerstendof-Welle/Archivfoto
Streit um Bustickets

Es bleibt dabei: In Lemgo müssen Schüler fürs Busticket zahlen

Das Deutschlandticket wird vergünstigt ausgegeben, das gilt für Jugendliche mit kurzem oder auch längerem Schulweg. Nicht bei allen kam das in der Vergangenheit an. Jetzt gibt es eine Änderung.

Robert Adrian (li.) mit Barbara Schiek-Hübenthal und Christian Sauter (2.v.r.) bei der Begrüßung von Redner Dr. Alexander Grau im Stadtpalais. - Axel Bürger
Lokalpolitik

Über Verbote und Empörung: Dr. Alexander Grau liest in Lemgo bei der FDP

Der Publizist setzt Liberalismus und Demokratie aufs Gleis.

Der Rotstift wird die kommenden Jahre auch in Lemgo greifen. Es droht die Haushaltssicherung. - Symbolbild: Pixabay
Haushaltsreden

Lemgos Fraktionen sind auf der Suche nach dem Schuldigen

Der Stadt droht die Finanzkrise. Doch wie konnte es so weit kommen? Bei den Haushaltsreden sparen die Politiker nicht mit Kritik.

Am Sonntag hat die Parkuhr in Lemgo künftig ausgedient. - Nadine Uphoff
Verkehr

Autofahrer dürfen am Sonntag in Lemgo frei parken

Die FDP hatte den Antrag auf den Weg gebracht - und hätte gerne noch mehr umgesetzt. Bis die Autofahrer am Sonntag frei parken können, wird es allerdings noch etwas dauern. Und längst nicht überall wird die Regelung gelten.

Auch in Lemgo muss der Haushalt mit spitzem Stift, beziehungsweise gutem Rechner, überprüft werden. Denn die Ausgaben sind weiter höher als die Einnahmen. - Symbolbild: Pixabay
Anträge der Fraktionen

Familien, Kinder, Einzelhandel: Das wünschen sich die Fraktionen für den Lemgoer Haushalt

Die Zeiten sind ernst, sagt der Kämmerer. 42 Millionen im Minus könnte die Stadt bis 2029 zusätzlich anhäufen. Im Dezember soll der Haushalt für die kommenden zwei Jahre verabschiedet werden. Und für den haben die Fraktionen noch weitere Wünsche parat. Das sind die Anträge.

Am Samstag oder Sonntag in der City frei parken? Das beraten derzeit die Fraktionen in Lemgo. - Katrin Kantelberg
Ideen für die Innenstadt

FDP will Autos zurück in die Lemgoer City holen

Zwei Stunden am Samstag und generell am Sonntag wollen die Liberalen das kostenfreie Parken in der Innenstadt erlauben. Das würde Einzelhandel und Gastronomie zugutekommen. Die übrigen Fraktionen sehen das anders, haben aber dennoch Beratungsbedarf.

In Lemgo soll es künftig weniger Vorgaben für die Dachformen bei Neubauten geben. - Nicole Ellerbrake
Eigenheim

Keine Vorgaben mehr zu Dachform und -neigung in Lemgoer Neubaugebieten

CDU/Aufbruch C und SPD kritisieren die aus ihrer Sicht strengen Vorgaben in den Bebauungsplänen der Stadt. Die sieht diese als notwendig an, um Klimaziele zu erreichen und Ärger unter Nachbarn zu vermeiden.

Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger, dazu einen Kreisel vor dem Bahnhof: Die Lagesche Straße soll umgestaltet werden, doch jetzt wird noch einmal über die Kosten beraten. - Katrin Kantelberg
Großprojekt kurzfristig verschoben

Zu teuer: Die Lagesche Straße in Lemgo wird vorerst nicht ausgebaut

Eigentlich sollten die Bauarbeiten noch in diesem Spätsommer starten. Doch jetzt sind die Preise explodiert und die Politik hat die Reißleine gezogen. Das sind die Gründe.

Gemeinsam werben (von links) Stephan Krause (FDP), Steven Grimshaw (CDU), Oliver Drexhage (Die Grünen) und Julien Thiede (SPD) dafür, bei der Europa-Wahl seine Stimme abzugeben. - Hajo Gärtner
Demokratie

Lemgos Politiker werben gemeinsam für Europa

Nur, wer wählen geht, könne Extremisten den Zugang zum EU-Parlament verwehren, sind sich Vertreter von CDU, SPD, FDP und Grünen einig.

Mit dem Bus konnten die Lemgoer Schüler bislang durch ganz Westfalen fahren. Ab dem kommenden Schuljahr müssen sie zuzahlen. - Freya Köhring
Schülerverkehr

Schüler in Lemgo müssen für den Bus künftig zahlen

Das Deutschlandticket wird das Westfalenticket ersetzen. Das gibt es aber nur mit Eigenbeteiligung. Im Rat gab es dazu einen hitzigen Streit und die Sternstunde von Wolfgang Sieweke.

So soll er aussehen: der Begabalkon am Lindenwall gegenüber von den Begaterrassen am Langenbrückertor. - Grafik: GM013 Landschaftsarchitekturbüro
Streitthema

Der Begabalkon in Lemgo kommt - und bleibt umstritten

Der Begabalkon beschäftigt Politik und Verwaltung seit Jahren. Als neuer Freizeittreff geplant, explodierten die Kosten. Jetzt soll die abgespeckte Variante kommen - doch das gefällt längst nicht allen.

Auch gegenüber vom Bega-Beach am Lindenwall soll der Fluss erlebbarer gemacht werden: ein Balkon oder auch eine Sitz-Plattform sind in der Diskussion. - Katrin Kantelberg
Neuer Freizeitreff

Noch könnte es in Lemgo einen Bega-Balkon geben

Eigentlich sollte am Lindenwall eine Plattform entstehen, die den Fluss überragt. Konzerte und Lesungen sollte es dort geben. Doch dann explodierten die Preise. Jetzt könnte es eine Alternative geben.

Das Industriegebiet Lemgo-West in Lieme soll nachhaltiger und damit interessanter für die Wirtschaft werden. - © Foto: Andreas Dunker
Wirtschaft

Liemer Industriegebiet soll nachhaltiger werden

Die Stadt will mit einem Projekt Klimaschutz und Wirtschaftsförderung verbinden.

Die FDP ist der Meinung, die Attraktivität der Innenstadt hänge stark mit den Parkgebühren zusammen. - Katrin Kantelberg
Antrag an Verwaltung

FDP fordert freies Parken an Sonntagen in Lemgos Innenstadt

Außerdem möchte die Partei, dass samstags zwei Stunden kostenlos geparkt werden kann, um die Innenstadt attraktiver zu machen.

2022 haben die Stadtwerke Lemgo einen Elektrobus des türkischen Herstellers Otokar auf der Stadtbus-Linie 2 getestet. - Nicole Ellerbrake
Nahverkehr

Streit um E-Busse setzt die Politiker in Lemgo unter Strom

14 Stadtbusse sollen ab 2026 elektrisch fahren. Dafür gibt es Fördergelder, doch die Kosten für die Stadt sind enorm.

Um Demokratie und Vielfalt ging es auch bei der Demonstration auf dem Lemgoer Marktplatz am vergangenen Wochenende. Auch Jugendliche waren unter den Teilnehmern. - Julien Seck
Politik

FDP fragt nach dem außerschulischen Angebot zur politischen Bildung in Lemgo

In einem Antrag fordern die Liberalen, dass Jugendliche auf eine demokratische, global vernetzte Gesellschaft vorbereitet werden müssen.

30 Jahre beim "Spiegel” verbracht, jetzt beim Focus: Jan Fleischhauer. - Axel Bürger
Dreikönigstreffen

 Journalist Fleischhauer sagt in Lemgo: „Die Freiheit wird nach und nach suspendiert“

Der FDP-Stadtverband hat den Kolumnenschreiber ins Stadtpalais eingeladen. Dort erklärt er sein Credo: Weniger Bevormundung, mehr anecken.

Durch die Erhöhung der Gewerbesteuer verspricht sich die Stadt Lemgo Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro. - pixabay.com
Politik

Hausbesitzer müssen in Lemgo bald tiefer in die Tasche greifen

Die Stadt will 1,7 Millionen Euro Mehreinnahmen durch die Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuern generieren. Nicht alle Fraktionen stimmen der Anpassung zu.

Die Grünen betonen die Fahrradbegeisterung in Lemgo. - Symbolbild: Pixabay
Verkehr

Grüne begrüßen Lemgoer Nahmobilitätskonzept

Das neue Lemgoer Nahmobilitätskonzept wurde im letzten Verkehrsausschuss mit Stimmen von SPD, Grünen und Bürger für Lemgo beschlossen. Die CDU enthielt sich, FDP und AFD stimmten dagegen.

Im Lemgoer Rathaus ist es am Montagabend hoch her gegangen. - christiane Thiel
Kommunalpolitik

Darum verlassen einige Lemgoer Ratsmitglieder aus Protest den Sitzungssaal

Die Fraktionsvorsitzenden haben bei der Haushaltsverabschiedung am Montagabend kaum ein gutes Haar an den jeweils anderen Parteien gelassen. Auch Bürgermeister Markus Baier bekam sein Fett weg. Bei einer Rede wird es besonders turbulent.

Die Breite Straße ist in weiten Teilen Fußgängerzone. Doch viele Autofahrer halten sich nicht daran. Die Grünen wollen das ändern. - Katrin Kantelberg
Haushaltsanträge

Begabalkon, Breite Straße, Geschäfte: Die Lemgoer Fraktionen setzen Akzente

FDP und BfL wollen den Begabalkon kippen. Über 665.000 Euro könnte die Stadt damit sparen. Dafür würden die beiden Fraktionen bei den Steuern weniger aufschlagen. Die übrigen Parteien sehen in anderen Bereichen Handlungsbedarf.

Wieviel Photovoltaik verträgt der Denkmalschutz in der historischen Innenstadt? Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. - Jörg Hagemann
Lemgo

Lemgo streitet: Darf die AfD Mehrheiten beschaffen?

Es war ein grandioses Durcheinander: Bei einer Abstimmung im Rat galten Politiker als befangen, andere waren nicht erschienen - damit war die ursprüngliche Mehrheit weg. Die Antragsgegner hatten plötzlich mehr Stimmen, das aber nur mit der AfD.

Die Fraktionen streiten um einen Fahrradschutzstreifen an der Herforder Straße. - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Verkehrsversuch in Lemgo: FDP spricht von Schildbürgerstreich

Zeitlich begrenzt soll die Abbiegespur zum Steinweg an der Herforder Straße zugunsten eines Fahrradstreifens entfallen. Die Liberalen halten nichts davon.