Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Asemissen

Aktuelle News und Informationen zu Asemissen in Leopoldshöhe finden Sie auf dieser Themenseite.

 - Symbolfoto: Pixabay
Leopoldshöhe

Einbrecher stehlen Musikinstrumente im Wert von 6500 Euro

Gestohlen wurden laut Polizei zwei Posaunen der Marken „Yamaha" und „Bach Stradivarius" in einem braunen Instrumentenkoffer im Wert von 6500 Euro.

Ganz so gewagt werden die Sprünge der Leopoldshöher Skater (noch) nicht aussehen. Doch die ersten Voraussetzungen, Sprünge wie der Berliner Skater Johannes Thurn sie in Bielefeld zeigt, sind geschaffen. In Eigenarbeit ist eine Halfpipe entstanden. Foto: Oliver Krato - Oliver Krato
Leopoldshöhe

Skater setzen sich für ihr Hobby ein

Asemissen skatet – auf einem Parkplatz im Industriegebiet in Greste. Robin Nickel und Marc Wilms haben die Skateranlage initiiert.

Zum Abschluss eines besonderen Bewegungstages versammeln sich Schüler und Lehrer auf dem Schulhof und schwenken zu lauter Musik ihre farbigen Westen.  - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Eine ganze Schule in Bewegung

Mit Förderung aus dem Programm „Aufholen nach Corona“ engagiert die Asemisser Grundschulleitung den Sport-Event-Veranstalter Trixxit für einen Tag.

 - Symbolbild: Torben Gocke
Leopoldshöhe

Vier Verletzte nach Unfall auf der Leopoldshöher Hauptstraße

Zwei Autos sind auf der Hauptstraße zwischen Leopoldshöhe und Asemissen zusammengestoßen.

Bürgermeister Martin Hoffmann (v. l.), Regionalmanagerin Susanne Weishaupt, Reiner Loer (Umweltamt) sowie Gemeindebücherei-Leiterin Kerstin Koppmann und Gemeindebücherei-Mitarbeiterin Kerstin Proepper stellen die neuen Lastenräder für die Gemeindebücherei vor.  - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Die Gemeindebücherei Leopoldshöhe hat jetzt Lastenräder

Die Mitarbeiterinnen der Bücherei Leopoldshöhe nutzen das klimafreundliche Transportmittel für die Wege zwischen den zwei Büchereistandorten und auch für Bücherlieferungen.

Leon Klippenstein zeigt auf einer bereits fertigen Rampe einen Sprung auf seinem Skateboard. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Leopoldshöher Jugendliche bauen sich ihre Skateranlage selbst

Während des Workcamps „Asemissen skatet" sind mit Hilfe von Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern fünf Elemente für die Anlage entstanden.

Simon Adriaans (l.) von der Firma Flint leitet die Sanierung des Hochbehälters. Neben ihm steht Norbert Wehmeier von der Gemeinde. Er ist Ingenieur für Wasserwirtschaft. In der Luft schwebender Staub macht das Bild etwas diffus. - Gunter Held
Leopoldshöhe

Leopoldshöher Wasserspeicher wird saniert

Nach 49 Jahren bekommt der Wasserspeicher der Gemeinde Leopoldshöhe eine neue Innenauskleidung. Und das Wasser fließt durch Türen von Raum zu Raum.

Symbolbild - Torben Gocke
Leopoldshöhe-Asemissen

Neue Hinweise zur Verkehrsunfallflucht in Asemissen

Bei den Ermittlungen zu der Verkehrsunfallflucht vom 27. Februar sind
neue Hinweise aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilte, sei das am Unfall
beteiligte Fahrzeug ein schwarzer Mercedes CLS (Coupé).

 - Symbolbild: Pixabay
Leopoldshöhe

15.000 Euro Schaden - Unfallverursacher gesucht

Die Polizei mahnt: Wer eine Verkehrsunfallflucht begeht, macht sich strafbar! 

So sah die Scherenkrug-Kreuzung noch in jüngster Vergangenheit aus. Momentan wird eine behelfsmäßig gebaute Ausweichstraße genutzt, um die Bauarbeiten zu ermöglichen.  - Horst Biere
Leopoldshöhe

Eine Kreuzung verliert ihr Gesicht

Für Oerlinghausen ist der Verkehrsknoten am Scherenkrug in Asemissen seit Jahrhunderten die wichtigste Kreuzung – erst für Ochsenkarren, dann für Autos. Der Straßenverkehr verändert die Gegend.

Tests, Masken, Lüften – das gehört noch immer zum Alltag der Felix-Fechenbach-Schülerinnen und -Schüler. Foto: Birgit Guhlke - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Leopoldshöher üben Kritik am Infektionsschutz

Leopoldshöher Gemeindeverwaltung berichtet, wie sich die Pandemie aktuell
auf den Schulalltag auswirkt.

Der Kunstrasenplatz des TuS Leopoldshöhe ist schon sichtbar, bis Juni wird hier aber noch gearbeitet.  - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Der Kunstrasenplatz soll im Sommer fertig sein

Die Arbeiten für den Platz des TuS Leopoldshöhe dauern länger als geplant.
Die Politiker diskutieren über Anträge der Sportvereine und ein Flutlichtkonzept für alle.

Das Gros der Mitglieder des Handwerker-Stammtisches trifft sich mittlerweile regelmäßig im Kastanienkrug. Viele, die bei der Gründung vor drei Jahrzehnten dabei gewesen sind, sind heute im Ruhestand. Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
Leopoldshöhe

Handwerker in Westlippe setzen auf Zusammenhalt

Vor 30 Jahren ist der Handwerker-Stammtisch ins Leben gerufen worden.
Der Nachwuchsmangel war schon damals Thema.

Dieser Weg ist für Spaziergänger an den Regenrückhaltebecken am Gewerbepark Asemissen gesperrt. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Abkürzung nach Ubbedissen jetzt von einer Hecke versperrt

Anwohnerin beschwert sich wiederholt über Müll auf ihrem Privatgelände neben Asemissen.

Die Fahrerin hatte die Kontrolle über ihren Wagen verloren. - dpa
Leopoldshöhe

Vier Verletzte nach Unfall in Asemissen

Leopoldshöhe-Asemissen. Eine 20-jährige Oerlinghauserin ist am frühen Samstagmorgen von der Tunnelstraße in Asemissen abgekommen. Gegen 3 Uhr nachts war sie auf dieser unterwegs. Im Verlauf einer Kurve verlor sie die Kontrolle über den Wagen und fuhr mit ihrem Wagen in den Graben...

Mirjam Fischer scannt den QR-Code der Autofahrerin, lässt sich noch den Personalausweis zeigen und holt dann das Test-Kit. - Birgit Guhlke/Neue Westfälische
Leopoldshöhe

Corona-Tests in Leopoldshöhe jetzt per Drive-in

Mirjam und Sebastian Fischer bieten an der Grester Straße beim TuS Asemissen jetzt Coronatests an. Auch Fußgänger und Fahrradfahrer sind willkommen.

Am Heimathof Leopoldshöhe sind seit Anfang Januar wieder Coronatests möglich (das Foto ist noch aus der Zeit des Vorgänger-Testzentrums), in Asemissen soll es nun eine weitere Testmöglichkeit geben. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Asemisser Ehepaar eröffnet Drive-in-Testzentrum

Jetzt gibt es drei Testmöglichkeiten in Leopoldshöhe

Am Bahnhof Oerlinghausen in Asemissen könnte es für die Fahrgäste besser laufen. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

„Am Bahnhof bleibt es bei einem Gleis“

Willi Wächter und "Pro Bahn" bedauern, dass ein Umbau mit zwei Parallelgleisen offenbar nicht geplant ist. Das bedeutet weiter weite Wege für Fahrgäste.

 - Symbolfoto: Pixabay

Gruppe randaliert in Außengastronomie und snackt dabei Süßes

Eine randalierende Gruppe hat sich zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen gewaltsam Zugang zur Außengastronomie eines Cafés in der Bahnhofstraße verschafft.

Die Polizei sucht nach Kraftstoff-Dieben. - Symbolbild: Pixabay
Leopoldshöhe

Einbrecher stehlen Geldkassette aus Firmengebäude

Einbrecher haben sich zwischen Montagabend und Dienstagmorgen gewaltsam Zugang zu einer Firma an der Ecke Industriestraße/Ermgasser verschafft.

Der zweite Standort für die Freiwillige Feuerwehr könnte hier sein - an der Straße "Bobes Feld" in Asemissen. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Zweite Feuerwache könnte an Bobes Feld entstehen

Nach langer Suche hat die Gemeindeverwaltung in Abstimmung mit der Wehr einen geeigneten Platz in Asemissen gefunden.

Die Polizei hofft auf Hinweise. - Symbolbild: Freya Köhring
Leopoldshöhe

Einbrecher in Container an der Detmolder Straße

Sie stahlen laut Polizei unter anderem mehrere Baumaschinen sowie Bildschirme und einen Drucker.

Das Familienzentrum "Das Spatzennest" hat das Gütesiegel "Buchkindergarten" ehalten. Darüber freuen sich Frieda (vorne, v. l.), ihr vierjähriger Zwillingsbruder Hermann, Linnea (5), Erzieherin Milena Strate sowie Kita-Leiterin Elke Schlepphorst (hinten, v. l.), Gemeindebücherei-Leiterin Kerstin Koppmann und Fachbereichsleiterin Bildung und Soziales, Andrea Rodekamp. - Birgit Guhlke/Neue Westfälische
Leopoldshöhe

Das Asemisser Spatzennest ist jetzt zertifizierter Buchkindergarten

Das Familienzentrum „Das Spatzennest“ gehört zu 56 Kindergärten in Deutschland, die nun das Gütesiegel „Buchkindergarten“ tragen dürfen.

 - Symbolfoto: DPA
Leopoldshöhe

Dieb trickst Seniorin auf Parkplatz in Asemissen aus

Durch ein Ablenkungsmanöver hat ein Unbekannter am Mittwoch die
Brieftasche einer 80-Jährigen aus Leopoldshöhe gestohlen. Tatort soll
der Supermakt-Parkplatz an der Hauptstraße in Asemissen gewesen sein.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben könnten.

An der B66n-Baustelle kommt es nach Einschätzung der CDU-Fraktion zu kniffeligen Manövern, wenn Lkw-Fahrer aus Bielefeld kommend nach links auf die Hauptstraße abbiegen wollen. Laut CDU könne helfen, wenn die Linksabbiegerspur auf der Hauptstraße etwas zurückgesetzt wird. - Birgit Guhlke/Neue Westfälische
Leopoldshöhe

CDU will kritische Stellen entschärfen

An der Asemisser Scherenkrug-Kreuzung wird es laut der Fraktion mitunter zu eng, und an der Hauptstraße in Asemissen an einigen Ausfahrten zu unübersichtlich.