Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Schieder-Schwalenberg

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Schieder-Schwalenberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Marc Beckmeier sieht in seiner Heimatstadt Schieder-Schwalenberg viel Potenzial
Die Staumauer am Schiedersee ist der Lieblingsplatz des CDU-Bürgermeisterkandidaten. Dort hat die LZ mit dem 48-Jährigen über seine Motivation, seine Pläne und weitere Themen gesprochen. Mit dabei: Hund „Happy“.

Wie die Kandidaten in Schieder-Schwalenberg an „zehn Jahre gute Arbeit“ anschließen wollen
Kommunalwahl 2025: In Schieder-Schwalenberg stellen sich drei Männer und eine Frau der Wahl zum Bürgermeister. Beim LZ-Wahlmobil würdigen alle den Zusammenhalt in der Stadt.

Das LZ-Wahlmobil kommt heute nach Schwalenberg
Sie kennen noch nicht alle Anwärter auf die beiden Chefsessel im Blomberger und Schieder-Schwalenberger Rathaus persönlich? Dann haben Sie jetzt am LZ-Wahlmobil die Chance, sich einen Eindruck zu verschaffen, bevor Sie bei der Kommunalwahl am 14. September Ihr Kreuzchen machen.

Schieder-Schwalenbergs Kämmerer Swen Horstmann will auf den Chefsessel wechseln
Als Kämmerer arbeitet Swen Horstmann bereits im Rathaus, nun will er aber den Chefsessel. Dass er nicht in der Stadt wohnt, in der er für das Bürgermeisteramt kandidiert, sieht er nicht als Nachteil. Im Interview mit der LZ berichtet der 42-jährige Nieheimer, warum er schon lange mit Schieder-Schwalenberg verbunden ist, welche Kompetenzen er mitbringt und welche Perspektiven er für die Stadt sieht.

AfD Lippe scheitert mit Strafanzeige gegen CDU-Bürgermeisterkandidaten
Die Staatsanwaltschaft Detmold hat die Ermittlungen gegen Marc Beckmeier nach einer Strafanzeige der AfD Lippe abgelehnt. Die Partei hatte dem CDU-Bürgermeisterkandidaten für Schieder-Schwalenberg Wählerbeeinflussung vorgeworfen.

Schieder-Schwalenberger CDU-Bürgermeisterkandidat weist Vorwürfe der AfD zurück
Er soll Kandidaten beeinflusst haben, deswegen hatte die AfD Strafanzeige gegen den CDU-Bürgermeisterkandidaten in Schieder-Schwalenberg gestellt. Jetzt stellt dieser die Sache klar.

Bürgermeister: Marco Müllers möchte für Schieder-Schwalenberg parteilose Alternative sein
Der 51-jährige Diplom-Finanzwirt ist nun der vierte Kandidat, der sich um das Amt des Bürgermeisters bewirbt. Welche Motivation der Schiederaner hat, hat er im Gespräch mit der LZ erzählt.

Schieder-Schwalenberg hat jetzt einen vierten Bürgermeisterkandidaten
Marco Müllers aus Schieder möchte den Bürgern eine parteilose Alternative bieten, wie der 51-jährige Diplom-Finanzwirt sagt.

Wo kann Schieder-Schwalenberg sparen? Antrag der CDU stößt im Rat auf Unverständnis
Die CDU-Fraktion hat gefordert, dass die Verwaltung Einsparmöglichkeiten aufzeigen soll. Sie betonte aber auch, dass sie den Haushalt 2025 nicht infrage stellen würde. Bei den anderen Fraktionen sorgte dies für Irritation.

Eine Frau gesellt sich in den Kreis der Bürgermeisterkandidaten in Schieder-Schwalenberg
Die Grünen schicken Birgitt Höhn in das Rennen um das Bürgermeisteramt. Die 60-jährige Politikwissenschaftlerin sieht viel Potenzial in der Stadt. Ihr sei es wichtig, zu gestalten und nicht zu verwalten. Wie sie sich das genau vorstellt, hat die zehnfache Mutter im Gespräch mit der LZ erzählt.

Schieder-Schwalenbergs Kämmerer soll Einsparmöglichkeiten aufzeigen
CDU-Fraktionschef und Bürgermeisterkandidat Marc Beckmeier nimmt Stellung zur Aussage von Kämmerer Swen Horstmann, dass es bezüglich der Finanzlage noch kleine Stellschrauben gebe.

Fachbereichschef Mathias Koch will vom Rathaus Schieder auf Nieheims Bürgermeistersessel
Als unabhängiger Kandidat fürs Bürgermeisteramt hat der 36-Jährige die Unterstützung beider großen Parteien. Sie sind unzufrieden mit dem aktuellen Verwaltungschef. Das sagt sein jetziger Boss dazu.

Darum will CDU-Fraktionschef Marc Beckmeier Bürgermeister in Schieder-Schwalenberg werden
Für den 47-Jährigen sei es eine Herzensangelegenheit, für den eigenen Ort zu kandidieren. Welche Pläne der Schiederaner hat, verrät er im Gespräch mit der LZ.

Marc Beckmeier will Bürgermeister in Schieder-Schwalenberg werden
Dass Bürgermeister Jörg Bierwirth nicht mehr zur Wahl antreten wird, ist schon länger bekannt. Es wurde bereits viel gerätselt, wer sich um das Amt bewerben wird. Mit Marc Beckmeier steht nun der erste Kandidat fest. Doch er wird nicht der Einzige bleiben.

Kein Gestaltungsspielraum: Politiker in Schieder-Schwalenberg sind frustriert
Der Rat in Schieder-Schwalenberg hat den Haushaltsplan 2025 einstimmig verabschiedet. Dieser schließt mit einem Defizit von 1,4 Millionen Euro ab. Dem Bürgermeister bereitet die Finanzlage des Klinikums Sorgen.

Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister tritt 2025 nicht mehr an: Das sagen die Fraktionen
Die Fraktionen können die Entscheidung von Jörg Bierwirth bedingt nachvollziehen. Gewünscht hätten sie sich jedoch etwas anderes. Die Fraktionsvorsitzenden sind sich einig, dass es schwer werden wird, einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Der Rat in Schieder-Schwalenberg verkleinert sich
In der nächsten Legislaturperiode werden nicht mehr 28, sondern nur noch 26 Ratsmitglieder in dem Gremium vertreten sein. Statt 14 wird es 13 Wahlbezirke geben. Diese werden auch neu zugeschnitten. Das hätte jedoch auch ohne Verkleinerung des Rates passieren müssen. Dafür gibt es einen bestimmten Grund.

Darum hat die Schieder-Schwalenberger Ratsmehrheit für den Hauskauf votiert
Der Beschluss war hinter verschlossenen Türen gefallen: Die Stadt will ein Haus in Brakelsiek kaufen, um dort Flüchtlinge unterbringen zu können. Die LZ wollte wissen, was die Lokalpolitiker darüber denken, warum eine Mehrheit von ihnen für den Kauf des Gebäudes gestimmt hat, und was die Gegner umtreibt.

Realschule Steinheim verabschiedet 80 Absolventen
An der Abschlussfeier der Realschule Steinheim nimmt auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Haase teil. Er hat eine besondere Überraschung dabei.

Heinrich Zertik aus Siekholz möchte für die CDU in den Landtag einziehen
Landtagskandidaten im Porträt (12): Heinrich Zertik kam vor 33 Jahren aus Kasachstan und fand seine Heimat in Siekholz. Von 2013 bis 2017 war er für die CDU im Bundestag, nun ist er Kandidat für den Wahlkreis Lippe III.

Marc Beckmeier ist neuer stellvertretender Bürgermeister
Im Schieder-Schwalenberger Rat wird Dietmar Schmidt verabschiedet. Stephan Müller rückt nach.

Schieder-Schwalenberger Rat trifft sich zum ersten Schlagabtausch
CDU, Grüne, FDP und UWG wollen sich unter anderem verstärkt den Sportstätten widmen.

Mehr Geld für Lokalpolitiker in Schieder-Schwalenberg
Eine Allianz aus CDU, FDP, Grünen und UWG will in Schieder-Schwalenberg trotz der Mahnungen des Bürgermeisters einen zusätzlichen Fachausschuss für Jugend, Bildung und Sport gründen.

Bierwirth erzielt ein phänomenales Ergebnis
In Schieder-Schwalenberg wird die FDP wieder drittstärkste Kraft. CDU und SPD müssen Federn lassen. Stimmengleichheit in einem Wahlbezirk führt dazu, dass ein Mandat zugelost wird.

LZ-Wahlmobil: Ratskandidaten wollen in Schieder-Schwalenberg Leerstand bekämpfen
Beim Besuch des LZ-Wahlmobils diskutieren die fünf Ratskandidaten aus Schieder-Schwalenberg über die Amazon-Niederlassung, die Problemimmobilien in Schwalenberg und den Publikumsmagnet SchiederSee.