Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

FDP Augustdorf

Aktuelle News und Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) in Augustdorf finden Sie auf dieser Themenseite.

Mats Uffe Schubert (rechts) gratuliert Dr. Andreas J. Wulf - der dem noch jungen SPD-Bewerber seinen Respekt für den Wahlkampf zollt. - Sven Koch
Stichwahl

Dr. Wulf gewinnt in Augustdorf

Der Ex-Bürgermeister ist auch der neue – und zollt Mitbewerber Mats Uffe Schubert Respekt.

In der Augustdorfer Siedlung "Am Dören" gibt es immer wieder mal Probleme mit Unrat. Einige wenige Mieter halten sich ungern an Regeln. Zusätzlich sind die Häuser baulich in einem sehr schlechten Zustand. - Archivfoto: Jost Wolf
Wohnraum

Augustdorfer Siedlung „Am Dören“: Parteien streiten über Genossenschaftsmodell

FDP-Bürgermeister-Kandidat Roger Ritter will die Problem-Siedlung in eine kommunale Genossenschaft überführen. SPD, DBA, FWG und CDU reagieren mit klaren eigenen Positionen.

Roger Ritters Lieblingsplatz ist in seinem Garten zuhause, an den sich ein Waldstück anschließt. - Cordula Gröne
Kommunalwahl 2025

Roger Ritter (FDP) will als Bürgermeisterkandidat für Augustdorf weniger Bürokratie

Kommunalwahl 2025: Der 63-jährige Augustdorfer tritt für die FDP als Bürgermeisterkandidat an. Er ist seit vielen Jahren politisch aktiv.

Vor dem Augustdorfer Bürgerzentrum befragte die LZ die fünf Bürgermeisterkandidaten: Stephan Grigat (CDU, von links), Gottfried Dennebier (DBA), Silke Buhrmester (LZ), Roger Ritter (FDP), Cordula Gröne (LZ), Felix Hampe (AfD) und Mats Uffe Schubert (SPD). - Dirk Baldus
Kommunalwahl 2025

LZ-Wahlmobil zu Gast in Augustdorf: Bürgermeister-Kandidaten stehen Rede und Antwort

Wohnraum, Verkehr, Schulen: Beim Besuch des LZ-Wahlmobils prallten die Positionen der Bewerber aufeinander. An einer Stelle gab es sogar Applaus.

Roger Ritter will Bürgermeister werden. - Apple Photos Clean Up
Kommunalwahl

Roger Ritter kandidiert in Augustdorf

Roger Ritter tritt als Bürgermeisterkandidat der FDP an.

Die geplante Aufhebung des Bebauungsplanes "Im Hässeln" - hier der Blick vom Spielplatz auf das Areal - bleibt umstritten. Wenigstens zwei der Grundstückseigentümer halten sie für überflüssig und hoffen auf eine Einigung. - Dieter Asbrock
Hausbau

Augustdorfer Grundbesitzer halten Bebauungsplan-Aufhebung für falsch

Sie hoffen auf Gespräche und eine unbürokratische Einigung. Ein Eigentümer hat inzwischen seinen Anwalt eingeschaltet.

Blick vom Spielplatz an der Sandstraße in Richtung Waldstraße. Die Grünfläche dazwischen von Mergelweg rechts bis zur bestehenden Bebauung links ist seit vielen Jahren als Bauland ausgewiesen. Gebaut wurde dort bislang aber nicht. - Dieter Asbrock
Wohnungsbau

Augustdorfer FDP will Aufhebung eines Bebauungsplanes abwenden

Die Fraktion sieht Eigentumsrechte gefährdet. Die Verwaltung verweist auf fehlende Bautätigkeit und veränderte Rahmenbedingungen für Bebauungspläne.

Die Politik beschloss mehrheitlich den Haushaltsentwurf für 2025. - Cordula Gröne
Gemeindeentwicklung

Augustdorfer Politik will mit Schulsanierungen vorankommen

Warum DBA und FDP gegen den Haushaltsplan 2025 stimmten.

Der neu gewählte Vorstand: (von links) Lisa Ritter, stellv. Ortsverbandsvorsitzende, Sarah Ritter, Ortsverbandsvorsitzende, Marlon Luca Tappe, Schatzmeister. - FDP Augustdorf
Politik

FDP-Augustdorf mit weiblicher Spitze

Die Liberalen haben gewählt.

Die Grundschule Auf der Insel liegt an der Stadionstraße in einem verkehrsberuhigten Bereich, in dem nur Schritt gefahren werden darf. Für die DBA ist der Schulweg damit ausreichend sicher. - Dieter Asbrock
Schulwege

Schulstraßen: DBA und FDP weisen Vorwürfe der Augustdorfer SPD zurück

Sozialdemokraten sprechen von „gefährlicher Unwissenheit“, DBA und FDP werfen ihnen Ignorieren von Gegenargumenten vor.

Das Augustdorfer Rathaus. - Cordula Gröne
Gemeindefinanzen

So könnten Augustdorfer eigene Ideen zum Haushalt einbringen

Die FDP schlägt angesichts der finanziellen Herausforderungen die Einführung eines Bürgerhaushalts vor. Was das bedeuten würde und wie der Gemeinderat dazu steht.

Der Kommunale Ordnungsdienst Detmold-Lippe ist inzwischen neben Detmold auch für Horn-Bad Meinberg, Lage Schlangen und Augustdorf zuständig. - Jost Wolf
Sicherheit und Ordnung

Debatte um Augustdorfs Sicherheit

Die FDP kritisiert das interkommunale Modell des Ordnungsdienstes als nicht passend für Augustdorf. Die Gemeindeverwaltung ist schon jetzt überaus zufrieden mit dem Kommunalen Ordnungsdienst Detmold-Lippe.

Der kommunale Haushalt der Gemeinde Augustdorf ist auf Kante genäht. - pixabay
Kommunale Finanzen

Augustdorfer Politik schimpft über Bund und Land

Beim Beschluss des Augustdorfer Haushalts kritisieren die Ratsfraktionen deutlich die Unterfinanzierung kommunaler Aufgaben. Außerdem mahntensich alle gegenseitig, auf Wahlkampf zu verzichten.

2,175 Millionen Euro muss die Gemeinde Augustdorf in diesem Jahr voraussichtlich für den Klärwerksbereich ausgeben. - Cordula Gröne
Gebühren und Steuern

Was für die Bürger in Augustdorf teurer wird und was nicht

In diesem Jahr sind einige Gebühren niedriger als noch im Jahr 2023. Die Steuern müssen erst im nächsten Jahr an die fiktiven Hebesätze des Landes angepasst werden.

Ein kommunaler Wärmeleitplan soll zeigen, wie es um den aktuellen Zustand der Wärmeversorgung in Augustdorf bestellt ist. Für die Aufstellung wird die Gemeinde nun ein externes Planungsbüro beauftragen. - Symbolbild: Christin Klose/dpa
Augustdorf

Augustdorf treibt Wärmeplanung voran

Wie kann in Augustdorf in Zukunft möglichst umweltfreundlich geheizt werden? Das will die Gemeinde gemeinsam mit einem externen Planungsbüro ausarbeiten. Zunächst muss allerdings die Finanzierung gesichert sein.

Kommt Fernwärme für künftige Häuslebauer in Augustdorf in Frage? Das möchte die FDP durch ein Wärmekonzept geklärt wissen. - Pixabay / Clairewych
Augustdorf

Wärmekonzept soll Bauherren Planungssicherheit geben

Die FDP möchte, dass die Gemeinde Augustdorf ein Wärmekonzept erstellt. Untersucht werden soll, ob künftig Fernwärme, Wärmeinseln oder Blockheizkraftwerke in Frage kommen.

Fauxpas während der Ratssitzung: DBA Chef Lutz Müller geht verbal gegen SPD Vize Mats Uffe Schubert in die Offensive. - Cordula Gröne
Augustdorf

Zwei Millionen Miese: Augustdorfer Haushalt sorgt für Diskussionen

Eine Kommune im Dauerkriesenmodus. So beschreibt der CDU-Chef die derzeitige finanzielle Situation der Sennegemeinde. Ein düsteres Fazit, das alle Fraktionen teilen. Doch statt gemeinsam an Lösungen zu arbeiten attackiert die DBA den SPD-Vize.

Das Foto vom Januar zeigt die Arbeiten am Sport- und Freizeitgelände Schlingsbruch. Kameras sollen dort künftig Vandalismusschäden verhindern. - Dieter Asbrock
Augustdorf

Das Für und Wider einer Videoüberwachung am Schlingsbruch

Während die SPD weiter gegen Kameras und für die Aufstockung des kommunalen Ordnungsdienstes votiert, hofft vor allem die DBA auf dem Sport- und Freizeitgelände Vandalismus-Täter filmen zu können.

Tariftreue ab dem ersten Euro bei der Vergabe kommunaler Aufträge hatte die SPD beantragt. Beschlossen wurde weit weniger. - Pixabay
Augustdorf

Tariflohn? Prüfung in Augustdorf nur im Verdachtsfall

Künftig wird Augustdorf stichprobenartig überprüfen, ob Auftragnehmer nach Tarif bezahlen - und das ab dem ersten Euro Auftragsvolumen und nicht erst ab 25.000 Euro, wie es gesetzlich vorgesehen ist.

Gesprächsrunde im Rathaus: Bürgermeister Thomas Katzer (links) und Kämmerer Patrick Hermann (3.v.l.) begrüßten Brigadegeneral Stephan Willer (2.v.r.) sowie Wolfgang Huppke (CDU), Lutz Müller (DBA) und Martin Thiel (FWG) zum Meinungsaustausch über den Zaunbau am Stapel und Schapeler Hof. - Bundeswehr / Torben Schneider
Augustdorf

„Der Zaunbau ist gerechtfertigt“

Bei einem Treffen zwischen Bundeswehr und Politik Augustdorfer Rathaus herrscht große Einigkeit. Der Stapel und der Stapeler Hof seien kein Kinderspielplatz und kein Naherholungsgebiet, heißt es.

Die Augustdorfer Wirtschaft floriert, die Gewerbesteuer sprudelt. Das ist ein wesentlicher Grund dafür, dass die Gemeinde erstmals seit vielen Jahre wieder einen ausgeglichenen Haushalt hat. - Nadine Uphoff
Augustdorf

Augustdorf profitiert von starker Wirtschaft

Einmütig geben die Ratsfraktionen dem Gemeindehaushalt für 2022 ihren Segen. Dank hohem Gewerbesteueraufkommen und Herausrechnen der Corona-Schäden ist die finanzielle Lage erstmals seit Jahren im Lot. Es gibt viel Lob für die Arbeit der Verwaltung.

Der Tag der Bundeswehr ist ein Publikumsmagnet: Bis zu 30.000 Besucher kommen jedesmal, um sich Kaserne, Waffensysteme und Vorführungen anzusehen - eine logistische Herausforderung. - Archivfoto: Stefan Backe
Augustdorf

„Tag der Bundeswehr“ in Augustdorf soll dieses Jahr ohne Verkehrschaos laufen

25.000 bis 30.000 Besucher werden im Juni erwartet. Damit es nicht wieder zum Verkehrschaos kommt, laufen die Planungen schon jetzt auf Hochtouren.

Das neue Medien- und Bildungszentrum in der ehemaligen Erich-Kästner-Schule soll durch die Skulptur eines Sennebauern verschönert werden. - Dieter Asbrock
Augustdorf

Augustdorfer Sennebauer-Skulptur bekommt keine Frau

Die Fraktion FDP/Aufbruch C setzt sich für ein Kunstwerk-Pärchen am Augustdorfer Bildungszentrum ein. Der Antrag wird jedoch mit Blick auf die Finanzen abgelehnt.

Die Fraktion FDP/Aufbruch C fordert ein strecken- oder zeitweises Park-und Halteverbot an der Haustenbecker Straße. - Nadine Uphoff
Augustdorf

Unfallgefahr auf der Haustenbecker Straße soll minimiert werden

Die Fraktion FDP/Aufbruch C will für mehr Sicherheit auf der Landesstraße sorgen. Die SPD möchte ein Gesamtverkehrskonzept.

Stören Bäume das Sonnenbad, dürfen Augustdorfer bald nicht mehr ohne weiteres zur Säge greifen. - Grünes Presseportal
Augustdorf

Gefällte Bäume müssen künftig in Augustdorf adäquat ersetzt werden

Der Rat der Stadt Augustdorf hat für eine Baumschutzsatzung gestimmt. Die verlangt in Zukunft einen Ersatz für die abgeschlagenen Stämme.