Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Extertal

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Extertal finden Sie auf dieser Themenseite.

Josephine Dreier lebt seit über 20 Jahren in Extertal. Einer ihrer Lieblingsorte ist der Spielplatz in Bremke, den sie gerne mit ihren Kindern besucht. - Lorraine Brinkmann
Kommunalwahl 2025

Josephine Dreier ist neu in der Extertaler Politik - und will Bürgermeisterin werden

Die 32-Jährige ist Kandidatin der SPD und möchte frischen Wind ins Rathaus bringen. Ganz besonders liegt ihr das Thema Familienfreundlichkeit am Herzen.

Die Bürgermeisterkandidaten Christian Sauter (von links), Josephine Dreier, Ralf Klemme und Jirka Möller bekommen Fragen von LZ-Redakteurin Lorraine Brinkmann gestellt. LZ-Redakteurin Silke Buhrmester (Zweite von links) war mit dem Mikrofon unterwegs. - Seda Hagemann
Kommunalwahl 2025

LZ-Wahlmobil zu Gast in Extertal: Bürgermeister-Kandidaten stehen Rede und Antwort

Bürgerbeteiligung, Wohnen und Wirtschaft sind nur einige der Themen gewesen, bei denen die Positionen der Bewerber aufeinandergeprallt sind. Auch das „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ zeigt Flagge.

Josephine Dreier (links), Moritz Schulz (mittig), Sarah Tammoschath (rechts). - SPD
Kommunalwahl 2025

SPD Extertal legt sich auf Bürgermeisterkandidatin fest

Josephine Dreier will für eine transparente, sozial gerechte und familienfreundliche Kommunalpolitik stehen.

Das Gebäude Mittelstraße 32 vor und nach dem Umbau. Vorher befand sich im Erdgeschoss ein Ladenlokal, genauso wie es der Bebauungsplan einst vorsah. - Fotos: Lorraine Brinkmann
Kostensteigerung

Extertaler Politik wünscht sich Aufklärung rund um die Kosten für die Mittelstraße 32

Das Thema hatte in den vergangenen Monaten immer wieder für Diskussionen gesorgt. Einem Antrag aller sechs Fraktionen folgend, haben die Verwaltung und Architekt Lutz Brakemeier nun im Rechnungsprüfungsausschuss die Zahlen ausführlich vorgestellt. Die Sitzung verlief äußerst turbulent.

Die Extertaler SPD mit (von links) Josephine Dreier, Bernhard Brandt, Sarah Tammoschath, Ralf Wilde, Melissa Schulz, Daniel Blümel und Karoline Golabeck. - SPD Extertal
Kommunalwahl

SPD Extertal stellt Bürgermeisterkandidatin auf

Josephine Dreier (32) ist Friseurmeisterin, vierfache Mutter und seit vielen Jahren in der Gemeinde verwurzelt.

Die Gemeinde verfügt derzeit über eine gute Ausgleichsrücklage. Die wird sie in den kommenden Jahren aber auch brauchen. - Archivfoto: Jens Rademacher
Etat für 2025

Haushalt: In Extertal sind sich nicht alle Fraktionen einig

Die FDP lehnt den Plan für 2025 ab. In den Reden geht der Blick auch in Richtung Kommunalwahl.

Wo soll die Gemeinde 2025 investieren? Die Fraktionen haben dazu Stellungnahmen und Anträge eingereicht. - Symbolbild: Pixabay
Anträge und Stellungnahmen für 2025

Das wünschen sich die Fraktionen für den Extertaler Haushalt

In der letzten Ratssitzung des Jahres soll die Satzung beschlossen werden.

In Extertal stehen die Wassergebühren auf dem Prüfstand. - Symbolbild: Pixabay
Politik berät

Darum müssen die Extertaler ab 2025 mit steigenden Wassergebühren rechnen

Die SPD macht einen Gegenvorschlag zur Vorlage der Verwaltung. Das letzte Wort hat der Rat.

Ein Pressetermin sorgt in Extertal für Unmut. - Symbolfoto: Jens Rademacher
„Vertrauen untergraben“

Darum kritisieren vier Fraktionen Extertals Bürgermeister Frank Meier

Zu einem Pressetermin in der Mittelstraße seien Grüne, UWE, FDP und SPD nicht eingeladen gewesen, heißt es in einem offenen Brief.

Acht Wohnungen für Geflüchtete sollen in dem Gebäude entstehen. - Lorraine Brinkmann
Umbau wird teurer

Sanierung der Mittelstraße 32 wird zum Streitthema in der Extertaler Politik

Seitens FDP und SPD gibt es Kritik, die Verwaltung sei mit den Kosten nicht transparent genug umgegangen. Auch ein Bürger äußert sich im Bauausschuss. Bürgermeister Frank Meier bezieht Stellung.

Die nordlippische SPD hat den 75. Jahrestages des Grundgesetzes gefeiert. - Symbolbild: Pixabay
Zum Jahrestag

Nordlippische SPD feiert auf Burg Sternberg das Grundgesetz

Die Sozialdemokraten laden zur Festveranstaltung viel landespolitische Prominenz. 

Die Kundgebungsteilnehmer marschieren vom Freibad zum Rathausplatz. - Rudi Rudolph
Kundgebung

Extertaler setzen ein Zeichen für Demokratie

Trotz Hagelschauer lassen sich die Menschen nicht abhalten und gehen auf die Straße. Vor dem Rathaus kommen rund 300 Teilnehmer zusammen.

Die Rathaustoilette dient als Alternative für die Anlage auf dem Rathausplatz. Außerhalb der Dienstzeiten der Verwaltung ist sie allerdings geschlossen. - Archivfoto: Jens Rademacher
Extertal

SPD möchte Toiletten am Rathausvorplatz reaktivieren

Zunächst müssen allerdings die Betriebskosten ermittelt werden. Auch die genauen Öffnungszeiten stehen noch nicht fest.

Die Feuerwehr musste am Mittwoch einen Brand in einer Scheune in Hummerbruch löschen. - FREITAG-TV
Extertal

Nach Feuer in Hummerbruch: Sorge um zu wenig Wasserdruck

Der ehemalige SPD-Ratsherr Rüdiger Brakemeier ist beunruhigt, was die Versorgung mit Löschwasser im Ortsteil angeht. Feuerwehr und Bürgermeister sehen jedoch keinen Handlungsbedarf: "Es gibt keine Probleme."

Um ihren strategischen Zielen nachzukommen, muss die Gemeinde Extertal finanziell unabhängig bleiben. - Symbolbild: Pixabay
Extertal

Extertaler Fraktionen nehmen nochmal Stellung zum Haushalt

Die Erträge aus den Gewerbesteuern fallen höher aus als geplant. Die Erhöhung der Grundsteuer sei dennoch richtig gewesen, argumentieren Zukunft Extertal, CDU, SPD, Grüne und UWE. Die Gemeinde muss Eigenkapital aufbauen, um ihre Coronaverluste abschreiben zu können.

Am 15. Dezember wurde der Extertaler Haushalt verabschiedet. Reden hielten die Fraktionen aber bis auf die FDP nicht, sondern ließen sie nachträglich ins Netz stellen. Hauptthema sind die finanziellen Belastungen für die Gemeinde. - Symbolbild: Pixabay
Exteral

Extertaler "Haushalt der Hoffnung"

Die Fraktionsvorsitzenden betonen in ihren Haushaltsreden die angespannte Finanzlage. Lob gibt es für die gemeinsam beschlossenen strategischen Ziele, Kritik unter anderem an der immer noch fehlenden Kita in Asmissen.

In der letzten Ratssitzung 2022 ist im Extertaler Rathaus der Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet worden. - Jens Rademacher
Extertal

Extertaler Haushalt 2023 leicht im Plus

Der Rat hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 den Haushalt für 2023 mehrheitlich verabschiedet. Unter anderem stehen Investitionen in die Feuerwehr, Schulen und Straßen an.

Viel Publikum im Betriebsausschuss der Gemeinde Extertal. Zum Thema Kanalsanierung in der Rosenstraße referiert Kanalbau-Sachverständiger Gerhard Jensen (vorn rechts). - Sylvia Frevert(LZ)
Extertal

Diskussion um die Rosenstraße in Bösingfeld geht weiter

Im Betriebsausschuss der Gemeinde Extertal bestätigt ein Experte die Verpflichtung zum Bau von Kontrollschächten. Die Anwohner fürchten hohe Kosten.

Rainer Brinkmann, Thomas Jahn, Bernhard Brandt, Falk Niehage, Anette Lewicki, Dr. Bernd Groeger, Christian Bodem, Heinz-Dieter Kist und Sven Oehlmann (von rechts) haben sich in Extertal über Verkehrsthemen unterhalten. - SPD-Kreistagsfraktion
Extertal

SPD-Arbeitskreis informiert sich bei Verkehrsbetrieben

Der Arbeitskreis Mobilität der SPD-Kreistagsfraktion hat den Verkehrsbetrieben in Extertal einen Besuch abgestattet. Themen waren das Neun-Euro-Ticket, die aktuell stark gestiegenen Preise für Betriebsstoffe und Diesel und die Herausforderung, genügend Personal zu finden.

Damit ist das Thema kostenloses vorvorletztes Kindergartenjahr in Extertal vom Tisch. - Pixabay
Extertal

Kita-Gebühren bleiben bestehen

Nicht unsere Baustelle – diese Absage hat der Schulausschuss dem Antrag der UWE-Fraktion auf ein weiteres beitragsfreies Kindergartenjahr erteilt.

Erich Strate ist verstorben. - Björn Strate
Extertal

Trauer um Erich Strate

Der verdiente Bösingfelder ist unerwartet mit 75 Jahren verstorben.

Ein Ferienpark im Schwedenstil: Rott. - Axel Bürger
Extertal

Im Ferienpark Extertal geht die Versteigerung von Häusern weiter

Es gibt die Hoffnung, dass ungepflegte Gebäude dann aufgemöbelt werden. Auch die Gastronomie soll eine Zukunft haben.

Extertals Kämmerer Hubertus Fricke.  - Jens Rademacher
Extertal

Extertaler Rat beschließt Haushalt im Eiltempo

Um bei der Sitzung unter Corona-Bedingungen Zeit zu sparen, verzichten die Fraktionschefs auf ihre Reden. Sie verabschieden den 29,5-Millionen-Haushalt einstimmig.

Monika Rehmert erhält von ihrem Nachfolger im Bürgermeisteramt zum Abschied einen Apfelbaum. - Carolin Brokmann-Förster
Extertal

Ein Apfelbaum zu Monika Rehmerts Abschied vom Extertaler Bürgermeisteramt

Am Montagabend leitet Extertals neuer Bürgermeister Frank Meier erstmals eine Ratssitzung. Auch seine Vorgängerin ist noch dabei.

Ab Montag gibt es im Extertaler Rathaus und im Rat Veränderungen – ein neuer Bürgermeister, neue politische Konstellationen. Vorab gibt es Gespräche der Fraktionen zur Arbeit in den kommenden Jahren.  - Jens Rademacher
Extertal

Extertaler Politik spricht über "Kompetenzteams"

„Zukunft Extertal" als größte Fraktion möchte die Zahl der Ausschüsse verringern und stattdessen Arbeitskreise einrichten. CDU und Grüne stehen dem positiv gegenüber. FDP, SPD und UWE sind skeptisch.