Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Horn-Bad Meinberg

Aktuelle News und Informationen zu CDU Partei in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Sporthalle am Püngelsberg ist nicht gerade in einem vorzeigbaren Zustand. Im Foyer fehlen Deckenplatten oder sind beschädigt, die Sanitäranlagen sind stark sanierungsbedürftig. Der Stadtsportverband beklagt, dass der Stadt die Mängel bekannt sind, aber nicht gehandelt wird. - Stadtsportverband
Horn-Bad Meinberg

Lange Mängelliste für die Horn-Bad Meinberger Sportanlagen

Der Stadtsportverband hat eine lange Mängelliste für die Horn-Bad Meinberger Sportanlagen. Speziell die Halle am Püngelsberg bedarf dringend der Renovierung. Passiert ist bislang kaum etwas.

Radfahrer und Fußgänger haben im Bereich Waldschlößchen derzeit schlechte Karten, wenn sie in Richtung Horn möchten. Ein neuer Weg soll Besserung bringen. - Torben Gocke
Horn-Bad Meinberg

Mehr Sicherheit: In Horn-Bad Meinberg sollen weitere Bürgerradwege entstehen

Im Stadtgebiet von Horn-Bad Meinberg sollen drei weitere Bürgerradwege entstehen. Die Politik stimmt für Vorhaben in Wehren, Veldrom und Horn. Die CDU spricht jedoch auch die Folgekosten an.

Ehrenamtliche wie Willi Einhaus (links) und Hubert Ebers von der Burgwallinitiative könnten künftig Geld aus dem Verfügungsfond der Stadt kommen. Archivfoto: Gerstendorf-Welle - Vera Gerstendorf-Welle
Horn-Bad Meinberg

Kritik an der Vergabe von Fördergeldern: Ehrenamtliche Projekte sitzen auf dem Trockenen

Über einen Fonds will die Stadt künftig Projekte in der hornschen Innenstadt unterstützen. Nach Kritik von Vereinen beschließt der Rat, den Zugriff auf die Mittel zu erleichtern.

Kein einheitliches Bild: In der Burgstraße in Horn gibt es gut sanierte Gebäude, aber auch heruntergekommene.  - Bernhard Preuss
Horn-Bad Meinberg

In Horn wird gegen Schrott-Immobilien gekämpft

Die Kosten von 115.000 Euro verzögern einen Beschluss. Ein Vorkaufsrecht für problematische Gebäude der negativen Stadtentwicklung entgegenwirken. 

Bürgermeister Stefan Rother tritt 2020 nicht zur Kommunalewahl in Horn-Bad Meinberg an. Er zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. - Vera Gerstendorf-Welle
Horn-Bad Meinberg

Bürgermeister Stefan Rother kündigt seinen Rückzug aus Horn-Bad Meinberg an

„Ich werde nach dem Ende meiner Dienstzeit im kommenden Jahr pensioniert und dann nach Preußisch Oldendorf zurückkehren", sagt Stefan Rother.

Im Gespräch: (von links) Corinna Fillies, Ewa Jagrello-Dageförde, Erika Kohls, Wigbert Gruß und Manfred Goos gehören zum Sprecherkreis der Bürgerinitiative „Für Horn – keinen Südring". Sie hoffen, dass sich die Politiker ernsthaft mit alternativen Lösungen zum Südring beschäftigen werden. - Michaela Weiße
Horn-Bad Meinberg

Bürgerinitiative aus Horn ist strikt gegen den Südring

Alternativvorschläge in Form einer Untertunnelung oder eines Kreisverkehrs werden von der CDU eingebracht, um eine sichere Zufahrt zur B1 einzurichten.

Bestürzende Entwicklung: Bis Ende 2020 will Glunz am Standort Horn die Produktion schließen. Dann würde kein Schornstein mehr qualmen. - Manfred Brinkmeier
Horn-Bad Meinberg

So will Horn-Bad Meinberg nach dem Aus für Glunz neue Arbeitsplätze schaffen

Der Betriebsratsvorsitzende bringt die Klärschlammverbrennung
im Heizkraftwerk ins Gespräch.

Symbolbild Bäume - Pixabay
Horn-Bad Meinberg

Ein Bad Meinberger Baum beschäftigt die Politik

Der Stauteichweg wird ausgebaut und eine Eiche muss gefällt werden. SPD und Grüne wünschen sich im Ausschuss eine Alternative zu der Maßnahme.