Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Horn-Bad Meinberg

Aktuelle News und Informationen zu CDU Partei in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Michael Ruttner hat sich die Burg Horn als Lieblingsplatz ausgesucht, weil er in der Nähe aufwuchs und die Burg ständig aus seinem Fenster sehen konnte. - Jost Wolf
Kommunalwahl 2025

Horn-Bad Meinbergs Bürgermeisterkandidat Michael Ruttner: „Amazon war absolut richtig“

Michael Ruttner möchte Bürgermeister von Horn-Bad Meinberg werden. Er sagt, die Amazon-Ansiedlung bringe der Stadt sowohl brutto als auch netto Geld und sieht im Fachmarktzentrum einen Impuls für die Kernstadt Horn. Ängste der Bevölkerung möchte er ernst nehmen.

Beim Besuch des LZ-Wahlmobils fühlen Redakteur Jost Wolf (links) und die stellvertretende Chefredakteurin Silke Buhrmester (Mitte) den Kandidaten (von links) Frank Kuhlmann (Bürgerbündnis), Dr. Stella Schwenner (unabhängig), Celil Celik (SPD), Diana Ammer (Linke) und Michael Ruttner (CDU) auf den Zahn. - Raphael Bartling
Kommunalwahl 2025

Debatte im Kurpark: LZ-Wahlmobil bringt Bürgermeister-Kandidaten in Bad Meinberg zusammen

Beim Besuch des LZ-Wahlmobils in Bad Meinberg sprechen fünf der sechs Bürgermeisterkandidaten über ihre Pläne. Deutlich wird: Die Stadt steht vor großen Herausforderungen.

Das LZ-Wahlmobil ist vor Ort. - Cordula Gröne
Kommunalwahl 2025

LZ-Wahlmobil kommt nach Augustdorf und Horn-Bad Meinberg

Am Freitag, 8. August, stellen sich die Bürgermeisterkandidaten den Fragen von LZ-Redakteur Jost Wolf.

Das ehemalige Bademeisterhaus (Gebäude ganz hinten) auf dem Gelände des Horner Eggebads soll abgerissen werden. - Archivfoto: Jost Wolf
Eggebad

Kein Platz mehr für das Bademeisterhaus im Horner Eggebad

Der Abriss im Eggebad ist nach der Freibadsaison geplant. Die Stadt will Fläche mit Erde auffüllen.

Seabobfahren war der Renner beim 30 jährigen Jubiläum im Waldbad. - Peter Radszuweit
Feiern

So feierte das Waldbad in Bad Meinberg sein 30- jähriges Bestehen

Zur Eröffnung des Jubiläums des Bad Meinberger Waldbads begrüßte Peter Radszuweit, 1. Vorsitzender des Fördervereins, Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger sowie Stefan Wrede und Oliver Beekirsch von der Sparkasse Detmold-Paderborn-Höxter. Auch zahlreiche Vertreter aus der Politik folgten der Einladung: Die CDU war mit Bürgermeisterkandidat Michael...

Der Pre-Check-In-Parkplatz für auf Abfertigung wartende Lkw ist laut Amazon erst zu 60 Prozent ausgelastet. - Archivfoto: Jost Wolf
Anfrage der CDU

Müll und parkende Lastzüge rund um Amazon: Maßnahmen im Beller Industriepark?

Die Verwaltung stellt große Mülltonnen auf und betont: Park- und Abfallprobleme gebe es in vielen Industriegebieten – nicht nur bei Amazon.

Ob die Kosten für eine Sanierung und einen Interimsbetrieb für das Bad Meinberger Badehaus ermittelt werden sollen, muss der Stadtrat entscheiden. - Archivfoto: Cordula Gröne
Millionenpaket

Entscheidung naht: Wie es mit dem Bad Meinberger weitergehen könnte

Am kommenden Dienstag soll die Politik entscheiden. Auch der Neubau einer Schwimmhalle im Schulzentrum in Horn steht zur Diskussion.

Um von der Straße "Schmales Feld" auf die Externsteiner Straße zu gelangen, bedarf es hoher Aufmerksamkeit. Die Sicht ist nach links auch durch hohe Gräser eingeschränkt. - Cordula Gröne
Verkehr

Mehr Sicherheit auf der Externsteiner Straße in Horn

Anwohner fordern eine verlängerte Geschwindigkeitsbegrenzung, weil Fahrzeuge und Motorräder ab der Kreuzung zu schnell beschleunigen. Welche Ideen es noch gibt.

Sämtliche Schulen in Horn-Bad Meinberg sollen sich hinsichtlich der beweglichen Feiertage abstimmen, fordert die CDU. - Cordula Gröne
Schulalltag

Horn-Bad Meinberger Schulen sollen bewegliche Ferientage abstimmen

CDU stellt Antrag für mehr Familienfreundlichkeit und bessere Planbarkeit.

Die Politik will jetzt Dampf machen, um bei der Sanierung des Badeshauses in Bad Meinberg voranzukommen. - Jost Wolf
Weiterbetrieb

Bad Meinberger Badehaus: Interimsbetrieb soll angepeilt werden

Die Sanierungskosten für die geschlossene Freizeiteinrichtung sollen auf den Tisch. Was der Interessengemeinschaft Badehaus wichtig ist.

ADFC-Lippe-Vorsitzender Manfred Wiehenkamp erklärt NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer den Ablauf der Testfahrt auf dem gerade eingeweihten Bürgerradweg in Leopoldstal. Im Hintergrund (von links) Patrick Pauleikhoff (CDU HBM), Landrat Dr. Axel Lehmann, Christa Ludwig (Grüne HBM) und Hubert Ebers (Verein "Ländlicher Raum aktiv"). - Jost Wolf
Infrastruktur

NRW-Verkehrsminister weiht Bürgerradweg in Leopoldstal ein

Oliver Krischer lobt den Pragmatismus des Vereins „Ländlicher Raum aktiv“ und testet gemeinsam mit Lokalprominenz das neue Radweg-Teilstück Richtung Sandebeck.

Das Team der CDU Horn-Bad Meinberg mit Bürgermeisterkandidat Michael Ruttner in der Mitte sowie allen Kandidaten zur Wahl des Rates (Entweder Direktkandidat oder persönlicher Vertreter). - Manfred Hütte
Kommunalwahl 2025

CDU Horn-Bad Meinberg nominiert Michael Ruttner als Bürgermeisterkandidat

Mit Michael Ruttner tritt ein großes Team der CDU Horn-Bad Meinberg bei der Kommunalwahl an.

Der Sportplatz in Holzhausen-Externsteine wird aktuell nicht genutzt. Das sieht man dem Gelände an. Die Schützen würden hier gerne Bogenschießen üben. Der Wall im Hintergrund wäre ein natürlicher Pfeilfang. - Jost Wolf
Sport

Wird der Sportplatz Holzhausen-Externsteine zum Zankapfel?

Der Schützenverein Horn würde den Platz gerne exklusiv fürs Bogenschießen nutzen, der TuS möchte dort den Fußball reaktivieren und die SPD einen Bolz- und Kinderspielplatz einrichten.

Noch trainieren die Kinder beim TV Horn-Bad Meinberg mit geliehenen Laser-Run-Waffen. Nach dem Beschluss des Sportausschusses kann der Verein nun eigene anschaffen. - Christian Klute
Kombinationswettkampf

Waffe oder nicht? Horn-Bad Meinberger Politik diskutiert über Laser-Run

Ein Zuschuss-Antrag für die Anschaffung von Laserpistolen des TV Horn-Bad Meinberg spaltet den Sportausschuss in zwei Lager. Einige Politiker kritisieren, dass Kinder so früh mit Waffen in Berührung kommen.

Die drei Kandidaten stellten sich vor (von links): Michael Ruttner für das Bürgermeisteramt in Horn-Bad Meinberg, Meinolf Haase für das Amt des Landrats in Lippe sowie Christian Haase, Kandidat für die Wahl zum Deutschen Bundestag. - Rudi Rudolph
Wahlen

Diese drei Kandidaten präsentiert die CDU in Horn beim Jahresempfang

Bürgermeister, Landrat, Bundestag: Die CDU Horn-Bad Meinberg lädt die Kandidaten zum Gespräch. Es geht unter anderem um Windkraft, Bürokratie und Migration.

Die Flurstücke an der Leopoldstaler Straße in der Nähe der B1 sind als Ausgleichsfläche Teil des Artenschutzkonzepts für den Industriepark Lippe. - Archivfoto: Jost Wolf
Dienstaufsichtsbeschwerde

Weitere Aufsichtsbeschwerde: Diana Ammer sieht Befangenheit im Horn-Bad Meinberger Rat

Weil der stellvertretende Bürgermeister als Landwirt Geld von der Stadt für Ausgleichsflächen bekommt, hätte er dem kommunalen Haushalt nicht zustimmen dürfen, sagt Ratsherrin Ammer. Der weist die Vorwürfe zurück.

Ein stationärer Blitzer befindet sich an der Bundesstraße 1, Abfahrt Leopoldstal. Die Stadt möchte, dass künftig öfter an verschiedenen Standorten mobil geblitzt wird. - Archivbild: Silke Buhrmester
Interkommunale Zusammenarbeit

Stadt will Blitzer-Standorte in Horn-Bad Meinberg selbst bestimmen

In der Ratssitzung geht es unter anderem um die Frage, ob Geschwindigkeitskontrollen die Sicherheit erhöhen. Wie es nun weitergeht.

Zwischen dem Lehrerparkplatz und dem Bestandsgebäude soll der Anbau ans Gymnasium Horn entstehen. - Archivfoto: Jost Wolf
Bauprojekt

Politiker sind geschockt: Kosten für Anbau am Gymnasium Horn klettern auf 10,3 Millionen

Der Stadtentwicklungsausschuss reagiert „not amused“. Er hatte sich gewünscht, dass das beauftragte Controlling-Büro genau solche Kostensteigerungen verhindert.

In der jüngsten Ratssitzung in Horn-Bad Meinberg ging es auch um die Verabschiedung des Haushalts 2025. - Cordula Gröne
Städtischer Haushalt

Den Horn-Bad Meinberger Fraktionen schmeckt das Minus von 9,3 Millionen Euro nicht

Trotz klammer Kassen werden neue Projekte wie ein Sporthaus für das Eggestadion geplant. Die Fraktionen kritisieren auch die Verwaltungsspitze.

Kandidat im Schneegestöber: Michael Ruttner ist der Bürgermeisterkandidat der CDU Horn-Bad Meinberg. - Jost Wolf
Bürgermeisterkandidat

Ein Banker möchte ins Horn-Bad Meinberger Rathaus

Michael Ruttner geht für die CDU als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. Der 36-Jährige möchten einen neuen Anfang im Rathaus. Derzeit arbeitet er in einer Paderborner Genossenschaftsbank in der Vermögensverwaltung.

Die CDU-Fraktion Horn-Bad Meinberg besichtigt die Produktion bei StaatlichBad Meinberger Mineralbrunnen. - Bildrechte: CDU Horn-Bad Meinberg
Wirtschaft

Planung für Hochregallager in Bad Meinberg im Einklang mit Anwohnern

Die CDU-Fraktion informiert sich beim Unternehmen Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen.

Auch den Umbau des Kotzenbergschen Hofes hat die Stadt noch vor der Brust. - Cordula Gröne
Finanzierung

Horn-Bad Meinberger Bauamt ächzt unter der Flut der Aufgaben

Es gibt im Rathaus eine kontroverse Diskussion zur Umgestaltung des Fachbereichs. Warum CDU und Grüne einen Antrag zunächst zurückziehen.

Die Windenergieanlage E-175 EP5 ist laut Hersteller Enercon speziell für mittlere bis schwache Windstandorte optimiert und liefert eine Nennleistung von 6 Megawatt. Die Nabenhöhe beträgt 175 Meter, die Gesamthöhe 260 Meter. Ein Prototyp steht nicht weit von Lippe in Borchen-Etteln. - Enercon
Kontroverse

Plan für elf Windräder in Horn-Bad Meinberg und Schlangen stößt auf Kritik

Die Pläne wurden vor wenigen Tagen bekannt, das Verfahren steht noch ganz am Anfang. In der Horn-Bad Meinberger Politik formiert sich bereits breiter Widerstand gegen das Vorhaben.

Der Rat der Stadt Horn-Bad Meinberg hat sich der "Trierer Erklärung" für eine pluralistische und demokratische Gesellschaft angeschlossen. - Archivfoto: Jost Wolf
Erklärung gegen Rechts

Diskussion im Horn-Bad Meinberger Stadtrat: CDU lehnt Trierer Erklärung ab

Mehrheitlich hat der Horn-Bad Meinberger Rat für die Trierer Erklärung gestimmt und sich damit zu Demokratie und Menschenwürde bekannt. Die CDU sprach von „Symbolpolitik“ und stimmte dagegen.

NRW-Europaminister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski (links) lässt sich vom Beller Amazon-Standortleiter René Hille das Verpacken zeigen. - Jost Wolf
Offizielle Eröffnung

Warum ein Europaminister bei Amazon in Belle ein Paket verpackt

Der Chef der NRW-Staatskanzlei, Nathanael Liminski, ist am Standort des amerikanischen Internetgiganten zu Gast.