Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Horn-Bad Meinberg

Aktuelle News und Informationen zu CDU Partei in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Im Silvaticum in der Nähe des Wohnmobilhafens von Yoga Vidya liegt die in den 80er Jahren dauerhaft verschlossene Solequelle. - Jost Wolf
Energiegewinnung

Bei Bohrung in Horn-Bad Meinberg kam explosionsartig ein Gas-Sole-Gemisch aus der Erde

Energiegewinnung aus einer Solequelle soll im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung untersucht werden. Diese könnte Fernwärme erzeugen.

Der Kommunale Ordnungsdienst der neben Detmold auch für die Kommunen Horn-Bad Meinberg, Lage, Schlangen (und bald für Augustdorf) zuständig ist, hat in Horn-Bad Meinberg Bilanz über seine bisherige Arbeit gezogen. - Archivfoto: Janet König
Sicherheit

Streifen sind oft am Schulzentrum in Horn-Bad Meinberg unterwegs

Der interkommunale Ordnungsdienst gibt nach einem Jahr der Horn-Bad Meinberger Lokalpolitik eine Zwischenbilanz. Ab nächstem Jahr wird er auch für Augustdorf zuständig sein.

Für Mieter kann eine Balkonkraftwerk - ein an den Balkon gehängtes Fotovoltaikmodul - eine Möglichkeit sein, von der Energiewende zu profitieren. - wikimedia/Rudy23
Energiewende

Horn-Bad Meinberg fördert 100 Balkonkraftwerke

Der Rat hat beschlossen, für die Förderung von Balkonkraftwerken 10.000 Euro in den Haushalt für 2024 einzustellen. Die Abstimmung fiel aber vergleichsweise knapp aus.

Damit es wahrscheinlicher ist, dass das Eggebad im Sommer 2024 wieder öffnen kann, muss die Stadtverwaltung jetzt schon Vorkehrungen treffen. - Archivfoto: Jost Wolf
Sanierungsstau

Horner Eggebad soll im Sommer wieder öffnen

Die Stadtverwaltung möchte schon jetzt alles in die Wege leiten, um die Chancen für einen Freibad-Sommer zu erhöhen. Sicher, dass es auch klappt, ist sie sich aber nicht.

Dr. Carina Caruso (Vierte von rechts) führte als Moderatorin durch einen interessanten Abend mit (von links) Verena Mertens, Marion Hohnschopp, Britta Kanne, Claudia Koch, Kerstin Bartsch, Corinna Rotte und Anja Stock. - Axel Bürger
Horn-Bad Meinberg

Nur die Frage nach den Männern bringt Schweigen

Die CDU in Horn-Bad Meinberg lässt sieben Frauen der Region im Rathaussaal über Karriere und Familie diskutieren.

Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Horn ist Projektträgerin von "HBM chribal". - Archivfoto: Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberg gibt kein Geld mehr für das Projekt "HBM chribal"

Der Rat stimmt geheim gegen eine weitere Förderung. Der Mehrheit ist das Projekt zu wenig konkret. Dafür ist vielen die Fördersumme zu hoch.

Mit Hilfe spezieller Kletterkräne ist der der Windpark Belle direkt hinter der Amazon-Baustelle errichtet worden. Dass die Windenergieanlagen inzwischen längst Strom produzieren, ist im Klimaschutzkonzept nicht erwähnt worden. - Archivfoto: Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberger Umweltausschuss findet Fehler in Konzept, das längst in Berlin liegt

Als der Umweltausschuss über das Klimaschutzkonzept debattierte, lag es schon längst beim Fördergeber. Diverse Fehler müssen nun nachträglich korrigiert werden. Die Politik fühlt sich von der Stadtverwaltung veräppelt.

Wasser ist im Becken. Trotzdem wird das Eggebad erst wieder nächstes Jahr öffnen. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Warum das Eggebad Horn erst nächstes Jahr wieder öffnet

CDU und die Linke beschweren sich über eine Salami-Taktik bei der Kommunikation zum Freibad Horn. Die Stadt verweist auf ihre ernste Absicht der Öffnung. Nun soll die Badtechnik komplett saniert werden.

Auf der Wiese nebem dem Heinrich-Drake-Platz soll der Neubau der Grundschule Bad Meinberg entstehen. - Archivfoto: Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Parteien werfen SPD sachlich falsche Aussagen zum Grundschulstandort Bad Meinberg vor

CDU, Grüne, Bürger Bündnis und FDP sind über die Darstellung durch die SPD verärgert. Die hatte eine übereilte und unbegründete Entscheidung zum Grundschulstandort in Bad Meinberg kritisiert.

Auf der Wiese nebem dem Heinrich-Drake-Platz soll der Neubau der Grundschule Bad Meinberg entstehen. - Archivfoto: Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Bad Meinbergs Grundschulneubau entsteht am Heinrich-Drake-Platz

Der Schulausschuss entscheidet sich gegen den Standort am Waldstadion, obwohl die Schulleitung ihn favorisiert hatte und der SPD die Verwaltungsvorlage als Entscheidungsgrundlage zu dünn war.

In Veldrom produzieren auf dem Bauerkamp zahlreiche Windräder nachhaltig Strom. Der Horn-Bad Meinberger Rat hat 2022 den Grundsatzbeschluss gefasst, künftig selbst beim Ausbau erneuerbarer Energien tätig zu werden. - Archivfoto: Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Energie-Gesellschaft: Politik wünscht sich Austausch mit Lemgoer Stadtwerken

Um sich im Bereich erneuerbare Energien zu engagieren, will Horn-Bad Meinberg eine entsprechende Gesellschaft gründen. Berater sollen den Prozess begleiten. Die Politik favorisiert den Blick in die Nachbarstädte.

Michael Ruttner von der CDU Horn begrüßt Sabine Beine vom Kreis Lippe bei einer Veranstaltung zum Thema Zuwanderung in Horn. - CDU Horn
Horn-Bad Meinberg

Zuwanderung: CDU lobt kleine Schritte in Horn

Angesichts der „anhaltend schwierigen“ Wohnsituation sehen die Christdemokraten vor Ort Fortschritte in der Frage der Zuwanderung aus Osteuropa. Sabine Beine vom Kreis berichtet davon, wie die Schulpflicht durchgesetzt wird.

Ein Doppelhaushalt kann unter bestimmten Voraussetzungen für Kommunen interessant sein. In Horn-Bad Meinberg stimmte die Mehrheit dagegen. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Politik entscheidet gegen Doppelhaushalt

Ein Antrag des Bürgerbündnis, den nächsten Horn-Bad Meinberger Haushalt en bloc für zwei Jahre aufzustellen, scheitert im Haupt- und Finanzausschuss. Laut Kämmerer wäre gerade 2024/25 ein schlechter Zeitpunkt, um damit anzufangen.

Ein Foto aus besseren Zeiten, als das Bad Meinberger Badehaus noch geöffnet war. Nach dem Willen vieler soll es möglichst schnell wieder nutzbar sein. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberg sucht einen Badehaus-Investor

Stadt und Politik machen Zugeständnisse im Hinblick auf die öffentliche Diskussion und die Online-Petition zur Wiedereröffnung des Badehauses. Ziel soll die zeitnahe Wiedereröffnung des Thermalbads sein. Außerdem wird ein Käufer gesucht.

Mit scharfen Blick schauen die Fraktionen oft auf die Formulierung der Beschlüsse. Dadurch dreht sie die Diskussion manchmal mehr um die semantische Absicherung als um die Sache an sich. Der Legende nach überführte die griechische Göttin Hera die hundert wachsamen Augen des Riesen Argus nach seinem Tod in das Federkleid des Pfaus. - pixabay/anncapictures
Horn-Bad Meinberg

Politiker gehen Projekte mit Argusaugen durch

Bei den Anträgen der Fraktionen im Horn-Bad Meinberger Rat zum Haushalt ging es viel um Details. Zeitraubende Diskussionen drehten sich oft mehr um die sprachliche Absicherung der Beschlussvorschläge, als um die Sache an sich.

Ein prall gefülltes Portemonnaie hat Horn-Bad Meinberg nicht. Deshalb schauen die Fraktionen bei den Haushaltsberatungen genau hin. - Symbolfoto: Pixabay
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberger Verwaltung und Bürgermeister in der Kritik

In ihren Reden zur Verabschiedung des Haushalts sparten vier der sechs Fraktionen im Horn-Bad Meinberger Stadtrat nicht mit Kritik. Sie wünschen sich vor allem mehr Struktur beim Abarbeiten von Aufgaben, eine intelligentere Priorisierung und eine bessere Kommunikation zwischen Verwaltung und Politik.

Seit Frühjahr 2022 ist das Bad Meinberger Badehaus geschlossen. Die Stadt hat es inzwischen gekauft. Soll es wieder betrieben werden, müssten 3,9 Millionen Euro in Sanierungen investiert werden. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Zwei Schwimmbäder in Bad Meinberg sind eins zu viel

Auch wenn alle Ratsfraktionen den Kauf des Bad Meinberger Badehauses gut heißen, wissen sie, dass sich die Stadt neben der sanierungsbedürftigen Schwimmhalle in Horn kein weiteres Bad leisten kann. Um eine Lösung wird heftig gestritten - während die Kosten für beide Wasserbecken weiter laufen.

Dass das Rathaus in Horn saniert werden muss ist unstrittig. In welchem Umfang, darüber streitet die Politik. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

SPD verteidigt Pläne zur Rathaussanierung in Horn

Auf Kritik von CDU und Bürgerbündnis an den Umbauplänen reagiert die SPD-Fraktion. Die Verwaltung habe Platzbedarf und der Umbau sei sehr lange Thema in den Gremien gewesen.

Der neue Vorstand: Beisitzer Hartwig Stork, Kreisgeschäftsführerin Anna Lena Zarebski, Beisitzer Mario Arlt, Vorsitzender Jens Gnisa, Stellvertreter Frank Watermeier und Schriftführer Otto Adam (von links). - CDU Ortsverband Bad Meinberg
Horn-Bad Meinberg

Jens Gnisa führt Bad Meinberger CDU

Der Ortsverband wählt einen neuen Vorstand. Der neue Vorsitzende blickt optimistisch in die Zukunft.

Das Horn-Bad Meinberger Rathaus. Foto: Cordula Gröne - Cordula Gröne
Horn-Bad Meinberg

Rathaus Horn: CDU und Bürgerbündnis sind nicht zufrieden

Für den geplanten Umbau und die Sanierung werden finanzielle Mittel bereitgestellt, doch nicht alle Ausschussmitglieder sind mit dem vorgesehenen Plan einverstanden.

Das Rathaus in Horn soll renoviert werden. Geht es nach Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger, ist keine Zeit mehr zu verlieren. - Nicole Ellerbrake
Horn-Bad Meinberg

Rathaus Horn: Politik geht in die konkrete Planung

Nachdem die Mehrheit für die Sanierung und den Umbau des historischen Rathauses gestimmt hat, kann die Planung angegangen werden. Die energetische Sanierung soll vorzugsweise anhand von Fernwärme erfolgen.

Der Windpark Belle ist derzeit im Bau. Die Fraktion der Grünen im Rat Horn-Bad Meinberg möchte, dass die Stadt Anlagen kauft und damit Geld verdient. - Archivfoto: Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberg will künftig selbst erneuerbare Energien ausbauen

Während die Grünen sich den Kauf von Windenergieanlagen vorstellen könnten, bremst die Stadtverwaltung, weil sie die Expertise zum Betrieb nicht sieht. Sie denkt eher in Richtung einer kommunalen Energiegesellschaft.

Ministerin Ina Scharrenbach lässt sich von Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger die Übergabe des Förderbescheids bestätigen. - Raphael Bartling
Horn-Bad Meinberg/Augustdorf

Ministerin Scharrenbach überreicht Förderbescheide in Horn-Bad Meinberg und Augustdorf

Während die Gemeinde Augustdorf rund 143.000 Euro für einen neuen Hallenboden in der Wineo-Arena erhält, freuen sich die Sportvereine in Horn-Bad Meinberg über die Förderung für einen neuen Kunstrasenplatz.

Noch gedeiht das zarte Pflänzchen Gewerbesteuer. Allerdings bleibt Kämmerer Tim Sölter vorsichtig, weil sich deren Entwicklung in der aktuellen Situation schlecht vorhersagen lässt. - pixabay/Alexsander-777
Horn-Bad Meinberg

Isolierung und Liquidität retten Horn-Bad Meinberg den Haushalt

Gäbe es keine Möglichkeit, die Mehrkosten durch Corona und die Kriegsfolgen zu isolieren und müsste Horn-Bad Meinberg seine anstehenden Bauprojekte mit Krediten bezahlen, würde das in die Haushaltssicherung führen. Diese Warnung kam von Kämmerer Tim Sölter bei der Einbringung des Haushalts.

Die Stadt will die Straße Am Bärenstein in Holzhausen-Externsteine im kommenden Jahr ausbauen. - Cordula Gröne
Horn-Bad Meinberg

Straße "Am Bärenstein" wird ausgebaut

Start für die Baumaßnahmen in Holzhausen-Externsteine ist im Frühjahr. Anlieger beschweren sich über parkende Fahrzeuge.