Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Karla-Raveh-Gesamtschule

Aktuelle News und Informationen zur Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Werben für den Fairen Handel: Christiane Türke, Christel Graap, Helmut Kohorst, Savio Siebert, Klemens Gewies, Marvin Schmidt, Torge Koch, Petra Junghans, Frazer Kornatz, Ute Koczy, Malia Mühlenbernd und Burkhard Pohl (von links). - Fairtrade-Initiative Lemgo
Lemgo

Faire Nikoläuse setzen in Lemgo weihnachtliche Zeichen

Gemeinsam mit der Fairtrade-Initiative Lemgo werben Schüler der Karla-Raveh-Gesamtschule dafür, beim Einkaufen den Fairen Handel zu unterstützen.

Hunderte Menschen haben sich auf dem Marktplatz zur Gedenkstunde für die Opfer des Holocaust versammelt - Nicole Ellerbrake
Lemgo

Gedenken der Opfer des Holocaust

Hunderte von Menschen finden sich auf dem Marktplatz zusammen.

Schneller Klick, schneller Snack: Milan Loges (Marianne-Weber-Gymnasium, von links), Nikita Gaus und Lea Kopp (Realschule Lemgo, alle 14) präsentieren ihre Idee auf dem sechsten Lemgoer Jugendforum. - Madlena Gerschner
Lemgo

Jugendliche wünschen sich ein besseres Veranstaltungsangebot in Lemgo

Rund 90 Schüler stellen Politikern und der Verwaltung Probleme vor, die ihnen im Alltag begegnen und liefern die Lösung gleich mit. 21 Ideen werden präsentiert. Dabei zeigt sich, dass junge Menschen ganz unterschiedliche Ansprüche und Wünsche haben: Von gesünderen Snacks in der Schule bis hin zu mehr Partys für Jugendliche.

Haben an der Gedenkwoche mitgewirtk: (von links) Stephan Krause (Realschule), Annette Paschke-Lehmann (Verein Stolpersteine), Sara Elkmann (Städtische Museen), Margit Meier-Limberg (Engelbert-Kaempfer-Gymnasium), Jan Schwensfeger (Karla-Raveh-Gesamtschule), Marcel Oeben (Stadtarchiv) und Renate Zimmermann-Grob (Karla-Raveh-Gesamtschule). - Nadine Uphoff
Lemgo

80. Jahrestag: Lemgo gedenkt eine Woche lang der Deportation der Juden

Vom 25. bis 31. Juli machen verschiedene Aktionen auf das Schicksal der Verschleppten aufmerksam. Unter anderem werden farbige Stühle mit QR-Codes vor die Häuser gestellt, in denen die Verfolgten damals gelebt haben. Einige Schüler haben an dem Projekt #lemgoerinnert mitgewirkt.

Wegen der Baustelle und dem Kran wurde die Verkehrsführung an der Kreuzung Spiegelberg/Vogelsang geändert. Verkehrsteilnehmer aus dem und in den Vogelsang sind derzeit vorfahrtsberechtigt. - Nadine Uphoff
Lemgo

Spiegelberg/Vogelsang-Kreuzung in Lemgo auf dem Prüfstand

Die BfL-Fraktion möchte die baustellenbedingte Regelung beibehalten. Die Stadt schätzt die Kosten auf 40.000 Euro.

Die Abiturienten der KRG verabschiedeten sich von ihrer Schule. - KRG
Lemgo

Die "schärfsten" Schüler sind gegangen

Die Karla-Raveh-Gesamtschule verschiedete den 18. Abiturjahrgang.

Romantisch und abenteuerlich: Kanufahren auf dem Burggraben. Der „Tag der Weserrenaissance“ war ein voller Erfolg. - Silvia Hermann
Lemgo

Schloss Brake war "in Feierlaune"

Der „Tag der Weserrenaissance“ am Schloss Brake war ein voller Erfolg. Die Veranstalter freuen sich über 2830 Besucher.

Juryvorsitzender Dr. Gregor Bloch (von links), Sophie Lüdersen, Karla Brandt und Lehrer Michael Bosse bei der Preisverleihung. - Evangelischer Bund Westfalen und Lippe
Lemgo

Ökumenepreis an zwei Lemgoerinnen verliehen

Zwei Karla-Raveh-Gesamtschülerinnen werden ausgezeichnet.

„Wie können wir uns vor Unheil und Gewalt schützen?“, fragen die Tänzerinnen in ihrer Performance und versuchen das Böse mit entschiedenen Gesten abzuwehren. - Hajo Gärtner
Lemgo

Schüler der Karla-Raveh-Gesamtschule untersuchen das unergründliche Rätsel der Zeit

Die Kurse „Darstellen und Gestalten“ der Gesamtschul-Abschlussklassen stellen sich einem schwierigen Thema mit einem verblüffenden Einfall.

Ehrenbürgerin Karla Raveh, auch nach ihr und ihrer Familie soll eine Straße benannt werden. - Alte Hansestadt Lemgo
Lemgo

Diesen starken Lemgoer Persönlichkeiten sollen Straßennamen gewidmet werden

Der Kulturausschuss hat den Vorschlag der SPD angenommen. Diese sieht darin einen Kontrapunkt zum letzten Bürgermeister unter den Nazis.

Wirkt bedrohlich, wie die Performance-Künstlerinnen der Jahrgangsstufe 7 mit ihren Bambusstangen ins Publikum zielen, ist aber durchaus harmlos. Sie zeigen pantomimisch unterschiedliche Facetten von "Unterwegs sein". - Hajo Gärtner
Lemgo

Performance-Abend unterhält die Zuschauer

Skurril und einfallsreich: Schülerinnen der Karla-Raveh-Gesamtschule deuten bekannte Märchen zum Vergnügen des Publikums zu einer überraschenden Performance-Vorstellung um.

Bei der Einweihungsfeier der Astrid-Lindgren-Schule können unter anderem Insektenhotels gebaut werden. - Kreis Lippe
Lemgo

„Gemeinsam. Leben. Lernen. Wachsen“ am Lemgoer Vogelsang

Die neue Astrid-Lindgren-Schule wird eingeweiht. Pforten öffnen sich am Samstag für Führungen, Zauberei und den Bau von Insektenhotels

Die Schülerin Sophia Ahnert aus der 6a der Karla-Raveh-Gesamtschule testet bei bestem Wetter den Pumptrack. - Frank Wehmeyer
Lemgo

Ein Pumptrack fürs Klima in Lemgo

An der Karla-Raveh-Gesamtschule hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre Radfahrkünste unter Beweis zu stellen. Damit sollen sie auch für Umweltschutz senisbilisiert werden.

Freuen sich über die große Nachfrage, die ihre „Mörderjagd“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake ausgelöst hat: (von links) Kursleiter Philipp Schmidt-Rhaesa und die drei, sich in der Mottowoche befindlichen und daher verkleideten Abiturientinnen Kristina Blanke, Fiona Veldink und Emilie Darmietzel. Die Gewinner des Ratekrimis können sich auf mit vielen Überraschungen bepackte Rucksäcke freuen. - Weserrenaissance-Museum Schloss Brake/Herrmann
Lemgo

Auf "Mörderjagd" im Weserrenaissance-Museum

Der Rate-Krimi ist ein voller Erfolg.

Die Anmeldezahlen fürs kommende Schuljahr zeigen einen Schwerpunkt beim Marianne-Weber-Gymnasium. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Das MWG ist aktuell deutlich gefragter als das EKG

Dort fangen im Sommer voraussichtlich mehr als doppelt so viele Kinder wie am EKG an. Haupt- und Realschule haben stabile Zahlen.

Sind ein ausgezeichnetes Team (von links): Chayenne Kloz, Livia Amelung, Judith Lange, Julius Brockmann und Alina Brinkmann von der Karla-Raveh-Gesamtschule haben beim Jugendrotkreuz-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Auch Lehrer Michael Bosse ist stolz. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Erste Hilfe kennt kein Alter - Lemgoer Schulsanitäter werden ausgezeichnet

Das Schulsanitätsteam der Karla-Raveh-Gesamtschule ist bei medizinischen Notfällen zur Stelle und weiß sich dabei auch ohne Lehrer zu helfen.

1300 Schülerinnen und Schüler der Karla-Raveh-Gesamtschule haben sich zu einem großen Peace-Zeichen aufgestellt und mit einer Drohne aufgenommen. - Karla-Raveh-Gesamtschule
Lemgo

1300 Schüler setzen ein riesiges Zeichen für den Frieden

Mit vielen Aktionen zeigt die Karla-Raveh-Gesamtschule Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.

Die Schüler setzen sich für Frieden in der Ukraine ein. - Realschule Lemgo
Lemgo

Lemgoer Schüler setzen Zeichen für den Frieden

Die Kinder und Jugendlichen dreier Schulen bilden zusammen das Peace-Zeichen und den Schriftzug "Frieden" auf dem Pausenhof.

Der Gedenkstein vor der Karla-Raveh-Gesamtschule. - Jannik Stodiek
Lemgo

Video: Karla Raveh überlebte vier Konzentrationslager

Ein Video-Porträt zeigt jetzt einen Blick zurück auf das Leben der gebürtigen Lemgoerin. Ihre Geschichte hat ganze Generationen berührt und immer noch berührt.

Rektorin Gudrun Laag checkt die Wassertemperatur im neuen Schwimmbecken der Astrid-Lindgren-Schule, auch Projektleiter Jörg Berkensträter (links) sowie Projektmanager Damian Grzonka (beide Firma Goldbeck) wagen sich ins Wasser vor, während Projektleiterin Andrea Berger (stehend) und Thomas von Heesen (beide Kreis Lippe) lieber mit dem Trockenen Vorlieb nehmen. - Till Brand
Lemgo

Taufe für die neue Lindgren-Schule

Seit Mittwoch ist der Standort am Vogelsang in Betrieb. Der Neubau des Kreises Lippe gilt als ein Quantensprung.

Dr. Heiner Borggrefe (Kurator, von links), Dr. Vera Lüpkes (Museumsdirektorin), Karl Banghard (Leiter Archäologisches Freilichtmuseum), Historikerin Lisa-Marie Bergann und Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast freuen sich auf viele Gäste in der Sonderausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. - Lorraine Brinkmann
Lemgo

Jagd-Ausstellung im Schloss Brake eröffnet am Sonntag

Weil im Vorfeld Plakate beschmiert wurden, gibt es auch eine kritische Diskussion.

Ein Jahr lang haben Elisa Tautenhahn, Nina Wenzel (vorne von links), Bea Weidemann (hinten von links), Merlin Hagemann und Emilie Koller an dem Theaterprojekt gearbeitet. Im Hinterhof des Hexenbürgermeisterhauses wird das Stück präsentiert. - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Schüler zeigen Video-Tanz-Theater über Shmuel Raveh

In dem Stück dreht sich alles um das Leben des bekannten Juden.

Bürgermeister Markus Baier (links) übergibt Helmut Kohorst die Urkunde. Petra Junghans und Dennis Ortmeier freuen sich, dass Lemgo "Fairtrade-Stadt" bleibt. - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Lemgo erhält erneute Auszeichnung als Fairtrade-Stadt

Erneut werden alle Kriterien für die Auszeichnung erfüllt. Im September gibt es bei der „Fairen Woche“ ein buntes Programm.

Über die Eröffnung der Sonderausstellung von Shmuel Raveh freuen sich (von links) Bürgermeister Markus Baier, Michael Raveh, Sara Elkmann und Museumsleiter Fabian Schröder. Alle Beteiligten wurden negativ auf Corona getestet. - Philip Marx
Lemgo

Unvergessliche Worte im Lemgoer Hexenbürgermeisterhaus

Die Sonderausstellung zu Ehren Shmuel Ravehs wurde im Beisein seiner Söhne in Lemgo feierlich eröffnet.

Die Astrid-Lindgren-Schule verabschiedet ihre Abschlussschüler dieses Jahr im Rohbau. Ein besonderes Format für ein besonderes Jahr. 2022 will die Förderschule umziehen. - Till Brand
Lemgo

Eine Ungewöhnliche Visite am neuen Schulstandort

Gudrun Laag, Rektorin der Astrid-Lindgren-Schule, hat eine außergewöhnliche Idee. Sie verlegt die Feierstunde der Absolventen zum Vogelsang. Spannend, denn der neue Standort ist erst halb fertig.