Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Karla-Raveh-Gesamtschule

Aktuelle News und Informationen zur Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Zum Geburtstag: Schüler zweier Lemgoer Schulen zeigen Stück rund um Pippi Langstrumpf
Zum 50-jährigen Schuljubiläum der Astrid-Lindgren-Schule sahen rund 120 Besucher das Theaterstück „Pippilotta“.

Lemgo und die Kolonien: Museum arbeitet Vergangenheit auf
Am 16. Juni wird die Ausstellung „Sibalik Alogo - aus Lemgo in die Kolonie“ im Hexenbürgermeisterhaus eröffnet. Dabei geht es um zwei Lemgoer Bürger, um die Ureinwohner Sumatras und die Frage: Wie geht es mit den damals mitgebrachten Objekten weiter?

Lemgoer Gesamtschüler erwecken die Bühne zum Leben
Einmal im Jahr steht die große Aufführung für das Fach „Darstellen und Gestalten“ an. Die Jugendlichen der Karla-Raveh-Gesamtschule beeindrucken mit außergewöhnlichen Inszenierungen.

Lemgoer Gesamtschüler spenden zum Abschied Goldrenette
Die Pflanzung des Baumes ist in den Herbst verschoben worden, weil die Vegetation im April bereits zu weit fortgeschritten war.

Roman Knizka stellt die Demokratie in Lemgo auf dem Prüfstand
75 Jahre deutsches Grundgesetz: Der quirlige Moderator bringt Lemgoer Schülern den Geist der Verfassung auf unterhaltsame Art nahe und setzt aktuelle Akzente.

Ex-Schulleiter am Lemgoer EKG forderte Schüler zum kritischen Blick auf NS-Zeit auf
Helmut Frische hat Dr. Ernst Werner noch kennengelernt. Damit er und sein Wirken nicht in Vergessenheit geraten, leiht er zwei nicht mehr erhältliche Bücher der Karla-Raveh-Gesamtschule aus. Sich für Politik zu interessieren und eine eigene Meinung zu bilden, sei heute aktueller denn je.

So nutzen andere Schulen in Lemgo Tablets im Unterricht
Die einen setzen gar keine von Eltern bezahlen Tablets ein, die anderen schon. Die einen starten ab Jahrgang 8 , die anderen ab 9. So unterschiedlich verwenden die Schüler Tablets an Lemgos weiterführenden Schulen.

Lemgoer Schule führt iPads ein - Eltern sollen bezahlen
Wie an anderen weiterführenden Schulen in Lemgo auch, sollen die Kinder mit den digitalen Endgeräten lernen. Das wird teuer. Für einige Erziehungsberechtigte scheint das überraschend zu kommen. Sie fühlen sich mit ihrer Kritik nicht ernst genommen.

Lipper tanzen gegen Gewalt an Frauen
Bei der Initiative „One Billion Rising“ treffen sich Menschen zum gemeinsamen Tanz weltweit - so auch in Detmold, Lemgo und Blomberg.

Die Lemgoer Schulen bleiben gefragt
Der Schulentwicklungsplan zeigt die Prognosen für die kommenden Jahre. Und die gehen bei den weiterführenden Schulen zum großen Teil von wachsender Nachfrage aus. Das könnte Konsequenzen für die auswärtigen Schüler haben. Und auch bei der Hauptschule gibt es noch offene Fragen.

Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo spendet Möbel an litauische Schulen
Die Schüler der Gesamtschule bekommen neue Möbel. Das ausgediente Mobiliar findet einen neuen Zweck.

Rekord! Lemgoer radeln knapp 250.000 Kilometer
Beim Stadtradeln ist die alte Hansestadt die erfolgreichste Kommune in Lippe. Der eifrigste Fahrradfahrer ist Wolfgang Ridder mit 2208 Kilometern. Grandiose 51.743 Kilometer schafft das Marianne-Weber-Gymnasium.

69 neue "Ausbildungsbotschafter" für den Kreis Lippe
Auszubildende im zweiten Lehrjahr erzählen Schülern von ihrem Ausbildungsberuf. Die Aktion von IHK Lippe, Handwerkskammer und Agentur für Arbeit soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Partys und überdachte Treffpunkte: Was sich Jugendliche in Lemgo wünschen
Lemgo. Die Möglichkeit Partys zu organisieren, überdachte Sitzmöglichkeiten im Freien und die Gelegenheit, sich Geld dazuzuverdienen – das waren einige der Wünsche, die die rund 100 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim 7. Lemgoer Jugendforum am vergangenen Mittwoch geäußert haben...

Karla-Raveh-Gesamtschule macht Lemgo noch fahrradfreundlicher
Zusammen mit dem Kreis Lippe, der Stadt Lemgo und der Kreispolizeibehörde haben Schüler und Lehrer nach sicheren Schulwegen mit dem Rad gesucht. Die Bildungseinrichtung ist für ihr Engagement nun ausgezeichnet worden.

Lemgoer Schüler wollen nach Pilotprojekt bei der Feuerwehr bleiben
Ein Pilotprojekt der Feuerwehr-AG hat erfolgreich Schülern von drei Lemgoer Schulen Einblick die Arbeit bei der Feuerwehr gegeben. Die Grundausbildung der Feuerwehrleute wurde ihnen in Unterrichtsinhalten vermittelt.

Lemgoer Schüler und Schülerinnen begeistern auf der Bühne
In einer Doppelaufführung zeigen Video-Tanz-AG und Literaturkurs der Q1 an der Karla-Raveh-Gesamtschule ihr Können.

Abi-Entlassung an der Lemgoer Karla-Raveh-Gesamtschule
57 Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Abschlusszeugnisse. Neun haben eine Eins vor dem Komma.

Dem Fast-Goldjubilar geht es am neuen Standort goldig
Seit gut einem Jahr ist die Astrid-Lindgren-Förderschule in einem Neubau am Vogelsang zuhause. Wie haben sich Kinder, Jugendliche, Lehrer und Schulbegleiter eingelebt? Ein Besuch in einer bemerkenswerten Einrichtung.

Türkische Jugendliche entdecken Lemgo
Persönliche Begegnungen und ein gemeinsames Projekt zum Thema Klimawandel sollen die Basis für neue Freundschaften bilden.

Nach der Gesamtschule stoßen auch MWG und Realschule an Grenzen
Die Schulanmeldezahlen sickern so langsam durch. Das EKG berappelt sich, MWG und Realschule kratzen an ihren Kapazitäten. Während die Gesamtschule wie so oft Ablehnungen aussprechen muss, reicht es an der Hauptschule "nur" für eine kleinere Klasse.

Lemgo und die Statistik: Eine Stadt in Zahlen
170 Bürger zählt der kleinste Ortsteil in Lemgo. Die meisten Neubürger zieht es nach Kirchheide. Auch die Innenstadt ist attraktiv, viele Kunden kommen aus dem weiten Umfeld, um in der Alten Hansestadt zu shoppen. Doch die Stadt lebt auf Pump. Was die Statistik über Lemgo verrät.

Lemgoer tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Die Stadt beteiligt sich erneut an der Kampagne "One Billion Rising". Erstmalig wird die Aktion auf dem Marktplatz veranstaltet.

Selbstlernzentrum an der Karla-Raveh-Gesamtschule eröffnet
Oberstufenschüler sollen die Möglichkeit bekommen, den Unterricht in der Schule in Ruhe und gegebenenfalls in Arbeitsgruppen vor- und nachbereiten zu können.

Die Karla-Raveh-Gesamtschule hat jetzt eine neue Schülerfirma
Das "Kaufhaus der Gesamtschule" ist Teil des Wahlpflichtfaches Kaufmännisches Lernen. Die Schüler sollen dabei praxisnah erfahren, wie so ein Laden funktioniert und entdecken, wo ihre eigenen Stärken liegen.