Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Verkehrsschild Spielstraße - Mudassar Iqbal/Pixabay
Lemgo

Kixweg: Stadt ist gegen Spielstraßen

Das Areal in Wahmbeckerheide sei zu groß für „Tempo 30“, heißt es aus der Verwaltung. Dann könnte die Akzeptanz schwinden, so die Befürchtung.

 - Till Brand
Lemgo

Stadt Lemgo will den Geschwister-Rabatt ausweiten

Die Verwaltung schließt sich der CDU-Idee an, auch bei der „Verlässlichen Grundschule“ den Doppelbeitrag zu streichen. Auf die Anträge der anderen Fraktionen kommt ein geteiltes Echo aus dem Rathaus.

Die Jusos möchten Schülerinnen künftig einen kostenlosen Zugang zu Binden und Tampons ermöglichen. - Franziska Gabbert/dpa-tmn
Lemgo

Lemgoer Haushaltsanträge: Jusos wollen Gratis-Tampons auf dem Schulklo

Die CDU möchte Familien entlasten, die SPD die Verkehrswende. Die Grünen schlagen eine CO2-Uhr für den Marktplatz vor, die BfL einen „Baum für jeden Tag“.

Der Hausmeister der Grundschule Kirchheide, Sebastian Bode, schließt eines der neuen Luftfilter-Geräte an. - Till Brand
Lemgo

Dicke Luft um Filter-Nachschlag in Lemgo

Die schlecht zu lüftenden Klassen sind ausgestattet, da machen SPD, Grüne und BfL die Mittel für 200 weitere Geräte locker. Nicht alle freut das.

Sport kommt während der Pandemie vor allem auch bei jungen Menschen zu kurz. - Stefan Schranz/pixabay
Lemgo

Lemgoer Trio will Hallen für Vereine in den Ferien öffnen

SPD, Grüne und BfL stellen den Antrag. Unterstützung erhalten sie schon vorab vom Vorsitzenden des Stadtsportverbandes.

Hendrik Wolter (links) vom Bauhof hat Lemgos erste Baumpatenschafts-Urkunde mitgebracht. Verdient hat sie Sven-Eric Bierhenke, der sich ehrenamtlich um die beiden Eschen am Ostertor kümmern möchte. Foto: Till Brand - Till Brand
Lemgo

Erster Baumpate Lemgos greift zur Gießkanne

Sven-Eric Bierhenke geht mit gutem Beispiel voran. Er kümmert sich um die Eschen am Ostertor. Nachahmer werden noch gesucht.

Obstbäume, wie hier zwischen Leese und Wittighöferheide, könnten künftig eine Markierung bekommen, wenn die Lemgoer an ihnen gratis Äpfel, Birnen und anderes ernten dürfen. - Till Brand
Lemgo

In Lemgo sollen künftig Bäume zum "Plündern" freigegeben werden

Die SPD will verhindern, dass Äpfel & Co. nicht gepflückt werden und vergammeln. Jetzt sollen entsprechende Bäume markiert werden – doch ganz so einfach ist es nicht.

Mit einem neu auf den Weg gebrachten Fonds will die Stadt freie Kulturschaffende unterstützen. - Symbolfoto Pixabay
Lemgo

Stadt Lemgo startet Kulturfonds

10.000 Euro gibt es jährlich, um den Künstlern aus der Corona-Krise zu helfen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Frauen zählen zu den großen Opfern der Taliban in Afghanistan. - Pixabay
Lemgo

Aufnahme von Flüchtlingen entzweit Lemgoer Politik

Bürgerinnen wünschen sich die schnelle Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan. CDU/Aufbruch C und FDP befürchten eine Zwei-Klassen-Politik.

Das Industriegebiet Lemgo-West, im liegt Lieme. Hinter dem Gehölzstreifen, dem sogenannten Wäldchen (rechts im Bild), könnte das Areal noch wachsen.  - Archivfoto: Andreas Dunker
Lemgo

Neuer Anlauf für Industriegebiet Lieme-West

Das „Wäldchen“ hat die Erweiterung des Industriegebiets ausgebremst. Nach dem Nothalt soll es nun weitergehen. Flächenverbrauch, Feldlerche und Natur zum Trotz?

Die Situation der Kinderspielplätze in der Hansestadt soll erfasst werden.  - Pixabay
Lemgo

Mehr Spielplätze sollen her in Lemgo

CDU/Aufbruch C und die Grünen wollen ein Konzept in Auftrag geben. Das soll untersuchen, wo im Stadtgebiet mehr Fläche für Familien nötig ist.

Greta Krügermeier geht ins NRW-Jugendparlament - SPD-Büro Berghahn
Lemgo

Lemgoerin Greta Krügermeier (17) geht nach Düsseldorf

Die 17-jährige Lemgoerin vertritt SPD-Mann Jürgen Berghahn im Landtag. Samstagmorgens zu plakatieren statt auszuschlafen, ist für sie selbstverständlich.

Markierungen, die Laut geben. - Till Brand
Lemgo

Rad-Markierung in Lemgo gibt Töne von sich

Am Detmolder Weg kommt es zu einer ungewöhnlichen Geräuschkulisse.

Es sind vor allem auch Frauen, die unter dem Taliban-Regime leiden.  - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Frauen machen sich für Flüchtlinge stark

Der Bürgerantrag wird aus formalen Gründen vertagt. Erste Afghanen sind für Lemgo bereits angekündigt.

Lippe Open Air 2017 - Alexander Wegner
Lemgo

Lemgo stellt Künstler ins Rampenlicht

Auf Antrag der SPD wird es einen mit 10.000 Euro dotierten Kulturfonds geben.Der soll Projekte von Kulturschaffenden fördern und ihnen aus der Krise helfen.

Masken alleine genügen als Corona-Schutz in den Klassenräumen schon lange nicht mehr. - Symbolbild / Pixabay
Lemgo

Weitere 84 Luftfilter für die Lemgoer Schulen

Die BfL setzt sich mit ihrem Antrag gegen das Votum der Verwaltung durch. Damit werden in den Grundschulen auch gut zu lüftende Räume ausgestattet.

Kevin Kühnert (links) mit Jürgen Berghahn beim Wahlkampfauftritt am Langenbrücker Tor in Lemgo. - Jens Rademacher
Lemgo

Kevin Kühnert in Lemgo: „Der Trend geht nach oben“

SPD-Promi Kevin Kühnert macht Station am Langenbrücker Tor und geißelt die Privatisierungen der Vergangenheit. Für seine Partei sieht er steigende Wahlchancen.

Christiane Thiel hat den Vorsitz des CDU-Stadtverbands übernommen. Nächster Schritt soll ein Mandat im Düsseldorfer Landtag sein. - Till Brand
Lemgo

Landtagswahl 2022: Christiane Thiel hat ihr Ziel vor Augen

Nach dem Vorsitz im Lemgoer Stadtverband will die CDU-Politikerin nun auch den Schritt nach Düsseldorf wagen.

Die Passadetal-Brücke. - Marlen Grote
Lemgo

SPD: Neue Passadetalbrücke bekommt keinen Lärmschutz

Die Sozialdemokraten kritisieren die Pläne des Landes. Wann Baubeginn auf der Südumgehung sein soll, steht noch nicht fest.

Wie geht es weiter nach den Sommerferien in den heimischen Schulen? Politik und Verwaltung wollen Vorsorge gegen Corona-Infektionen treffen. - Symbolfoto: pixabay.com
Lemgo

Schutz an Lemgoer Schulen: Mit mobilen und Einbau-Geräten gegen das Virus

Um Lemgoer Schüler besser gegen Corona zu schützen, wird die Verwaltung ein Konzept erarbeiten, das nach den Sommerferien vorliegen soll.

Mit dem Programm "Musik im Museum" werden seit Jahren Künstler unterstützt. Jetzt soll es noch mehr Angebote geben. - Archivfoto: Laura Idel
Lemgo

Ein Fonds für die Kultur in Lemgo

Der SPD-Antrag stößt auf Zustimmung und wird von Vorschlägen der Grünen bereichert. Jetzt wird geprüft, was möglich ist.

Im Herbst 2019 ziehen 600 Menschen bei „Fridays for Future" durch die Mittelstraße. Archivfoto. - Carolin Brokmann
Lemgo

Lemgo drückt beim Klimaschutz aufs Tempo

Auf Antrag von „Fridays for Future“ soll das Konzept von 2019 schon wieder aufgeschnürt werden. Fernwärme auch in den Dörfern könnte ein Thema werden.

Fenster auf! Was im Sommerhalbjahr an den Schulen gut funktioniert, könnte im Herbst wieder Schwierigkeiten machen. Lemgo diskutiert daher kurz vor der Sommerpause noch über den fast flächendeckenden Einbau von Lüftungsanlagen. - Christoph Soeder/dpa
Lemgo

Diskussion um Lüfter in Lemgoer Schulen

Bringen Lüftungsanlagen Sicherheit für die Klassen 1 bis 6? Lemgo müsste 550.000 Euro berappen und schnell entscheiden.

Entlang des Tonkuhlenwäldchen und der Teiche soll eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Campus und Innenstadt entstehen.  - Nadine Uphof
Lemgo

Es ist entschieden: Pflaster für die Tonkuhle

CDU und SPD setzen den Weg zwischen Campus und Steinstoß durch. Grüne und BfL kritisieren Versiegelung von Flächen im Wäldchen.

Das Tonkuhlenwäldchen, vom Fraunhofer-Institut aus gesehen. Links unten käme per Rampe der Weg zwischen den Teichen und Bäumen heraus und würde dann hinter dem Parkplatz und der Smart-Factory (am Bildrand) zum neuen Campus-Boulevard führen. - Mischa Gutknecht-Stöhr/Fraunhofer Institut
Lemgo

Lemgoer Campus-Wäldchen: Der Steg ist tot, es lebe der Trampelpfad

Soll im Campuswäldchen gesplittet oder gepflastert werden? Am Dienstag soll eine Entscheidung her, wie das Tonkuhlenareal zugänglich gemacht wird.