Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Verkehrsmeldungen B1

Die deutsche Bundesstraße B1 verläuft von der niederländischen Grenze bei Aachen über Düsseldorf, Bielefeld, Braunschweig und Berlin bis zur polnischen Grenze in Küstrin-Kietz. Aktuelle Verkehrsinformationen zu Staumeldungen, Sperrungen, Umleitungen und Bauarbeiten in beide Fahrtrichtungen auf der B1 finden Sie auf dieser Themenseite.

 - Sylvia Frevert
Barntrup

Schwerer Unfall auf der B1 zwischen Barntrup und Sonneborn

Auf der B1 hat es am Mittwochnachmittag einen schweren Unfall gegeben. Die Straße ist zwischen Barntrup und Sonneborn gesperrt.  

Anfang 2021 soll für die B66, Ortsumgehung Barntrup der Streckenbau beginnen und vorher muss das erforderliche Baufeld geräumt werden. Dazu gehört das Abschieben des Oberbodens auf etwa drei Kilometer Länge und das Entfernen des Bewuchses. - Lorraine Brinkmann
Barntrup

Barntruper Ortsumgehung nimmt Gestalt an

Die Bauarbeiten an der B 66n gehen voran. „Straßen.NRW“ lässt den Streckenbau vorbereiten, der 2021 beginnen soll. Neuer Fertigstellungstermin soll Mitte 2023 sein.

Blitzer - dpa
Kreis Lippe

Achtung, Blitzer! Hier wird in dieser Woche kontrolliert

Bitte lächeln! An diesen Orten stellt die Polizei in dieser Woche Radarfallen auf.

Marius Seipt vom TuS Asemissen (weiß, am Boden) kämpft sich bis zur Grundlinie durch. Der Leopoldshöher Benjamin Holt kann den Ball zur Ecke abwehren. - Egon Penner
Fußball-Kreisliga A Lemgo

Umkämpfte Ortsderbys und der Einstand eines Ex-Profis

Erster Wochenspieltag in der Fußball-Kreisliga A Lemgo – und der hatte es in sich. Eine „weiße Weste“ besitzen nur noch der TuS Bexterhagen und der VfL Lüerdissen.

Projektgeologe Niko Miera macht eine erste Sichtungsprobe des Gesteins, auf dem die neue B 66 zwischen Barntrup und Großenmarpe einst verlaufen soll. Im Hintergrund holt der Kollege mit dem Bohrgerät Meter um Meter aus dem Untergrund hervor. - Till Brand
Kreis Lippe

Gesteinproben zeigen den Weg für die B 66n

Zwischen Großenmarpe und Barntrup wird der Untergrund bis zu 15 Meter tief untersucht. Im nächsten Jahr will der Landesbetrieb die Vorplanung für die Bundesstraße möglichst abschließen.

Wenn es mehrfach Unfälle mit Personenschaden an einer Stelle gibt, wird die Unfallkommission aktiv. Auf der Ostwestfalenstraße – hier ein Unfall mit Verletzten in Retzen im Juli vergangenen Jahres – kracht es vergleichsweise häufig. - Daniel Hobein

Unfallatlas zeigt ungewöhnliche Schwerpunkte für Lippe

Die Statistiker tragen für 2019 die Daten von Karambolagen im Verkehr zusammen. In Lippe fällt Horn-Bad Meinberg auf. Gefährliche Stellen auf der B 239 und der Ostwestfalenstraße werden entschärft.

Unfall auf der auf der Hamelner Straße - Bernhard Preuß
Barntrup

Radfahrer kollidiert mit Fußgänger auf der Hamelner Straße

Zwei Menschen sind am Freitagabend bei einem Unfall auf der Hamelner Straße verletzt worden: Dort hatte gegen 23.50 Uhr ein Radfahrer einen Fußgänger umgefahren.

Projektleiter Dietmar Stölting erläutert die Pläne für die Barntruper Ortsumgehung. Im Hintergrund ist die Brücke zu sehen, die den VErkehr der B66n einmal über die Extertalstraße (L758) leitet. - Carolin Brokmann-Förster
Barntrup

Barntruper Umgehungsstraße wird 17 Millionen Euro teurer

Mehr als die Hälfte ist geschafft: Drei der geplanten fünf Jahre Bauzeit für die Ortsumgehung Barntrup sind vorbei. Das neue Stück der Extertalstraße ist fast fertig. Die Kosten sind erheblich höher als geplant - 47 Milllionen Euro.

Symbolbild. - Pixabay
Detmold/Horn-Bad Meinberg

Steine auf Autos geworfen: Gericht verurteilt vorerst nur einen Jugendlichen

Die beiden Angeklagten hatten im Dezember von einer Brücke über der B1 Steine auf Autos geworfen. Der Schüler (15) kommt mit Sozialstunden davon, der 20-Jährige muss sich neuen Vorwürfen stellen.

 - Symbolbild: Pixabay
Horn-Bad Meinberg/Detmold

Steine auf fahrende Autos geworfen: Zwei Männer aus Horn-Bad Meinberg vor Gericht

Zwei junge Männer sollen im Dezember 2019 von einer Brücke über der B1 Autos mit einer Taschenlampe geblendet und mit Steinen beworfen haben. Glücklicherweise blieb es bei Sachschäden.

Das dürfte manch einen Verkehrsteilnehmer an der Abfahrt Leopoldstal schockiert haben: Es blitzt unaufhörlich, während Mitarbeiter der Firma Vitronic (rechts) letzte Feinheiten einstellen und schon mal Stephan Bethge, Jan Depping, Boris Adrian und Denise Engel (von links) einweisen. - Marianne Schwarzer
Kreis Lippe

Kreis lässt festen Blitzer an der B1 installieren - und legt auch mobil nach

Der Kreis Lippe stellt eine neue stationäre Messanlage auf, weil sich auf der B1 an der Abfahrt Leopoldstal die Unfälle häufen. Außerdem wird ein weiteres mobiles Fahrzeug angeschafft.

Nach Heckenbrand qualmt es in Sonneborn aus der Dachrinne. - Feuerwehr Barntrup
Barntrup

Feuerwehr löscht Dach nach Heckenbrand in Sonneborn

Die Flammen greifen auf ein Wohnhaus an der B 1 über. Bevor die Feuerwehr eintrifft, löschen die Bewohner mit ihrer eigenen Methode: dem Gartenschlauch.

 - Archiv: Torben Gocke
Barntrup/Kalletal

Mehrere Autos fahren auf B1 gegen umgestürzten Baum

Die Feuerwehr räumt die Bundesstraße bei Barntrup frei. Auch in Lüdenhausen ist eine Straße blockiert.

Schlänger fühlen sich durch die Sperre ausgegrenzt. Bodo Kibgies, Andre Pestrup, Heinrich Kuhlmeier, Henning Schwarze, Edeltraud Kuhlmeier, Maximilian Scholz und Dieter Vollmer haben sich fürs Foto hiter der Sperrbarke am Kreuzkrug versammelt. - Bernhard Preuss
Kreis Lippe

"Die Gauseköte wird unser BER-Flughafen in Lippe"

Die Gauseköte ist seit einem Jahr gesperrt. Eine Öffnung der Straße steht in den Sternen. Die Pendler, Geschäftsleute und Sportvereine fordern mehr Engagement von den Verantwortlichen.

Die Bahnbrücke über die künftige Umgehungsstraße ist bereits fertig. Dieses Archivbild vom Oktober zeigt im Hintergrund den Knoten West mit der Lemgoer Straße.  - Jens Rademacher
Barntrup

Mehrere Brücken für die Barntruper Umgehung stehen vor der Fertigstellung

An acht Stellen wird an der B 66 neu gebaut. Für sie wird es teils neun Meter tiefe Einschnitte geben. Ende 2022 sollen die Arbeiten fertig sein.

Auf der Bundesstraße sind zwei Lastwagen und ein Auto verunglückt. - Marc Schröder
Paderborn

Zwei Tote nach schwerem Unfall auf der B1 bei Schloß Neuhaus

Auf der Bundesstraße 1 bei Schloß Neuhaus hat es am Donnerstagmorgen einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Zwei beteiligte Fahrer starben noch an der Unfallstelle, ein dritter wurde schwer verletzt.

B1 - Torben Gocke +4916096641176
Blomberg

Baumfällungen an der B1 in Blomberg

Entlang der Bundesstraße müssen kranke Bäume gefällt werden. Es kann zu kurzzeitigen Sperrungen kommen.

 - Symbolbild: Pixabay

55-Jährige aus Steinheim bei Unfall auf B1 verletzt

Blomberg. Eine 55-jährige Autofahrerin ist am Montagnachmittag aus ungeklärter Ursache gegen einen gefällten Baum am Straßenrand der B1 geprallt. Dadurch musste die so wichtige Strecke laut Polizei vorübergehend gesperrt werden. Gegen 13.45 Uhr fuhr eine Kehrmaschine mit Schrittgeschwindigkeit auf der „Gaffel" in Richtung Barntrup...

Nicht mehr nötig: An dieser Stelle auf der Ostwestfalenstraße, an der ein Leitkegel steht, gab es einen hochmodernen Starenkasten. Durch die Ampelanlage an der Abfahrt Wöbbel (Hintergrund) war sie jedoch überflüssig und ist deshalb entfernt worden. - Manfred Brinkmeier
Schieder-Schwalenberg

Ampeln bremsen Autofahrer auf der Ostwestfalenstraße erfolgreich aus

Nach der Sanierung der Ostwestfalenstraße hat es im Abschnitt zwischen Wöbbel und Billerbeck/Steinheim keinen Unfall mit Verletzten mehr gegeben.

Kathrin Ridder, Klaus 
Geise und Angela Josephs setzen die neue 73.000 Euro teure digitale Anzeigetafel im Vattipark in Gang. Auf 19 Folien werden Gäste und Pendler über die wichtigsten Veranstaltungen, Bundesligaspiele der HSG und die historische Altstadt informiert. - Tanja Watermann
Blomberg

Umstrittene Werbetafel im Vattipark ist in Betrieb

Bei der Neugestaltung des Vattiparks an der B 1 wurde nach der größten Nelke der Welt, jetzt auch die im Vorfeld kontrovers diskutierte Werbetafel in Betrieb genommen.

Am Steilhang: Bürgermeister Klaus Geise (links) und Landschaftsbauer Thomas Grytz überprüfen die Pflanzen. - Tanja Watermann
Blomberg

Efeu im Blomberger Vattipark leidet unter der Hitze

Einige Pflanzen im Blomberger Vattipark müssen bereits ausgetauscht werden. Ein Weg für Fußgänger wurde auch schon angelegt.

 - Symbolbild: Torben Gocke
Schlangen

Lkw verliert Reifen und verursacht Unfall auf der B1 in Schlangen

Achtung, Autofahrer! Auf der B1 in Höhe Kohlstädt hat es einen Unfall gegeben.

Im Gespräch: (von links) Corinna Fillies, Ewa Jagrello-Dageförde, Erika Kohls, Wigbert Gruß und Manfred Goos gehören zum Sprecherkreis der Bürgerinitiative „Für Horn – keinen Südring". Sie hoffen, dass sich die Politiker ernsthaft mit alternativen Lösungen zum Südring beschäftigen werden. - Michaela Weiße
Horn-Bad Meinberg

Bürgerinitiative aus Horn ist strikt gegen den Südring

Alternativvorschläge in Form einer Untertunnelung oder eines Kreisverkehrs werden von der CDU eingebracht, um eine sichere Zufahrt zur B1 einzurichten.

Zur Sanierung vorgesehen: Bei den Umbauarbeiten soll auch die künstliche Fahrbahnverengung optimiert werden - Manfred Brinkmeier
Horn-Bad Meinberg

Sanierung der Leopoldstaler Straße geplant

Die derzeitige Fahrbahnverengung wird in den Herbstferien im Zuge der Bauarbeiten ersetzt.

Der Vattipark an der B 1 wird derzeit komplett umgestaltet. Wo einst das „Hotel Am Niederntor"-Schild stand, steht jetzt ein Dixi-Klo. - Silke Buhrmester
Blomberg

Ehepaar verklagt Stadt Blomberg wegen "Diebstahl" eines Hinweisschildes

Das alte Hinweisschild des Hotels Am Niederntor stand jahrzehntelang im Vattipark an der B 1. Im Herbst 2017 bauten Bauhofmitarbeiter es ab. Darüber ärgert sich das Ehepaar Sitzmann. Es hat die Stadt verklagt und verlangt 3800 Euro