Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Blomberg

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen und der Politik in Blomberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Leben für die Politik: Blombergs FDP-Ratsherr Hans-Adolf Albrecht hört nach 36 Jahren auf
Er macht den klaren Schnitt. 36 Jahre lang hat Hans-Adolf Albrecht im Blomberger Rat gesessen. Doch nun sagt der 77-Jährige: „Es ist genug.“ Damit verliert das Stadtparlament ein kommunalpolitisches Schwergewicht und einen Mann, der dem Ehrenamt so viel Zeit gewidmet hat wie kaum ein anderer.

Warum die Liberalen nicht mehr zur Wahl in Blomberg antreten
Noch existiert er, der FDP-Ortsverband Blomberg. Aber im neuen Rat nach der Kommunalwahl am 14. September wird kein Liberaler mehr sitzen: Die Blomberger FDP schickt weder zur Ratswahl noch zur Bürgermeisterwahl jemanden ins Rennen. Lediglich auf dem Stimmzettel für den Kreistag taucht ein Liberaler aus Blomberg auf.

AfD-Kandidat für den Blomberger Rat stirbt unerwartet: Was jetzt passiert
Beim Wahlmobil der AfD in Blomberg war er noch als Zuschauer dabei. Doch jetzt ist Ralph Klaus Norbert Lange plötzlich verstorben. Das bringt bei aller Betroffenheit nicht nur seine Partei, sondern auch die Verwaltung ziemlich in Hektik, denn kurz vor der Wahl am 14. September ist Eile geboten.

Blombergs CDU-Bürgermeisterkandidat Andreas Silge: „Ich mache keine halben Sachen“
Er will den Amtsinhaber beerben und Blombergs nächster Bürgermeister werden: Die Christdemokraten schicken Andreas Silge (60) ins Rennen. Mit der LZ spricht er darüber, warum er sich politisch engagiert und was er ändern möchte.

Eklat am LZ-Wahlmobil: Warum in Blomberg die Emotionen hochkochen
Kommunalwahl 2025: Das LZ-Wahlmobil macht Station in der Nelkenstadt. Amtsinhaber Christoph Dolle (SPD), Andreas Silge (CDU) sowie Jakob Baidin (AfD) sprechen unter anderem über Finanzen, Verkehr und gegenseitigen Respekt.

Blombergs Bürgermeister Christoph Dolle ist krisenerprobt. Und stellt sich erneut zur Wahl
Kommunalwahl 2025: Eine turbulente Wahlperiode hat Christoph Dolle hinter sich, die Pandemie, Finanzeinbrüche und Tim Kellner überstanden. Doch der Gestaltungswille ist ungebrochen - allen Herausforderungen zum Trotz.

AfD stellt Bürgermeisterkandidaten für Blomberg
Die Partei „Alternative für Deutschland“ schickt Jakob Baidin ins Rennen.

So stehen die Blomberger Genossen zu ihrem Bürgermeisterkandidaten
Dass er es noch mal machen will, hatte Bürgermeister Christoph Dolle bereits in der jüngsten Blomberger Ratssitzung verkündet. Es fehlte allerdings noch das Votum seiner Parteifreunde.

Blombergs Bürgermeister Christoph Dolle will sein Amt behalten
Die SPD schickt das amtierende Stadtoberhaupt erneut als Bürgermeisterkandidat ins Rennen.

Blombergs CDU kürt Bürgermeisterkandidaten - SPD hält sich zurück
Die Blomberger CDU schickt ein langjähriges Mitglied ins Rennen um das höchste Amt der Stadt. Die SPD möchte sich derweil noch nicht öffentlich festlegen.

Igelschutz: Blomberg will Nachtfahrverbot für Mähroboter
Gerade dämmerungs- und nachtaktive Tiere werden von den Geräten verletzt. Viele überleben das nicht.

So rollt Blomberg neuen Medizinern den roten Teppich aus
Das haben Stadtverwaltung und die niedergelassenen Blomberger Ärzte gemeinsam ausgeheckt: Wer sich künftig als Arzt in der Großgemeinde niederlässt, soll eine Menge Anreize dafür bekommen. Jetzt hat der Rat sich dazu geäußert.

Mobiler Blitzer „Xena“ soll jetzt auch in Blomberg zuschlagen
Für den mobilen Blitzer „Xena“, den die Stadt Detmold vor zwei Jahren gekauft hat, wird sich demnächst das Einsatzgebiet vergrößern. Und zwar bis nach Blomberg, wie die Mehrheit des dortigen Rates kurz vor Jahresende beschlossen hat. Ein Pakt zwischen sechs Kommunen macht es möglich. Unumstritten ist es allerdings nicht.

Grundsteuer wird in Blomberg zum Zankapfel
Die Blomberger Ratsfraktionen sind sich ziemlich oft ziemlich einig. Nur bei der Verabschiedung der Haushaltsplanentwurfs für kommendes Jahr scheiden sich die Geister.

Leidenschaftlich und leidensfähig: Warum der Blomberger Stephan Sauer der SPD treu bleibt
In seinem Leben hat Stephan Sauer schon einige Brüche erlebt, beruflich wie privat. Jetzt hat der engagierte Sozialdemokrat nach 20 Jahren sein Ratsmandat niedergelegt. Doch es gibt auch echte Konstanten in diesem Leben, beispielsweise die Parteizugehörigkeit. Eine Rückschau auf eine spannende Vita.

So groß soll der Blomberger Rat demnächst sein
Hätten sie nichts gemacht, wäre ihnen die Entscheidung per Landesregelung abgenommen worden. Doch jetzt haben die Fraktionen im Blomberger Rat die Dinge selbst entschieden. Und sie waren sich einig, wie viele Leute in der kommenden Wahlperiode über die Geschicke der Stadt entscheiden sollen.

Warum Stephan Sauer den Blomberger Rat verlässt
Wenn einer sich zwei Jahrzehnte lang die Abende ehrenamtlich um die Ohren schlägt, um etwas für das Wohl der Stadt zu tun, dann muss es seinen Grund haben, dass er den Dienst quittiert. Bei Stephan Sauer ist das der Fall.

Stadtsportverband Blomberg zeichnet erfolgreiche Sportler aus
Bei den Schulen räumt die Sekundarschule in Sachen Sportabzeichen ab. Zur sportlichsten Familie wurde die A-Jugend der HSG Blomberg Lippe ernannt.

Tierschutz in Blomberg: SPD, CDU und FDP sollten ihre Entscheidung überdenken
Wer einen Hund aus dem Tierheim holt, tut ein gutes Werk, und das sollte honoriert werden, meinen die Blomberger Grünen. Darum hatten sie eine 12-monatige Befreiung von der Hundesteuer für diejenigen vorgeschlagen, die einen einen Tierschutzhund bei sich aufnehmen. Doch die anderen Blomberger Fraktionen spielen da nicht mit. LZ-Redakteurin Marianne Schwarzer hält das für falsch.

Passadetalbrücke und Ortsdurchfahrt Istrup fehlen auf der Landesliste. Kommen sie dennoch?
Jetzt soll es eigentlich endlich losgehen mit der Sanierung der Istruper Ortsdurchfahrt und dem Neubau der Passadetalbrücke in Vossheide. Allerdings tauchen sie nicht bei den Straßenerhaltungsmaßnahmen auf, für die das Land in diesem Jahr 220 Millionen Euro ausgibt. Bundestagsabgeordneter Jürgen Berghahn schwant Übles.

Warum die Istruper vielleicht schneller eine Ortsumgehung bekommen, als sie denken
Istrups Ortsvorsteher Jürgen Berghahn vertritt nicht nur die Interessen der Dorfbewohner. Der Bundestagsabgeordnete ist stellvertretender Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Verkehrsausschuss und für den Bundesverkehrswegeplan zuständig. Und er meint, dass es doch schneller was mit der Ortsumgehung werden könnte als gedacht. Dafür scheint die Sanierung der Ortsdurchfahrt noch nicht so fix zu kommen wie erhofft.

Beim Neujahrsempfang in Blomberg gibts einen Preis und mahnende Worte
Die Kunstmauer, das Dickens-Festival, Konzerte - Blombergs Stadtmarketing organisiert einige kulturelle Glanzpunkte, die die Nelkenstadt im besten Licht zeigen. Aber es gab auch mahnende Worte des Preisträgers Ulrich Wicke.

Saftige Gebührenerhöhung droht: Blomberger Politik streitet sich
Da gähnt ein großes Loch im städtischen Haushalt, weil die Friedhofsgebühren nicht annähernd die Kosten decken. Um es zu schließen, müssten die Sätze teilweise um 20 Prozent angehoben werden. Hier sind sich CDU, Grüne und FDP uneins mit der SPD.

Ausstellung in Blomberg lädt zum Rendezvous mit der eigenen Toleranz
Sie ist kreativ, sie braucht wenig Worte, sie ist einprägsam: Die Ausstellung „ToleranzRäume“, die derzeit auf dem Parkplatz vor dem Blomberger Marktkauf gezeigt wird, offenbart viel Überraschendes. Auch über jeden Besucher, der sich darauf einlässt.

120 Jahre Einsatz für Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Blomberg
Vor gut 120 Jahren wurde in Blomberg der "Arbeiterverein für Blomberg und Umgegend" gegründet, der sich kurze Zeit später in die Parteiorganisation der lippischen SPD eingliederte. Die Partei feiert das Jubiläum.