Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Blomberg

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen und der Politik in Blomberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Derzeit ist es wieder etwas ruhiger in der Reinickendorfer Straße. Aber das liegt an der Sperrung des Schmuckenberger Weges und nicht etwa am Kreisel oder den Schikanen. - Marianne Schwarzer(LZ)
Blomberg

Blomberger wünschen sich größere Geschütze gegen Raser

Die Verwaltung soll Lösungen für die Verkehrssituation am Hamburger Berg bündeln. Bisherige Maßnahmen wie Minikreisel und optische Verengungen hätten nichts gebracht, sagen Anlieger.

Die Sozialdemokraten Günther Borchard (links) und Thorsten Klatt van Eupen hoffen, dass die Tempo-30-Zone auf dem Feldeggerser Weg erweitert wird. Nicht zuletzt, weil viele Kinder in Richtung Schul- und Sportzentrum unterwegs sind.  - Michaela Weiße
Blomberg

Tempo-30-Zone soll erweitert werden

Die Blomberger SPD-Ratsfraktion will zu schnelle Autofahrer auf dem Feldeggerser Weg stoppen.
Die Sozialdemokraten sehen dort vor allem eine Gefahr für Kinder und Jugendliche.

Gunter Demnig verlegt 2011 vier Steine in der Oberen Straße in Barntrup. Bis heute gibt es 75.000 Gedenksteine sind in 21 europäischen Ländern. Alleine in Deutschland hat Demnig seine Kunstwerke in 1265 Kommunen in den Boden gelassen. - Archivfoto: Karl-Heinz Krull
Blomberg

Den Opfern ein Denkmal setzen

Stolper- oder Gedenksteine sollen künftig an die verfolgten und ermordeten Juden des Nationalsozialismus erinnern.

Eine Rose liegt neben drei Stolpersteinen in der Bamberger Innenstadt. So öhnlich könnte es in Blomberg auch bald aussehen.  - (c) Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Blomberg

Auch Blomberger sollen ins „Stolpern“ kommen

Gleich zwei lokale Initiativen wollen an die Juden erinnern, die in der Nelkenstadt Unrecht erfahren haben. Noch ist sich die Politik nicht ganz klar, wie.

 - Pixabay
Blomberg

Blomberer Wahl für den Heimatpreis bleibt geheim

Eine Veröffentlichung aller Nominierungen für den Blomberger Heimatpreis ist nicht mehr vorgesehen.
Über die Vergabe entscheidet am Ende der Rat hinter verschlossenen Türen.

Die Renntwete in Blomberg ist eine Einbahnstraße. Die Grünen würden sich wünschen, die Straße für Radfahrer auch in die Gegenrichtung zu öffnen. - Seda Hagemann
Blomberg

Blomberg soll fahrradfreundlicher werden

Die Grünen beantragen, die Beschilderung zu verbessern.
So könnten etwa Einbahnstraßen für den Radverkehr freigegeben werden.

Die Feuerwache in Donop muss umgebaut werden. - Silke Buhrmester
Blomberg

Millioneninvestitionen in Donop: Blomberger Rat sagt "Ja" zur neuen Feuerwache

Aufatmen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Nelkenstadt: Der Rat hat den Neubau der Feuerwache in Donop und die Anschaffung von zwei Großfahrzeugen – im Gesamtwert von 1,8 Millionen Euro – einstimmig beschlossen. Der Entscheidung ging eine Diskussion darüber voraus, wie das Land mehr in die Verantwortung genommen werden kann.

Ein Teil des Blomberger Waldes soll sich selbst überlassen bleiben – für Natur und Tiere. Wie viel Fläche es sein soll, darüber sind sich die Fraktionen uneinig. - Seda Hagemann
Blomberg

32 Hektar Blomberger Wald werden der Natur überlassen

Der Rat hat für die Umsetzung des Forsteinrichtungswerkes gestimmt. Die Stadt wird knapp 800.000 Euro in die Aufforstung investieren.

Unkraut statt Efeu im Blomberger Nelkenpark - Seda Hagemann
Blomberg

Weil Efeu nicht wächst: Rosenbüsche für den Nelkenpark?

Weil der Efeu nicht wächst, sollen nun Rosen den Park erblühen lassen.

Links das Stadt Blomberg-Zeichen für Jedermann, rechts das Stadtwappen der Stadt Blomberg. - Stadt Blomberg
Blomberg

Klare Regeln fürs Blomberger Stadtwappen

Der Rat hat eine Satzung verabschiedet, die die Führung und Verwendung des Logos festlegt. Bei Verstößen drohen saftige Geldbußen. Hintergrund des Beschlusses ist ein Verstoß bei der Kommunalwahl 2020.

Diana Ammer (Die Linke) glaubt, dass die Bildung und Besetzung der Ausschüsse des Rates nicht gemäß der Gemeindeordnung erfolgt ist. - Diana Ammer
Horn-Bad Meinberg

Bad Meinberger Rat sieht keine Fehler bei Ausschussbildung

Stadtverordnete halten an der Beschwerde gegen das von Diana Ammer (Die Linke) erstrittene Urteil fest. Nun muss das Oberverwaltungsgericht entscheiden.

Die Grünen sehen eine weitere Ausweisung von Siedlungs- und Gewerbegebieten in Blomberg sehr kritisch. - Symbolfoto: pixabay.com
Blomberg

Blomberg soll kein „Donut-Ort“ werden

Die Grünen kritisieren den Regionalplan.

Jenseits der viel befahrenen Ostwestfalenstraße befindet sich das Kleinod der Familie Berghahn. Hier kann der Istruper Ortsvorsteher entspannen – viel Zeit hat er jenseits der Abgeordnetentätigkeit und ehrenamtlichen Aufgaben dazu allerdings nicht. - Silke Buhrmester
Blomberg

Jürgen Berghahn: Seit elf Jahren Landtagsabgeordneter - und Ortsvorsteher in Istrup

Der Sozialdemokrat möchte den Kontakt zur Basis nicht verlieren. Deshalb sind für ihn Besuche zu runden Geburtstagen und Ehejubiläen etwas ganz Besonderes.

Sparen ist auch im Blomberger Rathaus angesagt. Der Etat hat ein Defizit von 4 Millionen Euro. Auf die wichtigsten Punkte, die dieses Jahr angegangen werden sollen, konnten sich die vier Fraktionen dennoch einigen.  - Fotos: Vera Gerstendorf-Welle;Pixabay / Montage: Meike Groppe
Blomberg

Blombergs Politiker beschließen Haushalt einstimmig

Bürgermeister Christoph Dolle spricht angesichts des Votums im Rat und der konstruktiven Diskussion in allen Fraktionen von „großartiger Signalwirkung“. Das Defizit beträgt knapp vier Millionen Euro.

Die Beratungen für den Blomberger Haushalt 2021 stehen kurz vor dem Abschluss. - Seda Hagemann
Blomberg

Blomberger Haushalt 2021: Mehrere Konzepte trotz Miese geplant

Im Hauptausschuss bringen die Fraktionen mehrere Anträge für den noch zu bewilligenden Haushalt 2021 ein. Im Etat sind jetzt Mittel für mehrere Konzepte.

Statt 19 werden jetzt nur zwei Bäume für die Erschließung des Neubaugebietes Saulsiek II gefällt. - Michaela Weiße
Blomberg

Zwei Bäume werden für Erschließung von Blomberger Baugebiet gefällt

Der Bauausschuss spricht sich für die alternative Lösung im Baugebiet Saulsiek II aus. So können fast alle Bäume gerettet werden.

Das Biomasse-Heizkraftwerk der B+T Horn Energie GmbH bläst erzeugte Wärme weitgehend ungenutzt in die Luft. Demnächst können damit Papier und Klärschlämme für die Verbrennung getrocknet werden. - Rüdiger Krentz
Horn-Bad Meinberg

Antrag genehmigt: B+T darf Trocknungsanlage in Horn bauen

Mit Abwärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk können künftig Klär- und Papierschlämme für die Verbrennung eingedampft werden.

In der Hauptsatzung der Stadt Blomberg ist die Gleichstellung von Mann und Frau verankert, doch schlägt sie sich noch nicht in der Sprache nieder.  - Marianne Schwarzer / pixabay
Blomberg

Gleichstellung nicht mal auf dem Papier: Antrag der Grünen fällt durch

Der Antrag, die Blomberger Hauptsatzung gendergerecht zu ändern, fällt durch. Dabei hätte auch Bürgermeister Christoph Dolle die Änderung voll unterstützt.

Idyllische Lage im Blomberger Becken: Die Tintruper Dorfgemeinschaft ist jetzt ohne eigenen Treffpunkt. - Marianne Schwarzer
Blomberg-Tintrup

Tintruper Dorfgemeinschaft wünscht sich neuen Treffpunkt

Die Tintruper Dorfgemeinschaft wünscht sich einen neuen Treffpunkt. Das ist allerdings nicht so einfach. Zur Zeit scheint die einzige Option vor Ort ein Neubau auf der Kastanienwiese zu sein.

Abgestorbene Fichten sind auch im Blomberger Stadtwald vereinzelt zu sehen.
Blomberg

Was passiert mit dem Blomberger Stadtwald?

Die Stadt will in den kommenden Jahren 1,2 Millionen Euro in die Wiederaufforstung stecken. Die Grünen bringen andere Modelle ins Spiel.

Die Nachfrage nach Bestattung unter Bäumen steigt, das nehmen auch Blombergs Politiker wahr. Allerdings scheint der Standort Höntrup aus politischer Sicht verbrannt. - FriedWald Gmbh
Blomberg

Der Friedwald in Höntrup ist erst einmal gestorben

Eigentlich lag die Genehmigung für einen Friedwald in Höntrup schon vor. Doch der Kreis Lippe hat sie jetzt zurückgezogen. Die Stadt spielt den Ball der Politik zu, aber die fängt ihn nicht.

Höntrups ehemalige Ortsvorsteherin Sonja Volmer äußert sich erstmals seit der Friedwald-Diskussion öffentlich. Der LZ verrät sie, wie schwer die Anschuldigungen und Reaktionen einiger Dorfbewohner sie getroffen haben. - Seda Hagemann
Blomberg

Wegen Friedwald-Plänen: "Ich habe mir den Ärger meines Lebens eingehandelt"

Sonja Volmer hat sich über Jahre für Höntrup engagiert. Bei der Friedwald-Debatte musste sie viel Kritik einstecken. Im Interview spricht sie über ihre Abwahl und ihre Frust.

Der Rat der Stadt Blomberg hat sich konstituiert.  - Archivfoto: Seda Hagemann
Blomberg

Corona-Kontrollen: Stadt Blomberg stockt Personal auf

Der Bereich Bürgerservice/Ordnung bekommt aufgrund der aktuellen Lage personellen Zuwachs. Die Wahl des Aufsichtsrates der Blomberger Versorgungsbetriebe hat der Rat nach einer Diskussion um das Gleichstellungsgesetz auf die nächste Sitzung vertagt.

Die erste Sitzung des neuen Blomberger Stadtrates hat aufgrund der Corona-Situation nicht im Rathaus, sondern in der Schießhalle stattgefunden. In der konstituierenden Sitzung ist Bürgermeister Christoph Dolle vereidigt und ins Amt eingeführt worden. - Michaela Weiße
Blomberg

Christoph Dolle als Blombergs Bürgermeister vereidigt

In der ersten Sitzung des neuen Stadtrates sind die Stellvertreterinnen des Bürgermeisters gewählt worden. Für Klaus Geise gab es lobende Worte.

Symbolbild. - Pixabay
Blomberg

Der Blomberger Rat startet ohne Koalition

Die SPD als stärkste Fraktion findet derzeit keinen festen Partner. Zwar laufen noch Gespräche, doch dürfte es erst einmal mit wechselnden Mehrheiten in die neue Wahlperiode gehen. Bürgermeister Christoph Dolle sieht darin durchaus eine Chance für die Nelkenstadt.