Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Blomberg
Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen und der Politik in Blomberg finden Sie auf dieser Themenseite.
Veränderungen in Rat und Verwaltung: Vor diesen Herausforderungen steht die Stadt Blomberg
Die Aufgaben wachsen, die finanziellen Mittel sind begrenzt: Die Kommunen stecken in schwierigen Zeiten. Wie Bürgermeister Christoph Dolle damit umgehen möchte, welche Maßnahmen anstehen und was er von der politischen Zusammenarbeit im Rat erwartet, hat er im Gespräch mit der LZ berichtet.
In dieser Konstellation setzt sich der neue Blomberger Rat zusammen
In dem Gremium gibt es große Veränderungen. Die FDP wird nicht mehr vertreten sein, die AfD kommt zu SPD, CDU und Grüne neu an den Ratstisch hinzu. Hier finden Sie die Namen der Mitglieder.
Großenmärper sperren sich gegen Aufrüstung eines Windrades - das sagt der Blomberger Rat
Eigentlich hat die Stadt Blomberg nicht viel zu melden, wenn jemand auf ihrem Stadtgebiet eine Windkraftanlage erweitern will. Die Verwaltung hat die Bürger von Großenmarpe trotzdem informiert und gefragt, was sie davon halten. Das Resultat: jede Menge Gegenwind für das Vorhaben.
Meinung: Für Blockbildung ist im Blomberger Rat kein Raum
Wenn es nach ihm ginge, dann würde der Blomberger Rat auch künftig im Miteinander sachbezogen Entscheidungen treffen. Die Zeit für Blöcke ist vorbei, sagt Wahlsieger und Bürgermeister Christoph Dolle (SPD). Stimmt das? Das meint LZ-Redakteurin Marianne Schwarzer.
Neuer Blomberger Rat steht am Scheideweg: Blockbildung oder wechselnde Mehrheiten?
Am Tag nach der Kommunalwahl muss sich Blombergs Bürgermeister Christoph Dolle (SPD) immer noch mal kneifen: Dass sein Ergebnis mit mehr als 67 Prozent der Stimmen so gut ausfallen würde, hatte er nicht erwartet. Seine eigene Partei konnte immerhin auch noch mal um 4 Prozent im Verhältnis zu 2020 zulegen. Doch eine absolute Mehrheit ist das nicht. Wie also wird die Ratsarbeit künftig aussehen?
Zwei Drittel der Wähler stehen hinter Blombergs Bürgermeister Christoph Dolle (SPD)
Er selbst war sich nicht ganz sicher gewesen, ob er am 28. September noch mal antreten muss, um sich in der Stichwahl zu messen. Doch jetzt kann sich Christoph Dolle ganz entspannt zurücklehnen.
„Kein Auslaufmodell“: Partner schmieden Pläne für Zukunft des Wilbaser Marktes
In diesem Jahr läuft alles wie gehabt, doch damit die Kirmes auch im nächsten Jahr wie gewohnt stattfinden kann, sind Investitionen von gut einer Million Euro nötig. Wie sehen die Politiker des Kreises die Situation?
Leben für die Politik: Blombergs FDP-Ratsherr Hans-Adolf Albrecht hört nach 36 Jahren auf
Er macht den klaren Schnitt. 36 Jahre lang hat Hans-Adolf Albrecht im Blomberger Rat gesessen. Doch nun sagt der 77-Jährige: „Es ist genug.“ Damit verliert das Stadtparlament ein kommunalpolitisches Schwergewicht und einen Mann, der dem Ehrenamt so viel Zeit gewidmet hat wie kaum ein anderer.
Warum die Liberalen nicht mehr zur Wahl in Blomberg antreten
Noch existiert er, der FDP-Ortsverband Blomberg. Aber im neuen Rat nach der Kommunalwahl am 14. September wird kein Liberaler mehr sitzen: Die Blomberger FDP schickt weder zur Ratswahl noch zur Bürgermeisterwahl jemanden ins Rennen. Lediglich auf dem Stimmzettel für den Kreistag taucht ein Liberaler aus Blomberg auf.
AfD-Kandidat für den Blomberger Rat stirbt unerwartet: Was jetzt passiert
Beim Wahlmobil der AfD in Blomberg war er noch als Zuschauer dabei. Doch jetzt ist Ralph Klaus Norbert Lange plötzlich verstorben. Das bringt bei aller Betroffenheit nicht nur seine Partei, sondern auch die Verwaltung ziemlich in Hektik, denn kurz vor der Wahl am 14. September ist Eile geboten.
Blombergs CDU-Bürgermeisterkandidat Andreas Silge: „Ich mache keine halben Sachen“
Er will den Amtsinhaber beerben und Blombergs nächster Bürgermeister werden: Die Christdemokraten schicken Andreas Silge (60) ins Rennen. Mit der LZ spricht er darüber, warum er sich politisch engagiert und was er ändern möchte.
Eklat am LZ-Wahlmobil: Warum in Blomberg die Emotionen hochkochen
Kommunalwahl 2025: Das LZ-Wahlmobil macht Station in der Nelkenstadt. Amtsinhaber Christoph Dolle (SPD), Andreas Silge (CDU) sowie Jakob Baidin (AfD) sprechen unter anderem über Finanzen, Verkehr und gegenseitigen Respekt.
Blombergs Bürgermeister Christoph Dolle ist krisenerprobt. Und stellt sich erneut zur Wahl
Kommunalwahl 2025: Eine turbulente Wahlperiode hat Christoph Dolle hinter sich, die Pandemie, Finanzeinbrüche und Tim Kellner überstanden. Doch der Gestaltungswille ist ungebrochen - allen Herausforderungen zum Trotz.
AfD stellt Bürgermeisterkandidaten für Blomberg
Die Partei „Alternative für Deutschland“ schickt Jakob Baidin ins Rennen.
So stehen die Blomberger Genossen zu ihrem Bürgermeisterkandidaten
Dass er es noch mal machen will, hatte Bürgermeister Christoph Dolle bereits in der jüngsten Blomberger Ratssitzung verkündet. Es fehlte allerdings noch das Votum seiner Parteifreunde.
Blombergs Bürgermeister Christoph Dolle will sein Amt behalten
Die SPD schickt das amtierende Stadtoberhaupt erneut als Bürgermeisterkandidat ins Rennen.
Blombergs CDU kürt Bürgermeisterkandidaten - SPD hält sich zurück
Die Blomberger CDU schickt ein langjähriges Mitglied ins Rennen um das höchste Amt der Stadt. Die SPD möchte sich derweil noch nicht öffentlich festlegen.
Igelschutz: Blomberg will Nachtfahrverbot für Mähroboter
Gerade dämmerungs- und nachtaktive Tiere werden von den Geräten verletzt. Viele überleben das nicht.
So rollt Blomberg neuen Medizinern den roten Teppich aus
Das haben Stadtverwaltung und die niedergelassenen Blomberger Ärzte gemeinsam ausgeheckt: Wer sich künftig als Arzt in der Großgemeinde niederlässt, soll eine Menge Anreize dafür bekommen. Jetzt hat der Rat sich dazu geäußert.
Mobiler Blitzer „Xena“ soll jetzt auch in Blomberg zuschlagen
Für den mobilen Blitzer „Xena“, den die Stadt Detmold vor zwei Jahren gekauft hat, wird sich demnächst das Einsatzgebiet vergrößern. Und zwar bis nach Blomberg, wie die Mehrheit des dortigen Rates kurz vor Jahresende beschlossen hat. Ein Pakt zwischen sechs Kommunen macht es möglich. Unumstritten ist es allerdings nicht.
Grundsteuer wird in Blomberg zum Zankapfel
Die Blomberger Ratsfraktionen sind sich ziemlich oft ziemlich einig. Nur bei der Verabschiedung der Haushaltsplanentwurfs für kommendes Jahr scheiden sich die Geister.
Leidenschaftlich und leidensfähig: Warum der Blomberger Stephan Sauer der SPD treu bleibt
In seinem Leben hat Stephan Sauer schon einige Brüche erlebt, beruflich wie privat. Jetzt hat der engagierte Sozialdemokrat nach 20 Jahren sein Ratsmandat niedergelegt. Doch es gibt auch echte Konstanten in diesem Leben, beispielsweise die Parteizugehörigkeit. Eine Rückschau auf eine spannende Vita.
So groß soll der Blomberger Rat demnächst sein
Hätten sie nichts gemacht, wäre ihnen die Entscheidung per Landesregelung abgenommen worden. Doch jetzt haben die Fraktionen im Blomberger Rat die Dinge selbst entschieden. Und sie waren sich einig, wie viele Leute in der kommenden Wahlperiode über die Geschicke der Stadt entscheiden sollen.
Warum Stephan Sauer den Blomberger Rat verlässt
Wenn einer sich zwei Jahrzehnte lang die Abende ehrenamtlich um die Ohren schlägt, um etwas für das Wohl der Stadt zu tun, dann muss es seinen Grund haben, dass er den Dienst quittiert. Bei Stephan Sauer ist das der Fall.
Stadtsportverband Blomberg zeichnet erfolgreiche Sportler aus
Bei den Schulen räumt die Sekundarschule in Sachen Sportabzeichen ab. Zur sportlichsten Familie wurde die A-Jugend der HSG Blomberg Lippe ernannt.