Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

FDP Horn-Bad Meinberg

Aktuelle News und Informationen zur FDP in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Dr. Jens Hofele, Geschäftsführer einer selbstgegründeten Firma, würde als Bürgermeister ins Rathaus wechseln, sollte er gewählt werden. - Cordula Gröne
Kommunalwahl 2025

Im Interview: Dr. Jens Hofele will in Horn-Bad Meinberg erst mal Projekte fertigstellen

Interview: Dr. Jens Hofele tritt für die FDP als Bürgermeisterkandidat an. Er würde im Falle seiner Wahl den Bau der Bad Meinberger Grundschule forcieren.

Beim Besuch des LZ-Wahlmobils fühlen Redakteur Jost Wolf (links) und die stellvertretende Chefredakteurin Silke Buhrmester (Mitte) den Kandidaten (von links) Frank Kuhlmann (Bürgerbündnis), Dr. Stella Schwenner (unabhängig), Celil Celik (SPD), Diana Ammer (Linke) und Michael Ruttner (CDU) auf den Zahn. - Raphael Bartling
Kommunalwahl 2025

Debatte im Kurpark: LZ-Wahlmobil bringt Bürgermeister-Kandidaten in Bad Meinberg zusammen

Beim Besuch des LZ-Wahlmobils in Bad Meinberg sprechen fünf der sechs Bürgermeisterkandidaten über ihre Pläne. Deutlich wird: Die Stadt steht vor großen Herausforderungen.

Das LZ-Wahlmobil ist vor Ort. - Cordula Gröne
Kommunalwahl 2025

LZ-Wahlmobil kommt nach Augustdorf und Horn-Bad Meinberg

Am Freitag, 8. August, stellen sich die Bürgermeisterkandidaten den Fragen von LZ-Redakteur Jost Wolf.

Seabobfahren war der Renner beim 30 jährigen Jubiläum im Waldbad. - Peter Radszuweit
Feiern

So feierte das Waldbad in Bad Meinberg sein 30- jähriges Bestehen

Zur Eröffnung des Jubiläums des Bad Meinberger Waldbads begrüßte Peter Radszuweit, 1. Vorsitzender des Fördervereins, Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger sowie Stefan Wrede und Oliver Beekirsch von der Sparkasse Detmold-Paderborn-Höxter. Auch zahlreiche Vertreter aus der Politik folgten der Einladung: Die CDU war mit Bürgermeisterkandidat Michael...

Die Windenergieanlage E-175 EP5 ist laut Hersteller Enercon speziell für mittlere bis schwache Windstandorte optimiert und liefert eine Nennleistung von 6 Megawatt. Die Nabenhöhe beträgt 175 Meter, die Gesamthöhe 260 Meter. Ein Prototyp steht nicht weit von Lippe in Borchen-Etteln. - Enercon
Kontroverse

Plan für elf Windräder in Horn-Bad Meinberg und Schlangen stößt auf Kritik

Die Pläne wurden vor wenigen Tagen bekannt, das Verfahren steht noch ganz am Anfang. In der Horn-Bad Meinberger Politik formiert sich bereits breiter Widerstand gegen das Vorhaben.

So ähnlich wie auf dem Foto hätten wohl die Wohncontainer ausgesehen, die in Bad Meinberg hätten aufgestellt werden sollen. Dieses Vorhaben ist nun allerdings vom Tisch. - Archivfoto: Freya Köhring
Wohnraum

Doch keine Container: Geflüchtete sollen anders in Horn-Bad Meinberg unterkommen

Die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Bürger-Bündnis, FDP und Die Linke hatten sich dafür ausgesprochen, die Lösung in der Tillestraße nicht weiter zu priorisieren. Nun äußert sich die Stadtverwaltung.

Auf der Wiese nebem dem Heinrich-Drake-Platz soll der Neubau der Grundschule Bad Meinberg entstehen. - Archivfoto: Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Parteien werfen SPD sachlich falsche Aussagen zum Grundschulstandort Bad Meinberg vor

CDU, Grüne, Bürger Bündnis und FDP sind über die Darstellung durch die SPD verärgert. Die hatte eine übereilte und unbegründete Entscheidung zum Grundschulstandort in Bad Meinberg kritisiert.

Auf der Wiese nebem dem Heinrich-Drake-Platz soll der Neubau der Grundschule Bad Meinberg entstehen. - Archivfoto: Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Bad Meinbergs Grundschulneubau entsteht am Heinrich-Drake-Platz

Der Schulausschuss entscheidet sich gegen den Standort am Waldstadion, obwohl die Schulleitung ihn favorisiert hatte und der SPD die Verwaltungsvorlage als Entscheidungsgrundlage zu dünn war.

Ein prall gefülltes Portemonnaie hat Horn-Bad Meinberg nicht. Deshalb schauen die Fraktionen bei den Haushaltsberatungen genau hin. - Symbolfoto: Pixabay
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberger Verwaltung und Bürgermeister in der Kritik

In ihren Reden zur Verabschiedung des Haushalts sparten vier der sechs Fraktionen im Horn-Bad Meinberger Stadtrat nicht mit Kritik. Sie wünschen sich vor allem mehr Struktur beim Abarbeiten von Aufgaben, eine intelligentere Priorisierung und eine bessere Kommunikation zwischen Verwaltung und Politik.

Für das ehemalige Hornitex-Gelände gilt eine Veränderungssperre. Dort sollten sich perspektivisch Unternehmen rund um die Produktion und die Nutzung von Wasserstoff ansiedeln. Der Abriss der Hallen hinten im Bild war aber möglich, weil der ölverseuchte Boden unter ihnen saniert werden muss und das die Standsicherheit der Hallen gefährdet hätte. - Archivfoto: Jost Wolf

Keine Verlängerung für das Altholzrecycling

Horn-Bad Meinberg. Mit den Stimmen der SPD und der Grünen hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Liegenschaften mehrheitlich die Genehmigung für eine Altholzrecyclinganlage auf dem ehemaligen Hornitex-Gelände über das Jahresende hinaus versagt. CDU, BürgerBündnis und FDP hätten sich einen Kompromiss mit der Schlänger Firma Bockhoff Metall und...

Für das ehemalige Hornitex-Gelände gilt eine Veränderungssperre. Dort sollten sich perspektivisch Unternehmen rund um die Produktion und die Nutzung von Wasserstoff ansiedeln. Der Abriss der Hallen hinten im Bild war aber möglich, weil der ölverseuchte Boden unter ihnen saniert werden muss und das die Standsicherheit der Hallen gefährdet hätte. - Archivfoto: Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Keine Verlängerung für das Altholzrecycling

Der Stadtentwicklungsausschuss versagt mehrheitlich den Betrieb einer Altholzrecycling-Anlage über das Jahresende hinaus. SPD und Grüne möchten so den rechtlichen Bestand der Veränderungssperre für das ehemalige Hornitex-Gelände sichern. CDU, FDP und BürgerBündnis hätten sich einen Kompromiss mit dem Unternehmen gewünscht.

Der Kotzenberg'sche Hof soll zu einem Bürgerzentrum umgebaut werden - nur eines der vielen Bauprojekte, die sich im städtischen Haushalt bemerkbar machen. - Raphael Bartling
Horn- Bad Meinberg

In Horn-Bad Meinberg wird investiert

Schulrenovierungen und andere Bauprojekte machen sich im städtischen Haushalt bemerkbar. SPD und CDU verspüren Aufbruchsstimmung. FDP, Linke und Bürgerbündnis vermissen Weitsicht.

Bevor das Bauvorhaben in der Kampstraße beginnen kann, müssen sämtliche Mietverhältnisse geklärt sein. Größtenteils sind zwischen Investor und Mietern bereits Vereinbarungen getroffen worden. - Raphael Bartling
Horn-Bad Meinberg

Trotz Protest einer Mieterin: Freie Bahn für das Fachmarktzentrum

Der Brief einer Mieterin befeuert die Debatte des Rates über das geplante Fachmarktzentrum in der Kampstraße. Dennoch ist der letzte Beschluss für dessen Bau in trockenen Tüchern. Müssen die Betroffenen nun ihre Wohnungen verlassen?

Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses waren einstimmig dafür, das Rats-Infosytem einzurichten.  - Cordula Gröne(LZ)
Horn-Bad Meinberg

Ampelsystem soll Transparenz in Ratsarbeit bringen

Der Stand der Umsetzung von Ratsentscheidungen ist für die Politik schwer zu überprüfen.

Die Stadt hat die Gebäude Pfuhlstraße 9 und 11 gekauft. Beide sind in einem schlechten Zustand. Das Fachwerkhaus steht unter Denkmalschutz. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Unter Denkmalschutz stehende Schrottimmobilien in Horn sind ein Problem

Die Lokalpolitik befasst sich mit dem Abriss von Schrottimmobilien, die die Stadt in Horn gekauft hat. 
Einige sind Baudenkmäler, bei denen ein Abbruch nur unter bestimmten Bedingungen möglich ist.

So soll die Front des Fachmarktzentrums in der Kampstraße aussehen. - Grafik: halsdorfer + ingenieure
Horn-Bad Meinberg

Streit um Fachmarktzentrum kocht hoch

Nach einer ganzseitigen Zeitungsanzeige von Gegnern mit vielen Vorwürfen melden sich die Investoren zu Wort.
Sie verweisen auf positive Einschätzungen von IHK und Einzelhandelsgutachter.

Der Bauernkamp bei Veldrom ist ein besonders ertragreicher Acker für Windbauern. Im Vordergrund liegen ausgediente Rotorblätter einer modernisierten Windenergieanlage. Am Hang des Eggebergs im Hintergrund links soll ein weiteres Windrad entstehen. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Keine Konzentrationszonen für Windenergie in Horn-Bad Meinberg

Die Politiker entscheiden sich gegen Konzentrationszonen für Windenergie. Damit könnten Anlagen nun überall gebaut werden – wenn sie die Genehmigungsvorgaben gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz einhalten.

Der nur knapp unterlegene Kandidat der CDU und FDP, Heinz Blome (links), gratuliert dem künftigen Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger (SPD). Noch-Bürgermeister Stefan Rother (ganz links) hat das Ergebnis kurz vorher verkündet. Ganz rechts freut sich der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Celil Çelik. Im Hintergrund steht Rüdiger Krentz (Zweiter von rechts), der auch als parteiloser Kandidat für die Bürgermeister-Wahl angetreten war und für die Stichwahl dann SPD-Mann Krüger unterstützt hatte. Foto: Jost Wolf - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Ein Genosse zieht ins Horn-Bad Meinberger Rathaus ein

Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Horn-Bad Meinberg bleibt es spannend bis zum Schluss. Heinz-Dieter Krüger (SPD) siegt mit nur 111 Stimmen Vorsprung vor CDU/FDP-Kandidat Heinz-Blome.

Ausgefragt mit Heinz Blome (parteilos), Kandidat in HBM. - Seda Hagemann
Horn-Bad Meinberg

Ausgefragt: „Bürgerdialog wird nicht totgeritten“

„Ausgefragt“: Der parteilose Heinz Blome wird von der CDU und der FDP unterstützt. Wenn er Bürgermeister von Horn-Bad Meinberg wird, will er das Ohr an den Bürgern haben.

Nachdenklich schauen Joachim Gieseler und Heinz-Dieter Krüger von der SPD m Ratssaal des Rathauses auf die Ergebnisse von Bürgermeister- und Stadtratswahl in Horn-Bad Meinberg. Zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht alle Wahlbezirke ausgezählt. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

SPD und Linke verlieren, Grüne und AfD legen zu

Blick in die Daten des Kommunalen Rechenzentrums: Ein Vergleich der aktuellen Horn-Bad Meinberger Wahlergebnisse mit den Ergebnissen der Kommunalwahl 2014.

Der letzte Wahlbezirk fehlt noch: Im Ratssaal im Horner Rathaus warten einige Lokalpolitiker noch auf die letzten Zahlen. Dass es eine Stichwahl bei den Bürgermeisterkandidaten von SPD und CDU/FDP geben wird, steht zu dem Zeitpunkt längst fest.  - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Frühes Kopf-an-Kopf Rennen

Für die Bürgermeister-Kandidaten Heinz-Dieter Krüger (SPD) und Heinz Blome (CDU/FDP) geht es in die Stichwahl.
Die Ratswahl bedeutete besonders für die SPD ein Wechselbad der Gefühle.

LZ-Redakteur Jost Wolf (von links) im Gespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Heinz-Dieter Krüger (SPD), Diana Ammer (Die Linke), Frank Kuhlmann (Bürgerbündnis HBM), Heinz Blome (parteilos) und Rüdiger Krentz (parteilos). - Raphael Bartling
Horn-Bad Meinberg

LZ-Wahlmobil: Horn-Bad Meinberger Bürgermeisterkandidaten diskutieren

Die Meinungen der fünf Bürgermeisterkandidaten gehen zu vielen Themen auseinander. Den Wunsch nach einer Stadtentwicklungsgesellschaft teilen aber alle.

Peter Garnjost (CDU, von links) Heinz Blome, Tobias Schöttler (CDU) und Andreas Mickel (FDP) sind zuversichtlich.  - CDU Stadtverband
Horn-Bad Meinberg

Heinz Blome bewirbt sich als parteiloser Bürgermeister für Horn-Bad Meinberg

„Wir haben jemanden gesucht, der in Horn-Bad Meinberg lebt und hier vor Ort und ganz persönlich etwas zu verlieren hat, wenn er seine Arbeit nicht gut macht", sagen die Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes, Peter Garnjost und Tobias Schöttler, sowie der Vorsitzende der FDP, Andreas Mickel. Sie präsentierten jetzt Heinz Blome als ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt.

Symbolbild - Pixabay
Horn-Bad Meinberg

Dichtheitsprüfung für drei Orte in Horn-Bad Meinberg

Die Landesregierung hat die Prüfung für private Abwasserleitungen größtenteils kassiert. Wo Fremdwasser eindringt, muss trotzdem kontrolliert werden.

Während einer Mahnwache der "Rechten" gab es eine Auseinandersetzung mit Gegendemonstranten. - Marianne Schwarzer
Horn-Bad Meinberg

Update: Mahnwache der Rechten in Horn eskaliert

Am Samstagmittag hat die Mahnwache der Partei die Rechte auf dem Marktplatz erbitterten Widerstand hervorgerufen. Zunächst schien alles friedlich.