Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Kreis Lippe

Aktuelle News und Informationen zur Partei Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Wahlkampf nimmt allmählich Fahrt auf: Was es in Lippe an Besonderheiten gibt
In zwei Kommunen gibt es nur einen Bewerber ums Bürgermeisteramt, in anderen sogar bis sechs. Von ganz links bis ganz rechts stehen Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Für den Landratsposten gibt es ebenfalls sechs Kandidaten.

SPD kritisiert in Lippe Zurückhaltung von Bundesmitteln durch Land NRW
Im Kreis Lippe fordern SPD-Politikerinnen und -Politiker eine gerechtere Finanzierung der Städte und Gemeinden.

Aufklärung statt Allgemeinverfügung: Kein nächtliches Fahrverbot für Mähroboter in Lippe
Mähroboter erleichtern dem Gartenbesitzer die Arbeit, doch für Igel und andere Kleintiere können vor allem die nächtlichen Fahrten der elektrischen Geräte zur tödlichen Gefahr werden. Die Blomberger SPD forderte deswegen eine zeitliche Beschränkung. Doch in der Nelkenstadt und auch in den anderen Kommunen des Kreises Lippe wird es diese nicht geben.

Lippische Bürgermeister üben deutliche Kritik an der Umbenennung des Freilichtmuseums
Die Entscheidung zur Namensänderung steht kurz bevor. Der Aufschrei in Detmold ist groß, aber auch in anderen Teilen Lippes löst das Thema Verärgerung und Befürchtungen aus. Die LWL-SPD macht ihre Position noch einmal deutlich.

Erneute Nullrunde für Landestheater Detmold verhindern
Die SPD-Landratskandidatin Ilka Kottmann fordert den Einsatz der Landtagsabgeordneten.

Weniger Geld: Warum die SPD in der Versammlung des Landesverbandes Lippe brüskiert ist
Nun steht es fest: Die ehrenamtlichen Politiker des Landesverbandes bekommen von November an weniger Aufwandsentschädigung.

Warum ein Detmolder Revolutionär den Lippern kaum bekannt ist
In Interview erklärt Dr. Hans-Joachim Keil, wer Prof. Dr. Adolf Neumann-Hofer (1867-1925) war und was er für Lippe getan hat. Zur Erinnerung an den lippischen Politiker und einstigen Landespräsidenten bietet Keil zwei Veranstaltungen an.

So reagieren Lippes Abgeordnete auf Fehlstart von Friedrich Merz
316 Stimmen hätte der CDU-Politiker im ersten Wahlgang benötigt, um neuer Bundeskanzler zu werden. Doch nur 310 Stimmen erreicht Friedrich Merz im ersten Wahlgang. Erst im zweiten Anlauf glückt seine Wahl, er erhält 325 Ja-Stimmen.

Detmolder Maikundgebung: Bildung ist der Schlüssel zu allem
Rund 200 Demonstranten ziehen zum Marktplatz, um auf die Themen der Gewerkschaften aufmerksam zu machen. Auch verschiedene Organisationen sind hier mit dabei.

Was ein Vorfall in Detmold mit Kevin Kühnerts Rücktritt aus der Politik zu tun hat
In der „Zeit“ spricht der ehemalige SPD-Generalsekretär über die Beweggründe hinter seiner Entscheidung. Eine große Rolle spielt dabei eine Situation, die sich 2022 in Detmold abgespielt hat.

Schwarz-rote Koalition in Berlin: Wie die Lipperin Vieregge sie bewertet
Die Extertaler CDU-Abgeordnete ist zufrieden. Der Koalitionsvertrag trage eine klare Handschrift der CDU. „Das ist gut für Lippe, gut für Deutschland“

Bauchgrummeln: Wie die SPD Lippe zur Koalition mit der CDU steht
Die LZ hörte sich unter den 2145 Sozialdemokraten in Lippe um - richtig glücklich ist kaum jemand, aber ablehnen wird den Koalitionsvertrag für das schwarz-rote Bündnis in Berlin niemand.

Meinung: Die Kandidatin muss nun zeigen, was sie kann
Die SPD Lippe nominiert die Detmolderin Ilka Kottmann, 41, für das Amt der Landrätin.

Eine Landrätin für Lippe - wen die SPD ins Rennen schickt
Die Sozialdemokraten nominieren Ilka Kottmann. Die Detmolderin will „bodenständige Visionen für Lippe entwickeln“.

Interview voller Klartext: Alter und neuer Chef der Mittelstandsvereinigung rechnen ab
Der Lemgoer Unternehmer und Parteigröße Dr. Harald Pohlmann übergibt nach 27 Jahren den Chefposten bei der CDU-Mittelstandsvereinigung in OWL an Stefan A. Roth. Der Kieferorthopäde hat ebenso wie der Wahl-Potsdamer Pohlmann eine klare Meinung zu den laufenden Koalitionsverhandlungen und zur Wirtschaft in der Region.

Ein Drittel minus: Politiker des Landesverbandes bekommen weniger Aufwandsentschädigung
Heimatministerium kürzt Gelder. Die SPD ist irritiert: Das Ministerium missachte das Ehrenamt. CDU und Grüne loben, dass Klarheit geschaffen werde.

Heike Görder tritt an: Warum die Bad Salzuflerin Landrätin werden will
Die „Unabhängigen Kreistagsmitglieder“ wollen weiter in der Kreispolitik mitmischen und sehen sich als Alternative zu den etablierten Parteien.

Landratswahl für Lippe: Das ist der Zeitplan der Parteien
SPD und Grüne werden ihre Kandidaten bald benennen.

So reagieren Lippes Abgeordnete auf den Beschluss für das Milliarden-Kreditpaket
Es hatte sich angedeutet und doch wurde es mit Spannung erwartet: Am Dienstag hat der alte Bundestag ein milliardenschweres Finanzpaket auf den Weg gebracht. Dafür muss das Grundgesetz in Teilen geändert werden.

AfD-Wähler zurückholen? Sally Lisa Starken erklärt in Detmold, wie das klappen kann
Journalistin Sally Lisa Starken ist beim Medientalk „Macht-Wächter“ von VHS und LZ zu Gast. Sie stellt ihr Buch „Zu Besuch am rechten Rand - Warum Menschen AfD wählen“ vor, spricht über Journalismus in Social Media und Podcast.

Politiker blicken kritisch auf lippischen Kreishaushalt
In ihren Haushaltsreden gehen die Vorsitzenden und Sprecher der Parteien und Gruppen im Kreistag auf die finanzielle Situation und die Gründe hierfür ein. Am Ende wird der Etat für 2025 mehrheitlich beschlossen.

Warum die AfD in Lage und Augustdorf besonders viele Stimmen bekommen hat
Die etablierten Parteien kriegen es nicht hin, die brauchen „eins in die Fresse“. Diese deutlichen Worte finden zwei Anhänger der AfD in Hardissen. In Augustdorf scheint das Leben sang- und klanglos weiterzugehen. Ein Besuch vor Ort.

Jubel und Enttäuschung liegen auch in Lippe dennoch nah beieinander
Auch wenn die SPD auf eine große Koalition und damit auf eine Regierungsbeteiligung hoffen darf: Für die Lipperin Katrin Freiberger hat es nicht geklappt. Derweil können andere ihr Glück kaum fassen, auch wenn die lippischen Vertreter der Linken auch nicht nach Berlin fahren. Reaktionen am Tag danach.

Eine sitzt weich, die anderen ziemlich hart: Lippes Abgeordnete machen sich bereit
Jubel auf der einen, Enttäuschung auf der anderen Seite. Kerstin Vieregge (CDU), Robin Wagener (Grüne) sowie die beiden AfD-Mitglieder Udo Hemmelgarn und Newcomer Denis Pauli haben sich gestern Richtung Berlin aufgemacht. Was denken sie am Tag nach der Wahl?

Meinung: Die Wähler in Lippe haben die SPD regelrecht gerupft
Nicht nur mit der Zweitstimme haben die Wählerinnen und Wähler SPD, FDP und Grüne abgestraft. Auch die sozialdemokratischen Direktkandidaten erleben eine Pleite. Die Bürger haben „durchgewählt“, um die Ampel abzustrafen.