Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Kreis Lippe
Aktuelle News und Informationen zur Partei Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite.
Landratswahl: Warum das Kreishaus eine „Ermöglichungsbehörde“ sein sollte
Kommunalwahl 2025: Vier Landratskandidaten diskutieren auf Einladung der Wirtschaftsjunioren, der Kreishandwerkerschaft und des Arbeitgeberverbandes über Wirtschaftspolitik.
Endspurt vor der Wahl: Was LZ-Leser von den Landratskandidaten in Lippe wissen wollen
Kommunalwahl 2025: Zum letzten Mal beantworten die Landratskandidaten Fragen der LZ-Leser. Die Pflege junger Menschen sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen sind Themen - ebenso wie die schlechte Zugverbindung oder die Finanzlage.
SPD: „Gutachten zum Landestheater Detmold hinter Rücken der Träger“
Einschnitte in der Struktur und Personalabbau sind laut Sozialdemokraten zu befürchten, wenn das Land die Bühne weiter hängen lässt.
Transparent und offen: So wollen Lippes Landratskandidaten beim Thema Finanzen punkten
Auch die Themen Zusammenarbeit von Kreis und Kommunen und die Finanzierung beschäftigt die LZ-Leser. Die Landratskandidaten nehmen Stellung.
Naturschutzgebiete in Lippe im Fokus
Die Lippische Landratskandidaten und -kandidatinnen stellen sich den Fragen von Landwirten.
Kommentar zur Landratswahl: Das Kreuz wird nach Sympathie gesetzt
LZ-Redakteur Martin Hostert findet, dass es mehr Profilbildung und weniger Worthülsen geben sollte.
B-Lösung, Posten-Erbin, Problem mit Schwulen? Landratskandidaten beantworten fiese Fragen
Kommunalwahl 2025: Beim Wahlforum fühlen Radio Lippe und LZ den Kandidaten auf den Zahn.
Wer wird Chefin oder Chef im Kreishaus? Was die Kandidaten fürs Landratsamt wollen
Kommunalwahl 2025: Beim Wahlforum stellen sich sechs Bewerber den Fragen von LZ und Radio Lippe.
Die Kandidaten ums Landratsamt stellen sich den Fragen der LZ und von Radio Lippe
Andreas Epp (Aufbruch C), Meinolf Haase (CDU), Dr. Inga Loke (Grüne), Ilka Kottmann (SPD), Paul Kuhlemann (Die Partei) und Heike Görder (UKTM) waren zu Gast in der Gastronomie am Hermann
12 Tage bis zur Wahl: Landratskandidaten stellen sich Fragen der LZ und Radio Lippe
Ilka Kottmann (SPD), Meinolf Haase (CDU), Dr. Inga Loke (Die Grünen), Andreas Epp (Aufbruch C), Heike Görder (Unabhängige Kreistagsmitglieder, UKTM) sowie Paul Kuhlemann (Die Partei) diskutieren am Mittwoch am Hermannsdenkmal.
Sigmar Gabriel spricht in Detmold über Wirtschaft Bildung und warum Menschen Trump wählen
Der langjährige SPD-Vorsitzende wollte mit Parteigenossin und Landratskandidatin Ilka Kottmann über Wirtschaftsthemen sprechen. Schließlich sind auch viele lippische Unternehmen auf den Export angewiesen, Strafzölle der USA verunsichern und bremsen Innovation und Investitionen. Doch das Publikum hatte noch ganz andere Themen auf Lager.
Kein Bürgergeld mehr für Ukraine-Flüchtlinge? Was das für Lippe bedeuten würde
Aus der Ukraine geflüchtete Menschen sollen seit April nur noch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zustehen - wenn es nach Markus Söder geht, sollte das für alle vor dem Krieg Geflüchteten gelten. Das Jobcenter Lippe und der Kreis sehen das kritisch.
Sigmar Gabriel diskutiert in Detmold internationale Entwicklungen
In der Stadthalle spricht der ehemalige Vizekanzler mit Landratskandidatin Ilka Kottmann zum Thema „Trump und die Folgen vor Ort“.
Pläne für die Tonscheiben-Schießanlage in Lage - so stehen die Landratskandidaten dazu
Kommunalwahl 2025: Landratskandidaten beantworten Leserfragen. Auch die Tonscheiben-Schießanlage in Hardissen beschäftigt eine Leserin.
Kalkreuter: NWL hat Bewährungsprobe bestanden
Der Lagenser wendet sich gegen die Zerschlagung des Nahverkehrsverbands Westfalen-Lippe. In Düsseldorf wird über die Gründung einer landesweiten Verkehrsgesellschaft gesprochen. Kurt Kalkreuter hofft, dass die Linie RE 82 bis Jahresende wieder wie vorgesehen fährt.
Die LZ fragt: Was wollen die Lipper vom neuen Landrat wissen?
Kommunalwahl 2025: Die LZ sammelt bei ihren Lesern um Fragen an die sechs Kandidatinnen und Kandidaten für das Landrats-Amt und bittet diese um Antworten.
Bleibt der Landratsposten bei der SPD? Wie der Detmolderin Ilka Kottmann das gelingen will
Die Fraktionschefin der SPD im lippischen Kreistag möchte auf den Chefsessel im Kreishaus und setzt auf ganz viel Miteinander von Kreis und Kommunen. In Sachen Klinikum müsse das Land endlich aktiv werden.
Sechs Richtige? Landrat-Bewerber bei LZ und Radio Lippe auf politischem Prüfstand
Drei Männer und drei Frauen wollen in Lippe Dr. Axel Lehmann beerben. Am 3. September müssen sie live Farbe bekennen.
Der Wahlkampf nimmt allmählich Fahrt auf: Was es in Lippe an Besonderheiten gibt
In zwei Kommunen gibt es nur einen Bewerber ums Bürgermeisteramt, in anderen sogar bis sechs. Von ganz links bis ganz rechts stehen Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Für den Landratsposten gibt es ebenfalls sechs Kandidaten.
SPD kritisiert in Lippe Zurückhaltung von Bundesmitteln durch Land NRW
Im Kreis Lippe fordern SPD-Politikerinnen und -Politiker eine gerechtere Finanzierung der Städte und Gemeinden.
Aufklärung statt Allgemeinverfügung: Kein nächtliches Fahrverbot für Mähroboter in Lippe
Mähroboter erleichtern dem Gartenbesitzer die Arbeit, doch für Igel und andere Kleintiere können vor allem die nächtlichen Fahrten der elektrischen Geräte zur tödlichen Gefahr werden. Die Blomberger SPD forderte deswegen eine zeitliche Beschränkung. Doch in der Nelkenstadt und auch in den anderen Kommunen des Kreises Lippe wird es diese nicht geben.
Lippische Bürgermeister üben deutliche Kritik an der Umbenennung des Freilichtmuseums
Die Entscheidung zur Namensänderung steht kurz bevor. Der Aufschrei in Detmold ist groß, aber auch in anderen Teilen Lippes löst das Thema Verärgerung und Befürchtungen aus. Die LWL-SPD macht ihre Position noch einmal deutlich.
Erneute Nullrunde für Landestheater Detmold verhindern
Die SPD-Landratskandidatin Ilka Kottmann fordert den Einsatz der Landtagsabgeordneten.
Weniger Geld: Warum die SPD in der Versammlung des Landesverbandes Lippe brüskiert ist
Nun steht es fest: Die ehrenamtlichen Politiker des Landesverbandes bekommen von November an weniger Aufwandsentschädigung.
Warum ein Detmolder Revolutionär den Lippern kaum bekannt ist
In Interview erklärt Dr. Hans-Joachim Keil, wer Prof. Dr. Adolf Neumann-Hofer (1867-1925) war und was er für Lippe getan hat. Zur Erinnerung an den lippischen Politiker und einstigen Landespräsidenten bietet Keil zwei Veranstaltungen an.