Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Bad Salzuflen

Aktuelle News und Informationen zur Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) in Bad Salzuflen finden Sie auf dieser Themenseite. 

Bad Salzuflen ist nicht nur ein Kurort, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Das Luftbild zeigt Teile der Gewerbegebiete Meierweg und Benzstraße mit dem Messezentrum.  - Messe OWL GmbH
Bad Salzuflen

Parteien streiten über Wirtschaftsförderung

Die CDU kritisiert das fehlende Engagement der Stadt für heimische Unternehmen. Bürgermeister und SPD wollen nun zügig eine zusätzliche Stelle schaffen. Die Union will bis nach der Wahl warten.

Der Wochenmarkt auf dem Salzhof bleibt aller Voraussicht nach in den Händen des bisherigen Betreibers. - Paul Cohen
Bad Salzuflen

Wochenmarktverein richtet Märkte in Salzuflen und Schötmar aus

In nicht-öffentlicher Sitzung fällt in den Ortsausschüssen die eindeutige Entscheidung. Als Markttag ist auch der Donnerstag wieder im Gespräch.

Torben Hundsdörfer, Ortsvorsitzender der Jungen Liberalen Bad Salzuflen. - Torben Hundsdörfer
Bad Salzuflen

Junge Liberale wollen keine kostenlosen Busse für Bad Salzuflen

Die „Julis“ kritisieren die Vorschläge der Jungen Union zum Öffentlichen Nahverkehr

Die junge Union fordert unter anderem eine verschlossene Fahrradstation am Bad Salzufler Bahnhof, der aktuelle sei (siehe Bild) sei zu abgeschieden, außerdem käme es dort verhäuft zu Rad-Diebstählen. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Junge Union will kostenlosen Nahverkehr an verkaufsoffenen Sonntagen

Die Nachwuchspolitiker haben mehrere Forderungen an die CDU-Ratsfraktion Bad Salzuflen gestellt. Der stellvertretende Vorsitzende Tim Alexander erläutert diese im Interview.

Jens Gnisa freut sich über die Ovationen der CDU-Mitglieder. Jetzt beginnt der Landratswahlkampf. - Astrid Sewing
Bad Salzuflen

CDU schickt Jens Gnisa in den Landratswahlkampf

„Wir werden im September miteinander feiern", sagte ein sichtlich glücklicher Jens Gnisa am Freitagabend. Im Salzufler Kurhaus stimmen fast alle Mitglieder für den Juristen.

Wer zieht im Herbst ins Rathaus ein? Die Kommunalwahl im September bringt die Entscheidung.  - Archivfoto: Stefan Backe
Bad Salzuflen

Diese Parteien treten in Bad Salzuflen zur Kommunalwahl im Herbst an

Gibt es wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD, wer zieht noch in den Stadtrat ein und wer wird Bürgermeister?

Bad Salzuflen ist nicht nur Kurstadt, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Das Luftbild zeigt das Gewerbegebiet Max-Planck-Straße in Holzhausen. - Torben Gocke
Bad Salzuflen

So lautet die Bilanz des vergangenen Jahrzehnts in der Salzestadt

Von 2010 bis 2020 hat sich in Bad Salzuflen viel getan. Entgegen der Prognosen stieg die Bevölkerungszahl
und das Gesicht der Innenstadt hat sich gewandelt. Doch auch die kommenden Jahre werden spannend.

Das Nachbarschaftszentrum an der Königsberger Straße wird es auch in Zukunft geben. Die Stadt will die gemeinschaftlich genutzte Immobilie vom Bund erwerben. Viele der weiteren ehemaligen Häuser für britische Offiziere dürften künftig vermietet werden. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Die Zukunft der Salzufler Britensiedlung wird greifbar

Die Stadt will den bisherigen Charakter der Flächen erhalten. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben kündigt an, die ehemaligen Offiziers-Häuser zu „moderaten Mieten“ auf den Markt zu bringen

Die Entscheidung naht: Myriam Heidemann und Wolfgang Sander von der Stadtverwaltung zählen im Netzwerk die Zettel für die geheime Abstimmung über die autoarme Innenstadt aus. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Salzufler Rat tut sich schwer mit der autoarmen Innenstadt

Bad Salzuflen. „Das ist ein gutes Stück gelebter Demokratie", sagte Bürgermeister Dr. Roland Thomas nach einer gut einstündigen Debatte über die Zukunft der autoarmen Innenstadt in der Ratssitzung am Donnerstagabend im Netzwerk der Stadtwerke. Am Ende stand eine von der SPD-Fraktion beantragte geheime Abstimmung...

Der Spielplatz der ehemaligen Britensiedlung wird wie andere gemeinschaftlich genutzte Flächen in den Besitz der Stadt übergehen. Der Rat hat den Weg für den Ankauf frei gemacht. Aktuell errichtet die Stadt auf dem Areal ein neues Spielgerüst.  - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Jetzt doch: Stadt kauft Teile der Salzufler Britensiedlung

Gemeinschaftlich genutzte Häuser und Grundstücke sollen bis Mitte 2020 erworben werden. Parallel will der Bund die anderen Gebäude schnell auf den Markt bringen und nicht vorher renovieren.

Mitarbeiter der Stadt stellen Schilder zum Start des Verkehrsversuchs an der Steege auf. - Archiv: Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Salzufler Innenstadt bleibt autofreie Zone: Das sagen die Parteien

Mit knapper Mehrheit spricht sich der Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss dafür aus, die Regelungen des Verkehrsversuches beizubehalten. 
Die endgültige Entscheidung fällt im Rat.

Wegen Schäden an der Bega-Brücke ist ein Abschnitt der Mittelstraße aus Sicherheitsgründen derzeit voll gesperrt. - Symbolbild: LZ
Bad Salzuflen

Für Autos gesperrt: "Kurzurlaub auf der B 239"

Im Hauptausschuss sorgt das für wilde Diskussionen. Konkret geht es um den 21. Juni 2020. Der Verein "Lippe im Wandel" hat einen entsprechenden Antrag gestellt.

Beetstraße in Bad Salzuflen.  - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Sanierung der Beetstraße in Bad Salzuflen lässt auf sich warten

Die Arbeiten auf 1,7 Kilometern hätten schon im Herbst starten sollen. Doch das Ganze verzögert sich – und immer wieder führt die Ampelanlage zur Ahornstraße zu langen Rückstaus.

Wie sieht die Zukunft der Parkstraße aus? Darüber gehen die Meinungen in Politik, Verwaltung, Hotellerie und Staatsbad auseinander. Eine entscheidende Rolle bei der Debatte spielen auch künftige Nutzungsmöglichkeiten für das Kurhaus (rechts im Bild). Foto: Thomas Reineke - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Stehen Kursondergebiete in Bad Salzuflen vor dem Aus?

Sind die Kursondergebiete in der Parkstraße noch zeitgemäß? Für den Bürgermeister bedeutet die gegenwärtige Regelung Stillstand. Die FDP warnt dagegen vor einer Amüsiermeile.

Die Einbahn-Schilder in der Schülerstraße bleiben. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Darum ziehen CDU und Freie Wähler den Antrag für die Schülerstraße zurück

Eine neue Verkehrsführung in der Salzufler Schülerstraße wird es nach Anwohnerbeschwerden nicht geben.

Anwohner Karl-Heinz Kaufmann hält die Idee, die Schülerstraße beidseitig für den motorisierten Verkehr zu öffnen, für „Irrsinn". - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Schülerstraßen-Öffnung: Die Idee stößt auf Kritik

CDU und Freie Wähler schlagen vor, die Straße im Zentrum von Schötmar in beide Richtungen frei zu geben. Das ruft Anwohner auf den Plan, die vehement dagegen sind.

Im Bereich der 1992 erbauten Kita Hermannstraße könnten aus Sicht der Verwaltung weitere 30 Plätze angesiedelt werden. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Modulbauten keine Option: In Bad Salzuflen fehlen Kita-Plätze

Die Verwaltung will beim Kita-Ausbau möglichst schnell viele Plätze schaffen. Dafür sollen auch private Investoren ins Boot geholt werden, die auf städtischen Grundstücken bauen

Vor der Grundschule im Halteverbot: (von links) Charlotte Zöllner, Anne Navarra und Karina Radant. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Weiter keine Parkplätze an der Oesterhausstraße in Bad Salzuflen

Anwohner beschweren sich über Halteverbote an der Grundschule Elkenbrede. Die Politik sieht kein Problem.

Die Königsberger Straße in der ehemaligen Britensiedlung. - Katrin Kantelberg
Bad Salzuflen

Karten für Britensiedlung werden neu gemischt

Die Stadt wird das Innenstadtquartier nicht kaufen. Jetzt stehen erneute Verhandlungen mit dem Eigentümer Bund an.

Eine Analyse.

Das Quartier rund um die Königsberger Straße soll jetzt doch nicht von der Stadt gekauft werden. - Stefan Backe
Bad Salzuflen

Zukunft der Britensiedlung wird jetzt zum Wahlkampfthema

Seit Jahren wartet die Stadt auf ein Kaufpreisangebot der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für die ehemalige Britensiedlung. Jetzt nicht mehr. Eine Ratsmehrheit hat durchgesetzt, dass die Stadt von dem Kauf Abstand nimmt.

Umlaufsperre - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Hindernis für Radler in Schötmar liefert Diskussionsstoff

Im Bereich „An den Gleisen"/Ecke Begastraße in Schötmar ist eine Umlaufsperre eingerichtet worden. Kritik gibt es unter anderem vom BUND. Aber auch die Stadt ist dagegen.

Will Landrat werden: Robin Wagener. - Sven Kienscherf
Kommunalwahl 2020

Grüne nominieren Robin Wagener als Landratskandidat

Der 38-jährige Bad Salzufler will die Nachfolge von Landrat Dr. Axel Lehmann antreten.

Hinweis: Das Schild an der Osterstraße/Ecke Grabenstraße markiert den Beginn der Fußgängerzone. Radfahrer können sich frei bewegen, nur in der Langen Straße müssen sie absteigen. Das Schild wird nun bis mindestens Ende des Jahres stehen bleiben. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Der Verkehrsversuch in Bad Salzuflen wird verlängert

Die Ausweitung der Fußgängerzone bleibt bis Ende des Jahres bestehen. Es gibt nach wie vor Befürworter und Kritiker.

Blick auf die Stadt: Experten haben den Einzelhandel des Mittelzentrums analysiert. ArchivFoto: Torben Gocke - Torben Gocke
Bad Salzuflen

Einzelhandel auf dem Prüfstand: Bad Salzuflen mangelt es an Angeboten für Jüngere

Das Angebot in der Salzestadt reicht laut einer Analyse vielen Bürgerinnen und Bürgern offenbar nicht aus. Unter anderem fehlt es an Sportartikeln und Kleidung für jüngere Leute, heißt es in dem Gutachten.

Ortsbegehung: Ronald Achtsnick (links) führt die Mitglieder des Ortsausschusses Werl-Aspe durch den Neubau der Realschule. Wände und Decken der Lernhäuser sind auch innen komplett mit Holz ausgekleidet. Der Fußboden muss noch gemacht werden. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Große Fenster und helle Räume beeindrucken im Schulzentrum Aspe

Die Mitglieder des Ortsausschusses Werl-Aspe sehen sich die neuen Lernhäuser der Realschule an. Die Holzbauweise soll auch ökologische Vorteile mit sich bringen.