Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Grundschule Wasserfuhr

Aktuelle News und Informationen zu der Grundschule Wasserfuhr in Bad Salzuflen finden Sie auf dieser Themenseite.

Neue Grundschule in Schötmar: Ausschuss gibt grünes Licht für Planverfahren
Die Stadt ist auf dem Weg zum Neubau einer neuen Schule einen Schritt weiter. Nur AfD und SPD stimmten gegen den Start des Planverfahrens.

Stadt will Bebauungsplan für neue Grundschule in Schötmar aufstellen
Die Stadt Bad Salzuflen will Baurecht für einen zentralen Schulstandort mit Platz für rund 500 Kinder schaffen.

Bürgerentscheid zu Salzufler Grundschulen scheitert
Zwar spricht sich eine große Mehrheit der Wählerinnen und Wähler für die Position der Initiatoren aus, am Ende fehlen jedoch einige Hundert Ja-Stimmen, um das von der Gemeindeordnung vorgegebene Minimum zu erreichen.

Zukunft der Salzufler Grundschulen: So funktionierts mit der Teilnahme am Bürgerentscheid
Briefwahlunterlagen können in Bad Salzuflen noch bis Freitag angefordert oder abgeholt werden. Auch eine Wahl im Wahllokal ist möglich. So funktioniert es.

So stimmt man richtig ab: Bad Salzufler entscheiden über Zukunft der Grundschulen
Am kommenden Sonntag können die Wahlberechtigten in einem Bürgerentscheid abstimmen, ob die Grundschulen Wasserfuhr und Kirchplatz in Schötmar erhalten bleiben oder zusammengelegt werden sollen.

CDU und Grüne: Sportplatz Ehrsen ist als Schulstandort vom Tisch
Die schwarz-grüne Rathauskoalition spricht sich bei der Wahl eines Standorts für eine fünfzügige Grundschule an einer anderen Stelle aus. Zuvor müssten jedoch einige Voraussetzungen geschaffen werden.

Abstimmung über Grundschulen: Wie es funktioniert, was es kostet
Am 2. Advent wird eine wichtige bildungspolitische Frage der Kurstadt an der Wahlurne entschieden. Im dritten Bürgerentscheid in der Geschichte der Kurstadt geht es um die Zukunft der Grundschulen Wasserfuhr und Am Kirchplatz und den möglichen Bau einer neuen, fünfzügigen Schule.

Countdown für Bürgerentscheid zur Zukunft von zwei Salzufler Grundschulen läuft
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens "Keine fünfzügigen Grundschulen in Bad Salzuflen" laden am 28. Oktober zu einem Treffen von Unterstützern ein. Die mit Spannung erwartete Entscheidung fällt am 10. Dezember.

Bürgerentscheid in der Kurstadt am zweiten Advent
Bad Salzuflen bekommt zum dritten Mal eine Abstimmung an der Urne über eine politische Frage. Dieses Mal geht es um nicht weniger als die Zukunft der Grundschullandschaft. Alle Details zu dem Votum.

Blei im Wasser: Salzufler Grundschülern wird der Hahn zugedreht
Das Leitungswasser in der Schule an der Wasserfuhr weist aufgrund der Korrosion von verzinkten Eisenrohrleitungen überschrittene Grenzwerte auf. Auch Cadmium ist festgestellt worden. Das hat Folgen für die Wasserversorgung.

Stadt Bad Salzuflen bringt neue Standorte für fünfzügige Grundschule ins Spiel
Neben dem Sportplatz Ehrsen werden drei weitere Flächen genannt. Auf einer steht bereits eine Schule.

"Eine fünfzügige Schule ist eine tolle Chance für Schüler und Stadt"
Katja Mönnigmann-Steinbeck, Fachbereichsleiterin Schule bei der Stadt, argumentiert für eine Zusammenlegung der Grundschulen Wasserfuhr und Kirchplatz. Dennoch war sie vom Ausgang des Bürgerbegehrens nicht gänzlich überrascht.

Gegner von Zusammenlegung der Grundschulen sind einen Schritt weiter
Laut Initiatoren sprechen sich mit ihrer Unterschrift über 3800 Menschen in einem Bürgerbegehren für den Erhalt der Grundschulstandorte Wasserfuhr und Kirchplatz aus. Am Ziel sind sie damit aber noch nicht. Als nächstes dürfte ein Bürgerentscheid anstehen.

Neubau einer fünfzügigen Grundschule in Schötmar: Was Kinder und Eltern wollen
Die Schüler der Grundschule Wasserfuhr haben sich in einem Ferienprojekt über ihre Traumschule Gedanken gemacht. Ob sie sich die Zusammenlegung der Grundschulen vorstellen könnten? Sie haben dazu eine klare Meinung. Bei den Eltern sucht man Einigkeit derweil vergeblich.

Politiker werben für Zusammenschluss der Grundschulen in Schötmar
Vertreter von CDU, Grünen, FDP und Freien Wählern suchen das Gespräch in der Innenstadt. Es gibt von den Bürgern nicht nur Zuspruch.

Schulleiterin ist für Zusammenlegung der Schötmaraner Grundschulen
Die Leiterin der Grundschule Kirchplatz, Tanja Nicole Krenz, sieht in dem Neubau einer fünfzügigen Grundschule viele Vorteile: eine moderne Ausstattung und ein großes Kollegium. Viele der Argumente der Gegner eines Zusammenschlusses hält sie für einseitig.

Gegner von fünfzügiger Grundschule in Bad Salzuflen hoffen auf 2600 Unterschriften bis Ende August
Regina Suett, Christine Pons und Dr. Johann Malcher wollen die Grundschulen Wasserfuhr und Schötmar erhalten. Um die bereits gefallene Ratsentscheidung zu kippen, setzen sie auf ein Bürgerbegehren. Aber das ist nur der erste Schritt.

Lehrerin im Tarif-Dschungel: „Warum macht man es uns so schwer?“
Grundschullehrerin Kirsten Botterbusch möchte mit ihrer vierten Klasse mit der Bahn von Bad Salzuflen nach Bielefeld fahren. Das ist allerdings gar nicht so einfach.

Rat entscheidet für Neubau von fünfzügiger Grundschule
Die Grundschulen Wasserfuhr und Kirchplatz werden zusammengelegt.

Ortsausschüsse streiten über neue fünfzügige Grundschule
In den Sitzungen der Ortsausschüsse Ehrsen-Breden und Schötmar plädiert Bürgermeister Dirk Tolkemitt für eine Abkehr vom „Kirchturm-Denken“. Die SPD warnt vor dem Verlust der Grundschulen in Schötmar.

Rathauskoalition für Zusammenlegung von Grundschulen Kirchplatz und Wasserfuhr
CDU und Grüne folgen dem Vorschlag der Verwaltung einer fünfzügigen Schule. Die Standortfrage wird zunächst vertagt. Der Sportplatz in Ehrsen bleibt aber im Rennen.

Mehr als 1500 Unterschriften gegen „Grundschule Schötmar-Ehrsen-Breden“
Die von der Stadtverwaltung angedachte Schulzusammenlegung in Ehrsen stößt bei den Anwohnern bei einer Diskussion im Sporthaus auf wenig Gegenliebe. Die Verwaltung verteidigt das Projekt.

Eine statt zwei neuer Schulen
Die Verwaltungsspitze sieht in dem Vorschlag zur Bildung der neuen Grundschule Schötmar-Ehrsen-Breden viele Vorteile. So müsste für zwei abgängige Standorte nur ein Ersatz geschaffen werden. Und auch die Kinder würden profitieren.

Ehrser wollen "ihren" Sportplatz retten
Die Pläne, auf der Grünfläche an der Wasserfuhr eine große Grundschule zu errichten, stoßen auf Kritik. Mit dem Sporthaus würde zudem der Dorfmittelpunkt wegfallen, lautet eine weitere Sorge. Eine erste Aktion läuft bereits.

Deshalb soll diese Förderschule weiter bestehen
Vor acht Jahren beschloss der Rat das „Aus“ für die Erich-Kästner-Schule. Doch nach der „Wiederbelebung“ steigen die Schülerzahlen wieder und damit auch die Chancen für die Einrichtung mit dem Schwerpunkt Lernen.